fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Sin30.11.23
Talk
2

10 & 12 Jahre alte Winterreifen (nie montiert) | AUDI A4 B5

Hallo zusammen. Ich habe für mein Winterauto A4 B5 neue alte Winterreifen geschenkt bekommen. Diese waren nie montiert und liegen noch mit Aufkleber seit 2011 und 2013 im Keller. Da ich auch welche brauche und für den Hobel schon 3x kein Geld investieren möchte hab ich die Reifen genommen... Kann man das wagen oder geht das überhaupt nicht?
Sonstiges

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
PRESTO Kunststoffpflegemittel (383212) Thumbnail

PRESTO Kunststoffpflegemittel (383212)

PRESTO Kunststoffpflegemittel (383229) Thumbnail

PRESTO Kunststoffpflegemittel (383229)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.11.23
Die kannst du getrost entsorgen. Nach 10Jahren ist der Weichmacher aus dem Gummi. Die haben dann keine Haftung mehr
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.11.23
Wolfgang Schaub: Die kannst du getrost entsorgen. Nach 10Jahren ist der Weichmacher aus dem Gummi. Die haben dann keine Haftung mehr 30.11.23
Richtig . Früher hat man gesagt 6-8 Jahre und dann weg damit. Da spart man am falschen Ende
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.11.23
Das geht absolut klar, wenn die nicht porös sind. Im Keller haben die keine UV-Strahlung abbekommen. Ggf. halten die jetzt „nur“ noch 1-3 Jahre aber wenn die wie gesagt nicht rissig sind, kann man die ruhig aufziehen.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G30.11.23
Ich bin ein Mal einen alten Satz gefahren. Die Reifen waren weder abgenutzt noch porös aber nachdem ich auf der Autobahn mit Betonoberfläche mein Fahrzeug nicht zum stehen bringen konnte, habe ich mir sofort einen neuen Reifensatz geholt. Ich würde nie wieder zu alte Reifen fahren, die nicht gelaufen sind. Sie werden zu hart und haben keinen Grip obwohl noch äußerlich gut aussehen können.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings30.11.23
Wilfried Gansbaum: Das geht absolut klar, wenn die nicht porös sind. Im Keller haben die keine UV-Strahlung abbekommen. Ggf. halten die jetzt „nur“ noch 1-3 Jahre aber wenn die wie gesagt nicht rissig sind, kann man die ruhig aufziehen. 30.11.23
Hallo. Da wäre ich nicht so Sicher. Wenn die 10 oder 12 Jahre im Keller liegen oder sonst wo. Mir wären die zu Alt. Sorry. Würde die nicht kaufen. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.11.23
Wolfgang Schaub: Die kannst du getrost entsorgen. Nach 10Jahren ist der Weichmacher aus dem Gummi. Die haben dann keine Haftung mehr 30.11.23
Richtig so Schmeiß die Dinger weg. Da wird der nette Schenker sich freuen das er die Entsorgung nicht bezahlen muss. Wie heißt es, in dem Fall auch zutreffend: geschenkt ist noch zu teuer.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.11.23
Bernd Frömmel: Richtig so Schmeiß die Dinger weg. Da wird der nette Schenker sich freuen das er die Entsorgung nicht bezahlen muss. Wie heißt es, in dem Fall auch zutreffend: geschenkt ist noch zu teuer..... 30.11.23
Hallo ich würde die nur aufziehen wenn das auto nur im stadtverkehr rum rutscht ,ansonsten zu wenig grip ,zu hart !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.11.23
Wenn man auf den ADAC und sonstige Institutionen hört wäre es am besten die Reifen jährlich zu wechseln. Das Alter der Reifen, hier max 10 Jahre, ist nur für den TÜV relevant. Ein Gesetz ist mir nicht bekannt. Ich hätte damit keine Probleme diese zu montieren allerdings würde ich diese nur mit gemäßigter Geschwindigkeit fahren, im Winter fährt man ja generell etwas vorsichtiger. Wurden die Reifen fachgerecht gelagert, haben keine Schäden oder Risse, würde ich sie montieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin30.11.23
Buchhalter: Wenn man auf den ADAC und sonstige Institutionen hört wäre es am besten die Reifen jährlich zu wechseln. Das Alter der Reifen, hier max 10 Jahre, ist nur für den TÜV relevant. Ein Gesetz ist mir nicht bekannt. Ich hätte damit keine Probleme diese zu montieren allerdings würde ich diese nur mit gemäßigter Geschwindigkeit fahren, im Winter fährt man ja generell etwas vorsichtiger. Wurden die Reifen fachgerecht gelagert, haben keine Schäden oder Risse, würde ich sie montieren. 30.11.23
Die Laufen hauptsächlich auf der Autobahn. In der Früh 30km hin und am Abend wieder zurück...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.11.23
Buchhalter: Wenn man auf den ADAC und sonstige Institutionen hört wäre es am besten die Reifen jährlich zu wechseln. Das Alter der Reifen, hier max 10 Jahre, ist nur für den TÜV relevant. Ein Gesetz ist mir nicht bekannt. Ich hätte damit keine Probleme diese zu montieren allerdings würde ich diese nur mit gemäßigter Geschwindigkeit fahren, im Winter fährt man ja generell etwas vorsichtiger. Wurden die Reifen fachgerecht gelagert, haben keine Schäden oder Risse, würde ich sie montieren. 30.11.23
Dazu brauche ich keine Gesetze oder Empfehlungen. Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand. Das sind 4 Flächen in Postkartengröße, die das Auto mit der Straße koppeln. Wenn die ausgehärtet sind, kannst du auch Eisenreifen wie von der Kutsche montieren, die haben dann die gleichen Eigenschaften. Warum willst du ein paar Euros sparen, dafür aber dein und das Leben deiner Mitmenschen riskieren? Ist mir ehrlich unbegreiflich. Es gibt hier Themen, da kann man trefflich streiten, und es macht auch Spaß. Aber hier geht es um Sicherheit, da macht man keine Kompromisse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerald Strasser30.11.23
Hallo, hatte auch mal so alte Reifen, fuhr jeden Tag die selbe Strecke in der Stadt und wusste nach einiger Zeit wann ich einlenken musste um die Kurve zu kriegen (haben ziemlich lang geradeaus weiter geschoben biss sie Griff hatten). Hab sie entsorgt, mach's besser auch und schmeiß sie weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.11.23
Max Sin: Die Laufen hauptsächlich auf der Autobahn. In der Früh 30km hin und am Abend wieder zurück... 30.11.23
Ändert nichts an meiner Aussage. Früher ist man mit Sommerreifen im Winter gefahren und kein Hahn hat dannach gekräht. Es gab nicht mal eine Verpflichtung dazu. Jetzt hat man Winterreifen und es wird einem eingetrichtert das sie womöglich zu alt sind. Genau mein Humor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.11.23
Wolfgang Schaub: Dazu brauche ich keine Gesetze oder Empfehlungen. Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand. Das sind 4 Flächen in Postkartengröße, die das Auto mit der Straße koppeln. Wenn die ausgehärtet sind, kannst du auch Eisenreifen wie von der Kutsche montieren, die haben dann die gleichen Eigenschaften. Warum willst du ein paar Euros sparen, dafür aber dein und das Leben deiner Mitmenschen riskieren? Ist mir ehrlich unbegreiflich. Es gibt hier Themen, da kann man trefflich streiten, und es macht auch Spaß. Aber hier geht es um Sicherheit, da macht man keine Kompromisse 30.11.23
Sie haben schon irgendwo Recht. Vor 2010 haben Winterreifen keinen interessiert was dann zugunsten der Kautschuk Industrie beschlossen und geändert wurde. Jetzt sind Reifen ab 6 Jahren am besten zu entsorgen und morgen wird der Wechsel zum TÜV Termin vorgeschrieben. Der TE hat Winterreifen, er ist besser gestellt als jeder vor 2010 im Winter mit Sommerreifen unterwegs war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.11.23
Ist schon interessant wie unterschiedlich doch hier die Meinungen auseinander gehen. Also bei uns im Ländlichen Bayern würde da nicht mal einer darüber nachdenken sowas im Winter zu fahren. Da war das teuerste an den Winterautos die Winterreifen 🤔 OK mittlerweile vielleicht doch die Tankfüllung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR30.11.23
Die Frage ist wie stark man Leben hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin30.11.23
Daniel Hohe: Ist schon interessant wie unterschiedlich doch hier die Meinungen auseinander gehen. Also bei uns im Ländlichen Bayern würde da nicht mal einer darüber nachdenken sowas im Winter zu fahren. Da war das teuerste an den Winterautos die Winterreifen 🤔 OK mittlerweile vielleicht doch die Tankfüllung 30.11.23
Und genau da werde ich sie fahren. Im tiefsten ländlichen Bayern🤣 Wenns vertretbar is bleiben sie drauf. Wenns gar nicht geht kommen sie weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G01.12.23
Schauen Sie, ob die Reifen Alpine-Symbol haben. Ab Herbst 2024 gilt nur M+S nicht mehr. Dann lohnt es sich vlt. nicht die Montagekosten für eine Saison zu bezahlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.12.23
Rudolf G: Schauen Sie, ob die Reifen Alpine-Symbol haben. Ab Herbst 2024 gilt nur M+S nicht mehr. Dann lohnt es sich vlt. nicht die Montagekosten für eine Saison zu bezahlen. 01.12.23
Bedeutet doch aber nicht das man die dann nicht mehr fahren dürfte...... Aber selbst wenn die noch so sehr erlaubt sind, ich würde die alten Schluffen nicht montieren.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G01.12.23
Bernd Frömmel: Bedeutet doch aber nicht das man die dann nicht mehr fahren dürfte...... Aber selbst wenn die noch so sehr erlaubt sind, ich würde die alten Schluffen nicht montieren..... 01.12.23
So, wie es überall steht, doch. Nur M+S ab Herbst 2024 ist nicht erlaubt bzw. bei Kontrolle ist das Bußgeld fällig. Mit Alpine- Symbol erlaubt. Es gibt Übergangsfrist für nur M+S bis 30.09.24
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G01.12.23
Bzw. gelten nur M+S ab 30.09.24 nicht mehr als Winterreifen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.12.23
Bernd Frömmel: Bedeutet doch aber nicht das man die dann nicht mehr fahren dürfte...... Aber selbst wenn die noch so sehr erlaubt sind, ich würde die alten Schluffen nicht montieren..... 01.12.23
Du darfst die noch fahren, aich ohne diese Kennzeichnung. Du darfst auch sommerreifen im Winter fahren. Nur, wenn es zum Unfall kommt, oder zur Behinderung kommt dann wird diese Kennzeichnung relevant. Denn ohne kostet es dann Bußgeld und Punkte. Ich würde sie aber aus Sicheitsgründen nicht mehr fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.12.23
Rudolf G: Bzw. gelten nur M+S ab 30.09.24 nicht mehr als Winterreifen. 01.12.23
Stimmt, sorry......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter02.12.23
Wolfgang Schaub: Du darfst die noch fahren, aich ohne diese Kennzeichnung. Du darfst auch sommerreifen im Winter fahren. Nur, wenn es zum Unfall kommt, oder zur Behinderung kommt dann wird diese Kennzeichnung relevant. Denn ohne kostet es dann Bußgeld und Punkte. Ich würde sie aber aus Sicheitsgründen nicht mehr fahren 01.12.23
Ich hoffe die Regelungen bleiben auch bestehen wenn irgendwann der Esel vorgespannt wird. So eine "Schneeflocke" ist das ultimative Sicherheitsmerkmal.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Voorhoeve03.12.23
Wenn Du jemanden findest, der die auf Felgen aufzieht, würde ich sie aufziehen lassen und dann bei Nässe testen. Ich habe Reifen, die sind nach 13 Jahren noch gut, andere nach 6 im Eimer. Natürlich muss man seine Fahrweise bei alten Autos und alten Reifen sowieso anpassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.12.23
Also mein Leben ist mir mehr Wert als 400 Euro für neue Winterreifen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.12.23
Peter TP: Also mein Leben ist mir mehr Wert als 400 Euro für neue Winterreifen. 03.12.23
Es gibt halt immer noch zu viele Menschen, denen der Einfluss, den ein Reifen auf die Fahrsicherheit hat, nicht bewusst ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.12.23
Wolfgang Schaub: Es gibt halt immer noch zu viele Menschen, denen der Einfluss, den ein Reifen auf die Fahrsicherheit hat, nicht bewusst ist. 04.12.23
Es gäbe so viele Videos auf YouTube die man sich ansehen könnte wo die Auswirkung von falscher Sparsamkeit in Bild und Ton dargestellt wird. Leider sind zu viele echt und kein Filmblut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten