fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Naderhirn12.03.23
Gelöst
0

Klackern beim öffnen des Öldeckels | BMW 5 Touring

Hallo an alle. Eine Frage: Motor ist kalt und habe ein Klackern wenn ich den Öldeckel öffne, ist das normal? Falls nicht, was könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Naderhirn25.03.23
Nach einigen meinungen und div rücksprachen geh ich davon aus das diese Geräusch normal ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.23
Das hört sich nach einer gelängten Steuerkette an. Wenn er warm wird,wird die Kette kürzer und das Geräusch besser
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.23
Robert Ballmann: Das hört sich nach einer gelängten Steuerkette an. Wenn er warm wird,wird die Kette kürzer und das Geräusch besser 12.03.23
Prüfe am besten die Steuerzeiten. Wenn das Werkzeug nicht mehr sauber passt, ist die Kette zu lang,oder eine Führungsschiene gebrochen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.23
Vielleicht ist nur ein Hydro defekt. Motor am Besten nicht mehr laufen lassen. Aber wahrscheinlich wir schon gesagt wurde, passen die Steuerzeiten nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
Sag wann war das letzte Service in einer Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.03.23
Das sind Abgase die durch die Öffnung versuchen rauszuholen und dabei entsteht ein Luft klackern. Prüf die kurbelgehäuse Entlüftung.
1
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger12.03.23
Robert Ballmann: Das hört sich nach einer gelängten Steuerkette an. Wenn er warm wird,wird die Kette kürzer und das Geräusch besser 12.03.23
Seit wann ziehen sich Materialien zusammen wenn sie warm werden? Hab ich geschlafen in der Schule? Sie dehnen sich eher aus wenn sie Temperatur bekommen.steuerkette hört sich anders .mit steposkop mal die Quelle lokalisieren .ich denke das wird die hd Pumpe sein oder was im ventiltrieb.sicherlich kann die Kette auch Geräusche machen aber die wären vom Geräusch her eher gleichmäßiger.Aber spekulieren bringt nichts jetzt gehts ans prüfen hören fühlen und auch zerlegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.23
Adrian Es gibt schon Stoffe die sich bei Wärme zusammenziehen - negativer Ausdehnungskoeffizient z. B. Zirconiumwolframat Auch Wasser hat in einigen Temperaturbereichen einen negativen Ausdehnungskoeffizient (Anomalie von Wasser)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.03.23
Hey Daniel, Das Geräusch was du da hast kommt so gut bei fast jedem M57 vor. Was soll ich sagen, es ist die Vakuumpumpe, die das Geräusch verursacht. Gibt es bei Google auch ne Menge interessanter Threads. Auch nach Rücksprache mit BMW, hatte erst vorkurzem den gleichen Fall an einem 530d, wurde das gleiche bestätigt. Selbst wenn du eine neue vakuumpumpe rein machst, kommt das Geräusch wieder. Also scheint normal zu sein.
8
Antworten
profile-picture
Daniel Naderhirn12.03.23
Peter TP: Sag wann war das letzte Service in einer Werkstatt? 12.03.23
Hab den waagen leider ohne service buch bekommen. Hab ihn miit 172tkm gekauft. Seid dem wurde alle 15tkm der ölservice gemacht und einmal zur fahrzeug inspektion in der werkstatt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Naderhirn12.03.23
Habe eben mal das auto ausgelesen. Fehler: Luftmassenmesser 6x mal ansteuerung glühkerzen (gefunden aber noch nicht behoben) Davon abgesehen läuft er wie eh und je, außer dem ruckeln wenn er kalt ist. Liegt an der verschmorten plus leitung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.03.23
Daniel Naderhirn: Habe eben mal das auto ausgelesen. Fehler: Luftmassenmesser 6x mal ansteuerung glühkerzen (gefunden aber noch nicht behoben) Davon abgesehen läuft er wie eh und je, außer dem ruckeln wenn er kalt ist. Liegt an der verschmorten plus leitung. 12.03.23
Glühkerzen samt Glühsteuergerät tauschen. Fehler mal löschen und schauen was wieder kommt. Die Glühkerzen musst du machen, ist ne Krankheit bei den Motoren das das Glühsteuergerät aufgibt. Zu der Plusleitung im Kofferraum hinten, gibt es eine Rückrufaktion von BMW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.23
Dann Tausche zumindest den LMM gegen ein Originalersatzteil aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.03.23
Eugen K.: Hey Daniel, Das Geräusch was du da hast kommt so gut bei fast jedem M57 vor. Was soll ich sagen, es ist die Vakuumpumpe, die das Geräusch verursacht. Gibt es bei Google auch ne Menge interessanter Threads. Auch nach Rücksprache mit BMW, hatte erst vorkurzem den gleichen Fall an einem 530d, wurde das gleiche bestätigt. Selbst wenn du eine neue vakuumpumpe rein machst, kommt das Geräusch wieder. Also scheint normal zu sein. 12.03.23
Bitte Video mal anschauen. Wird alles erklärt. https://youtu.be/WNd8atJVPpE
0
Antworten
profile-picture
Daniel Naderhirn12.03.23
Eugen K.: Glühkerzen samt Glühsteuergerät tauschen. Fehler mal löschen und schauen was wieder kommt. Die Glühkerzen musst du machen, ist ne Krankheit bei den Motoren das das Glühsteuergerät aufgibt. Zu der Plusleitung im Kofferraum hinten, gibt es eine Rückrufaktion von BMW. 12.03.23
Steuergerät und glühkerzen wurden letztes winter 21 neu gemacht, funktionierte danach wieder top. Jetzt wieder alle 6 im speicher, da wurde ich dann auf die zuleitung zum vorglühsteuergerät hingewiesen, ist in arbeit den die war verschmort. Was die rückruf aktion betrifft, die hab ich schon machen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.03.23
Daniel Naderhirn: Steuergerät und glühkerzen wurden letztes winter 21 neu gemacht, funktionierte danach wieder top. Jetzt wieder alle 6 im speicher, da wurde ich dann auf die zuleitung zum vorglühsteuergerät hingewiesen, ist in arbeit den die war verschmort. Was die rückruf aktion betrifft, die hab ich schon machen lassen. 12.03.23
OK. Aber das Geräusch ist normal.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Naderhirn12.03.23
Danke das wollt ich wissen. Hab ich bis heute noch nie so drauf geachtet
0
Antworten
profile-picture
Andreas Seyboldt12.03.23
Robert Ballmann: Das hört sich nach einer gelängten Steuerkette an. Wenn er warm wird,wird die Kette kürzer und das Geräusch besser 12.03.23
Wie, die Kette wird kürzer wenn sie warm wird ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.23
So, bevor noch jemand sich über die Aussage aufregt und damit dann doch nichts zum Thema beiträgt. Die Steuerkette wird mit zunehmender Erwärmung des Motors straffer und rasselt deswegen nicht mehr. Durch zunehmende Wärme dehnt sich der Motor aus und dadurch wird die Steuerkette straffer. Besser so.🙄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten