fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Volker26.08.22
Gelöst
0

Kühlmitteltemperatur zu schnell heiß | OPEL INSIGNIA B Grand Sport

Hallo, seit ein paar Tagen steigt meine Kühlmitteltemperatur sehr schnell an. Wenn der Wagen kalt gestartet wird, braucht es nur ca. 3 Minuten und die Temperatur steigt auf 95 Grad. Früher hat sie sich immer bei 80 eingependelt. Der Zeiger steigt sehr schnell hoch, bleibt dann aber bei 95 Grad stehen. Flüssigkeitsstand ist i.O. Ich hatte vor kurzem den Behälter gelöst und zur Seite gekippt. Musste dort ein Kabel legen. Gibt es ein Problem, wenn Flüssigkeit in den Überlauf fließt? Danke Euch.
Motor

OPEL INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (592.890) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (592.890)

VICTOR REINZ Dichtung, Abgaskrümmer (71-12187-00) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtung, Abgaskrümmer (71-12187-00)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (37083) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (37083)

Mehr Produkte für INSIGNIA B Grand Sport (Z18) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Volker09.09.22
Dennis Hermann: Musst du die Temperatur mit einem Tester auslesen, was anderes bringt da nichts, die Anzeigen beim Astra K und Insignia B sind quasi "fake" und stehen schon bei teilweise 70° und noch bei 105° im Kombiinstrument auf Strich 90°. 28.08.22
Die Temperatur passt. Opel hat den Wagen überprüft und für gut befunden. Muss ich weiter beobachten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.08.22
Bei den jetzigen Außentemperaturen ist das eigentlich normal, wenn die Temperatur nicht weiter steigt.
1
Antworten
profile-picture
Volker26.08.22
16er Blech Wickerl: Bei den jetzigen Außentemperaturen ist das eigentlich normal, wenn die Temperatur nicht weiter steigt. 26.08.22
Normalerweise ja, aber das macht er auch nachts wenn es kühler ist. Vor ein paar Wochen, mit höheren Temperaturen war das problemlos. Der Lüfter läuft auch mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.08.22
Hast du einen Tester? Kannst du die tatsächliche Temperatur auslesen? Würde vielleicht vor kurzen Wasserpumpe und oder Thermostat getauscht? Hat dein Wagen schon eine elektr. geregelte Wasserpumpe?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.08.22
Vielleicht funktioniert der Kühlmitteltemperatursensor nicht richtig. Werden denn die beiden Schläuche am Kühler nach 3 Minuten warm (das Thermostat müsste dann ja geöffnet haben) oder bleibt der Kühler erstmal noch kalt?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.08.22
In 3 Minuten 95°C das ist rekordverdächtig. Da stimmt wohl was mit der Anzeige nicht. Prüf' doch mal ob der Kühler wirklich nach 3 Minuten so heiß ist.
7
Antworten
profile-picture
Volker27.08.22
Franz Rottmann: In 3 Minuten 95°C das ist rekordverdächtig. Da stimmt wohl was mit der Anzeige nicht. Prüf' doch mal ob der Kühler wirklich nach 3 Minuten so heiß ist. 26.08.22
Also, der obere Schlauch ist bis zum Kühler warm, aber nicht heiß. Der Kühler selber ist kalt. Der Ausgleichsbehälter ist gefühlt ca. 60 Grad warm. Am Krümmer, wo der Schlauch auch langführt, ist es schon sehr heiß. Die Öltemperatur war bei ca. 60-70 Grad. Ein OBD habe ich leider nicht dabei. Bin gerade im Urlaub unterwegs.
0
Antworten
profile-picture
Volker27.08.22
16er Blech Wickerl: Hast du einen Tester? Kannst du die tatsächliche Temperatur auslesen? Würde vielleicht vor kurzen Wasserpumpe und oder Thermostat getauscht? Hat dein Wagen schon eine elektr. geregelte Wasserpumpe? 26.08.22
Es wurde vom System noch nichts getauscht. Elektrische Wasserpumpe weiß ich nicht, ob ich die habe. Einen Tester habe ich leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann28.08.22
Musst du die Temperatur mit einem Tester auslesen, was anderes bringt da nichts, die Anzeigen beim Astra K und Insignia B sind quasi "fake" und stehen schon bei teilweise 70° und noch bei 105° im Kombiinstrument auf Strich 90°.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Grand Sport (Z18)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Katalysatorfehler trotz Tausch
Hallo, habe ein Problem bei einem Opel Insignia. (1.5l, LFV). Seit längerer Zeit bereits leuchtet die MKL dauerhaft. Lässt sich löschen, kommt aber immer nach 2-3 Tagen wieder. Im Fehlerspeicher sind dann immer P0420 und P2096 hinterlegt. Daher wurde bereits der Katalysator ersetzt und die zwei Lambdasonden. Der Kat wurde allerdings durch einen „billigeren Nachbau“ von Ebay ersetzt.(Könnte auch das das Problem sein?). Zündkerzen wurden auch schon erneuert. Kühlmitteltemperatursensor und auch Undichtigkeit von Unterdruckschläuchen, Auspuff usw. wurde auch überprüft. Vielleicht hatte schon wer ein so ähnliches Problem und kann mir weiter helfen. Wäre über jede Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen David😉
Motor
David Posch 21.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten