fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Raetsch18.09.21
Ungelöst
0

Geräusche im kalten Zustand | SKODA OCTAVIA II

Hallo, habe bei meinem 1Z5 2.0 TDI BMM 8V mit PD in der kalten Jahreszeit ein hartes Klack Klack beim Starten des kalten Motors. Kurzes Gasgeben und oder eine kurze Strecke fahren und das Geräusch ist weg. Ist das ein Anzeichen für PD Problem? Hab ja auch schon 260000 km gelaufen aber sonst keine Probleme und vor allem null !!! Ölverbrauch und würde den Wagen gerne und hoffentlich in 10 Jahren mit H fahren... vielen Dank im Voraus! Grüße Mike
Motor
Geräusche

SKODA OCTAVIA II (1Z3) (02.2004 - 06.2013)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI18.09.21
Vohrglühanlage überprüfen, eventuell Zündet ein Zylinder nicht beim Kaltstart!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 18.09.21
Hört sich so an, als würden sich die PDE'S so langsam ankündigen, was auch zu deiner laufleistung passen würde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Raetsch18.09.21
Dietmar MAI: Vohrglühanlage überprüfen, eventuell Zündet ein Zylinder nicht beim Kaltstart! 18.09.21
Danke, werde ich mal prüfen lassen, Glühkerzen wurden bei 160000 km erneuert. Grüße Mike
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Raetsch18.09.21
Rene : Hört sich so an, als würden sich die PDE'S so langsam ankündigen, was auch zu deiner laufleistung passen würde. 18.09.21
Danke, hab den Wagen immer warm und kalt gefahren, regelmäßig Service (das Servicebuch ist schon voll gestempelt😂) und Ölwechsel spätestens alle 20000 km und zweimal DSG Spülung. Kann mann die PD's ohne Ausbau prüfen? Grüße Mike
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naser Alban18.09.21
Bei der KM-Leistung ist Ölwechsel alle 20000 km viel zu spät! Probiere mal frisches Motoröl von guter Qualität. Je älter der Motor desto früher sollte das Ölwechsel erfolgen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 18.09.21
Mike Raetsch: Danke, hab den Wagen immer warm und kalt gefahren, regelmäßig Service (das Servicebuch ist schon voll gestempelt😂) und Ölwechsel spätestens alle 20000 km und zweimal DSG Spülung. Kann mann die PD's ohne Ausbau prüfen? Grüße Mike 18.09.21
Wenn du die PDE'S austauschst, lass auf jedenfall die Verkabelung prüfen. Die werden gerne porös und spröde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Raetsch19.09.21
Rene : Wenn du die PDE'S austauschst, lass auf jedenfall die Verkabelung prüfen. Die werden gerne porös und spröde 18.09.21
Danke, für den Tip. Werde ich machen....PD austauschen sprengt zurzeit meinen finanazielen Rahmen aber wenn es soweit ist, sollte die Verkabelung auch nicht ins Gewicht fallen...
0
Antworten
profile-picture
Lucky22.09.21
Ich hab das gleiche Problem bei meinem A3. Manche sagen, es kommt von einer eingelaufenen Nockenwelle. Aber bei mir ist es auch nur manchmal und manchmal eben nicht. Am ärgsten, wenn es richtig kalt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Raetsch22.09.21
Lucky: Ich hab das gleiche Problem bei meinem A3. Manche sagen, es kommt von einer eingelaufenen Nockenwelle. Aber bei mir ist es auch nur manchmal und manchmal eben nicht. Am ärgsten, wenn es richtig kalt ist. 22.09.21
Wenn es kalt ist, kommt immer ein sehr schnelles Klack Klack Klack. Leider kommt es im Video nicht rüber da die Aufnahmezeit begrenzt ist. Das kam erst später. Hab auch von eingelaufenen Nockenwellen und ausgeleierten PD's gelesen und gesehen. Ich hoffe dem ist nicht so. Wie schon geschrieben einmal kurz Gasgeben oder ein paar Meter fahren und das Geräusch ist weg. Ich mache Oktober einen Service und TÜV und werde berichten was es war. Ich hoffe eine Glühkerze.... Tolles Forum Danke👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3) (02.2004 - 06.2013)

0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Ladedruck zu niedrig
Hallo grüß euch, mir ist aufgefallen das der Octavia 1,9tdi nicht die Leistung hat wie er soll . Laut Anzeige im VCDS zeigt er mir zu wenig Ladedruck an. ( Soll / Ist ) . Ich habe eine E- MFA von Kufautec verbaut, da sehe ich wenn ich beschleunige das der Ladedruck ab 1,0 Bar der Druck zurück genommen wird auf 0,7 Bar. Da stimmt doch was nicht . Ok mein Touran 2.0FSI und der 2.0 Jubi Gti hat bessere Beschleunigung . Der TDI soll ja 1,3 Bar max haben , aber da kommt ich nicht ran . Der Verbrauch ist top 5,5 Liter auch bei flotter Fahrt. Kann sein, dass die Druckdose (Ladedruckregler) klemmt oder das was Anderes es sein könnte. Eine Sache zum Auto ..der Octavia ist jahrelang viel Kurzstrecke gefahren. Ab und zu fahre ich ihn zur Arbeit. 50km ein Weg. Wenn man mal überholen will, kommt da nicht viel und bei 160 ist Schluss. Ladedruck steht bei 0.8- 0,9 Bar mfg Andi
Motor
Andi Kurpick 29.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten