fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Fensterheber defekt | SKODA OCTAVIA II

Hallo Gemeinde, bei meiner Süßen ging der FH Fahrerseite nur noch sporadisch. Leider habe ich ihn gestern "benutzt" und nun geht die Scheibe nicht mehr hoch. Gestern Abend die Innenverkleidung abgebaut und gesehen, "Blechverkleidung und genietet". Ich will nachher die Scheibe lösen und vorerst oben mit Panzertape fixieren, weil sie das Auto tagsüber braucht. Wie kann ich (ich habe keine Stecker- und Kabelbelegung) Motor und Schalter prüfen ? Habt ihr eventuell einen Stromlaufplan für mich? Kann ich den Motor ausbauen und an eine Batterie hängen, ohne dass sich der Seilzug verändert? Welcher Anschluss wäre für die Stromversorgung? Beim Runterfahren (Schalterstellung) hört man noch ein Klicken, beim Hochfahren nicht mehr. Messgerät und Auslesemöglichkeit vorhanden, Ausbau von Motor und Schalter traue ich mir zu. Bei meinem Trafic ist es nur einfacher. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kabel an Türangel mechanisch auf Bruch getestet, aber noch nicht durchgemessen. Stecker beidseitig gereinigt.
Elektrik

SKODA OCTAVIA II (1Z3) (02.2004 - 06.2013)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

BOSCH Tülle (1 928 300 527) Thumbnail

BOSCH Tülle (1 928 300 527)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Sicherungen i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Kabelbruch zwischen Tür und Karosserie
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Den Fensterhebermotor kannst du direkt an 12 V betreiben. Dann siehst du gleich ob der Motor noch geht oder nicht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Sicherungen i.O ? Vor 3 Tagen
Ja. Alle anderen FH gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Müssten im Innenraum verbaut sein bei einigen Modellen die 2 mit 30A und 4 mit 25 A sollten diese defekt sein Ursache ermitteln Gummi Tülle Türholm bspw. oft allerdings auch der Taster selbst defekt. Wenn möglich Motor extern mit Spannung versorgen ! Vorsicht Einklemmgefahr beachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Kezia i Felix: Kabelbruch zwischen Tür und Karosserie Vor 3 Tagen
Mechanisch geprüft, ohne Erfolg. Zur Sicherheit messe ich es nochmal durch. Ich weiß nur leider nicht, welches Kabel für den FH ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Maik Gollas: Mechanisch geprüft, ohne Erfolg. Zur Sicherheit messe ich es nochmal durch. Ich weiß nur leider nicht, welches Kabel für den FH ist. Vor 3 Tagen
Hallo normal kannst du den motor vom antrieb abschrauben und mit einem schraubendreher in der berzshnung drehen ,ob überhaupt der mechanismus inordnung ist und sich die scheibe leicht bewegen lässt dann gibst du einfach mal ein plus und ein minus an die mororkontakte und du siehst was kaputt ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
@Admin Kannst du bitte das Fahrzeug ändern? Es geht um meinen Skoda Octavia 2, ich habe falsch ausgewählt. Sorry, bin gerade "voll durch den Wind".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Sollte der Motor defekt sein, lieber einen kompletten Mechanismus verbauen oder aber einen baugleichen Motor vom Verwerter besorgen. Es gab manchmal Änderungen / Zulieferer Erstausrüster vom Ritzel des Antriebs, wo der neue Motor dann nicht mit dem alten kompatibel war und nicht passte und ohnehin bereits verschlissen. Zum Lösen der Verkleidung / Nieten kann ein „Dremel“ zum abschleifen der Köpfe hilfreich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Müssten im Innenraum verbaut sein bei einigen Modellen die 2 mit 30A und 4 mit 25 A sollten diese defekt sein Ursache ermitteln Gummi Tülle Türholm bspw. oft allerdings auch der Taster selbst defekt. Wenn möglich Motor extern mit Spannung versorgen ! Vorsicht Einklemmgefahr beachten. Vor 3 Tagen
Sorry, ist ein Skoda Octavia 2. Ich bin gerade in einem Ausnahmezustand und habe es dem falschen Fahrzeug zugeordnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Sollte der Motor defekt sein, lieber einen kompletten Mechanismus verbauen oder aber einen baugleichen Motor vom Verwerter besorgen. Es gab manchmal Änderungen / Zulieferer Erstausrüster vom Ritzel des Antriebs, wo der neue Motor dann nicht mit dem alten kompatibel war und nicht passte und ohnehin bereits verschlissen. Zum Lösen der Verkleidung / Nieten kann ein „Dremel“ zum abschleifen der Köpfe hilfreich sein. Vor 3 Tagen
Guter Tipp, danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Dieter Beck: Hallo normal kannst du den motor vom antrieb abschrauben und mit einem schraubendreher in der berzshnung drehen ,ob überhaupt der mechanismus inordnung ist und sich die scheibe leicht bewegen lässt dann gibst du einfach mal ein plus und ein minus an die mororkontakte und du siehst was kaputt ist ! Vor 3 Tagen
Gute Idee, das probiere ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Vorgehensweise ist auch wenn es sich um ein anderes Fahrzeug handelt ähnlich. Es gibt bei YouTube ein Video z.B vom Autozentrum Duisburg Fensterheber octavia 2 Vlt. ist es hilfreich vorab einmal einen Überblick zu haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.GVor 3 Tagen
Fährt das Fenster garnicht mehr? Sonst oben greifen und ziehen beim Hochfahren. Eventuell ist es ja nur schwergängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Den Fensterhebermotor kannst du direkt an 12 V betreiben. Dann siehst du gleich ob der Motor noch geht oder nicht. Vor 3 Tagen
Gerade probiert, er läuft in beide Richtungen im ausgebauten Zustand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Stefan.G: Fährt das Fenster garnicht mehr? Sonst oben greifen und ziehen beim Hochfahren. Eventuell ist es ja nur schwergängig Vor 3 Tagen
Motor ausgebaut, Scheibe oben fixiert, danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Vorgehensweise ist auch wenn es sich um ein anderes Fahrzeug handelt ähnlich. Es gibt bei YouTube ein Video z.B vom Autozentrum Duisburg Fensterheber octavia 2 Vlt. ist es hilfreich vorab einmal einen Überblick zu haben. Vor 3 Tagen
Das werde ich tun, danke. Ohne Belegung und Verkabelungsplan komme ich gerade nicht weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Maik Gollas: Das werde ich tun, danke. Ohne Belegung und Verkabelungsplan komme ich gerade nicht weiter. Vor 3 Tagen
Hallo Maik, schau mal bitte im Playstore nach der Carmin App und lade sie herunter. Eventuell findest Du dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug. Leider enthält die App sehr viel Werbung 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannVor 3 Tagen
Wenn's runter noch klickt, aber rauf gar nix tut, wird wohl der Fensterheberschalter defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannVor 3 Tagen
Franz Rottmann: Wenn's runter noch klickt, aber rauf gar nix tut, wird wohl der Fensterheberschalter defekt sein. Vor 3 Tagen
Wenn die Stecker passen kannste mal den Schalter von der Beifahrerseite probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Maik, schau mal bitte im Playstore nach der Carmin App und lade sie herunter. Eventuell findest Du dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug. Leider enthält die App sehr viel Werbung 🤔 Vor 3 Tagen
Die kenne ich noch gar nicht. Danke für den Tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasVor 3 Tagen
Franz Rottmann: Wenn die Stecker passen kannste mal den Schalter von der Beifahrerseite probieren. Vor 3 Tagen
Das wird nicht gehen. Auf der Fahrerseite sind ja alle vier Heber aufgeschaltet und rechts nur der rechte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasGestern
Aktueller Stand: Motor ausgebaut, Scheibe fixiert. Zur weiteren Testung warte ich auf Stromlaufpläne.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3) (02.2004 - 06.2013)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Geräusche im kalten Zustand
Hallo, habe bei meinem 1Z5 2.0 TDI BMM 8V mit PD in der kalten Jahreszeit ein hartes Klack Klack beim Starten des kalten Motors. Kurzes Gasgeben und oder eine kurze Strecke fahren und das Geräusch ist weg. Ist das ein Anzeichen für PD Problem? Hab ja auch schon 260000 km gelaufen aber sonst keine Probleme und vor allem null !!! Ölverbrauch und würde den Wagen gerne und hoffentlich in 10 Jahren mit H fahren... vielen Dank im Voraus! Grüße Mike
Motor
Geräusche
Mike Raetsch 18.09.21
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Ladedruck zu niedrig
Hallo grüß euch, mir ist aufgefallen das der Octavia 1,9tdi nicht die Leistung hat wie er soll . Laut Anzeige im VCDS zeigt er mir zu wenig Ladedruck an. ( Soll / Ist ) . Ich habe eine E- MFA von Kufautec verbaut, da sehe ich wenn ich beschleunige das der Ladedruck ab 1,0 Bar der Druck zurück genommen wird auf 0,7 Bar. Da stimmt doch was nicht . Ok mein Touran 2.0FSI und der 2.0 Jubi Gti hat bessere Beschleunigung . Der TDI soll ja 1,3 Bar max haben , aber da kommt ich nicht ran . Der Verbrauch ist top 5,5 Liter auch bei flotter Fahrt. Kann sein, dass die Druckdose (Ladedruckregler) klemmt oder das was Anderes es sein könnte. Eine Sache zum Auto ..der Octavia ist jahrelang viel Kurzstrecke gefahren. Ab und zu fahre ich ihn zur Arbeit. 50km ein Weg. Wenn man mal überholen will, kommt da nicht viel und bei 160 ist Schluss. Ladedruck steht bei 0.8- 0,9 Bar mfg Andi
Motor
Andi Kurpick 29.09.21
1
Vote
3
Kommentare
Ungelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo zusammen, der Motor ruckelt beim Beschleunigen, v.a. unter 2000 Umdrehen. Motorleuchte mit Fehler Katalysatorfunktion. Kat und Injektoren sind getauscht.
Motor
Thomas Metschies 26.09.21
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3) (02.2004 - 06.2013)

Ungelöst
Geräusche im kalten Zustand
Ungelöst
Ladedruck zu niedrig
Ungelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten