fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
L.Martens12.10.21
Gelöst
0

Motor geht bei 3000 Touren in den Notlauf | BMW

Moin, bei meinem Kollegen geht jedes Mal, wenn er Gas gibt bei über 3000 Umdrehungen, geht der Motor in den Notlauf. Und er sagt, wenn er ihn neu startet, ist der Notlauf raus, aber geht wieder rein bei 3000. Er ist mal liegen geblieben, weil sich die Hochdruckpumpe gefressen hat. Diese kam neu und das Raildruckregelventil. Ich weiß auch nicht weiter, habt ihr das mal gehabt? Danke für eure Hilfe im Voraus
Motor

BMW

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
L.Martens18.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Injektoren prüfen und Ladedruckkreis auf Dichtheit prüfen 12.10.21
Vielen Dank, es war ein Injektor
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.10.21
Konnte denn ausgeschlossen werden, das noch Späne im System sind? Wurde der Kraftstofffilter auch erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger12.10.21
Wenn sich die hd Pumpe gefressen hatte hat er im gesamten System Späne verteilt!! Somit ist vermutlich im rail in den Injektoren sowie in den Leitungen und dem Tank noch Reste von Späne vorhanden die genau solche Fehler verursachen. Bei so einem Schaden müssen hd Pumpe komplettes rail alle Injektoren und Filter neu!!! Laut bmw sogar den Tank und alle Leitungen!! Tank kann man reinigen, Leitungen spülen und dann einen filtermagneten einbauen
12
Antworten
profile-picture
Alexander Borth12.10.21
Hat er Leistungsverlust? Könntet ihr den auslesen?
0
Antworten
profile-picture
Martin Warmuth12.10.21
Wenn die Pumpe gefressen hat, ist normalerweise das ganze Kraftstoffsystem mit Spänen verschmutzt. Da gehören alle Leitungen, Injektionen, Railrohr, Filter getauscht sowie der Tank gereinigt bzw. ebenfalls gewechselt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.21
Ich würde eher sagen dass er da anfängt zu meckern weil im Ladedruck fehlt so ein bisschen vorher sollte nämlich der Lader einsetzen.... DPF auch möglich. Sprich Gegendruck zu hoch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.21
Sebastian Sterzinger: Wenn sich die hd Pumpe gefressen hatte hat er im gesamten System Späne verteilt!! Somit ist vermutlich im rail in den Injektoren sowie in den Leitungen und dem Tank noch Reste von Späne vorhanden die genau solche Fehler verursachen. Bei so einem Schaden müssen hd Pumpe komplettes rail alle Injektoren und Filter neu!!! Laut bmw sogar den Tank und alle Leitungen!! Tank kann man reinigen, Leitungen spülen und dann einen filtermagneten einbauen 12.10.21
Das ist natürlich auch extrem wichtig! Wieviel Km hat er seitdem abgespult?
0
Antworten
profile-picture
L.Martens12.10.21
hab ich vergessen ,Wir haben auch ein magneten in den tank gemacht danach war in kraftstoffilter keine späne jetzt auch nicht mehr und 2 Injektoren wurden sauber gemacht seit dem hat er das so wie es ist weil wo er gefressen hatte lief der Motor ja nicht
0
Antworten
profile-picture
L.Martens12.10.21
Eugen K.: Konnte denn ausgeschlossen werden, das noch Späne im System sind? Wurde der Kraftstofffilter auch erneuert? 12.10.21
Kraftstoff Filter ist neu, waren keine Späne drin
0
Antworten
profile-picture
L.Martens12.10.21
André Brüseke: Ich würde eher sagen dass er da anfängt zu meckern weil im Ladedruck fehlt so ein bisschen vorher sollte nämlich der Lader einsetzen.... DPF auch möglich. Sprich Gegendruck zu hoch... 12.10.21
aber der dpf kann ja nicht regenieren solange der Motor Fehler ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.21
Ich habe die Fehlerliste erst gar nicht gesehen sorry... Da steht dass ihr das neue Rail Druckregelventil nicht adaptiert habt. Mach das erstmal bitte... Seit vorsichtig mit dem Carly am Fahrzeug. Das ding hat schon einige BMW auf dem Gewissen.. Bevor ihr damit was codiert, lest mal im Netz nach...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.21
L.Martens: aber der dpf kann ja nicht regenieren solange der Motor Fehler ist 12.10.21
Das stimmt natürlich und die Sache mit dem Turbolader ist Blödsinn weil ich deine Fehlerliste nicht gesehen habe. sorry nochmal... nicht aufgepasst...
0
Antworten
profile-picture
L.Martens12.10.21
André Brüseke: Ich habe die Fehlerliste erst gar nicht gesehen sorry... Da steht dass ihr das neue Rail Druckregelventil nicht adaptiert habt. Mach das erstmal bitte... Seit vorsichtig mit dem Carly am Fahrzeug. Das ding hat schon einige BMW auf dem Gewissen.. Bevor ihr damit was codiert, lest mal im Netz nach... 12.10.21
ok mach ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.21
Prüfe doch bitte mit dem Karli mal die Mengenkorrektur-Werte von den Injektoren... wer hat die sauber gemacht? wenn ihr das selber gemacht habt, dann hast du da schon deine Baustellen... garantiert... aufschrauben und sauber machen ist das eine aber so wieder zusammenbauen dass das auch wieder funktioniert ist völlig ausgeschlossen...
0
Antworten
profile-picture
L.Martens12.10.21
André Brüseke: Prüfe doch bitte mit dem Karli mal die Mengenkorrektur-Werte von den Injektoren... wer hat die sauber gemacht? wenn ihr das selber gemacht habt, dann hast du da schon deine Baustellen... garantiert... aufschrauben und sauber machen ist das eine aber so wieder zusammenbauen dass das auch wieder funktioniert ist völlig ausgeschlossen... 12.10.21
Das hat er bei einer Firma gemacht das reinigen lassen oder soll er jetzt die letzten auch noch reinigen lassen oder müssen die neu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter12.10.21
Hat der Motor Turbo? Mal den prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.10.21
Erstmal auslesen. Alles andere sind Glaskugel Weisheiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.10.21
Matze: Erstmal auslesen. Alles andere sind Glaskugel Weisheiten 12.10.21
Da ist doch ´ne Fehlerliste Matze...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.10.21
André Brüseke: Da ist doch ´ne Fehlerliste Matze... 13.10.21
Wo den , scheinbar bin ich blind . Ich muss ohne hin zum Optiker mir eine Brille holen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.10.21
Matze: Wo den , scheinbar bin ich blind . Ich muss ohne hin zum Optiker mir eine Brille holen . 13.10.21
Sorry jetzt habe ich es geblickt . Sorry Leute
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten