fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Talk
0

Kompressionsdruck messen ohne Ventildeckel | CHRYSLER 300C

Hallo in die Runde, bitte lyncht mich nicht für die Frage. Ich habe immer noch Probleme mit meinem Chrysler. Ich habe die Kompression gemessen und leider hat einer null und die anderen 12. Ich habe heute erneut die Hydrostößel überprüft und dann nochmal die Kompression auf der Bank gemessen. Aber jetzt hat keiner mehr Druck. Das liegt bestimmt daran, dass der Ventildeckel ab ist. Jetzt meine Frage: Kann man die Kompression überhaupt ohne Ventildeckel messen?! Grüße Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

CHRYSLER 300C (LX, LE)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10) Thumbnail

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.12.24
Der Ventildeckel hat doch mit der Kompression nichts zu tun... 🤔
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Ingo N.: Der Ventildeckel hat doch mit der Kompression nichts zu tun... 🤔 14.12.24
Also müsste ich die Kompression messen können. Aber leider ist auf der Bank jetzt auf keinem zylinder mehr Kompression. Aber auf der anderen Bank mit Deckel 12bar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.12.24
Rick Pollos: Also müsste ich die Kompression messen können. Aber leider ist auf der Bank jetzt auf keinem zylinder mehr Kompression. Aber auf der anderen Bank mit Deckel 12bar. 14.12.24
Da du keinerlei Daten angegeben hast, währe zumindest ein Foto hilfreich. Allerdings kann ich mir kein Szenario vorstellen, wo der Ventildeckel einen Einfluss haben sollte... Du sprichst von Bänken. Also V Motor nehme ich an. Vermutlich passen die Steuerzeiten nicht. Zahnriemen/Steuerkette übergesprungen. Ich würde davon ausgehen, das du dir nach und nach die Ventile auf der betroffenen bang "Zerdergelt" hast. 🫣
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.24
Hallo Rick, ich habe noch nie einen Motor in den Händen gehabt bei dem ein demontierter Ventildeckel Einfluß auf die Kompression hatte. Hier muß ein anderes Problem vorliegen. Hast Du die Möglichkeit mit einem Endoskop in die Zylinder zu schauen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Ja entschuldige, ist ein 3.5 V6. Es würden vor einem halben Jahr die Hydrostößel gewechselt wegen klappergeräuschen. Und jetzt würden die nochmal gemacht und danach war auf einem Zylinder (6) keine kompression mehr. Hab heute dann nochmal den ventildeckel runter gemacht. Aber konnte so nichts feststellen. Daruf hin habe ich dann nochmal die kompression gemessen und jetzt ist keine kompression mehr auf der Bank. Auto ist seit dem nicht mehr mehr bewegt worden. (Nach dem erneutem wechsel der Hypnose) Zahnrimmen übersprungen glaub ich nicht sonst würde doch nicht die linke seite funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Das ist mit den Hydrostößel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Rick, ich habe noch nie einen Motor in den Händen gehabt bei dem ein demontierter Ventildeckel Einfluß auf die Kompression hatte. Hier muß ein anderes Problem vorliegen. Hast Du die Möglichkeit mit einem Endoskop in die Zylinder zu schauen? 14.12.24
Ja hab mir eins besorgt. Und auch schon rein geschaut kann aber nix festlegen. Hab auch nen Video. Aber da des mein erstes mal war bisschen wackelig
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Rick, ich habe noch nie einen Motor in den Händen gehabt bei dem ein demontierter Ventildeckel Einfluß auf die Kompression hatte. Hier muß ein anderes Problem vorliegen. Hast Du die Möglichkeit mit einem Endoskop in die Zylinder zu schauen? 14.12.24
Ja hab mir eins besorgt und auch schon rein geschaut. Aber ich konnte jetzt nix feststellen. Hab auch nen Video. Stell ich mal ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba14.12.24
Das sind keine Hydrostößel, das nennt man Kipphebel. Die Hydrostößel sind zwischen Kipphebel und Ventilkopf, wenn's da welche gibt, kenne mich mit der Kiste nicht so aus. Wenn die hydros noch kein öldruck abbekommen haben kann da nichts auf die Ventile drücken um sie auf und zu zumachen. Versuche mal den Motor laufen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.12.24
Sieht so aus ,als ob die Kiphebelwelle nicht angeschraubt ist . Du hast ja ein Endoskop , gehen den überhaupt irgendwelche Ventile auf. Durch drehen des Motors sollte sich da was bewegen.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn14.12.24
Meinst du den Ventildeckel oder Zylinderkopf..?! Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Matze: Sieht so aus ,als ob die Kiphebelwelle nicht angeschraubt ist . Du hast ja ein Endoskop , gehen den überhaupt irgendwelche Ventile auf. Durch drehen des Motors sollte sich da was bewegen. 14.12.24
Des war jetzt nen Bild wo ich auf dem Handy hab. Die sind festgeschraubt. Sehr gutes Auge
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Thomas Krenn: Meinst du den Ventildeckel oder Zylinderkopf..?! Lg 14.12.24
Ventildeckel, so wie auf dem Bild abgebildet, wo man die Rockerarms sieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.12.24
Rick Pollos: Ja entschuldige, ist ein 3.5 V6. Es würden vor einem halben Jahr die Hydrostößel gewechselt wegen klappergeräuschen. Und jetzt würden die nochmal gemacht und danach war auf einem Zylinder (6) keine kompression mehr. Hab heute dann nochmal den ventildeckel runter gemacht. Aber konnte so nichts feststellen. Daruf hin habe ich dann nochmal die kompression gemessen und jetzt ist keine kompression mehr auf der Bank. Auto ist seit dem nicht mehr mehr bewegt worden. (Nach dem erneutem wechsel der Hypnose) Zahnrimmen übersprungen glaub ich nicht sonst würde doch nicht die linke seite funktioniert. 14.12.24
Idr werden die linke und rechte Bank mit jeweils einer/einem separaten Zahnriemen/Steuerkette angetrieben... Die Zylinder auf der betroffenen Bank nacheinander auf OT bringen und Druckverlusttest machen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Artem Ba: Das sind keine Hydrostößel, das nennt man Kipphebel. Die Hydrostößel sind zwischen Kipphebel und Ventilkopf, wenn's da welche gibt, kenne mich mit der Kiste nicht so aus. Wenn die hydros noch kein öldruck abbekommen haben kann da nichts auf die Ventile drücken um sie auf und zu zumachen. Versuche mal den Motor laufen zu lassen. 14.12.24
Das mit dem Öl hört sich plausibel an. Werd ich morgen mal versuchen. Und werd den Motor länger Orgeln lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Ingo N.: Idr werden die linke und rechte Bank mit jeweils einer/einem separaten Zahnriemen/Steuerkette angetrieben... Die Zylinder auf der betroffenen Bank nacheinander auf OT bringen und Druckverlusttest machen... 14.12.24
Er hat ein Riemen. Aber das mit dem Druckverlust kann ich werd ich überprüfen. Muss mir da nur noch das Werkstatt besorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.24
Rick Pollos: Das ist mit den Hydrostößel 14.12.24
Hallo Rick, ich möchte nicht gerne als kleinlich gelten aber eine Bank ist offen und auf der anderen Seite liegt sehr viel "Schmutz" 🫣 Hätte ich zumindest erstmal im Vorfeld beseitigt 🫢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.24
Rick Pollos: Ja hab mir eins besorgt. Und auch schon rein geschaut kann aber nix festlegen. Hab auch nen Video. Aber da des mein erstes mal war bisschen wackelig 14.12.24
Hallo Rick, waren bei diesem Video bereits die Kipphebel zur Betätigung der Ventile entfernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Rick, ich möchte nicht gerne als kleinlich gelten aber eine Bank ist offen und auf der anderen Seite liegt sehr viel "Schmutz" 🫣 Hätte ich zumindest erstmal im Vorfeld beseitigt 🫢 14.12.24
Das nächste mal muss ich echt aufpassen welche Bilder ich einstelle 😅würde natürlich alles sauber gemacht. Und alles immer angeklebt damit nix eifeld
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Rick, waren bei diesem Video bereits die Kipphebel zur Betätigung der Ventile entfernt? 14.12.24
Nein, bei diesem Video war alles noch zusammen gebaut,und nur bei einem zylinder keine kompression. (Des Video ist von dem ohne Kompression)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.24
Rick Pollos: Nein, bei diesem Video war alles noch zusammen gebaut,und nur bei einem zylinder keine kompression. (Des Video ist von dem ohne Kompression) 14.12.24
Hallo Rick mir ist bei dem Video aufgefallen das die Auslass Ventile teilweise geöffnet sind! Was bei entfernten Kipphebel nicht sein darf 🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Rick mir ist bei dem Video aufgefallen das die Auslass Ventile teilweise geöffnet sind! Was bei entfernten Kipphebel nicht sein darf 🤔 14.12.24
Also als das Video gemacht worden ist war alles zusammen gebaut. (Kipphebel waren montiert)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Wenn ich die kipphebel als die Rockerarms entferne wie müssen denn da die venriel sein?! Doch eigentlich geschlossen oder. Dann bau ich das nochmal ab und schau mit der Kamera nochmal rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.12.24
Rick Pollos: Wenn ich die kipphebel als die Rockerarms entferne wie müssen denn da die venriel sein?! Doch eigentlich geschlossen oder. Dann bau ich das nochmal ab und schau mit der Kamera nochmal rein 14.12.24
Klar, müssen die Ventile dann komplett geschlossen sein... Übrigens kannst du dann auch den Druckverlusttest durchführen, ohne den Motor für jeden Zylinder weiter zu drehen. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Pollos14.12.24
Ingo N.: Klar, müssen die Ventile dann komplett geschlossen sein... Übrigens kannst du dann auch den Druckverlusttest durchführen, ohne den Motor für jeden Zylinder weiter zu drehen. 😉 14.12.24
Das werde ich machen, besorgt mir jetzt so ein Gerät bzw. Eventuell geht ja das von mir vom geschaft wo wir gasleitungen und Wasserleitungen abdrücken. Mit wie viel macht man den so ein test?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.24
Rick Pollos: Das werde ich machen, besorgt mir jetzt so ein Gerät bzw. Eventuell geht ja das von mir vom geschaft wo wir gasleitungen und Wasserleitungen abdrücken. Mit wie viel macht man den so ein test?! 14.12.24
Hallo Rick, im Schnitt macht man das mit rund 2,5 - 3,5 Bar. Was hier allerdings wichtiger ist! Ein entsprechendes modernes Druckverlust Testsystem zeigt Dir die Abweichung in "%" an was einen besseren Vergleich jedes einzelnen Zylinders zulässt. Es kann sogar sein das die Testdrücke von Hersteller zu Hersteller auch noch unterschiedlich sind 🤔
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Rick Pollos: Ja hab mir eins besorgt. Und auch schon rein geschaut kann aber nix festlegen. Hab auch nen Video. Aber da des mein erstes mal war bisschen wackelig 14.12.24
Ja kann man sicher so messen! Deine Kamera scheint aber verdammt gut zu sein.. was hast du denn da für ein geiles Teil?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER 300C (LX, LE)

0
Votes
5
Kommentare
Talk
Kinderkrankheiten Chrysler 300C
Schönen guten Tag. Und zwar würde ich gerne wissen was für Kinderkrankheiten diese Autos haben. Sei es Rost, Elektrik oder ähnliches. Genaue Angaben findet man in Foren nie so wirklich Vielen Dank schon mal im voraus.
Kfz-Technik
Jannik Bünseler 02.12.23
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Hallo zusammen, am Anfang läuft er gut und rund. Wenn er warm geworden ist u. dann heiß wird hat er immer mehr Zündaussetzer. So hört es sich zumindest an. Was kann ich tun ?
Motor
Elektrik
Mario Biagioni 23.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Guten Morgen! ACHTUNG: FAHRZEUGMODELL: SIMCA 1301 Marke ist nicht wählbar. Darum Chrysler Mein geliebter Simca 1301 Bj.1969 hat ein Problem mit dem Ölverbrauch: Wenn ich normal (Das heißt für mich gemütlich mit Tacho 80-90 über Land oder in der Stadt) fahre (Auto hat 50Ps und läuft höchstens 135 -140), hat der Wagen keinen bemerkenswerten Ölverbrauch. Ein bisschen vielleicht, aber höchstens so 100ml auf 1000km. Alles bestens also. Wenn man aber schneller fährt (Tacho 110 aufwärts) steigt der Ölverbrauch rapide an. Das geht soweit, dass man bei geöffnetem Dreiecksfenster (dann zieht er sich ne leichte Abgasfahne in den Innenraum) einen veränderten Abgasgeruch (eben nach verbranntem Öl) feststellt. Bei längerer Fahrt im Schiebebetrieb (Berg runter) und anschließendem Gasgeben, bläut der auch merkbar aus dem Auspuff. Jetzt wäre mein erster Gedanke: Ventilschaftdichtung. Der Motor hat aber keine. (Untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebeln) Also Ventilführungen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass für hohen Ölverbrauch auch die Kolbenringe (insbesondere Ölabstreifring) verantwortlich sein können. Ist es möglich - anhand meiner Symptombeschreibung den Fehler einzugrenzen (Kolbenringe oder Ventilführungen)? Für Antworten bedanke ich mich schon mal. Gruß Johannes
Youngtimer/Oldtimer
Johannes Hartenstein 01.09.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Hallo zusammen, ich habe einen Chrysler 300C mit NAG1 Getriebe. Spülung vor 6000km gemacht worden, 1 Jahr her. Habe das Auto letztes Jahr gekauft und alle Öle fürs Gewissen tauschen lassen. Keine Probleme. Vor ein paar Monaten ging dann die ABS Leuchte in einer Autobahnauffahrt an. Oben genannte Fehlercodes. Wollte nun warten bis ich Hebebühne zu Hause geliefert bekomme und sie dann mit der Aufgabe gleich einweihen. Versand verschob sich aber immer. Also gefahren mit Lampe an. Seit ein paar Tagen war die ABS Lampe dann auch mal aus. Dann Mal wieder an, dann wieder aus... Gestern zum ersten Mal gab es dann Schaltprobleme. In ziemlich dem Moment ging dann auch wieder die ABS Lampe an. Hatte 750kg Anhänger leer dran. Ich glaube noch zu wissen, dass er nicht hochschaltete, und wenn er willkürlich schaltete, so vernahm ich es, dann sehr sehr rau und schnell und hart. Bin dann auf Parkplatz. Motor aus. Paar Sekunden gewartet, Motor wieder an, keine Probleme. Schaltet wieder butterweich. Zwischendurch immer mal wieder Motor aus und wieder gefahren. Sensor und Ring sind nun bestellt. Meine Frage nun, kann ABS Problem mit dem Schalten zu tun haben? Wenn ja wie, und warum erst jetzt Schaltprobleme, oder ist das Getriebe oder ein Bauteil davon hinüber? VG Olli aus Minden
Getriebe
Oliver Z. 18.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER 300C (LX, LE)

Talk
Kinderkrankheiten Chrysler 300C
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten