fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
Ungelöst
0

Falschluft | BMW 5

Servus Leute , ich habe das Problem bei meinem BMW E39 520 Facelift Baujahr 2000 bald 300.000 km drauf, dass wenn ich den Luftmassenmesser anstecke, dass er unruhig läuft und Fehlermeldungen macht. Aber sobald ich ihn abstecke, läuft er wie eine 1 und zeigt auch keine Fehler an. Motorleuchte und Notlauf tritt auch nicht auf wenn er abgesteckt ist. Gemacht wurde auch: -Nockenwellensensor Auslass und Einlass -Kurbelgehäuseentlüftung - Zündkerzen -Zündspullen -Kurbelwellensensor -Lambdasonden Drosselklappe habe ich mir auch angeguckt. Sieht gut aus und die Ansaugbalken vom Luftmassenmesser habe ich auch schon nach Undichtigkeiten überprüft, aber mir fällt nichts mehr ein was es sein könnte . Hat vielleicht jemand eine Idee ? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Luftmassenmesser Zündkerzen Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Aus und Einlass Zündspullen Lamdasonden Kurbelgehäuseentlüftung
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
BOSCH Dichtung (1 460 105 305) Thumbnail

BOSCH Dichtung (1 460 105 305)

ELRING Dichtring (110.906) Thumbnail

ELRING Dichtring (110.906)

JP GROUP Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (1412000200) Thumbnail

JP GROUP Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (1412000200)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.09.21
Dann einmal abnebeln. Ich denke aber eher, dass der LMM defekt ist.
15
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
Thomas Welters: Dann einmal abnebeln. Ich denke aber eher, dass der LMM defekt ist. 10.09.21
Okey ich probiere das mal aus Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.09.21
Es ist der Luftmassenmesser. Kauf einen neuen von Bosch, VDO alternativ Pierburg, dann hast deine ruhe. Andere Marken bitte nicht verbauen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Rehn10.09.21
Bryan Zordick: Es ist der Luftmassenmesser. Kauf einen neuen von Bosch, VDO alternativ Pierburg, dann hast deine ruhe. Andere Marken bitte nicht verbauen. 10.09.21
Am besten wäre Original bei BMW bestellen. Da gehst du auf Nummer sicher. Aber klingt wirklich nach LMM
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Was hast du für einen Nockenwellensensor Einlass verbaut? Die sind mega sensibel... Hatte mal dasselbe Problem...
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
André Brüseke: Was hast du für einen Nockenwellensensor Einlass verbaut? Die sind mega sensibel... Hatte mal dasselbe Problem... 10.09.21
Von Hella
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
Bryan Zordick: Es ist der Luftmassenmesser. Kauf einen neuen von Bosch, VDO alternativ Pierburg, dann hast deine ruhe. Andere Marken bitte nicht verbauen. 10.09.21
Die von Hella sind nicht gut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König10.09.21
Falschluft verdächtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.09.21
Würden die eingebauten gebraucht bzw. Neuteile auch entsprechend angelernt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
Mandy C. S.: Würden die eingebauten gebraucht bzw. Neuteile auch entsprechend angelernt 10.09.21
Ja wurden alle eingelernt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
Günter König: Falschluft verdächtig 10.09.21
Die Frage ist bloß, ob wenn ich den Luftmassenmesser dann tausche ob es mit der Falschluft behoben ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König10.09.21
Daniel Hayn: Die Frage ist bloß, ob wenn ich den Luftmassenmesser dann tausche ob es mit der Falschluft behoben ist 10.09.21
Nein ist damit nicht behoben
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
Günter König: Nein ist damit nicht behoben 10.09.21
Wo könnte das noch herkommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Ansprüchen ist schwierig habe selber so einen... Kann euch allen sagen ist nicht einfach. Der regelt sofort nach... habe es selber gehabt. War meine Kurbelgehäuseentlüftung... Die Ansaugbrücke ist von unten kaum einsehbar, kann man nur fühlen... Ansprüchen aber auch mir so sehen, wie ich es beschrieben habe... Lambdaintegrator... BMW Tester zeigt das an... Man kann es aber am sogenannten Lambdaintegrator sehen... hochdrehen tut der nicht... Falschluft wirklich komplett ausschließen! Hella Sensor machen manchmal ärger... Genau deswegen habe ich gefragt. Sage dir ehrlich ich mit meinem 520i, erster TU 9/98 hatte erst Ruhe als ich für damals 112 Euro einen bei BMW geholt habe. läuft jetzt Jahre wie ein Schweizer Uhrwerk...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
André Brüseke: Ansprüchen ist schwierig habe selber so einen... Kann euch allen sagen ist nicht einfach. Der regelt sofort nach... habe es selber gehabt. War meine Kurbelgehäuseentlüftung... Die Ansaugbrücke ist von unten kaum einsehbar, kann man nur fühlen... Ansprüchen aber auch mir so sehen, wie ich es beschrieben habe... Lambdaintegrator... BMW Tester zeigt das an... Man kann es aber am sogenannten Lambdaintegrator sehen... hochdrehen tut der nicht... Falschluft wirklich komplett ausschließen! Hella Sensor machen manchmal ärger... Genau deswegen habe ich gefragt. Sage dir ehrlich ich mit meinem 520i, erster TU 9/98 hatte erst Ruhe als ich für damals 112 Euro einen bei BMW geholt habe. läuft jetzt Jahre wie ein Schweizer Uhrwerk... 10.09.21
Absprühen natürlich! Autokorrektur...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krischan Schild10.09.21
Luftmassenmesser defekt oder Falschluft. Prüf den Ladeluftschlauch.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
André Brüseke: Absprühen natürlich! Autokorrektur... 10.09.21
Haste vlt einen link oder Seite wo ich denn finden kann finde denn grade irgendwie nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Daniel Hayn: Haste vlt einen link oder Seite wo ich denn finden kann finde denn grade irgendwie nicht 10.09.21
Was für einen Link hattest du gerne?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn10.09.21
André Brüseke: Was für einen Link hattest du gerne? 10.09.21
Zum originalen Luftmassenmesser oder ist der von Bosch weil ich finde nirgends eine Seite wo man denn kaufen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Daniel Hayn: Zum originalen Luftmassenmesser oder ist der von Bosch weil ich finde nirgends eine Seite wo man denn kaufen kann 10.09.21
Der originale ist Siemens VDO... Das musst dir bei dem Auto scjonmal merken. ABS genauso.... Das hat auch bißchen was mit der Software zu tun... aber wenn du in diesen Fällen das kaufst, hast du keine Probleme. BMW hatte es halt auch daher... vorsichtig mit FeBi bei Sachen die Kabel und Stecker haben, wasserpumpe auch nicht zu empfehlen da Plastikschaufelrad. Kettensätze sind hingegen ok... NockenwellenEinlass ist besonders empfindlich. Signal muss passen. Hat 3 Kontakte...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Daniel Hayn: Zum originalen Luftmassenmesser oder ist der von Bosch weil ich finde nirgends eine Seite wo man denn kaufen kann 10.09.21
Kann die Seite leebmann24 sehr empfehlen. Dort oder unter bmwfans.info/etk kannst du sogar mit den letzten 7 Stellen (2 Buchstaben/5 Ziffern) nach Originalteilen und Telenummern suchen... Du hast ja schon den M54B22 drin, da funktioniert das mit dem absprühen sowieso auch garnicht. Wenn du den absrpühst und mit der Software den Lambdaintegrator ansieht, kannst du das fette Gemisch aber sehen... Schau mal nach der m52 m54 Falschluftleck Fibel vom e39 forum über Google... Ist eine super PDF Anleitung für die Reihensechzylinder....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.09.21
Krischan Schild: Luftmassenmesser defekt oder Falschluft. Prüf den Ladeluftschlauch. 10.09.21
Das Auto hat keinen Ladeluftschlauch.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Aytekin10.09.21
Dass die MKL ohne LMM nicht leuchtet ist normal beim M54. Wenn er Motor ohne LMM gut läuft, heißt es nur, dass wir in der Gemischaufbereitung ein Problem haben mit den gemessenen Werten. Das heißt aber nicht, dass der LMM kaputt ist, oder funktioniert. Als erstes solltest du mal den Speicher auslesen und schauen was dort steht. Wie sieht die Lambdaadaption aus? Wie sehen die Werte vom LMM aus? Springen die vielleicht sogar rum wie blöd? Steht im Fehlerspeicher sowas wie Lambdaregelgrenze erreicht? LMM wie bereits gesagt bitte nur original, VDO oder Pierburg. (NEIN, AUCH KEIN HELLA!) Wenn es ein Heißfilmluftmassenmesser wie der originale sein soll, dann sogar nur VDO oder original. Vermute jetzt auch Falschluft, einfach mal Rauchtest machen und Diagnoselaptop anstecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kufner11.09.21
Dann ist der LMM defekt. LMM von VDO besorgen ist günstiger als Original aber genau so gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Waauff26.09.21
Daniel Hayn: Die Frage ist bloß, ob wenn ich den Luftmassenmesser dann tausche ob es mit der Falschluft behoben ist 10.09.21
Ich würde auf jeden Fall noch vorher "abnebeln", oft reicht nur ein ganz kleiner riss in einem kleinen schlauch irgendwo hinter dem LMM. Ich hatte das gleiche Problem beim gleichen Modell, hab daraufhin den LMM getauscht und der Motor lief immer noch nicht rund. In der Werkstatt haben sie dann tatsächlich ein kleines Stück Schlauch gefunden wo Falschluft rein kam. LMM kann denke ich auch getestet werden. Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Hallo Gibt es hier schon Neuigkeiten? MfG
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn25.10.21
André Brüseke: Hallo Gibt es hier schon Neuigkeiten? MfG 27.09.21
Servus leider nicht am lmm liegt es nicht hab ihn abgenebelt und mal mit bremsenreiniger probiert ob die Drehzahl hoch geht leider nichts. Habe auch jz eine neue Disaeinheit verbaut aber daran liegt es auch nicht ich habe mir jz mal einen neuen ansaugkrümmer gehohlt und verbaue ihn die Tage und dann mal schauen ob es am ansaugkrümmer gelegen hat .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.10.21
Daniel Hayn: Servus leider nicht am lmm liegt es nicht hab ihn abgenebelt und mal mit bremsenreiniger probiert ob die Drehzahl hoch geht leider nichts. Habe auch jz eine neue Disaeinheit verbaut aber daran liegt es auch nicht ich habe mir jz mal einen neuen ansaugkrümmer gehohlt und verbaue ihn die Tage und dann mal schauen ob es am ansaugkrümmer gelegen hat . 25.10.21
Kanm ich dir keine Emofehlung für geben. Ist echt ein widerlicher Job die zu tauschen und ich bin mir fast ganz sicher, dass es daran nicht liegen wird. Das würde bedeuten, dass die Dichtung zum Zylinderkopf undich wäre... Da kommt aber weder Bewegung rein noch wird das von selbst einfach so undicht... Hast du auch den kleinen Faltenbalg zum Leerlaufregler genau nachgesehen? Die reissen gerne... Blindstopfen sitzen auch alle an der Andaubrücke? Wenn du bereits eine ander da hast, dann schau sie dir mal genau an... So siehst man das sehr schlecht. Es gibt auch vom E39 Forum eine tolle PDF Datei in der alles Möglichkeiten des Falschlufteintritts genau bebildert und beschrieben sind... Mach dir nicht zuviel Arbeit! Brücke tauschen ist echt nicht ohne und führt dich warscheinlich nicht unbedingt zum Erfolg... Mit Bremsenreiniger abspülen würde ich auch noch zum Erfolg bringen denn die Motorsteuerung merkt das sofort und regelt so schnell nach dass du das nicht hörst, merkst oder siehst. Dazu brauchst du einen Tester und du musst die die sogenannten "Lambdaintegegratoren" ansehen. Beim absprühen siehst du das dann... Siehe Bild 2.... MfG
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn17.01.22
Muhammed Aytekin: Dass die MKL ohne LMM nicht leuchtet ist normal beim M54. Wenn er Motor ohne LMM gut läuft, heißt es nur, dass wir in der Gemischaufbereitung ein Problem haben mit den gemessenen Werten. Das heißt aber nicht, dass der LMM kaputt ist, oder funktioniert. Als erstes solltest du mal den Speicher auslesen und schauen was dort steht. Wie sieht die Lambdaadaption aus? Wie sehen die Werte vom LMM aus? Springen die vielleicht sogar rum wie blöd? Steht im Fehlerspeicher sowas wie Lambdaregelgrenze erreicht? LMM wie bereits gesagt bitte nur original, VDO oder Pierburg. (NEIN, AUCH KEIN HELLA!) Wenn es ein Heißfilmluftmassenmesser wie der originale sein soll, dann sogar nur VDO oder original. Vermute jetzt auch Falschluft, einfach mal Rauchtest machen und Diagnoselaptop anstecken. 10.09.21
Habe einen von VDO verbaut habe ihn angesteckt und er läuft 5 min nachdem ich denn lmm angesteckt habe unruhig und die mkl geht an
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn17.01.22
André Brüseke: Absprühen natürlich! Autokorrektur... 10.09.21
Kge ist neu gemacht Problem ist leider immernoch da
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hayn17.01.22
André Brüseke: Hallo Gibt es hier schon Neuigkeiten? MfG 27.09.21
Leider noch nicht.Lmm ist jz einer von VDO drinne davor wurde abgenebelt ist aber leider auch nichts bei rum gekommen wenn ich ausgelesen wurde er auch schon kam aber auch nichts bei rum also Joa Problem leider noch nicht behoben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.01.23
Moin... Problem gelöst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten