fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Enderlein12.03.24
Gelöst
0

Fehlerlampe und P0127 "Ansaugtemperatur, Temperatur zu hoch" | OPEL INSIGNIA B Country Tourer

Hallo. Bei zügiger Autobahnfahrt geht Motorstörlampe an. ANSAUGTEMPERATUR ZU HOCH P0127 im Speicher. Laut Opel Unterlagen soll da ein Problem AGR bzw. AGR Bypass, so dass zu warme Abgase im Ansaugtrakt das Problem erzeugen. Magnetventil, Schaltklappe, AGR geprüft, nichts auffällig. Hat das Problem schon mal jemand gehabt? Im Vorfeld vor ein paar Wochen wurde DPF und Ansaugschlauch ersetzt, nur der Vollständigkeit halber.
Bereits überprüft
AGR, ByPass Schaltventil, ByPass Klappe. Unterdruckversorgung.
Fehlercode(s)
P0127
Motor

OPEL INSIGNIA B Country Tourer (Z18)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für INSIGNIA B Country Tourer (Z18) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA B Country Tourer (Z18)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Enderlein18.12.24
AGR Modul wurde komplett erneuert, seither Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.24
Sitzt der Ansaugtemperaturaensor nicht im LMM ?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.03.24
Bei VW sitzt der in der Ladeluftstrecke. Im Ladedrucksensor ist auch der Ansauglufttemperatursensor verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.03.24
Ich bin trotzdem beim agr . Hast du probeweise mal ein anderes geprüft oder es zum test mal abgeklemmt oder es verschlossen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.03.24
Eventuell ist der Agr Kühler zu. Auch mal schauen, ob die Lamellen vom Ladeluftkühler frei sind. Glaube aber eher Agr Kühler.
1
Antworten
profile-picture
Torben Schumi13.03.24
Hat nix direkt mit deinem problem zutun aber sieh zu das du die kiste schnell für gutes geld wegbekommst.... die dieselmülleimer sind tickende zeitbomben ...mit die schlechtesten motoren ever in "opels"
0
Antworten
profile-picture
Andreas Enderlein13.03.24
Laut Opel (gibt dazu eine Mitteilung) entsteht der Fehler wenn zuviel heiße Abgase (AGR offen, AGR Bypass offen etc) in den Ansaugtrakt kommen. Im warmlauf ist diese Funktion gewollt, danach nicht mehr (Bypass zu, AGR Kühler aktiv. Habe den Prüfstand komplett durchgearbeitet, keine Fehler aufgetreten (AGR, Kühler, Magnetventil, Unterdrucksystem), am Ende des Prüfplanes steht: dann Fahrzeug weiterbetreiben. Macht aber keinen Sinn wenn jedes mal auf der Autodie Störlampe angeht und die Leistung gedrosselt wird... Meine Tendenz geht zum AGR Modul, wäre aber für einen Erfahrungsbericht dankbar, das war meine Hoffnung. Für Ideen und Meinungen bin ich dankbar...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Country Tourer (Z18)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo zusammen, mein Motor macht "Klackernde" Geräusche. (Video) Ist das normal oder nicht ? Ich habe schon die Hydros gewechselt. Danke Euch im Voraus.
Motor
Geräusche
Denis Kühn 09.03.22
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Bremsen quietschen
Hallo, habe Anfang März dieses Jahr neue Bremsbeläge drauf gemacht. Seit geringer Zeit quietschen Sie unheimlich laut, aber nur kurz vor dem Stillstand. Was kann das sein? Und wie kann man Abhilfe schaffen? 
Geräusche
Michael Böhmer 18.06.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
(Dwa) Alarmanlage
Hi, egal wie ich mein Fahrzeug abschließe, ob mit der Fernbedienung oder über die Türgriffe, es springt meine Alarmanlage sporadisch an. Ich weiss echt nicht mehr weiter. Was kann ich da prüfen ? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Steven Stano 18.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorrucken bei Lastanforderung
Hallo liebe Fabucar Community, ich bin ein wenig ratlos. Das Problem betrifft den Motor. Dieser startet normal und lässt sich bei sehr sehr sanfter Fahrweise auch bewegen. Sobald man aber Leistung fordert, bockt der Motor und man möchte diesen dann auch nicht mehr weiter strapazieren. Leichter Ladedruck spürbar. Bei Lastgabe wie oben beschrieben. Wir haben bereits eine Zündspule getauscht, da der Verdacht eines Defekts nahe lag. Ebenso haben wir das Verdichterrad des Laders geprüft. Dies hat kaum bis gar kein Spiel und dreht auch frei. Es wird keine MKL angezeigt und auch kein Fehlercode. Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen ähnlichen Fehler gehabt?
Motor
Joern Dammenhayn 09.05.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Sicherung F12 fliegt andauernd und P11DC
Hallo zusammen, also mein Opel Insignia B Sporttourer hat folgendes Problem: Fehlercode P11DC wird angezeigt im Tester. Kein AdBlue Verbrauch und die Sicherung Nr. 12 im Armaturenbrett fliegt, sobald ich einen neuen einstecke. So nun habe ich den NOx Sensor abgesteckt und eine neue Sicherung rein und sofort wieder durch... Wer kann dazu was sagen? Danke
Elektrik
Thomas Wild 27.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Country Tourer (Z18)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Bremsen quietschen
Gelöst
(Dwa) Alarmanlage
Gelöst
Motorrucken bei Lastanforderung
Gelöst
Sicherung F12 fliegt andauernd und P11DC

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten