fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Gelöst
0

Starter läuft nicht | VW TOUAREG

Hallo, ich bin gestern in Tschechien gewesen, habe noch getankt und ab nach Hause ( Rückweg 170km). Heute früh wollte ich starten, kein Ton und ein Getriebefehler wird auch noch angezeigt ( sollte aber zum Starten nicht maßgebend sein). Fahrzeug wird morgen abgeschleppt. Was kann hier passiert sein?
Bereits überprüft
Sicherungen und Relais Fehlerspeicher ausgelesen
Motor
Getriebe
Elektrik

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439518) Thumbnail

ALANKO Starter (10439518)

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 187KIT) Thumbnail

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 187KIT)

HELLA Starter (8EA 011 611-881) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 611-881)

FEBI BILSTEIN Befülladapter-Satz, Getriebe (177527) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Befülladapter-Satz, Getriebe (177527)

Mehr Produkte für TOUAREG (7P5, 7P6) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7P5, 7P6)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerVor 2 Tagen
Ingo N.: Ein Überbrückungskabel von Batterie minus auf den Motorblock hast du sicher schon probiert? 23.06.25
Laut Werkstatt war die Schraube vom Massekabel am Motor überdreht. Somit war keine richtige Masse gegeben ( Kabel wurde auch sehr Heiß und Fahrzeug hätte abbrennen können). Gewinde wurde mit Helikoil instandgesetzt und jetzt Springt er wieder Problemlos an. Danke nochmal für den Lösungsansatz. PS. Fahrzeug hole ich erst am Abend aus der Werkstatt.
4
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Dieses Produkt ist passend für VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.06.25
Leider kann man auf dem Bild nichts erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Ich versuche es noch einmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Klappt leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.06.25
Kontrolliere doch mal ob beim Starter an der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) 12 Volt beim Starten ankommt. Wenn keine Spannung ankommt, dann Sicherungen und Startrelais prüfen. Oder du gibst mal an die Steuerleitung 12 Volt drauf, dann muss der Starter drehen, wenn nicht dann Starter defekt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.06.25
Schreib doch einfach die Fehlercodes mit Text hierher 🤷‍♂️
1
Antworten

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Komme leider nicht unter das Fahrzeug. Sicherungen und Relais habe ich Überprüft. Das Fahrzeug ohne Lenkung über 2 Ecken zu bewegen, war eine Katastrophe. Wie gesagt, geht morgen in die Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.06.25
Olaf probier mal das Bild auf 2-3 Bilder aufzuteilen und dann hochzuladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Ob das jetzt was wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.06.25
Sicherungen, Spannungsversorgung, Relais kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
16er Blech Wickerl: Sicherungen, Spannungsversorgung, Relais kontrollieren 23.06.25
Dazu hätte ich eine Frage. Muss an 85/86 Spannung Anliegen bei Zündung an, oder liegt dort erst Spannung beim Startvorgang an? Da er keinen Startversuch unternimmt, könnte ich Variante 2 ja nicht überprüfen.
0
Antworten

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.06.25
Bei so viel Kurzschluss nach plus, könnten Verschmelzungen oder spröde Isolierungen innerhalb der Verkabelungen / Steuerung zu dem Fehlerbild geführt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.06.25
Olaf Hünniger: Dazu hätte ich eine Frage. Muss an 85/86 Spannung Anliegen bei Zündung an, oder liegt dort erst Spannung beim Startvorgang an? Da er keinen Startversuch unternimmt, könnte ich Variante 2 ja nicht überprüfen. 23.06.25
Du schließt an 86&85 eine Prüflampe an. Wenn du Startest, muss die Prüflampe leuchten. Auf 30 musst du 12 V haben und wenn du 30 mit 87 brückst, muss der Anlasser drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.06.25
Hallo, Evtl wird die Stellung vom Gangwahlbebel nicht erkannt, Bremslichtschalter kein Signal, Batterie ist okay
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.06.25
Überprüfe die Sicherung SB48 (15A) im Armaturenbrett fahrerseitig. Die versorgt die Starterrelais den Hochdruckgeber und Teile vom Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Bei Zündung ein, habe ich auf 86 im Moment 11.8V Klemme 30 bleibt Stromlos. Gegen werden erkannt und auch angezeigt. Bremslichtschalter muss auch funktionieren, da er die getretene Bremse erkennt und den Hinweis zum Starten oder Schalten die Bremse treten dann verschwindet.
0
Antworten

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Ingo N.: Ein Überbrückungskabel von Batterie minus auf den Motorblock hast du sicher schon probiert? 23.06.25
Nein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.25
Olaf Hünniger: Nein. 23.06.25
Dann nur zu... Evtl auch mal an die Karosserie legen. Sieht für mich aber eher aus, als wenn Masse am Motor fehlt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Ingo N.: Ein Überbrückungskabel von Batterie minus auf den Motorblock hast du sicher schon probiert? 23.06.25
Aber jetzt habe ich es gemacht und er sprang an. Aber er hat sich sehr schwer getan so als ob die Batterie fertig wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.25
Olaf Hünniger: Aber jetzt habe ich es gemacht und er sprang an. Aber er hat sich sehr schwer getan so als ob die Batterie fertig wäre. 23.06.25
100% Masse bekommst du mit dem ALU Überbrückungskabel auch nicht hin. Deshalb wird der sich schwer getan haben. Kontrolliere das Massekabel von der Batterie zum Motor/Getriebe. Da ist irgendwas faul. Meist an den Verbindungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Ingo N.: 100% Masse bekommst du mit dem ALU Überbrückungskabel auch nicht hin. Deshalb wird der sich schwer getan haben. Kontrolliere das Massekabel von der Batterie zum Motor/Getriebe. Da ist irgendwas faul. Meist an den Verbindungen. 23.06.25
Die Batterie sitzt aber unter dem Sitz. Ob das Massekabel dann direkt in den Motorraum geht, kann ich nicht sagen. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, als der Motor wieder lief, habe ich die Spannung an den Starthilfepunkten im Motorraum überprüft ( ich wollte die Ladeleistung der Lima überprüfen). Beim Messen an diesen beiden Punkten, lag die Leistung bei 12,7V und ist langsam runtergegangen. Als ich zum Messen die Masse am Motor genommen habe , zeigte es 14,7 V an.
0
Antworten

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.25
Olaf Hünniger: Die Batterie sitzt aber unter dem Sitz. Ob das Massekabel dann direkt in den Motorraum geht, kann ich nicht sagen. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, als der Motor wieder lief, habe ich die Spannung an den Starthilfepunkten im Motorraum überprüft ( ich wollte die Ladeleistung der Lima überprüfen). Beim Messen an diesen beiden Punkten, lag die Leistung bei 12,7V und ist langsam runtergegangen. Als ich zum Messen die Masse am Motor genommen habe , zeigte es 14,7 V an. 23.06.25
Das bestätigt meine Theorie... Die Starthilfepunkte werden wohl mit der Batterie verbunden sein, nehme ich zumindest an. Der Massekontakt der Lima ist natürlich direkt mit dem Motor verbunden. Das Massekabel für den Motor ist bei VAG idr an der Getriebeglocke zu finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkswaagen23.06.25
Bau einen neuen Starter und eine neue Batterie mal ein vllt ist dann alles wieder gut hatte auch so einen Zwischenfall vor paar Tagen neue Sachen (Starter, Kabel und Batterie) eingebaut alles war wieder gut und jetzt geht der fast so an wie als ob der VW neu ist 👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Ingo N.: Das bestätigt meine Theorie... Die Starthilfepunkte werden wohl mit der Batterie verbunden sein, nehme ich zumindest an. Der Massekontakt der Lima ist natürlich direkt mit dem Motor verbunden. Das Massekabel für den Motor ist bei VAG idr an der Getriebeglocke zu finden. 23.06.25
Bekommt der Anlasser Masse direkt von der Batterie oder von einem Massepunkt am Motor? Ich weiß ja nicht, ob ihr es noch wisst, das ich vor 4Wochen meine Ölpumpe wechseln lassen habe. Und dafür wurde wieder der Motor ausgebaut. Also vermute ich mal, das es da einen Zusammenhang gibt. Auf Garantie oder Gewährleistung muss ich erst mal zwecks der Entfernung zur Werkstatt verzichten. Da zumindest die Ursache jetzt erst mal bekannt ist ( fehlende Masse) kann die Werkstatt morgen direkt dort suchen. Durch ein krankes Handgelenk, kann ich zurzeit sowieso nicht so wie ich gerne wollte. Aber etwas wollen die Werkstätten ja auch zu tun haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.25
Olaf Hünniger: Bekommt der Anlasser Masse direkt von der Batterie oder von einem Massepunkt am Motor? Ich weiß ja nicht, ob ihr es noch wisst, das ich vor 4Wochen meine Ölpumpe wechseln lassen habe. Und dafür wurde wieder der Motor ausgebaut. Also vermute ich mal, das es da einen Zusammenhang gibt. Auf Garantie oder Gewährleistung muss ich erst mal zwecks der Entfernung zur Werkstatt verzichten. Da zumindest die Ursache jetzt erst mal bekannt ist ( fehlende Masse) kann die Werkstatt morgen direkt dort suchen. Durch ein krankes Handgelenk, kann ich zurzeit sowieso nicht so wie ich gerne wollte. Aber etwas wollen die Werkstätten ja auch zu tun haben. 23.06.25
Da liegt der Verdacht natürlich nahe, das die das Massekabel nicht richtig fest gezogen haben... Gute Besserung, Olaf. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.25
Olaf Hünniger: Bekommt der Anlasser Masse direkt von der Batterie oder von einem Massepunkt am Motor? Ich weiß ja nicht, ob ihr es noch wisst, das ich vor 4Wochen meine Ölpumpe wechseln lassen habe. Und dafür wurde wieder der Motor ausgebaut. Also vermute ich mal, das es da einen Zusammenhang gibt. Auf Garantie oder Gewährleistung muss ich erst mal zwecks der Entfernung zur Werkstatt verzichten. Da zumindest die Ursache jetzt erst mal bekannt ist ( fehlende Masse) kann die Werkstatt morgen direkt dort suchen. Durch ein krankes Handgelenk, kann ich zurzeit sowieso nicht so wie ich gerne wollte. Aber etwas wollen die Werkstätten ja auch zu tun haben. 23.06.25
Ach ja, der Anlasser bekommt die Masse direkt vom Motor über die Befestigung/Schrauben...
0
Antworten

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.06.25
Ingo N.: Da liegt der Verdacht natürlich nahe, das die das Massekabel nicht richtig fest gezogen haben... Gute Besserung, Olaf. 👍 23.06.25
Danke. Wenn die Werkstatt den Fehler beseitigt hat, löse ich den Beitrag auf, und die richtige Antwort bekommt natürlich wenn auch nicht von mir ihre Belohnung ( ihr wisst schon was ich meine). Danke erst mal an alle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.06.25
Hallo das wird dein getriebe fehler sein der die statfreigabe verhindert , wahlhebel stellung unplausibel oder so ,hast du die anzeige im kockpit ,wo der gangwahlhebel steht ,in you tube sieht man wie beim automatik die notentriegelung funktioniert ,dann weisst du das der anlasser nicht betroffen ist !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.06.25
Dieter Beck: Hallo das wird dein getriebe fehler sein der die statfreigabe verhindert , wahlhebel stellung unplausibel oder so ,hast du die anzeige im kockpit ,wo der gangwahlhebel steht ,in you tube sieht man wie beim automatik die notentriegelung funktioniert ,dann weisst du das der anlasser nicht betroffen ist ! 24.06.25
Danke für deine Antwort aber das glaube ich nicht.Magnetventil 2 Kurzschluss nach Plus lautet diese Meldung. Sollte alles mit der fehlenden Masse von Motor und Getriebe zusammenhängen genauso wie 6× Glühkerzen Kurzschluss nach Plus usw. Gänge lassen sich sauber schalten und die Anzeige ( Gangwahl) ist auch i.o. Bremse und Ganganzeige wird alles erkannt und angezeigt. Fahrzeug steht jetzt in der Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.06.25
Unter dem Sitz ist ein Sicherungskaten . In dem ein Relais für die Getriebe Freigabe. Das Steuerkabel gammeln gerne weg . Im Fussraum unter dem Teppich. Gerne in Höhe der Pedalen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.06.25
Matze: Unter dem Sitz ist ein Sicherungskaten . In dem ein Relais für die Getriebe Freigabe. Das Steuerkabel gammeln gerne weg . Im Fussraum unter dem Teppich. Gerne in Höhe der Pedalen 24.06.25
Wir werden sehen wenn das Fahrzeug wieder da ist.
0
Antworten

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze24.06.25
Mit Zündung an und Fuss auf der Bremse . Muss sich der Ganghebel bewegen lassen. Wenn er das nicht macht . Schau dir an , was ich oben geschrieben habe. Wenn er sich bewegt , kannste das alles vergessen von mir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.06.25
Matze: Mit Zündung an und Fuss auf der Bremse . Muss sich der Ganghebel bewegen lassen. Wenn er das nicht macht . Schau dir an , was ich oben geschrieben habe. Wenn er sich bewegt , kannste das alles vergessen von mir. 24.06.25
Ich habe mein Auto ohne Probleme selbst zur Werkstatt gefahren . Alles funktionierte. Auch ohne laufenden Motor, haben sich die Gänge ohne Probleme einlegen lassen. Also wie schon gesagt, kann es daran wohl nicht liegen, und der Angezeigte Fehler ist wahrscheinlich ein Folgefehler wegen der fehlenden Masse. Ich gehe mal davon aus, daß die Werkstatt den FS nicht löscht, das werde ich dann selbst erledigen und schauen, welche Fehler übrigbleiben oder wiederkommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7P5, 7P6)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Poltern Luftfahrwerk
Hallo mal eine Frage an alle. Mein Touareg hat Luftfahrwerk und poltert auf der Hinterachse. HU hat er im Januar trotz Poltern ohne Mängel bestanden. Eine erneute Untersuchung bei der Dekra hat auch nichts gebracht. Habe in 2 Wochen einen Termin in einer freien Werkstatt zur Fehlersuche. Bei VW ist nichts bekannt über häufiges Poltern bei diesem Modell. Auch in diversen Foren hat niemand eine Lösung gefunden. Sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt ( selbst wenn es nur 2kmh sind), poltert es hinten. Auch wenn der Asphalt noch so glatt ist. Was am Fahrwerk, wird so schnell in Schwingung versetzt das es anfängt zu poltern? Eine Sichtprüfung und eine Prüfung der einzelnen Komponenten mit der Hand und Hebel hat vor 2 Tagen auch nichts ergeben. Koppelstangen habe ich erst mal neu gemacht, ohne Besserung. Ich vermute fast, das es an den Dämpfern liegt, aber auch da kenne ich kein Teil was so schnell ansprechen könnte. Eventuell kennt jemand aus dem Werkstattaltag das Problem oder noch besser die richtige Lösung. Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 21.03.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Wasser in Kofferraum
Hallo Community, ich habe seit neuestem Wasser im Kofferraum. Wir haben eine Plastikwanne (Hund) im Kofferraum welche seit neuestem immer wieder nass ist. Oben am Dachhimmel ist nichts zusehen. Kennt jemand das Problem bzw. kann jemand mitteilen ob es evtl. verstopfte wasserabläufe sind und wo die überall liegen.
Elektrik
Fahrwerk
Uwe Henrich 30.07.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Assistenzsysteme
Hallo. Beim Lane Assist ist nur die Helligkeit einstellbar, beim Spurwechsel ist keine Funktion sichtbar. Beim Spurhalteassistent ist in der MFA nur die graue bzw. grüne Kontrollleuchte sichtbar, aber auch da keine Funktion.
Elektrik
Christian Reiprich 01.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Batterie nach einem Tag leer
Hallo zusammen, Ich habe o.g. Fahrzeug und seit einigen Tagen das Problem dass nach spätestens 1,5 Tagen die Batterie leer ist. Zunächst hatte ich die Batterie selbst in Verdacht und getauscht. Und zunächst dachte ich, das Problem hätte sich damit erledigt. Heute Mittag wurde ich eines besseren belehrt. Spannung bei unter 10 Volt und Starthilfe nötig. Ich habe also zunächst mal geschaut ob irgendetwas am Licht in Fahrzeug an bleibt. Habe nichts gefunden. Alle Lichter im Innenraum, Kofferraum und Handschuhfach gehen aus. Dann habe ich mit VCDS die Busruhe überprüft. Alle Busbestandteile wechseln in die Busruhe und der Ruhestrom liegt laut VCDS bei 40mA. Bin etwas ratlos und hoffe das jemand vielleicht das gleiche Problem oder kann helfen :)
Elektrik
Julian Wild 31.03.24
2
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, Starter dreht nicht. Starter selbst ist okay. Startrelais im Wasserkasten wird nicht angesteuert. Hat jemand einen Schaltplan oder kennt die Ursache? Falls jemand den Schaltplan hat, bitte an: opelcorsac2003@yahoo.de Differenzdruckgeber und Kühlmittelreais stehen seit dem ebenfalls im Speicher. Mit überbrücken des Startrelais im Wassserkasten springt er an.
Elektrik
Thomas Pust 07.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Gelöst
Poltern Luftfahrwerk
Gelöst
Wasser in Kofferraum
Gelöst
Assistenzsysteme
Gelöst
Batterie nach einem Tag leer
Gelöst
Springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten