fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tizian Schubnell 102.03.24
Ungelöst
1

Blinkerfehler | FORD S-MAX

Hallo zusammen, Blinker rechts blinkt im Armaturenbrett schnell. Jedoch blinken Blinker vorne rechts und hinten Recht normal. Er zeigt keine Fehler im Speicher an. Linke Seite blinkt normal. Kann mir jemand weiterhelfen?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler hinterlegt!
Elektrik

FORD S-MAX (CJ, WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (104845) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (104845)

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131) Thumbnail

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131)

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (106925) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (106925)

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tizian Schubnell 105.06.25
Scheinwerfer war defekt. Wurde ausgetauscht.
0
Antworten

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.03.24
Hast du vielleicht noch eine Blinkleuchte rechts im Kotflügel oder im Seiten Spiegel?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.03.24
Richtige Leuchtmittel verbaut? Richtige Watt Anzahl und keine LED
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
16er Blech Wickerl: Hast du vielleicht noch eine Blinkleuchte rechts im Kotflügel oder im Seiten Spiegel? 02.03.24
DU hast mindestens 3 Blinker die brennen sollten. Also mal nachschauen wo eine ausgefallen ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Schubnell 102.03.24
16er Blech Wickerl: Hast du vielleicht noch eine Blinkleuchte rechts im Kotflügel oder im Seiten Spiegel? 02.03.24
Es blinken alle Blinker. Vorne, Seitenspiegel, Heck. Alles original Ford. LED‘s leuchten alle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Tizian Schubnell 1: Es blinken alle Blinker. Vorne, Seitenspiegel, Heck. Alles original Ford. LED‘s leuchten alle. 02.03.24
Anhängerkupplung verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Gelöschter Nutzer: Anhängerkupplung verbaut? 02.03.24
Oder bitte hinten die Rückleuchten mal anschauen ob sich dort ein Massefehler aufbaut durch Oxidation an der Stecker/ Trägerplatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Schubnell 102.03.24
Gelöschter Nutzer: Anhängerkupplung verbaut? 02.03.24
Ja. Wurde von Ford beim Kauf nachträglich eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.03.24
Vielleicht Warnblinkschalter oder Blinkrelais defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.03.24
Gelöschter Nutzer: DU hast mindestens 3 Blinker die brennen sollten. Also mal nachschauen wo eine ausgefallen ist. 02.03.24
Nein meine Blinker Leuchtmittel brennen nicht, die Leuchten nur auf, wenn Spannung anliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Tizian Schubnell 1: Ja. Wurde von Ford beim Kauf nachträglich eingebaut 02.03.24
Dann bitte mal das Steuergerät für Anhänger auch mit in Betracht ziehen. Oxidation am Stecker oder Kabelbruch zur Anschlussdose.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
16er Blech Wickerl: Nein meine Blinker Leuchtmittel brennen nicht, die Leuchten nur auf, wenn Spannung anliegt. 02.03.24
*dir mal ein Feuerzeug reiche damit es wieder brennt"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Schubnell 102.03.24
Gelöschter Nutzer: Dann bitte mal das Steuergerät für Anhänger auch mit in Betracht ziehen. Oxidation am Stecker oder Kabelbruch zur Anschlussdose. 02.03.24
Ok dann werde ich danach mal schauen. Stecker an der Rückleuchte sind in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Gelöschter Nutzer: Dann bitte mal das Steuergerät für Anhänger auch mit in Betracht ziehen. Oxidation am Stecker oder Kabelbruch zur Anschlussdose. 02.03.24
Anhängersteuermodul OE sollte unter dem Armaturenbrett links vom Lenkrad zu finden sein. Da Notfalls mal den Stecker abmachen und sehen ob der Fehler weg ist, bevor du zu lange suchst.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand03.03.24
Schau mal, ob Spritzwasser in die AHK-Steckdose eingedrungen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Schubnell 111.03.24
Gelöschter Nutzer: Dann bitte mal das Steuergerät für Anhänger auch mit in Betracht ziehen. Oxidation am Stecker oder Kabelbruch zur Anschlussdose. 02.03.24
Ich hatte jetzt nochmal Zeit zum Schauen. Anhängermodul hat nichts bewirkt. Ich hab jetzt nochmal ausgelesen, und diesen Fehler im Bild gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.24
Tizian Schubnell 1: Ich hatte jetzt nochmal Zeit zum Schauen. Anhängermodul hat nichts bewirkt. Ich hab jetzt nochmal ausgelesen, und diesen Fehler im Bild gehabt. 11.03.24
Ford hatte mal in Amerika eine Rückruf Aktion diesbezüglich bei etlichen Modellen. Es betraf die Stecker zur Rückleuchte. Von daher bleibt mein Verweis weiterhin auf den Stecker und den Kontakt, wenn an der AHK und dem Steuergerät alles OK ist. Hyperblink nennt sich das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siegmar Döring25.06.25
Tizian Schubnell 1: Scheinwerfer war defekt. Wurde ausgetauscht. 05.06.25
Woran wäre das festgestellt. Ich habe seit kurzem das gleiche Problem aber links. Die Blinkleuchte im Scheinwerfer ist vie heller als die der rechten Seite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siegmar Döringvor 22 Std
Tizian Schubnell 1: Scheinwerfer war defekt. Wurde ausgetauscht. 05.06.25
Ich habe das gleiche Problem nur links. Die Blinker gegen normal. Der linke ist jedoch viel heller als der rechte. Welcher Scheinwerfer war defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Schubnell 1vor 21 Std
Siegmar Döring: Ich habe das gleiche Problem nur links. Die Blinker gegen normal. Der linke ist jedoch viel heller als der rechte. Welcher Scheinwerfer war defekt? vor 22 Std
Hinten Rechts. War aber ein Problem im Scheinwerfer selber. Ich habe einen neuen von Ford bekommen. Funktioniert wieder alles einwandfrei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Hallo Zusammen. Ich habe seit heute ein Problem mit meinem Smax. In letzter Zeit hab ich immer mit FORScan Lite die Batterieladung geprüft weil die Standheizung immer wieder den Fehler „Batteriespannung niedrig“ angezeigt hat. Ich habe die Batterie mal mit einem Ladegeräte geladen und seit dem hatte ich eigentlich Ruhe. Aber heute hatte ich folgendes: Im FORScan stand eigentlich immer ein Ladestrom von 1-20A. Also normal je nach Fahrstrecke. Um so länger um so voller die Batterie und geringer der Ladestrom. Dann ist heute plötzlich während der Fahrt der Wert auf -30A gegangen. Also nicht mehr laden sondern entladen. Habe das Auto mehrfach neu gestartet und auch die Spannung an der Batterie und an der Lichtmaschine gemessen. Laut meinem Multimeter entlädt sich die Batterie bei laufendem Motor. So zeigt es auch FORScan an. Gemessen hab ich einen Wert von Pluspol Batterie gegen Masse von 11,60 leicht fallend. Den gleichen Wert hatte ich auch beim Pluspol Lichtmaschine gegen Masse. Also scheint es das die Lichtmaschine keine Strom mehr „produziert„. Ich müsste da doch bei laufendem Motor deutlich über 14V messen. Hat jemand noch eine Idee was ich messen bzw. prüfen kann. Ein Fehler ist im Speicher nicht hinterlegt.
Motor
Elektrik
MaSta 22.02.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Viele Fehler, die kommen und gehen
Hallo zusammen. Ich habe einen Ford S-MAX ST 2.0 l 240 PS. Seit einiger Zeit bekomme ich mehrere Fehlermeldung, die aber auch nach ca. 30-50 Sek. wieder weg sind. Vielleicht kann mir einer von euch einen Tipp geben, was es sein kann? Da die Fehler sporadisch und nur ganz kurz auftritt, kann mir meine Werkstatt nicht mehr weiter helfen. Hier ein Auszug der Fehler: U010400 Kommunikation mit dem System Keine Kommunikation U040541 Kommunikation mit dem System Checksummenfehler U300316 Batteriespannung Spannung zu niedrig (die Batterie ist ca. 4 Monate alt) C003107 Raddrehzahlsensor vorne links Mechanischer Fehler C003415 Raddrehzahlsensor vorne rechts Unterbrechung /B+ Schluss C003115 Raddrehzahlsensor vorne links Unterbrechung /B+ Schluss C005167 Lenkwinkelsensor Fehlerhaft/falsches Signal Unter anderem fällt auch die Lenkhilfe aus. So ich sage schon mal danke, wenn ihr eine Idee habt, her damit. Gruß Nils
Elektrik
Nils Havemeyer 06.07.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler Ladestrom im Display - Batterie lädt nach Gasgeben
Hallo in die Runde, der Fehler "Ladestrom erscheint im Display" ist aufgetreten. Die Batterie lädt soweit, jedoch muss man einmal Gas geben, damit sie lädt. Dieser Fehler trat auf, nachdem das Fahrzeug für eine Weile gestanden hatte. Danke für eure Tipps
Motor
Elektrik
Alex Zander 02.03.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2002
Hallo zusammen, mein S-Max ecoblue mit 150 Automatik Bj. 2018 zickt zur Zeit. Erst fing es damit an als wir in den Urlaub gefahren sind. In Serbien ging die Motorkontrollleuchte an. Direkt ausgelesen Fehlercode war P2002 Rußpartikelfilter Zylinder Reihe 1 Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Dachte mir vielleicht muss ich den freibrennen. Also Fehler gelöscht, hochtourig gefahren dann war auch Schluss. In Ankara genau das gleiche, wieder gelöscht und wieder hochtourig gefahren. In Bulgarien habe ich den Händler angerufen um ein Termin zu vereinbaren, weil es nicht mehr normal war. Seine Aussage war, ich soll bitte in Deutschland Ultimate Diesel tanken da es sich um schlechten Treibstoff handeln könnte. Gesagt getan, in Köln angekommen, direkt Ultimate getankt und der Fehler war weg, bis heute. Jetzt bin ich mit leuchtender Kontrollleuchte zum Händler gefahren um ein Termin auszumachen. Als der Wagen in in der Werkstatt war, haben die mir gesagt es gab für diesen Fehler ein Update und dies wurde gemacht. Jetzt hatte ich 2 Monate Ruhe und der Fehler ist erneut da. Jetzt sagt der Händler das angeblich der DPF voll ist und ich den DPF tauschen lassen soll. Der Wagen fährt ohne Probleme, zieht wie er ziehen soll zeigt mir nur den Fehler. Ich habe den Wagen Zwangsregeneriert ca. 40. Minuten lang, kurz bevor er fertig war schaltet der Motor sich ab und gibt den Fehlercode P2002- 00-64 Erst wo ich den Fehler gelöscht habe, konnte ich den Wagen starten. War auch schon bei unseren Autodoktoren. Die haben das Auto komplett abgecheckt auch nichts gefunden, alle Kabel, Stecker sind in Ordnung. Habe jetzt wieder den Wagen ausgelesen und habe diese Werte bekommen. Sind die Werte ok oder ist der DPF wirklich voll? Ps: Auto fährt wie am ersten Tag sauber ohne Ruckeln oder etwas. Schläuche wurde überprüft Differenzdrucksensor angeblich in Ordnung. Was kann ich noch über den Tester überprüfen wegen dem Fehler ? Wäre für ein paar Tipps dankbar . Anbei ein paar Bilder Hatte das jemand von euch genauso gehabt und kann mir eventuell mitteilen was genau gemacht wurde? Ps: Der wagen hat die 7 Jahres Garantie Gruß
Motor
Serkan Gürbüz 1 23.09.23
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehler Antriebsstrang
Hallo zusammen, vor 4 Wochen habe ich einen Ford S-Max 1.5 Benziner Bj.2019 gekauft. Vor gut 2 Wochen tauchte an der Ampel plötzlich der orangene Schraubenschlüssel (Fehler Antriebsstrang) auf und der Motor lief im Notlauf. Nachdem ich das Auto nach 20 Minuten wieder gestartet habe, war der Fehler verschwunden und alles lief wieder normal. Am Freitag trat der Fehler erneut auf und zusätzlich leuchtete auch die Motorkontrollleuchte auf (Fehler laut Auslesen: Abgastemperatursensor Bank 1). Der Fehler wurde gelöscht und alles war wieder normal, bis vorhin. An der Ampel erschien wieder der orangene Schraubenschlüssel und der Wagen lief erneut nur im Notlauf. Nachdem ich das Auto erneut gestartet habe, lief alles wieder normal. In den letzten 3 Wochen ist uns zudem aufgefallen, dass jedes Mal, nachdem wir das Auto abgestellt haben, der Lüfter noch etwa 1-2 Minuten weiterläuft. Jemand eine Idee?
Motor
Marco Knipprath 22.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Gelöst
Viele Fehler, die kommen und gehen
Gelöst
Fehler Ladestrom im Display - Batterie lädt nach Gasgeben
Gelöst
Fehlercode P2002
Gelöst
Fehler Antriebsstrang

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten