fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralph Beckham07.01.25
Gelöst
0

Automatikgetriebe bald am Ende | OPEL INSIGNIA B Grand Sport

Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Automatikgetriebe. Beim Anfahren aus dem Stand bei etwas mehr Beschleunigung gibt es ein ruckartiges Wegefahren. Außerdem fällt mir auf, dass das Fahrzeug zu spät von dem 4. in den 5. Gang schaltet, sodass die Drehzahl manchmal stark ansteigt. Auch beim Wechsel von dem 5. in den 6. Gang bei etwa 55 km/h geht die Drehzahl auf etwa 800 Umdrehungen zurück und der Gang schaltet erst nach 2 - 3 Sekunden wieder ein. Vor 3 Monaten wurde das Gaspedal-Sensorikproblem behoben. Als ich vor 6 Monaten um eine Getriebeölspülung bei 120.000 km gebeten habe, wurde mir gesagt, dass dies nicht notwendig sei. Könnte ein Getriebeschaden bevorstehen?
Getriebe
Motor
Geräusche

OPEL INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829)

SWAG Getriebeöl (10 92 1829) Thumbnail

SWAG Getriebeöl (10 92 1829)

Mehr Produkte für INSIGNIA B Grand Sport (Z18) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ralph Beckham10.01.25
Also war bei FOH , was mal total bescheuert ist das wenn du das Getriebe Zurücksetzen möchtest es eine Temperatur von 86-106 braucht Nicht desto trotz scheint das Getriebe hinüber zu sein , Öl war kohlrabenschwarz und hat extrem verbrannt gerochen als ob das ganze Getriebe gebrannt hätte Wird wohl oder übel neues Getriebe fällig Es wurde auch 2x Öl durchgelassen Dadurch das sich das Getriebe aber verschlechtert hat : Rückwärts ausparken Losfahren wollen es aber nicht geht weil der Wagen 8 sek braucht bis er den 1 Gang einlegt Wirds wohl hinüber sein Im Tester erschien anscheinend nichts
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (186314)

Dieses Produkt ist passend für OPEL INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.01.25
Ich würde auf jeden Fall eine Getriebespülung machen lasse. Das könnte dein Problem beheben. Sollte es nicht helfen, würde ich die Firma Truckerpoint Leverkusen kontaktieren. Die sind spezialisiert auf Automatikgetriebe und DSG Getriebe.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.01.25
Getriebestg schon mit geeignetem Tester ausgelesen Fehlercodesit Volltext hier mitteilen. Ansonsten ist eine Getriebe-Spülung der erste Ansatz. Vielleicht noch erfragen ob es ein Update gibt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.01.25
Hallo, am besten erstmal Getriebeöl Wechse im Optimalen Fall eine Getriebeölspülung machen lassen,Parameter zurücksetzen und neu Bewerten, Durch Abrieb verschmutztes Öl kann Ventile/Sensorik und Kanäle stören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.01.25
Kannst du das Getriebe auslesen müsste ein 6 Gang Wandlergetriebe sein von Aisin. Problem könne am Wandler liegen oder an der Software oder die Getriebespülung machen lassen. Ist genügend Öl im Getriebe!? Vielleicht mal schauen ob am Getriebe Undichtigkeiten gibt. Empfehlen würde ich das Getriebe auslesen und dann kann man vielleicht den Fehler eingrenzen oder ein Getriebe Profi aufsuchen bevor du viel Geld in Möglichkeiten steckst. War das Problem schon beim Tausch der Gaspedalsenorik oder ist das ein neu aufgetretener Fehler. Den Wandler könne man testen in dem man auf die Bremse drauf tritt und auf D steht und kurz Vollgas( 1-2 sec.)geben. Die Drehzahl sollte bis circa 3000 Umdrehungen kommen dann hat der Wandler volle power ist es viel weniger liegt es sehr wahrscheinlich am Wandler.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Beckham07.01.25
Sascha Geiger: Kannst du das Getriebe auslesen müsste ein 6 Gang Wandlergetriebe sein von Aisin. Problem könne am Wandler liegen oder an der Software oder die Getriebespülung machen lassen. Ist genügend Öl im Getriebe!? Vielleicht mal schauen ob am Getriebe Undichtigkeiten gibt. Empfehlen würde ich das Getriebe auslesen und dann kann man vielleicht den Fehler eingrenzen oder ein Getriebe Profi aufsuchen bevor du viel Geld in Möglichkeiten steckst. War das Problem schon beim Tausch der Gaspedalsenorik oder ist das ein neu aufgetretener Fehler. Den Wandler könne man testen in dem man auf die Bremse drauf tritt und auf D steht und kurz Vollgas( 1-2 sec.)geben. Die Drehzahl sollte bis circa 3000 Umdrehungen kommen dann hat der Wandler volle power ist es viel weniger liegt es sehr wahrscheinlich am Wandler. 07.01.25
Wenn so die Prüfung geht Karre geht nur bis 2500 umdrehungen Erreicht er aber sofort Auch heute wieder das Phänomen jedes mal bei der Ampel am wegfahren fährt er so mit ruck weg als ob er nie im D ist Freitags gehts zur Werkstatt Wir machen mal GetriebeÖlwechsel , Neue Software + Reset Dannach sehen wir dann obs noch so ist
0
Antworten

OPEL INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ralph Beckham05.02.25
Letze Antwort von mir selbst
0
Antworten
profile-picture
Erwin Heinki29.05.25
Ralph Beckham: Wenn so die Prüfung geht Karre geht nur bis 2500 umdrehungen Erreicht er aber sofort Auch heute wieder das Phänomen jedes mal bei der Ampel am wegfahren fährt er so mit ruck weg als ob er nie im D ist Freitags gehts zur Werkstatt Wir machen mal GetriebeÖlwechsel , Neue Software + Reset Dannach sehen wir dann obs noch so ist 07.01.25
Hallo ich habe das selbe Problem halte uns mal auf dem laufenden ob du das Problem lösen könntest
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Katalysatorfehler trotz Tausch
Hallo, habe ein Problem bei einem Opel Insignia. (1.5l, LFV). Seit längerer Zeit bereits leuchtet die MKL dauerhaft. Lässt sich löschen, kommt aber immer nach 2-3 Tagen wieder. Im Fehlerspeicher sind dann immer P0420 und P2096 hinterlegt. Daher wurde bereits der Katalysator ersetzt und die zwei Lambdasonden. Der Kat wurde allerdings durch einen „billigeren Nachbau“ von Ebay ersetzt.(Könnte auch das das Problem sein?). Zündkerzen wurden auch schon erneuert. Kühlmitteltemperatursensor und auch Undichtigkeit von Unterdruckschläuchen, Auspuff usw. wurde auch überprüft. Vielleicht hatte schon wer ein so ähnliches Problem und kann mir weiter helfen. Wäre über jede Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen David😉
Motor
David Posch 21.07.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Radio sporadisch ohne Funktion
Hallo zusammen, Bei dem Wagen von meinem Vater spielt das Radio verrückt. Mal ist es komplett schwarz oder ich kann die Quelle sowie Lautstärke nicht ändern. Die Beleuchtung der Knöpfe reagiert auf den Schalter zum Ein- und Ausschalten, das Display aber nicht. Batterie abklemmen und Sicherung ziehen beheben das Problem für ein paar Minuten, danach macht es wieder das, was es will. Ist das Problem bekannt bei Opel? Gibt es dafür eine Lösung, Softwareupdate oder Ähnliches? Mit freundlichen Grüßen Daniel
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Daniel Schifer 10.11.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kühlmitteltemperatur zu schnell heiß
Hallo, seit ein paar Tagen steigt meine Kühlmitteltemperatur sehr schnell an. Wenn der Wagen kalt gestartet wird, braucht es nur ca. 3 Minuten und die Temperatur steigt auf 95 Grad. Früher hat sie sich immer bei 80 eingependelt. Der Zeiger steigt sehr schnell hoch, bleibt dann aber bei 95 Grad stehen. Flüssigkeitsstand ist i.O. Ich hatte vor kurzem den Behälter gelöst und zur Seite gekippt. Musste dort ein Kabel legen. Gibt es ein Problem, wenn Flüssigkeit in den Überlauf fließt? Danke Euch.
Motor
Volker 26.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
4
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Batterie anlernen
Hallo, bei meinem Fahrzeug ist die Batterie defekt. Wenn ich mir jetzt eine neue besorge, muss die am Fahrzeug angelernt werden? Oder kann ich die einfach tauschen ? Ausgebaut ist sie schon. Vielen Dank.
Elektrik
Volker 03.10.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
NOx Sensor nach SCR-Kat richtig einbauen
Hallo in die Runde, bei mir ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Beim Auslesen wurde der Fehlercode PD11C angezeigt. Soweit ich das richtig verstehe, deutet dieser auf den NOX Sensor nach dem SCR Kat hin. Nun wollte ich einen neuen bestellen, aber der ist für die Einbauseite vor dem SCR Kat. Allerdings habe ich gelesen, dass beide Sensoren gleich sind. Stimmt das? Kann man den neuen Sensor trotzdem auch nach dem Kat einbauen? Vielen Dank schon Mal im Voraus.
Motor
Robert Schwenkler 06.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

Gelöst
Katalysatorfehler trotz Tausch
Gelöst
Radio sporadisch ohne Funktion
Gelöst
Kühlmitteltemperatur zu schnell heiß
Gelöst
Batterie anlernen
Gelöst
NOx Sensor nach SCR-Kat richtig einbauen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten