fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jan Metel05.04.24
Gelöst
1

Motor überhitzt und Kühlerlüfter springt nicht an | BMW 3 Coupe

Guten Tag Leute, mein Coupe hat ein Problem mit der Kühlung. Letztes Jahr ist mir der Ausgleichsbehälter um die Ohren geflogen, aber das war eher altersbedingt und letzte Woche ist mir der Kühler geplatzt. Ich habe mich schon schlau gemacht wegen der Betriebstemperatur von 107°C und dann irgendwann soll der Lüfter anspringen. Zeitgleich wurden Thermostat und Temperatursensor für Kühlwasser gegen Neue getauscht. Kann vielleicht jemand mir mit dem Problem weiterhelfen bzw einen Tipp geben ? Gruß Jan
Fehlercode(s)
Wirdheis
Motor
Elektrik

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jan Metel28.04.24
Daniel Hohe: Hallo. Kühlerlüfter Steuergerät könnte defekt sein, wäre keine Seltenheit. Sitzt vorne mit in der Kühlerzarge. Würde mal messen ob der lüfter überhaupt Spannung bekommt. Und den lüfter mal extern bestromen mit 12v ob dieser noch läuft. 05.04.24
Danke für den Tipp, habe diesen ausgetauscht und der Lüfter läuft wieder, und Klima funktioniert wieder auch! Und das Auto überhitzt nicht mehr!!! Dankeschön
13
Antworten

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.04.24
Wird er denn normal warm? Es gab bei BMW immer mal wieder Probleme mit der Wasserpumpe. Dann fangen die Autos aber relativ schnell an zu kochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.04.24
Robert Ballmann: Wird er denn normal warm? Es gab bei BMW immer mal wieder Probleme mit der Wasserpumpe. Dann fangen die Autos aber relativ schnell an zu kochen. 05.04.24
Ansonsten die Sicherung F37 im Innenraum Sicherungskasten überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
Jan Metel05.04.24
Robert Ballmann: Wird er denn normal warm? Es gab bei BMW immer mal wieder Probleme mit der Wasserpumpe. Dann fangen die Autos aber relativ schnell an zu kochen. 05.04.24
Der Wagen wird ganz normal warm, Kaltlaufregelung funktioniert auch einwandfrei. Nach ca 90 Sekunden hat der Wagen normalen Leerlauf, je nach Außentemperatur.
0
Antworten
profile-picture
Jan Metel05.04.24
Robert Ballmann: Ansonsten die Sicherung F37 im Innenraum Sicherungskasten überprüfen. 05.04.24
OK, werde morgen überprüfen. Danke für dein Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.04.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
0
Antworten
profile-picture
Jan Metel06.04.24
Daniel Hohe: Hallo. Kühlerlüfter Steuergerät könnte defekt sein, wäre keine Seltenheit. Sitzt vorne mit in der Kühlerzarge. Würde mal messen ob der lüfter überhaupt Spannung bekommt. Und den lüfter mal extern bestromen mit 12v ob dieser noch läuft. 05.04.24
Guten Morgen, der Lüfter selbst funktioniert, habe gerade diesen Strom von der Batterie gegeben und der läuft. Nur die Messung habe ich noch nicht gemacht, ob 12v an diesem ankommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.04.24
Hallo hast du im ausgleichbehälter geschaut ob beim gasgeben ein schöner wasseerstrahl zu sehen ist ?
0
Antworten
profile-picture
Jan Metel09.04.24
Robert Ballmann: Ansonsten die Sicherung F37 im Innenraum Sicherungskasten überprüfen. 05.04.24
Die Sicherung ist heil
0
Antworten
profile-picture
Jan Metel09.04.24
Dieter Beck: Hallo hast du im ausgleichbehälter geschaut ob beim gasgeben ein schöner wasseerstrahl zu sehen ist ? 06.04.24
Wasserstrahl ist da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.04.24
Dann Versuche mit dem Diagnosegerät einen Stellgliedtest vom Lüfter zu machen. Wenn er nicht läuft, denke ich, das Daniel Recht hat und das Lüftersteuergerät defekt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Nach 5min wenn das Fahrzeug warm wird, kommt weißer rauch aus dem hinteren Motorenbereich und riecht komisch.
Motor
Nani 07.05.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Klopfgeräusch, viel Rauch und Motor geht aus
Guten Tag, ich hab jetzt wochenlang an dem Auto rumgemacht, da er einen Tauschmotor bekommen hat. Jetzt bin ich soweit fertig, aber das Auto macht Probleme. Anfangs läuft er relativ normal, aber sobald man so 3 Minuten gefahren ist, kommen Klopfgeräusche und der Motor fängt extrem an zu rauchen und geht nach kürzester Zeit aus. Was ich dazu fügen muss ist, dass der Motor wahrscheinlich etwas Motoröl verbrennt, da der Kraftstofffilter in einem Eimer voll Öl lag. Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe und wünsche euch frohe Ostern. Grüße
Motor
Sam Safarnezhadian 1 15.04.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht, aber Motor springt nicht mehr an
Hallo, letzte Woche auf der Autobahn ist mir etwas sehr ärgerliches passiert. Bei knapp 170km/h hatte ich plötzliche Leistungsverluste und musste auf einen Parkplatz ausrollen. Nach mehrmalig gescheiterten Versuchen den Motor zu starten, sah ich nach dem Öl - komplett leer, obwohl ich eine Woche zuvor noch Öl nachgefüllt habe und auch genug drin war. Also, ADAC angerufen, deine Diagnose - Turbolader, also abgeschleppt und stehen gelassen. Jetzt meine Frage, ergibt seine Diagnose Sinn, denn eigentlich müsste der Motor mit einem kaputten Turbolader doch starten. Ich freue mich auf Antworten eurerseits. Grüße ASam
Motor
Sam Safarnezhadian 1 26.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ölverlust auf Katalysator
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Auf den Kat tropft Öl herunter und raucht extrem. Gefahr dabei ist auf jeden Fall, dass sich das Öl entzünden könnte. Ich war bereits in einer Werkstatt und habe einen neuen Ventildeckel mit neuer Dichtung einbauen lassen. Das hat leider nichts gebracht. Die Werkstatt sagt, dass es auf jeden Fall über der Zylinderkopfdichtung ist. Ich weiß aber nicht was dazwischen sein kann, was zwischen den Dichtungen liegt. Man kann von oben leider nichts sehen und auch nicht von hinten schauen, da die Spritzwand im Weg ist. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?
Motor
Paul Vieler 05.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölverlust krümmerseitig
Hallo zusammen, ich habe bei meinem M54B30 einen Ölverlust auf der Seite des Krümmers. Ich habe von einer Werkstatt den Deckel und die VD-Dichtung erneuern lassen. Das Problem blieb weiterhin bestehen. Ich habe daraufhin selber eine neue VDD bestellt und eingebaut. Ich habe mir gedacht, wenn die das nochmal machen, wird das eh wieder nichts. Zudem habe ich gesehen, dass spritzwandseitig an der letzten Schraube vom VDD auf der rechten Seite (Fahrtrichtung), also genau über dem Krümmer die Schraube, Öltropfen zu sehen waren. (Gesehen mit einem Spiegel). Ich habe also die VDD ausgebaut und festgestellt, dass die Werkstatt nicht einen Tropfen Dichtmasse benutzt hat. Ich habe die neue Dichtung eingebaut, mit Dichtung usw. Die Stelle, die vorher undicht war, ist nun auf jeden Fall dicht. Ich habe unterm Auto alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Danach habe ich den Wagen dann auf der Bühne laufen lassen und von unten geschaut. Es hat sich langsam wieder an der letzten Schraube vom Krümmer vor der Spritzwand ein Öltropfen gebildet. Die Rauchbildung ist genau so da wie zuvor. Es verdampft am Krümmer selber und wenn was auf den Kat tropft auch dort. Ich bin mir zu 100% sicher, dass die neue VDD dicht ist. Ich weiß aber jetzt wirklich nicht mehr, was das Problem sein soll. Es muss ja oberhalb der ZKD sein und unterhalb der VDD. Ich weiß da leider nicht mehr weiter und habe auch etwas das Vertrauen in Werkstätte verloren, wenn man nur Mist zurückbekommt. Auf den Bildern habe ich versucht den Krümmer mit der Schraube bzw. Mutter, die tropft, gut drauf zu bekommen. Mithilfe des Spiegels konnte ich schauen, dass krümmerseitig die VDD auf jeden Fall dicht ist. Vielleicht kann da jemand helfen Gruß
Motor
Paul Vieler 07.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Gelöst
Klopfgeräusch, viel Rauch und Motor geht aus
Gelöst
Anlasser dreht, aber Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Ölverlust auf Katalysator
Gelöst
Ölverlust krümmerseitig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten