fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stan Lorenz18.01.22
Gelöst
0

Motor lässt sich zeitweise nicht abstellen | FIAT

Hallo, ich habe hier ein Wohnmobil Fiat Ducato. Der Motor lässt sich zeitweise nicht abstellen, obwohl ich den abgezogenen Schlüssel in der Hand halte. Was kann das denn sein ?
Bereits überprüft
Überprüft wurde der Zündanlassschalter, soll aber laut Werkstatt in Ordung sein
Motor

FIAT

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stan Lorenz08.01.23
Kunde kam nicht wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.18.01.22
Hallo Stan, dem Baujahr nach wird die Spritzufuhr per Magnetventil oder sogar noch per Unterdruck abgestellt. Entweder ist dann das Magnetventil defekt, das dazugehörige Relais oder die Unterdruckdose ist kaputt.
8
Antworten
profile-picture
Stan Lorenz18.01.22
Sven H.: Hallo Stan, dem Baujahr nach wird die Spritzufuhr per Magnetventil oder sogar noch per Unterdruck abgestellt. Entweder ist dann das Magnetventil defekt, das dazugehörige Relais oder die Unterdruckdose ist kaputt. 18.01.22
Kannst du mir sagen wo das ventil sitzt ? Und das relais ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Gugg mal bei der Einspritzpumpe Oder mach ein Foto davon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.01.22
Das Ventil sitzt beim Ducato 230 direkt an der Einspritzpumpe. Da muss ein Kabel draufgehen, wenn‘s schon det 230 ist. Bei Zündung an und aus muss das klacken. Wenn nicht ist es defekt. Wenn‘s klackt kann‘s aber auch undicht sein. Kann sein dass es direkt über Zündschloss angesteuert wird ohne Relais, also Spannung drauf und Spannung weg.
0
Antworten
profile-picture
Stan Lorenz18.01.22
16er Blech Wickerl: Gugg mal bei der Einspritzpumpe Oder mach ein Foto davon. 18.01.22
Man sieht es leider sehr schlecht …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.01.22
Stan Lorenz: Man sieht es leider sehr schlecht … 18.01.22
Schau mal auf dem 2. Bild links unter der silbernen Dose unter dem dicken schwarzen Schlauch… da müsste das sitzen.
0
Antworten
profile-picture
Stan Lorenz18.01.22
Sven H.: Schau mal auf dem 2. Bild links unter der silbernen Dose unter dem dicken schwarzen Schlauch… da müsste das sitzen. 18.01.22
Leider nix zu sehen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.01.22
Stan Lorenz: Leider nix zu sehen 18.01.22
Hab mal im Netz Bilder geklaut und versucht zu kennzeichnen. Bild 2, so sieht das Teil ungefähr neu aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.01.22
Moien Hier ein Bild von Peugeot vom ventil müsste dasselbe sein,,nur peugeot hatt noch die codierte wegfahrsperre,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.01.22
Sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.01.22
Würde der Zündstartschalter den Mal erneuert? Die Dinger Kosten an sich ja nicht die Welt. Damit würde ich erst einmal beginnen wenn nicht schon neu
0
Antworten
profile-picture
Stan Lorenz18.01.22
Roger: Sorry 18.01.22
Ich habe leider eine ganz andere einspritzpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.01.22
Stan Lorenz: Ich habe leider eine ganz andere einspritzpumpe 18.01.22
Dann so,,,,,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.01.22
Hi Stan, schick mir mal die VIN an sven-handrick@web.de Ich versuche morgen mal an das Original-Teilebild zu kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf-Klaus17.03.22
Abschaltventil defekt oder Kabel locker. Rausschrauben 24 er Schlüsselweite. Must aber einen Schraubenschlüssel opfern. Must den Schraubenschlüssel halbiert sonst kommt man nicht ran. Hatte das selbe Problem.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Guten Morgen, vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps was ich machen kann. Ich habe mir letztes Jahr mein Fiat Croma gebraucht gekauft er hatte von Anfang an die kontrollleuchte von der Wegfahrsperre Dauer leuchten. Wenn ich das Auto starte, lautet sie auf Dauer, wenn ich es ein paar Mal aus und starte, dann verschwindet sie. Kann es an dem Zündschloss liegen oder einen Wackelkontakt im Kabelbaum, wie kann ich den Fehler auf den Grund gehen? MfG Danny
Elektrik
Danny Krensel 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten