Christopher Flig: Leider kein gammel am Stecker oder den pins vom Stecker zusehen. Sicherung sieht gut aus, habe zum testen trotzdem mal eine andere genommen.
Keine Veränderung.
Am Nockenwellensensor kommen nur 5V an.
Mit einem anderen tester wurde mir folgender Fehler angezeigt. Siehe foto.
Müsste ja dann heißen das zuviel Spannung an liegt oder. Die Kabel vom Stecker gehen ja direkt ins motorsteuergerät oder gehe. Die wo anders noch hin? 04.11.21
Also Mal der Reihe nach:
Der Nockenwellensensor ist ein Hallsensor und wird vom Simos-Steuergerät mit 5V versorgt.
Alle anderen betroffenen Bauteile mit 12V.
Deshalb war meine erste Vermutung ein Masse-Problem.
Die Fehlermeldungen mit P1xxx sind herstellerspezifisch, genauso wie die 5-stelligen Nummern vom VAG-Konzern.
Fehlermeldungen mit P0xxx sind standardisiert und gelte für alle Hersteller.
Vergiß die Ausdrucksweise Kurzschluss nach Plus oder nach Masse. Das sind Übersetzungsprobleme aus dem englischen Originaltext.
Das Steuergerät detektiert für die Fehlermeldung den Spannungpegel am Eingang. Ist der annähernd auf Versorgungsspannung und ändert sich nicht, so wird high gemeldet. ist er dauerhaft auf 0-ca. 1V und ändert sich nicht wird Low gemeldet.
Bei den Aktoren wird zusätzlich der Strom gemessen und mit einem Referenzwert verglichen.
Fließt bei Ansteuerung kein oder ein zu geringer Strom, wird Unterbrechung gemeldet.
Zu den Sensoren:
Die Fehlermeldung P0343 bedeutet, dass der Ausgang des Hallsensors auf High liegt, also dauerhaft zw. 4,95 u. 5V. Oder der Messschaltung hat keinen Massebezug mehr.
Gleiches ist bei der Meldung P1293. Das Thermostatsignal liegt auf 11-12V, oder der Messschaltung hat keinen Massebezug mehr.
Zu den Aktoren:
P1426 das Tankentlüftungsventil, und P1118 der Heizstromkreis der Lamdasonde sind Aktoren. Werden die vom Steuergerät eingeschaltet, wird ein entsprechender Stromfluß erwartet.
Fließt kein oder ein zu kleiner Strom wird Unterbrechung gemeldet.
Da ja an den Bauteilen 12V bzw. 5V anliegt kann es nur noch ein Masse-Problem sein. Sind die beiden Masseanschlüsse auf Pin 1 u.2 am Simos-Steuergerät vorhanden, kann es nur noch intern im Simos liegen(schlechte Lötstelle oder Defekte Leiterbahn).
Ich hoffe, ich habe das jetzt ausreichend verständlich erklärt.
🤨große Finger, kleine Tasten 🤨