fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Wesche30.01.22
Gelöst
1

Lenkradschloss rastet ein trotz Schlüssel | FIAT

Hallo zusammen, bei meinem Punto rastet das Lenkradschloss ein wenn der Schlüssel noch steckt. Ich war schon bei mehreren Werkstätten, die eine Werkstatt sagt das es normal bei diesem Model ist und die andere sagt das es kaputt ist und jederzeit während der Fahrt einrasten kann. Als der Wagen beim TÜV war hat der TÜV-Prüfer dies nicht bemängelt und nun bin ich mir unsicher was ich machen soll. Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. LG Tim
Elektrik

FIAT

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Wesche30.01.22
16er Blech Wickerl: Unverzüglich das Schloss tauschen. Das ist DÜFF relevant. Du gefährdest Dich, Deine Familie und andere Verkehrsteilnehmer 30.01.22
Muss Instandgesetzt werde
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202430.01.22
Hallo! Dann wird der Prüfer das nicht Kontrolliert haben, normal ist das ein Mangel! Da müsste das Schloss erneuert werden!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.01.22
Eigentlich darf das nicht sein im Zweifelsfall das Schloss austauschen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.30.01.22
Da ist das Schloss defekt. Weiterfahren damit könnte lebensgefährlich werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Unverzüglich das Schloss tauschen. Das ist DÜFF relevant. Du gefährdest Dich, Deine Familie und andere Verkehrsteilnehmer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G30.01.22
Es ist zumindest ungewöhnlich und ich würde sich einen Defekt vermuten. Warst du mal bei einem Vertragspartner(der schon länger Vertragspartner ist) und hat dort gefragt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.22
Das darf definitiv nicht so sein. Hätte der TÜV Prüfer eigentlich bemerken müssen. Schloß muss unbedingt ersetzt werden, nicht das es irgendwann während dem fahren passiert.
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone30.01.22
Buongiorno, zunächst einmal ist der Prüfer nicht immer gleich alles Schuld. Nein ich bin kein Prüfer. Wenn zum Zeitpunkt der Prüfung eine Sache funktioniert dann gilt dies als bestanden. Zurück zu deinen Lebkschloss. Wenn es so ist wie du beschreibst, sprich das Schloss Raster während des Betriebs ein ist es selbstredend dass du so nicht dein geliebtes Auto nutzen kannst. Kurz gesagt du musst handeln. Ob reparieren, erneuern oder entsorgen bleibt in deinem Interesse. 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen30.01.22
Wolfgang N.: Da ist das Schloss defekt. Weiterfahren damit könnte lebensgefährlich werden. 30.01.22
Das ist leider lebensgefährlich!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Wolfgang N.: Da ist das Schloss defekt. Weiterfahren damit könnte lebensgefährlich werden. 30.01.22
Der Wolfgang hat das NICHT vergessen zu erwähnen - NICHT weiterfahren- Kann nicht nur , ist es auch Lebensgefährlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Wesche30.01.22
Hey alles klar danke für die schnellen Antworten. Diesmal ist der TÜV Prüfer Schuld er wurde darauf hingewiesen! Noch ein kleiner Nachtrag das Schloss rastet ein wenn der Schlüssel steckt und nur wenn die Zündung aus ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.22
Tim Wesche: Hey alles klar danke für die schnellen Antworten. Diesmal ist der TÜV Prüfer Schuld er wurde darauf hingewiesen! Noch ein kleiner Nachtrag das Schloss rastet ein wenn der Schlüssel steckt und nur wenn die Zündung aus ist. 30.01.22
Darf nur einrasten wenn kein Schlüssel steckt. So lange der Schlüssel steckt darf das nicht passieren.
0
Antworten
profile-picture
Norbert Voigt30.01.22
Scheißegal wer da nun "Schuld" haben soll. Bei deinem 15 Jahre alten Auto geht auch mal was kaputt. Nur ist das ein Sicherheitsproblem und muss dringend beseitigt werden. Du bist damit eine große Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Also sofort instandsetzen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Wesche30.01.22
Norbert Voigt: Scheißegal wer da nun "Schuld" haben soll. Bei deinem 15 Jahre alten Auto geht auch mal was kaputt. Nur ist das ein Sicherheitsproblem und muss dringend beseitigt werden. Du bist damit eine große Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Also sofort instandsetzen lassen. 30.01.22
Das sollte keine Anfeindung sein, sorry falls das so rüberkam 🙈 Das Auto wird nicht benutzt seid dem Problem, es steht in der Garage bis das erledigt ist.👍 Instandgesetzt wird es wollte nur Sicherheit haben ob das jetzt bei dem Model wirklich so ist, weil wie gesagt mehrere Werkstätten was verschiedenes gesagt haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Guten Morgen, vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps was ich machen kann. Ich habe mir letztes Jahr mein Fiat Croma gebraucht gekauft er hatte von Anfang an die kontrollleuchte von der Wegfahrsperre Dauer leuchten. Wenn ich das Auto starte, lautet sie auf Dauer, wenn ich es ein paar Mal aus und starte, dann verschwindet sie. Kann es an dem Zündschloss liegen oder einen Wackelkontakt im Kabelbaum, wie kann ich den Fehler auf den Grund gehen? MfG Danny
Elektrik
Danny Krensel 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten