E. Meyer: Das kurbelgehäuseentlüftungsventil fängt ca bei 120tkm an zu schwächeln.
Hab den selben Motor. Der öldampf setzt dan den ladeluftkühler zu und nur der turbo sorgt dann für etwas Luft. er fährt dan mit mehr Abgasen, dadurch mit einer russenden fetten Verbrennung und verkokt dan deine Ventile.
Wie weit er schon den ladeluftkühler zugesetzt hat kann man damit überprüfen, in dem man den entlüftungsleitungen folgt - unter den ladeluftkühler, bei der Drosselklappe gehen die 2 unterdruckschläuche der entlüftung an den ansaugtrackt.
wenn du bei motor im Leerlauf,
die linke, nur gesteckte Leitung abziehst und er läuft hoch ist der ladeluftkühler frei wenn er rumpelt is er zu und muss gereinigt werden.
Zudem fällst dann durch die Au.
PS: unten ist das Foto vom ventil was unter der plaste kappe sitzt und der motor mag keine atu öl pisse die Gast zu stark eher Castrol C3 oder qualitativ gleichwertiges. 11.04.23
Ich werde wenn ich mal Zeit habe den ladeluftkühler testen. Wenn ich den Schlauch den du meinst nicht finde werde ich dich nochmal nerven.
Habe im Internet das Ding gefunden zwischen 20 bis 30 Euro von Metzger oder so ... Wo würdest du suchen/kaufen?