fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Ungelöst
0

Unterdruck im Kühlsystem | AUDI A6 Allroad C6

Hallo Ich habe Unterdruck im Kühlsystem , das heißt dass immer der kühlbehälter fast leer ist - drehe ich Deckel auf dann fühlt er sich .? Er raucht nicht , hat vollen Durchzug kein Wasser im Öl . Heizung wird erst warm wenn man auch schnell fährt bzw ihn tretet …
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.10.22
Du wirst Luft im System haben Hörst du auch ein gluckern wenn du den Behälter öffnest ?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.10.22
Ist vielleicht die KGE defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Thomas Scholz: Du wirst Luft im System haben Hörst du auch ein gluckern wenn du den Behälter öffnest ? 02.10.22
Ja höre ich es zischt auch ganz laut und er fühlt sich , aber alle sagen kopfdichtung …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
16er Blech Wickerl: Ist vielleicht die KGE defekt? 02.10.22
Was hat das Mit Wasser zutun .? :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.10.22
Hallo! Oder Ventil im Deckel defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich02.10.22
Druckverlust prüfen, dann weißt du wo die reise hingeht. Bei erneuten entlüften nur über unterdruck das kühlmittel befüllen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.10.22
Du meinst du hast Überdruck im Behälter. Unterdruck glaube ich eher weniger. Bei Überdruck wird das Wasser verdrängt, beim öffnen des Deckels kommt das Wasser wieder zurück. Heißt für mich erstmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter erneuern.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.10.22
Die Meinung kann ich bestätigen deiner Kollegen. Hatte ich zuletzt bei einen 2.0 TDI gleiches Syndrom.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.10.22
Lass einen Co test machen. Der schlägt zu 100 Prozent an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt02.10.22
Vielleicht Schläuche defekt ,soll heißen die Blasen sich auf 🤔 ist denn im kalten genug Wasser drin ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.10.22
Wegen der Heizung , da wird das Thermostat defekt sein. Wegen der Luft im Kühlsystem , mach mal einen CO Test.Ich hatte dasselbe Symptom bei einer defekten Zylinderkopfdichtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.10.22
Lucas Scholz 1: Ja höre ich es zischt auch ganz laut und er fühlt sich , aber alle sagen kopfdichtung … 02.10.22
Das kannst du ganz leicht mit einem CO Test herausfinden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Jörg Kulig: Lass einen Co test machen. Der schlägt zu 100 Prozent an. 02.10.22
Kenne aber 2 Leute die haben das selbe und in der Facebook Gruppe genau 3 Leute , deswegen funktioniert meine Heizung auch nicht .? Außer ich fahre schnell .?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Thomas Scholz: Das kannst du ganz leicht mit einem CO Test herausfinden 02.10.22
Ist bestellt , bin gespannt wäre nicht so toll wenn es so ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.22
Das Thermostat hat aber auch ne Macke eenn der nicht richtig warm wird... steht vermutlich etwas offen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.10.22
Lucas Scholz 1: Kenne aber 2 Leute die haben das selbe und in der Facebook Gruppe genau 3 Leute , deswegen funktioniert meine Heizung auch nicht .? Außer ich fahre schnell .? 02.10.22
Das die Heizung nicht funktioniert kann natürlich auch an der Luft im System liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.10.22
Lucas Scholz 1: Kenne aber 2 Leute die haben das selbe und in der Facebook Gruppe genau 3 Leute , deswegen funktioniert meine Heizung auch nicht .? Außer ich fahre schnell .? 02.10.22
Wenn dein Thermostat defekt sein sollte darf das Wasser nicht verschwinden und muss im Behälter bleiben. Mach einen Co Test das verschafft Gewissheit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.10.22
Jörg Kulig: Wenn dein Thermostat defekt sein sollte darf das Wasser nicht verschwinden und muss im Behälter bleiben. Mach einen Co Test das verschafft Gewissheit. 02.10.22
Kann auch beides sein. Bei Bj.05 würde es mich wundern wenn das Thermostat noch i.O. wäre. (sofern es nicht schonmal erneuert wurde).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Franz Rottmann: Kann auch beides sein. Bei Bj.05 würde es mich wundern wenn das Thermostat noch i.O. wäre. (sofern es nicht schonmal erneuert wurde). 02.10.22
Wie kriegt man falls es so sein sollte raus welche Bank es ist .? Also links oder rechts .?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.10.22
Lucas Scholz 1: Ja höre ich es zischt auch ganz laut und er fühlt sich , aber alle sagen kopfdichtung … 02.10.22
Servus, wenn die Kopfdichtung kaputt wäre denke ich dann müsstest Du Druck im System haben, dann werden die Kühlerschläuche Knall hart, kannst sie nicht mehr zusammen drücken, am besten Mal mit Unterdruck entlüften und schauen was passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.10.22
Franz Rottmann: Kann auch beides sein. Bei Bj.05 würde es mich wundern wenn das Thermostat noch i.O. wäre. (sofern es nicht schonmal erneuert wurde). 02.10.22
Ich glaube das Thermostat ist das kleinste Problem. Das kann man ja Testen. Gibt ja immer noch einen Topf mit heißen Wasser und eine Lampe zum durch schauen ob es schließt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.10.22
Lucas Scholz 1: Wie kriegt man falls es so sein sollte raus welche Bank es ist .? Also links oder rechts .? 02.10.22
Da kannst beide Seiten machen. Bei dem Aufwand sicher ist sicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Helmut Ludolph: Servus, wenn die Kopfdichtung kaputt wäre denke ich dann müsstest Du Druck im System haben, dann werden die Kühlerschläuche Knall hart, kannst sie nicht mehr zusammen drücken, am besten Mal mit Unterdruck entlüften und schauen was passiert. 02.10.22
Gerade getestet sind nicht hart …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Jörg Kulig: Ich glaube das Thermostat ist das kleinste Problem. Das kann man ja Testen. Gibt ja immer noch einen Topf mit heißen Wasser und eine Lampe zum durch schauen ob es schließt. 02.10.22
Kühlerschläuche sind aber nicht hart .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.10.22
Lucas Scholz 1: Kühlerschläuche sind aber nicht hart . 02.10.22
Hast ja Unterdruck im System deswegen auch nicht hart.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 102.10.22
Jörg Kulig: Hast ja Unterdruck im System deswegen auch nicht hart. 02.10.22
Aber wäre es die kopfdichtung dann wären doch die Schläuche hart .?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.10.22
Jörg Kulig: Hast ja Unterdruck im System deswegen auch nicht hart. 02.10.22
Habe geschrieben wenn die Kopfdichtung kaputt wàre was in einem anderen Kommentar stand wàren die Schlàuche hart, was ja nicht so seien soll, ergo nix Dichtung im Kopf kaputt, also schon mal ein was ausgeschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.10.22
Lucas Scholz 1: Wie kriegt man falls es so sein sollte raus welche Bank es ist .? Also links oder rechts .? 02.10.22
Erneuer erstmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter. In diesem sitzt ein Ventil für den Druckausgleich. Ist dieses defekt, kann der Überdruck nicht raus und das Wasser wird verdrängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko03.10.22
Hallo, überprüfe den Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälter (da ist ein Druckventil). Die Heizung funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner Hartmann06.10.22
Den dünnen Rücklauf Schlauch zum Behälter mal auf Durchgang prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Scholz 106.10.22
Reiner Hartmann: Den dünnen Rücklauf Schlauch zum Behälter mal auf Durchgang prüfen 06.10.22
Wie soll ich das machen .?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo, ich habe meinen A6 vor ca. 9 Monaten gekauft, da wurde in der Werkstatt vom Vorbesitzer noch ein neuer Turbo verbaut. Nach ca. 1000km Turbo defekt, dann habe ich einen neuen Turbo eingebaut öl ab und Zulauf getauscht AGR Ventil, Ansaugkrümmer runter alles gereinigt LMM getauscht Differenzdrucksensor... Und nun wieder 1000km gefahren und der Turbo wieder defekt. Die VTG Verstellung ist turboseitig fest, das wellenspiel ist in Ordnung. P3348 elektrischer Fehler im Stromkreis Die Kühler Steuereinheit haben wir auch getauscht, und ist auch wieder defekt... P0692 Kurzschluss nach plus Vielleicht irgendein Sensor Problem? Was könnte die Ursache sein? Wir wissen nicht wie wir weiter suchen sollen...
Motor
Manuel-Winkler 09.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Dauerbremslicht
Hallo Leute, habe seit kurzem nach einiger Fahrtzeit das Problem, dass bei meinem KFZ die Bremsleuchten dauerhaft an sind. Wenn das Auto über Nacht steht funktioniert alles wie gewohnt für ca 20-30 Minuten, dann gehen die Bremslichter wieder an. Bremslichtschalter gegen Febi getauscht -> Problem bestand weiterhin, neuen, originalen Bremslichtschalter gekauft - ohne Erfolg. Ich vermute jetzt eine kalte Lötstelle oder Wassereintritt/Korrosion irgendwo, aber ich weiß nicht wo ich suchen soll. Sicherungen in allen Sicherungskästen durchgeguckt, alle ganz und nicht korrodiert. Rückleuchten ausbauen und dort gucken? Hat jemand eine Idee oder kennt einen guten Elektriker in Berlin oder Brandenburg an den ich mich wenden kann?
Elektrik
Dimitri Eurich 26.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Hallo Zusammen. Ich habe seit einiger Zeit Kühlmittelverlust. Nur seit gut einer Woche ist es ein bisschen extrem geworden. Ich kann nicht ganz zuordnen, woher das was auf dem Video zu sehen ist kommt. Von der Wasserpume da drüber scheint es nicht zu kommen und im V an sich steht auch kein Wasser, so wie ich es bis jetzt betrachten konnte. Hat einer vielleicht eine Idee?
Motor
Andreas Theile 16.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft
Hallo zusammen, der Kühlerlüfter vorne in meinem A6 läuft seit ich ihn vor ca. 1 Jahr gekauft habe, dauerhaft. Das heißt, dass er sobald die Zündung eingeschaltet wird er nach wenigen Sekunden startet und dann auf höchster Leistung läuft. So konstant tut er das auch während der Fahrt. Nachdem man den Motor ausgeschaltet hat, läuft der Lüfter immer noch einige Zeit nach auf voller Leistung. Daraus ergeben sich folgende Probleme: Der Motor wird recht langsam warm. Es herrscht immer eine laute Geräuschkulisse. Manchmal wirkt sich der Lüfter auf das Starten aus, da die Batteriespannung durch den laufenden Lüfter während die Zündung an ist, stark abnimmt. Beim Auslesen zeigt das Diagnosegerät die beschriebenen Fehlercodes mit dem Hinweis "Kühlerlüfter Ansteuerung 1 Plusschluss Kühlerlüfter Ansteuerung 2 Plusschluss" Ich würde gerne diesen Zustand des Lüfters ändern und würde mich freuen, wenn jemand weiß woran es liegt und wie sich das beheben lässt. Vielen Dank schon mal :)
Elektrik
Nicolaj Gabler 08.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Gelöst
Turboschaden
Gelöst
Dauerbremslicht
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten