fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Moschi24.04.22
Gelöst
0

blauer Qualm und Fehlercode | OPEL SIGNUM CC

Moin! Mein Auto zeigt den Fehlercode P0140 an und es kommt blauer Qualm aus dem Auspuff. Habe seitdem auch das Gefühl, dass es im Innenraum nach Abgasen riecht! Hat wer eine Idee, woran das liegen kann?
Bereits überprüft
Kein Wasserverlust CO2-Test negativ
Fehlercode(s)
P0140
Motor

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
BOSCH Lambdasonde (0 258 006 623) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 006 623)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (382.130) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (382.130)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (37006355) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (37006355)

FEBI BILSTEIN Luftfilter (32137) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (32137)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Moschi19.05.23
Es war der turbolader
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Annas Fänger24.04.22
Landa: Codes Der generische OBD2 P0140- Code kann durch eines oder mehrere der folgenden Probleme verursacht werden: Der Heizkreis des Sauerstoffsensors ist möglicherweise kurzgeschlossen. Das Sauerstoffsensorsignal ist möglicherweise kurzgeschlossen. Jedes Sensorkabel oder jeder Stecker scheuert oder berührt den Auspuff.
4
Antworten
profile-picture
Annas Fänger24.04.22
Check die Lambdasonden eine wird tot sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber24.04.22
Entweder die gesamte Lambdasonde defekt oder nur die Verkabelung. Würde beides überprüfen. Lambdasonde kann man mit Auslesesoftware überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.04.22
Hallo, laut deinem blauen Rauch verbrennt er Öl, schau mal in die Ladeluftverrohrung und in den Turbo, auch die KGE und ihre Verschlauchungen, wegen Öl, dass er sich zieht und verbrennt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.04.22
Dieter Beck: Hallo, laut deinem blauen Rauch verbrennt er Öl, schau mal in die Ladeluftverrohrung und in den Turbo, auch die KGE und ihre Verschlauchungen, wegen Öl, dass er sich zieht und verbrennt! 24.04.22
Blau ist Öl, oder zu viel Kraftstoff. Kerzen raus und checken. Anschließend das komplette Eispritzsystem auf offensichtliche Fehler prüfen. Luftfilter, Undichtigkeiten etc
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.04.22
Opel verbaut meistens bosch lambdasonden die haben eine lebsdauer von ca 17000 km. Die Heizung der lambdasonde (2 weiße Kabel) sollte zwischen 5 und 12 ohm haben. Sonden Signal mit tester anschauen die Spannung sollte immer zwischen ca. 150mv und 750mv pendeln
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.04.22
Löse den Öleinfüllstopfen und schaue ob er im Leerlauf angesaugt wird. Wenn die Kurbelgehäuse Entlüftung undicht ist, saugt er darüber Öl an und es kann einen Lambdasondenfehler hervorrufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.04.22
Alexander Pittrof: Opel verbaut meistens bosch lambdasonden die haben eine lebsdauer von ca 17000 km. Die Heizung der lambdasonde (2 weiße Kabel) sollte zwischen 5 und 12 ohm haben. Sonden Signal mit tester anschauen die Spannung sollte immer zwischen ca. 150mv und 750mv pendeln 24.04.22
17 000 KM Oder meinst 170 000 km ? 1teres wäre ja dann einmal km Jahr 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.04.22
Gelöschter Nutzer: 17 000 KM Oder meinst 170 000 km ? 1teres wäre ja dann einmal km Jahr 🤔 24.04.22
Ja eine 0 zu wenig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.22
Alexander Pittrof: Ja eine 0 zu wenig 24.04.22
😂😂😉👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moschi29.04.22
Laut Werkstatt ist der turbolader kaputt...jemand erfahrung wie lange so ein Tausch des turbolader dauert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.04.22
Moschi: Laut Werkstatt ist der turbolader kaputt...jemand erfahrung wie lange so ein Tausch des turbolader dauert? 29.04.22
Abgerechnet wird nach ARZ. Plane mal insgesamt 1-2 Tage ein. Lass dir nen KVA geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moschi30.04.22
Was kann denn da so lange dauern? Der turbo ist doch von oben gut zugänglich...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser kocht über
Hallo zusammen, ich fange mal ganz vorne bei dem Fahrzeug an. Es ist ein Opel Signum Mit einem 1.9 TDCI MKB: Z19DTH Ich habe das Auto als Unfallwagen mit einem Frontschaden gekauft. Das heißt: Kühlerpaket (Klimakondensator, Ladeluftkühler und Wasserkühler) kaputt. Dazu war einer der Wasserschläuche beschädigt und aufgerissen. Ich habe bei dem Fahrzeug erneuert: Durch den Unfall: -Klimakondensator -Ladeluftkühler -Wasserkühler -Wasserleitung von Kühler weg Zusätzlich ersetzt weil eh auf der Bühne und zerlegt: -Zahnriemensatz mit WaPu, umlenkrollen und Spanner -Keilriemensatz mit Spanner -Ölwannendichtung (weil undicht) -Ölfiltergehäuse (weil undicht) -Ölfilter -Luftfilter -Pollenfilter/Innenraumfilter -Dichtung für Ölstandsensor (weil undicht) -Abgasanlage von Turbolader bis Ende ohne Kat (weil Halter abgerissen) -Kühlmittelleitung vorne am Motor (von außen sehr rostig gewesen) -AGR Ventile (Fehlermeldung zu geringe Durchflussmenge) Nach den ganzen Arbeiten bin ich das Auto gefahren und er ist aufgekocht bzw. hat er Druck im Kühlsystem erzeugt. Daraufhin habe ich erneuert/gereinigt: -Thermostat -Zylinderkopfdichtung -Ventildeckeldichtung (da eh ausgebaut) -ansaugbrücke und Ventile mit Nussschalen gestrahlt (war sehr verkokt) -Dichtung Krümmer -Dichtung Ansaugbrücke Nach den ganzen Sachen kocht er nicht mehr so schnell über wie vor dem Ersetzen der Zylinderkopfdichtung. Somit denke ich, dass diese auf jeden Fall seinen Teil dazu beigetragen hat. Aber... Er kocht immer noch über. Aktuelle Fehlerbeschreibung: Fahre ich das Auto "normal", heißt hier und da mal stärker beschleunigen, kocht er nicht über. Wenn ich aber mehrmals hintereinander stark Durchbeschleunige kocht er wieder. Wenn ich nun die Heizung auf Vollgas einschalte und mehrmals stark beschleunige, kriege ich es nicht hin dass er kocht. Meine Vermutung: Der Wasserkühler den ich durch den Unfallschaden ersetzt habe. Ist von Autodoc.de war nicht das billigste Teil aber auch nicht das teuerste. Dadurch dass er mit eingeschalteter Heizung nicht überkocht, kann es sein, dass der neue Kühler vorne nicht die Leistung bringt die er bringen sollte? Da er ja mit eingeschalteter Heizung ja sogesehen wieder "mehr Kühlfläche" hat. Oder kann es noch einen anderen Grund haben? Druck baut er, seitdem ich die Zylinderkopfdichtung ersetzt habe, nicht mehr im Kühlsystem auf. Sorry für den langen Text aber jetzt kennt ihr alles von dem Auto. Schon mal vielen Dank fürs durchlesen und mit rätseln bei diesem Fehler. Viele Grüße Patrick
Motor
Patrick Faus 17.06.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Starkes Nebeln beim Anfahren
Guten Morgen, ich fahre einen Opel Signum 2.2 direct Automatik . Habe schon viel durch mit ihm und trotzdem will ich ihn nicht hergeben ☺️Nachdem ich den ganzen Benzintrakt wieder gängig gemacht habe, läuft er wieder spitze. Nur habe ich jetzt das Problem, das er stark nebelt und keine ASU bekommen hat. Hatte das Problem schon mal jemand? Kat wird momentan gerade ausgetauscht und ich hoffe daran liegts. Freue mich über Tipps.
Motor
Anja Beyreiß 16.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nach Zylinderkopfwechsel nicht
Hallo liebe Community, ich habe einen Signum mit einem Zahnriemenschaden gekauft. Da ich den gleichen Austauschmotor habe, habe ich den gesamten Kopf einschließlich der Ansaugbrücke ausgetauscht. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, springt der Motor nicht an. Diesel bekommt er, alle Stecker und Kabel sind angeschlossen, die Dieselpumpe fördert, die Hochdruckpumpe fördert ebenfalls (leider weiß ich nicht, wie viel Bar). Ich habe die Steuerzeit erneut überprüft und alles passt. Der Motor orgelt, aber selbst mit Starthilfe will er nicht anspringen. Danke euch.
Motor
Mohamed El-Hasnaui 08.02.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL 1191-52
Hallo, wir sind mit unserem Latein am Ende. Der oben genannte Fehlercode beschreibt Druckdifferenz. Erneuert wurden Hochdruckpumpe, Drucksensor und Druckregler. Zur Symptomatik: Im unteren Drehzahlbereich alles aus, alles schön. Ab 3500 treten Probleme auf. Erst Ruckeln, dann kurze Zeit Notlauf und auf einmal normaler Durchzug trotz MKL an.
Motor
Ulrich Kowatsch 29.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

Gelöst
Abbruch Startvorgang
Gelöst
Kühlwasser kocht über
Gelöst
Starkes Nebeln beim Anfahren
Gelöst
Motor startet nach Zylinderkopfwechsel nicht
Gelöst
MKL 1191-52

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten