fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maly FoGestern
Gelöst
0

Quietschen beim Fahren | FORD FOCUS III Turnier

Guten Tag miteinander, seit ca. 1-2 Wochen musste ich an meinem Auto ein Quietschen an der Vorderachse feststellen bzw. meiner Meinung nach kommt es vorne links der Bremse. Sobald ich die Bremse nur leicht betätige, ist das Quietschen weg. Könnte es sein, dass die Beläge festsitzen? Die Bremsklötze samt Scheibe habe ich letztes Jahr im April getauscht. Beläge haben auch noch gut an Masse. Oder könnte das eventuell auch das Radlager sein? Bin für eure Tipps und Ratschläge dankbar.
Geräusche

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40025) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40025)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1180) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1180)

BOSCH Bremsbackensatz (0 204 114 701) Thumbnail

BOSCH Bremsbackensatz (0 204 114 701)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Maly Fovor 3 Std
Lord Marc Brandt: Das ist denkbar. Oder das Radlager hat Spiel und wird beim Bremsen „gerade gehalten“ Prüfe das mal und nehm die Bremsklötze mal raus. Reinige alles und setze es mit entsprechenden Mitteln wie Kersmikpaste wieder ein. Die Kanten des Belags kannst Du auch leicht brechen. Einfach kurz mit der Feile dran vorbei. Gestern
Führungsbolzen des linken hinteren bremssattels waren schwergänig dementsprechend hats das Radlager hinten links zerlegt
9
Antworten

METZGER Radlagersatz (WM 6780)

Dieses Produkt ist passend für FORD FOCUS III Turnier

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Maly FoGestern
Lord Marc Brandt: Das ist denkbar. Oder das Radlager hat Spiel und wird beim Bremsen „gerade gehalten“ Prüfe das mal und nehm die Bremsklötze mal raus. Reinige alles und setze es mit entsprechenden Mitteln wie Kersmikpaste wieder ein. Die Kanten des Belags kannst Du auch leicht brechen. Einfach kurz mit der Feile dran vorbei. Gestern
Ich wollte tatsächlich gerade mal das Rad runter schrauben und den Bremssattel entfernen. Jetzt fängt es an zu regnen :( Habe wenn dann nur das Plastilube von ATE. Wenn ich die Bremsklötze ja draußen hab darf an sich nicht schleifen und „mahlen“ beim freidrehen der Radnabe. Als ich vor 2 Tagen mein Öl gewechselt habe, habe ich nur mal am Rad gedreht und es hat sich angehört als würde ich etwas „mahlen“ Muss es mir mal genauer anschauen. Ansonst bin ich trotzdem am überlegen die Radlager präventiv tauschen zu lassen da der Wagen schon 280tkm runter hat und Ich davon ca 150tkm gefahren bin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Maly Fo: Ich wollte tatsächlich gerade mal das Rad runter schrauben und den Bremssattel entfernen. Jetzt fängt es an zu regnen :( Habe wenn dann nur das Plastilube von ATE. Wenn ich die Bremsklötze ja draußen hab darf an sich nicht schleifen und „mahlen“ beim freidrehen der Radnabe. Als ich vor 2 Tagen mein Öl gewechselt habe, habe ich nur mal am Rad gedreht und es hat sich angehört als würde ich etwas „mahlen“ Muss es mir mal genauer anschauen. Ansonst bin ich trotzdem am überlegen die Radlager präventiv tauschen zu lassen da der Wagen schon 280tkm runter hat und Ich davon ca 150tkm gefahren bin Gestern
Hallo Maly, es gibt schon Geräusche wenn man ein Rad freidreht. Natürlich kannst Du an den richtigen Stellen auch Plastilube verwenden. Ich verwende mittlerweile häufiger Keramikpaste. Defekte Radlager sind häufig gut zu identifizieren. Hängt aber von vielen weiteren Faktoren ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Möglich wäre schon das die Beläge fest sind oder der Bremskolben vom Sattel ist nicht freigängig/ verrostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPGestern
Nach einer Fahrt den Wärme Test machen. Am besten mit einem kontaktlosen Messgerät. NICHT ANFASSEN!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly FoGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Maly, es gibt schon Geräusche wenn man ein Rad freidreht. Natürlich kannst Du an den richtigen Stellen auch Plastilube verwenden. Ich verwende mittlerweile häufiger Keramikpaste. Defekte Radlager sind häufig gut zu identifizieren. Hängt aber von vielen weiteren Faktoren ab. Gestern
Bin gerade dabei, also es scheint tatsächlich die bremse gewesen zu sein. Das was jetzt so „Geräusche“ macht ist die antriebswelle was meiner meinung mach normal ist da och es nie anders gehört habe Ich war wohl bisschen zu hektisch den Bremsbelag zu reinigen, da hab ich den Lack leider weggebürstet, ist das schlimm? Und was meint ihr, ich habe bereits einen Termin beim Kumpel für Radlager vorne zu tauschen. Das Auto hat 280tkm runter, lieber noch warten (never touch a running system😂) oder präventiv tauschen lassen?
0
Antworten

FORD FOCUS III Turnier

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Maly FoGestern
Peter TP: Nach einer Fahrt den Wärme Test machen. Am besten mit einem kontaktlosen Messgerät. NICHT ANFASSEN! Gestern
Nach der Arbeit habe ich direkt auf dem Parkplatz geschaut, habe nicht wirklich viel bremsen müssen, Bremsscheibe war gut warm aber jetzt nicht übermäßig heiß. Fahre täglich 80km (40km pro Weg)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Maly Fo: Bin gerade dabei, also es scheint tatsächlich die bremse gewesen zu sein. Das was jetzt so „Geräusche“ macht ist die antriebswelle was meiner meinung mach normal ist da och es nie anders gehört habe Ich war wohl bisschen zu hektisch den Bremsbelag zu reinigen, da hab ich den Lack leider weggebürstet, ist das schlimm? Und was meint ihr, ich habe bereits einen Termin beim Kumpel für Radlager vorne zu tauschen. Das Auto hat 280tkm runter, lieber noch warten (never touch a running system😂) oder präventiv tauschen lassen? Gestern
Hallo Maly, das mit dem Lack ist nicht schön aber Du kannst hierfür ein wenig Temperatur festen Lack oder ein wenig Plastilube verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Maly Fo: Bin gerade dabei, also es scheint tatsächlich die bremse gewesen zu sein. Das was jetzt so „Geräusche“ macht ist die antriebswelle was meiner meinung mach normal ist da och es nie anders gehört habe Ich war wohl bisschen zu hektisch den Bremsbelag zu reinigen, da hab ich den Lack leider weggebürstet, ist das schlimm? Und was meint ihr, ich habe bereits einen Termin beim Kumpel für Radlager vorne zu tauschen. Das Auto hat 280tkm runter, lieber noch warten (never touch a running system😂) oder präventiv tauschen lassen? Gestern
Kein Radlagergeräusch, das was jetzt zu hören ist kommt aus dem Differenzial und ist normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly FoGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Maly, das mit dem Lack ist nicht schön aber Du kannst hierfür ein wenig Temperatur festen Lack oder ein wenig Plastilube verwenden. Gestern
Mein Bruder kaufte mir schnell Petec Keramikpaste. Habe damit alles schön eingeschmiert, natürlich auch nicht zu viel. Auf jeden Fall habe ich schonmal nicht mehr das „normale“ quietschen beim bremsen. Während der Fahrt konnte ich jetzt nicht ausgiebig testen da ich nur 10min gefahren um noch was abzuholen. Morgen Berichte ich mehr und werde dann ggf. den Thread als gelöst markieren. Hoffentlich sind es wirklich nur die Bremsen gewesen. Der Bremsklotz auf der linken sichtbaren Seite war tatsächlich etwas fester im Träger als die Rechte Seite. Mal abwarten bis morgen. Aber schonmal vielen dank für eure Ratschläge und Hilfe!😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly FoGestern
Günter Czympiel: Kein Radlagergeräusch, das was jetzt zu hören ist kommt aus dem Differenzial und ist normal. Gestern
Genau, so kenne ich es eigentlich auch. Habe jetzt alles auseinander gebaut, gereinigt, eingeschmiert mit Keramikpaste und wieder zusammengebaut. Ich berichte morgen ob das lästige quietschen weg ist😄
0
Antworten

FORD FOCUS III Turnier

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Maly Fo: Genau, so kenne ich es eigentlich auch. Habe jetzt alles auseinander gebaut, gereinigt, eingeschmiert mit Keramikpaste und wieder zusammengebaut. Ich berichte morgen ob das lästige quietschen weg ist😄 Gestern
Hast du auch die Kanten der Bremsklötze gebrochen (ca 2mm angeschrägt rund um)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 15 Std
Günter Czympiel: Hast du auch die Kanten der Bremsklötze gebrochen (ca 2mm angeschrägt rund um)? Gestern
Leider nein. Muss ich dann aber heute mal machen und wieder schauen. Denn das quietschen war heute morgen mach ca 20min fahrt wieder da😕 Ich konnte über meine Dashcam ein Video runterladen indem man es gut hören konnte und habe danach ein Schwarzes Bild drüber gelegt. Man kann gut hören das es anfangs quietscht und sobald ich kurz bremse hört es dann auf und fängt danach wieder an. Ich werde nachher mal die Kanten der Belege neu brechen und hoffen das es dann weg ist. Am besten mach ich das dann an der Hinterachse auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 15 Std
Günter Czympiel: Hast du auch die Kanten der Bremsklötze gebrochen (ca 2mm angeschrägt rund um)? Gestern
Leider nein. Das Quietschen ist auch immernoch da. Ich werde mal später alles wieder auseinander bauen und die kanten noch brechen. Habe auch gemerkt das die Scheibe schon einen leichten Grat hat. Könnte eventuell auch daran liegen das die Beläge am Grat schleifen🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 13 Std
Maly Fo: Leider nein. Das Quietschen ist auch immernoch da. Ich werde mal später alles wieder auseinander bauen und die kanten noch brechen. Habe auch gemerkt das die Scheibe schon einen leichten Grat hat. Könnte eventuell auch daran liegen das die Beläge am Grat schleifen🤔 vor 15 Std
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 7 Std
So ich glaube ich hab den fehler gefunden. Hinterachse Bremse links Linke seite konnte mein Temp.Messgerät nicht messen +50grad, und rechts hatte diese ca 43grad Hoffe der Sattel ist nicht festgefressen🫠 Bilder von den Scheiben habe ich hinzugefügt. Bild 1 ist Links (vermutlich defekt) Bild 2 Rechts
0
Antworten

FORD FOCUS III Turnier

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 7 Std
Maly Fo: So ich glaube ich hab den fehler gefunden. Hinterachse Bremse links Linke seite konnte mein Temp.Messgerät nicht messen +50grad, und rechts hatte diese ca 43grad Hoffe der Sattel ist nicht festgefressen🫠 Bilder von den Scheiben habe ich hinzugefügt. Bild 1 ist Links (vermutlich defekt) Bild 2 Rechts vor 7 Std
Sorry die Bilder sind verkehrt hochgeladen worden Bild 1 ist rechts, bild 2 ist links (vermutlich defekt)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Servus Bei meinen Ford Focus hört man, wenn man von Leerlauf in den ersten Gang, von 1-2, und von Leerlauf auf Rückwärts schaltet ein Geräusch. In den höheren Gängen bemerkt man es nicht. Dieses Geräusch ist nur kurz da und beim fahren selber nicht mehr. Es wurden folgende Teile in letztes Zeit getauscht (nicht wegen dem Geräusch) Kupplung mit Zweimassenschwungrad Antriebswelle links Kennt jemand dieses Geräusch, von woher kann das kommen? Danke
Geräusche
Snah 26.07.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Guten Tag miteinander, ich habe ein kleines Problemchen. Mein FoFo Mk3 Bj2012 2.0Tdci hat seit 2 Tagen den Fehlercode P003A. Das erste mal kam die Meldung „Motor Service erforderlich“ als ich nach dem Einkaufen heim gefahren bin und nach ca. 3 Stunden das Auto wieder gestartet habe. Fehler ausgelesen und gelöscht und mal eine Runde gefahren. Der FoFo hat sich während der Fahrt auch nicht anders verhalten wie sonst. Nun ist gestern Abend wieder der Fehler aufgetreten. Mir kommt es aber vor als würde es nur dann passieren sobald ich etwas sportlicher fahre und es abstelle. Auto wird immer warm und kalt gefahren. Ich weiss nur es hat was mit der Schaufelstellung des Turbos zu tun? Kann man es noch näher eingrenzen? Vielen Dank
Motor
Maly Fo 24.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Hallo liebe Community, ich drösel das Ganze mal auf, damit Ihr wisst, was schon gemacht wurde. Bei dem Fahrzeug wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe getauscht. Ich habe beim Tauschen des Ventildeckels bemerkt, dass dieser sich auflöst. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon Ruckler beim Beschleunigen und ab und zu die Fehlermeldung " Motor Störung / Service Erforderlich" Darauf hin wurde die Unterdruckpumpe vermutet. Das war auch richtig. Dort war zwar nur die Membrane defekt, aber wir haben gesagt, wir tauschen sie komplett wenn er dann seinen Zahnriemen bekommt. Wodurch er sich aufgelöst hat, keine Ahnung. Evtl. hat der Erstbesitzer falsches Öl aufgekippt. Denn ab 22000 km war das Auto bei mir und war 500km früher beim Ölwechsel. Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon testweise wieder gegen das originale getauscht um den Fehler auszuschließen. Folgender Fehler tritt beim Fahren auf: - zwischen 2000 und 2500 U/min nimmt er mir die Leistung weg und sagt" Motor Störung/ Service erforderlich" - unter 2000 U/min fühlt er sich nicht so an, wie es mal war. Sehr sehr langsam. Beim restlichen Drehzahlband ruckelt er beim Beschleunigen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor, was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Z.B. durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen) Eventuell hat jemand noch eine Idee? Die Ford Werkstatt sagt, entweder Turbolader oder das Tuningbauteil. Ich denke mal die haben auch keine Lust zu suchen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Motor
Glenn Gerlach 21.06.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.
Hallo. Nachdem der rechte Außenspiegel nicht mehr an geklappt hat, habe ich diesen gegen ein Zubehörteil guter Qualität getauscht. Danach war die Temperatur zu niedrig im Multifunktionsdisplay. Ich dachte, der Außenspiegel hat ein Problem, da der Außentemperatursensor im rechten Außenspiegel verbaut ist, habe einen weiteren von anderem Hersteller gekauft, eingebaut und das Thema ist geblieben. Am Stecker ist optisch nichts zu sehen. Das Steuergerät wurde schon durch stromlos setzen resettet, dies hat aber leider nichts gebracht. Was kann die Ursache sein und wie ist eine systematische Fehlersuche?
Elektrik
Andreas Guip 03.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

Gelöst
Gebläse/Klima
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten