fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Gelöst
0

Knacken in der Lenkung | FORD

Hallo liebe Community, ich habe bei meinem dieser das Problem, dass ich, sobald ich vollständig das Lenkrad nach links einschlage und dann wieder etwas zurücklenke gibt es bei meinem Fiesta ein knack Geräusch, welches ich nicht genau zuordnen kann. Bereits erneuert habe ich beide Domlager, beide Koppelstangen sowie der Spurstangenkopf rechts. Das Lenkgelenk, was ja bei der Modellreihe oftmals Probleme macht, habe ich bereits ausgebaut, saubergemacht, neu gefettet und wieder eingebaut. Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Bereits überprüft
Lenkgelenk, Domlager L und R, Koppelstangen und Spurstangenkopf rechts
Geräusche

FORD

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

LEMFÖRDER Spurstange (27756 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Spurstange (27756 01)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio15.05.22
Es war leider das Lenkgetriebe. Generalüberholtes Lenkgetriebe eingebaut, nun ist endlich Ruhe.
0
Antworten

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marc Husmann19.04.22
Kommt das Knacken ggf "aus dem Lenkrad"? Ich hatte es schon Mal, dass sich nach dem Lösen des Lenkradschlosses die Zentralmutter vom Lenkrad leicht gelöst hat. Wenn es von der Achse kommt, würde ich die empfehlen, auf einer Bühne, den Wagen genau zu begutachten. Einer lenkt und eine zweite Person, sucht das Geräusch. Möglichkeiten: defekte oder lockere Radbolzen Antriebswellen mit Spiel Lenkgetriebe/Axialgelenke Spurstangenlagerung (die lange Strebe, nicht die Koppelstangen)
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Marc Husmann: Kommt das Knacken ggf "aus dem Lenkrad"? Ich hatte es schon Mal, dass sich nach dem Lösen des Lenkradschlosses die Zentralmutter vom Lenkrad leicht gelöst hat. Wenn es von der Achse kommt, würde ich die empfehlen, auf einer Bühne, den Wagen genau zu begutachten. Einer lenkt und eine zweite Person, sucht das Geräusch. Möglichkeiten: defekte oder lockere Radbolzen Antriebswellen mit Spiel Lenkgetriebe/Axialgelenke Spurstangenlagerung (die lange Strebe, nicht die Koppelstangen) 19.04.22
Vielen Dank für deine Antwort. Wir hatten das Auto bereits auf der Bühne. Soweit alles fest und kein Spiel messbar. Auf der Bühne ist das Geräusch deutlich leiste da nimmt man es eher als ein leises klicken war. Das Geräusch tritt nur bei vollem lenkeinschlag nach links auf und wenn man von dort aus wieder eine halbe Umdrehung zurück dreht.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings19.04.22
Hallo. Ich meine das kommt auch vom Lenkrad,oder das Lenkrad Schloss Hack. Vielleicht die Verkleidung ausbauen und das Schloß überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Also dieses knacken hört man auch sehr deutlich außerhalb von Fahrzeug. Am lautesten ist es außen auf der linken Fahrzeugseite zu hören sowie innen auf der Fahrerseite. Ob die Mutter vom Lenkrad lose ist kann ich derzeit nicht sagen aber das Lenkrad fühlt sich fest an. Das Geräusch tritt auch nur beim lenken nach links auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.04.22
Hallo! Traggelenk/Federbeinstützlager auch Kontrolliert? Ansonsten mal mit einem Stethoskop abhören, dann kann man das Geräusch eher eingrenzen!
0
Antworten
profile-picture
Ma tze19.04.22
Prüfen ob die Querlenker spiel haben. Wenn man den Spurstangenkopf austauscht, dann müssen alle beide ausgetauscht werden, dann wird das Knacken auch verschwinden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Ma tze: Prüfen ob die Querlenker spiel haben. Wenn man den Spurstangenkopf austauscht, dann müssen alle beide ausgetauscht werden, dann wird das Knacken auch verschwinden 19.04.22
Vielen Dank für den Tipp sicher das dass knacken daher kommt? Ich kann das Geräusch definitiv auf der linken Seite zu ordnen. Aber ein Spiel im spurstangenkopf links konnte ich nicht feststellen. Der Querdenker und die Buchsen haben kein Spiel und die federbeinstützlager sind beidseitig neu .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.22
Vielleicht wenn man mal die Hand an dei Verdächtigen Teile hält kann man es merken wo es knackt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.04.22
Massimo-Romio: Vielen Dank für den Tipp sicher das dass knacken daher kommt? Ich kann das Geräusch definitiv auf der linken Seite zu ordnen. Aber ein Spiel im spurstangenkopf links konnte ich nicht feststellen. Der Querdenker und die Buchsen haben kein Spiel und die federbeinstützlager sind beidseitig neu . 19.04.22
Du kannst die Spurstangen prüfen in dem du sie mal aushängst und schaust ob es dann weg ist. Könnte auch von der Lenksäule oder dem Gelenk/Kreuzgelenk unten was ans lenkgetriebe geht kommen. Oder vom Lenkgetriebe selbst. Federn sind gut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Jana Gleißner: Du kannst die Spurstangen prüfen in dem du sie mal aushängst und schaust ob es dann weg ist. Könnte auch von der Lenksäule oder dem Gelenk/Kreuzgelenk unten was ans lenkgetriebe geht kommen. Oder vom Lenkgetriebe selbst. Federn sind gut? 19.04.22
Werde das mal mit dem aushängen des spurstangenkopfes auf der linke Seite versuche danke für den Tipp. Wie gesagt die Lenkstange im Fußraum habe ich bereits gereinigt und neu gefettet. Werde die Lenkstange mal Aushänge dann so mal natürlich mit bedacht lenken(wickelfeder) um zu schauen ob das Geräusch dann weg ist oder nicht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
So habe die Lenkstange mal ausgehangen und dann gelenkt dort war das Geräusch komplett weg. Lenkstange nochmal komplett geprüft auch die Gelenke daran dort ist kein Mangel zu erkennen. Werde das morgen mal mit dem aushängen des spurstangenkopfes auf der linken Seite versuchen und erneut Berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer19.04.22
Würde aufs Antriebswellengelenk tippen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl19.04.22
Kreuzgelenk der Lenkstange, bzw. die Längsverstellung der der Lenkstange im Fußraum. Beides bitte mit Sprühfett fetten, dann ist wieder Ruhe. Gab damals eine TSI.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Andreas Mosandl: Kreuzgelenk der Lenkstange, bzw. die Längsverstellung der der Lenkstange im Fußraum. Beides bitte mit Sprühfett fetten, dann ist wieder Ruhe. Gab damals eine TSI. 19.04.22
Wie meinen Sie das mit der Längsverstrellung? Habe die Lenkstange samt Kreuzgelenke bereits gereinigt und neu gefettet das ergab leider keine Besserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl19.04.22
Massimo-Romio: Wie meinen Sie das mit der Längsverstrellung? Habe die Lenkstange samt Kreuzgelenke bereits gereinigt und neu gefettet das ergab leider keine Besserung. 19.04.22
Die Lenkstange kann man oberhalb vom Gelenk etwas zurückschicken und in dieser "Längsverstellung" musste man damals ein etwas dickflüssigeres Sprühfett sprühen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Andreas Mosandl: Die Lenkstange kann man oberhalb vom Gelenk etwas zurückschicken und in dieser "Längsverstellung" musste man damals ein etwas dickflüssigeres Sprühfett sprühen. 19.04.22
Okay das habe ich bereits gemacht leider ohne Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl19.04.22
Massimo-Romio: Okay das habe ich bereits gemacht leider ohne Erfolg 19.04.22
Merkt man das knacken wenn man an die Lenkstange fasst? Wenn ja und das fetten nichts mehr bring, bleibt nur noch eine neue Lenkstange.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Andreas Mosandl: Merkt man das knacken wenn man an die Lenkstange fasst? Wenn ja und das fetten nichts mehr bring, bleibt nur noch eine neue Lenkstange. 19.04.22
In der Lenkstange spüre ich das knacken wenn überhaupt nur ganz leicht. Da spüre es im spurstangenkopf links deutlich mehr nur kann ich beim spurstangenkopf spiel fest stellen. Was mach ein wenig irritiert ist die Tatsache das sobald ich das Auto vorne anhebe das knacken kaum noch wahrnehmbar ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl19.04.22
Massimo-Romio: In der Lenkstange spüre ich das knacken wenn überhaupt nur ganz leicht. Da spüre es im spurstangenkopf links deutlich mehr nur kann ich beim spurstangenkopf spiel fest stellen. Was mach ein wenig irritiert ist die Tatsache das sobald ich das Auto vorne anhebe das knacken kaum noch wahrnehmbar ist. 19.04.22
Wenn du Spiel im Spurstangenkopf hast, würde ich erst mal das beseitigen und dann weiter schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio19.04.22
Andreas Mosandl: Wenn du Spiel im Spurstangenkopf hast, würde ich erst mal das beseitigen und dann weiter schauen. 19.04.22
Das Problem ist das in dem spurstangenkopf kein Spiel vorhanden ist ich aber dort z.B das knacken spüre nicht stark aber ich spüre es dort denke daher nicht das es der spurstangenkopf ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann20.04.22
Massimo-Romio: Das Problem ist das in dem spurstangenkopf kein Spiel vorhanden ist ich aber dort z.B das knacken spüre nicht stark aber ich spüre es dort denke daher nicht das es der spurstangenkopf ist. 19.04.22
Hast du das Neuteil mit dem Altteil verglichen? Passt der Konus? Mutter richtig fest? Ggf. noch einmal demontieren und prüfen. Das Knacken kann sich natürlich über das Metall übertragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio20.04.22
Marc Husmann: Hast du das Neuteil mit dem Altteil verglichen? Passt der Konus? Mutter richtig fest? Ggf. noch einmal demontieren und prüfen. Das Knacken kann sich natürlich über das Metall übertragen. 20.04.22
Der spurstangenkopf rechts habe ich mit den altteil verglichen Augenscheinlich waren sie gleich aber auf den Konus habe ich nicht 100% geachtet. Das altteil existiert nicht mehr. Kann ich das mit dem Konus nicht noch anders testen ? Müsste ich dann nicht spiel am Rad haben wenn ich es auf den aufgebockten Zustand hin und her bewege? Sicher das dass Geräusch von rechts nach links wandern kann ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann20.04.22
Massimo-Romio: Der spurstangenkopf rechts habe ich mit den altteil verglichen Augenscheinlich waren sie gleich aber auf den Konus habe ich nicht 100% geachtet. Das altteil existiert nicht mehr. Kann ich das mit dem Konus nicht noch anders testen ? Müsste ich dann nicht spiel am Rad haben wenn ich es auf den aufgebockten Zustand hin und her bewege? Sicher das dass Geräusch von rechts nach links wandern kann ? 20.04.22
Ich habe jetzt nicht mehr geschaut, ob es hier schon irgendwo steht, aber hast du die Spurstangenköpfe Mal ausgehangen und geprüft, ob das Knacken dann noch da ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio20.04.22
Marc Husmann: Ich habe jetzt nicht mehr geschaut, ob es hier schon irgendwo steht, aber hast du die Spurstangenköpfe Mal ausgehangen und geprüft, ob das Knacken dann noch da ist? 20.04.22
Ja das stand hier schon ich karm nur leider noch nicht dazu werde es morgen aber mal in Angriff nehmen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio21.04.22
So ein kleines Update. Habe jetzt die spurstangenköpfe abwechselnd abmontiert und dabei immer wieder die Lenkung betätigt und zu schauen ob das Geräusch weg ist oder nicht. Rechte (neue) spurstangenkopf ab Geräusch noch da aber leise. Linker (alter) spurstangenkopf ab Geräusch komplett weg. Werde mit jetzt erstmal den linken spurstangenkopf neu bestellen und neu machen und dann hoffen das es weg ist bzw auch weg bleibt. Ich werde nach dem Einbau des neuen spurstangenkopfes erneut berichten. Vielen Dank erstmal an dieser Stelle für die ganze Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Knigge26.04.22
Ist das leichte Klopfen über die gesamte Drehbewegung da und merkt man es etwas im Lenkrad? Bei den Fiestas dieser Generation gab es dieses Problem, die Lenksäule kann neu geschmiert werden, dann sollte es weg sein. Ford hat auch eine Service Info dafür.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio26.04.22
Ingo Knigge: Ist das leichte Klopfen über die gesamte Drehbewegung da und merkt man es etwas im Lenkrad? Bei den Fiestas dieser Generation gab es dieses Problem, die Lenksäule kann neu geschmiert werden, dann sollte es weg sein. Ford hat auch eine Service Info dafür. 26.04.22
Nein es ist nicht über die ganze lenkbewegung zu spüren sondern nur wenn ich komplett nach links einschlage und dann eine halbe Umdrehung zurück drehe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio27.04.22
So kleines Update der spurstangenkopf links sowie das axialgelenk links sind nun neu leider ist das Geräusch immer noch da 😢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio28.04.22
Nächstes Update. Lenkstange (im Fußraum) neu knacken immer noch da. Im Innenraum auch alles fest auch das Lenkrad. Muss ich mich wohl damit abfinden ein neues lenkgetriebe ein zu bauen. Trotzdem danke für die Hilfe .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.22
Mal an der Feder gefühlt ob da her kommt ,merkt man am besten wenn man die Hand dranhält. Hatte vor langer Zeit das sich die Feder in der Halterung bewegte und sprang kurz vor Anschlag wieder in normal Stellung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio28.04.22
Gelöschter Nutzer: Mal an der Feder gefühlt ob da her kommt ,merkt man am besten wenn man die Hand dranhält. Hatte vor langer Zeit das sich die Feder in der Halterung bewegte und sprang kurz vor Anschlag wieder in normal Stellung 28.04.22
Das es von der Feder kommt würde ich jetzt mal ausschließen da die Domlager beidseitig neu sind somit sollte die Feder nicht springen können bzw dürfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Massimo-Romio15.05.22
So kurzes Feedback damit hier auch anderen die evtl irgendwann mal das gleiche Problem haben wie ich geholfen wird das knacken ist nun weg es war tatsächlich das lenkgetriebe. Generalüberholtes lenkgetriebe eingebaut nun ist endlich Ruhe trotzdem vielen Dank an alle die mir Hilfestellung gelistet haben 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten