fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mijastic02.03.22
Talk
0

Kein Fehler auslesen möglich | AUDI A4 B5

Moin, Fahrzeug: A4 B5 1.8T bj 03/98 (ohne Can-Bus) Ich kann keine Fehler auslesen. Keines der Steuergeräte, Radio wurde abgeklemmt. Nochmal versucht auszulesen. Nix, gar nix. ABS Steuergerät abgeklemmt, auch nix. Motorsteuergerät abgeklemmt auch nix. Dann einmal vom Radio zur Diagnosebuchse Durchgang gemessen 0 Ohm. Durchgang vom ABS Steuergerät gemessen zur Diagnosebuchse auch 0 Ohm. Meine Diagnosebuchse sieht aus wie eine OBD II Buchse ist aber noch alte Technik von Audi, die K-Line. Ich habe nur 3 belegte Pins. Plus, Minus, und Diagnoseleitung. Aber, mein Kombiinstrument meckert nicht. Es leuchtet auch keine Leuchte, möchte aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen. Ich hatte das mal bei einem BMW Bj 97 da war ein Steuergerät defekt und man konnte in viele Steuergeräte nicht rein. Ich wäre euch für ein paar Anhaltspunkte echt dankbar. Mfg Stefan
Bereits Überprüft
Siehe oben
Fehlercode(s)
Keinefehlercodes
Elektrik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
30 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
16er Blech Wickerl02.03.22
Da passt vielleicht die Pinbelegung deiner OBD Steckdose nicht oder ein Kontakt ist rausgerutscht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
16er Blech Wickerl: Da passt vielleicht die Pinbelegung deiner OBD Steckdose nicht oder ein Kontakt ist rausgerutscht. 02.03.22
Das habe ich ja geprüft. Pinbelegung ist i.O
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
samuelkpk02.03.22
Hast du Versorgungsspannung auf der Plusleitung der Diagnosebuchse?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
samuelkpk: Hast du Versorgungsspannung auf der Plusleitung der Diagnosebuchse? 02.03.22
Ja spannungsversorgung geprüft. Auch unter last, (mit ner birne)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas 710er02.03.22
Hallo! Womit hast du ausgelesen/Versucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Thomas 710er: Hallo! Womit hast du ausgelesen/Versucht? 02.03.22
Bosch tester, gutmann, autologic
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
samuelkpk02.03.22
Masse auch da?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
samuelkpk: Masse auch da? 02.03.22
Ja. Wie gesagt, alle Versorgungsleitungen wurden geprüft und sind i.O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roger02.03.22
Moien Gibt es nicht noch vorne bei den Sicherungen die 2 K Line anschlüsse (stecker ) da kann mann mit vcds auslesen!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toralf Ho02.03.22
Ich habe einen ganzen Koffer mit Adaptern für alte Autos. Und bei manchen braucht man noch eine externe Spannungsversorgung. Wird nur mit Adapter gehen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
samuelkpk02.03.22
Mijastic: Ja. Wie gesagt, alle Versorgungsleitungen wurden geprüft und sind i.O. 02.03.22
Mach doch mal ein Foto von der Buchse 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Löhring02.03.22
Mijastic: Bosch tester, gutmann, autologic 02.03.22
Diese Auslesegeräte haben oft Probleme mit dem alten Protokoll von VAG. Du kannst dir jedoch ein billiges OBD-Kabel aus einem Onlineauktionshaus bestellen, das kostet um die 11,-€. VCDS-LITE gibt es kostenlos zum herunterladen. Damit lese ich mein Audi Cabriolet mit K/L ohne Probleme aus und kann Fehler löschen. VCDS-LITE reicht für die grundlegenden Arbeiten völlig aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Roger: Moien Gibt es nicht noch vorne bei den Sicherungen die 2 K Line anschlüsse (stecker ) da kann mann mit vcds auslesen!! 02.03.22
Ich wüsst nicht wo.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
samuelkpk: Mach doch mal ein Foto von der Buchse 😅 02.03.22
Mach ich mal die tage. Aber sieht genauso aus wie aufm foto nur 3 belegte pins
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Manuel Löhring: Diese Auslesegeräte haben oft Probleme mit dem alten Protokoll von VAG. Du kannst dir jedoch ein billiges OBD-Kabel aus einem Onlineauktionshaus bestellen, das kostet um die 11,-€. VCDS-LITE gibt es kostenlos zum herunterladen. Damit lese ich mein Audi Cabriolet mit K/L ohne Probleme aus und kann Fehler löschen. VCDS-LITE reicht für die grundlegenden Arbeiten völlig aus. 02.03.22
Hättest du einen link zu einem guten kabel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Löhring02.03.22
Mijastic: Hättest du einen link zu einem guten kabel? 02.03.22
https://www.ebay.de/itm/OBD-2-II-Interface-KKL-Fehler-Diagnose-Service-fuer-VW-Audi-Seat-Skoda-V2020-/202879018037?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Das reicht dafür aus. Ansonsten falls du zufällig aus dem Münsterland kommst, kann ich dir auch gerne behilflich sein beim Auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Löhring02.03.22
Außerdem lese ich gerade noch, du hast nur 3 belegte Pins? Bist du dir da sicher? Es sollten nämlich 4 sein! Plus, Masse, K und L!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Manuel Löhring: Außerdem lese ich gerade noch, du hast nur 3 belegte Pins? Bist du dir da sicher? Es sollten nämlich 4 sein! Plus, Masse, K und L! 02.03.22
Was sollte den die L leitung sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Toralf Ho: Ich habe einen ganzen Koffer mit Adaptern für alte Autos. Und bei manchen braucht man noch eine externe Spannungsversorgung. Wird nur mit Adapter gehen... 02.03.22
Also diagnosegerät geht an nur, keine verbindung zu den steuergeräten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Löhring02.03.22
Mijastic: Was sollte den die L leitung sein? 02.03.22
Musste mich da jetzt noch Mal genau einlesen, aber ich meine es war so, dass: Über L wird das entsprechende Steuergerät angetaktet, also quasi aufgeweckt. Über K wird dann mit dem geweckten Steuergerät kommuniziert, sprich die Fehler gelesen. Wenn jetzt der L-Pin gar nicht anliegt, kann er auch keine Verbindung aufbauen, da kein Steuergerät angesprochen wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Löhring02.03.22
Mijastic: Was sollte den die L leitung sein? 02.03.22
Die L-Leitung ist gemäß den Normen lediglich zur Reizung (s. u., Initialisierung) des Steuergerätes konzipiert und verbleibt danach auf High-Pegel. Eine derartige Initialisierung ist aber in der Praxis unüblich und wird von allen gängigen Fahrzeugen über die K-Leitung abgewickelt. Einige Oberklassefahrzeuge des Herstellers Audi nutzen die L-Leitung zum Austausch von Nutzdaten, was nicht normgerecht ist und wofür ein spezieller Adapter (meistens als KKL oder K/KL oder Ähnliches bezeichnet) benötigt wird. Quelle: Wikipedia
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Manuel Löhring: Die L-Leitung ist gemäß den Normen lediglich zur Reizung (s. u., Initialisierung) des Steuergerätes konzipiert und verbleibt danach auf High-Pegel. Eine derartige Initialisierung ist aber in der Praxis unüblich und wird von allen gängigen Fahrzeugen über die K-Leitung abgewickelt. Einige Oberklassefahrzeuge des Herstellers Audi nutzen die L-Leitung zum Austausch von Nutzdaten, was nicht normgerecht ist und wofür ein spezieller Adapter (meistens als KKL oder K/KL oder Ähnliches bezeichnet) benötigt wird. Quelle: Wikipedia 02.03.22
Dann hat meiner dies wohl nicht. Ich habe ja bei gutmann den schaltplan gesucht und dieser ist nur 3 pins belegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roger02.03.22
Mijastic: Ich wüsst nicht wo. 02.03.22
Welches Baujahr ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Roger: Welches Baujahr ??? 02.03.22
03/98 wie im titel stehend. Ohne can bus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Aber warum hab ich dann nur einen pin zu dem abs steuergerät? Pin 7 ist die k leitung zur diagnosebuchse. Siehe bild 2 was ich hochgeladen hab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roger02.03.22
Mijastic: 03/98 wie im titel stehend. Ohne can bus 02.03.22
Sorry übersehen🥴🥴🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic02.03.22
Roger: Welches Baujahr ??? 02.03.22
Kannst du vllt nochmal ein das bild schicken nur größer von dem kabelanschluss. Also wo der adapter ran kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roger03.03.22
Mijastic: Kannst du vllt nochmal ein das bild schicken nur größer von dem kabelanschluss. Also wo der adapter ran kommt. 02.03.22
Habe ich auch nicht grösser oder deutlicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Löhring03.03.22
Roger: Habe ich auch nicht grösser oder deutlicher 03.03.22
Die 2x2 Stecker gibt es im A4 B5 nicht mehr. Die haben den OBD-Stecker hinten unterm Ascher. Selbst mein '93er Cabrio hat schon eine Vorbereitung für diesen OBD Stecker obwohl er tatsächlich noch den 2x2 Adapter hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mijastic03.03.22
Manuel Löhring: Die 2x2 Stecker gibt es im A4 B5 nicht mehr. Die haben den OBD-Stecker hinten unterm Ascher. Selbst mein '93er Cabrio hat schon eine Vorbereitung für diesen OBD Stecker obwohl er tatsächlich noch den 2x2 Adapter hat. 03.03.22
Also jetzt habe ich was rausgefunden, jegliche kommunikation läuft übers kombi. Also da garkeine kommunikation besteht ist der verdacht groß, das das kombi nh schuss weg hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Talk
Lambdawert ABC Motor
Talk
Sind die Geräusche normal?
Talk
10 & 12 Jahre alte Winterreifen (nie montiert)
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?
Talk
OBD II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Talk
Lambdawert ABC Motor
Talk
Sind die Geräusche normal?
Talk
10 & 12 Jahre alte Winterreifen (nie montiert)
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?
Talk
OBD II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten