fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte ohne Funktion | VW GOLF IV Cabriolet

Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Meine MKL leuchtet gar nicht mehr. Auch nicht kurz, wenn ich die Zündung anschalte. Daher bin ich auch bei der ASU durchgefallen. Ich habe bereits den Tacho überprüft und auch gegen einen Bau gleichen, bei dem es die MKL definitiv tat, getauscht. Trotzdem ging die MKL nicht an. Nun habe ich das Steuergerät ausgebaut und dieses überprüfen lassen. Leider war dieses auch nicht defekt. Zusätzlich wurde ein neues gebrauchtes gekauft, die Daten von dem alten übertragen und auch hier ging nach Einbau die MKL nicht an. Somit liegt meine Vermutung bei der Verkabelung oder bei den Steckern, die in den Tacho gehen. Hat jemand mit diesem Problem Erfahrungen? Freue mich über jede Hilfe.
Bereits überprüft
Meine MKL leuchtet gar nicht mehr. Auch nicht kurz, wenn ich die Zündung anschalte. Daher bin ich auch bei der ASU durchgefallen. Ich habe bereits den Tacho überprüft und auch gegen einen Bau gleichen, bei dem es die MKL definitiv tat, getauscht. Trotzdem ging die MKL nicht an. Nun habe ich das Steuergerät ausgebaut und dieses überprüfen lassen. Leider war dieses auch nicht defekt. Zusätzlich wurde ein neues gebrauchtes gekauft, die Daten von dem alten übertragen und auch hier ging nach Einbau die MKL nicht an. Somit liegt meine Vermutung bei der Verkabelung oder bei den Steckern, die in den Tacho gehen. Hat jemand mit diesem Problem Erfahrungen? Freue mich über jede Hilfe.
Motor
Elektrik

VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (5888963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (5888963)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07186) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07186)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für GOLF IV Cabriolet (1E7) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Cabriolet (1E7)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Meister23.08.22
Max Meister: Also es handelt sich noch um den Originalen Motor. Der Wagen war EZ Deutschland. Und wurde sich in Osnabrück gefertigt. Jedoch ist der Motor kein AGG sondern ein AWG DFQ Hatte mich da vertippt. 16.08.22
Manfred Wettling: Gut wenn das ein AWG ist dann hat dich ja einiges geklärt. Das Signal für die MKL kommt aus der Motronic J220 auf dem 80-poligrn Stecker auf Pin 17 (grau). Geht von dort auf den Sicherungs-Relaisträger auf den Stecker G1 Pin9. Intern ist eine Verbindung von G1 Pin9 nach U1 Pin9. Von U1 Pin9 (weiss) geht es auf das KI auf den 28-poligen Stecker Pin 20. Jetzt kannst Du den Weg mal durchmessen. 16.08.22
War ein Kabelbruch, nun läuft alles wieder ! Vielen lieben Dank !!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.08.22
Dazu brauchst du einen Schaltplan
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.08.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Stellglieddiagnose mit Tester machen, da kann man die Kontrolleuchten ansteuern
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.08.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Stellglieddiagnose mit Tester machen, da kann man die Kontrolleuchten ansteuern 16.08.22
Welches Baujahr war das nochmal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Peter TP: Welches Baujahr war das nochmal? 16.08.22
BJ 2002
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.08.22
Ist doch egal ob die MLK geht oder nicht . Wichtig ist das keine Fehler im Speicher stehen . Und kein Abgas relevantes Problem vorhanden ist . Fahr zu einem anderen Prüfer .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Matze: Ist doch egal ob die MLK geht oder nicht . Wichtig ist das keine Fehler im Speicher stehen . Und kein Abgas relevantes Problem vorhanden ist . Fahr zu einem anderen Prüfer . 16.08.22
Naja er hatte auch Fehler, die Abgasrelevant waren. Daher doppelt doof, die ganze Geschichte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.08.22
A75 ist das MSG.... Oben ist das KI....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Bernd Frömmel: A75 ist das MSG.... Oben ist das KI.... 16.08.22
Danke werde ich morgen früh mal durchmessen😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.08.22
Früher waren noch Glühlampen für die Anzeigen verbaut. Also kann sie einfach durchgebrannt sein. Auch led haben keine unbegrenzte Lebens dauer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.08.22
Kann sein das das Flachbandkabel einen Bruch hat Das KI würde ich mal ausschließen da du es ja schon mit einem anderen probiert hast Messe die Verkabelung mal durch .da ist bestimmt irgendwo eine Unterbrechung drin
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Alexander Pittrof: Früher waren noch Glühlampen für die Anzeigen verbaut. Also kann sie einfach durchgebrannt sein. Auch led haben keine unbegrenzte Lebens dauer 16.08.22
Glühlampen habe ich schon nachgeschaut. Diese sind i.O
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Thomas Scholz: Kann sein das das Flachbandkabel einen Bruch hat Das KI würde ich mal ausschließen da du es ja schon mit einem anderen probiert hast Messe die Verkabelung mal durch .da ist bestimmt irgendwo eine Unterbrechung drin 16.08.22
Ich versuche morgen mal mein Glück 🍀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.08.22
Hallo Max, ist der MKB "AGG" richtig in den techn. Daten? Und ist es noch der Originalmotor? Kennst Du die Vorgeschichte von dem Fahrzeug? Ist es für ein EU-Land produziert worden, oder ein Import? Bj.2002 hat Du angegeben. Hat denn die MKL überhaupt schon mal geleuchtet? Ich habe da eine Vermutung. Der AGG wurde von 1996 bis 2002 verbaut und hatte eine Simos-MPI Ab 2000 wurde fließend auf den AWF/AWG umgestellt mit Motronic-MPI für Europa. Grund war Einführung von OBD2 ab 01.01.2001 in der EU. Die alte Simos konnte versch. Anforderungen für OBD2 nicht leisten. Die Kontrolllampe für Eigendiagnose K83, wie die MKL damals noch bezeichnet wurde, liegt am 28-poligen Stecker auf Pin 20, richtig?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Manfred Wettling: Hallo Max, ist der MKB "AGG" richtig in den techn. Daten? Und ist es noch der Originalmotor? Kennst Du die Vorgeschichte von dem Fahrzeug? Ist es für ein EU-Land produziert worden, oder ein Import? Bj.2002 hat Du angegeben. Hat denn die MKL überhaupt schon mal geleuchtet? Ich habe da eine Vermutung. Der AGG wurde von 1996 bis 2002 verbaut und hatte eine Simos-MPI Ab 2000 wurde fließend auf den AWF/AWG umgestellt mit Motronic-MPI für Europa. Grund war Einführung von OBD2 ab 01.01.2001 in der EU. Die alte Simos konnte versch. Anforderungen für OBD2 nicht leisten. Die Kontrolllampe für Eigendiagnose K83, wie die MKL damals noch bezeichnet wurde, liegt am 28-poligen Stecker auf Pin 20, richtig? 16.08.22
Also es handelt sich noch um den Originalen Motor. Der Wagen war EZ Deutschland. Und wurde sich in Osnabrück gefertigt. Jedoch ist der Motor kein AGG sondern ein AWG DFQ Hatte mich da vertippt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Max Meister: Also es handelt sich noch um den Originalen Motor. Der Wagen war EZ Deutschland. Und wurde sich in Osnabrück gefertigt. Jedoch ist der Motor kein AGG sondern ein AWG DFQ Hatte mich da vertippt. 16.08.22
+ ja die MKL hat funktioniert als ich den Wagen gekauft habe. Sie hat erst vor kurzem den „Geist“ aufgegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.08.22
Chip Tuning ist aber nicht gemacht worden oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister16.08.22
Dominik Baumann: Chip Tuning ist aber nicht gemacht worden oder ? 16.08.22
Nein. Das wurde nicht gemacht. Ist auch noch ein Sauger, also hätte dies auch nicht so richtig viel gebracht ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.08.22
Naja ein bisschen was geht da immer ;) und es gibt genug unseriöse Tuner bei denen die Lampe dann keine Funktion mehr hat ;)
0
Antworten
profile-picture
Dirk Beckeler16.08.22
Suchbein anderen TÜV..... mkl ist erst ab modeljahr 2004 pflicht. Der 2002 hat die soweit ich weis nicht.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.08.22
Dirk Beckeler: Suchbein anderen TÜV..... mkl ist erst ab modeljahr 2004 pflicht. Der 2002 hat die soweit ich weis nicht....... 16.08.22
Wenn alles bei der AU passt dann sollte das ja eigentlich reichen...vllt muss man den TÜV belehren;) Mir wollte beim 1er Golf Mal einer keinen TÜV geben weil die Fernlicht Kontrolle orange leuchtet und die muss blau leuchten ... Ich hätte den Tacho manipuliert bla bla bla... Das war damals halt original...wollte er nicht glauben.. Naja er hat dann kurz mit nem Kollege geredet und ich hab dich TÜV bekommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.08.22
Dirk Beckeler: Suchbein anderen TÜV..... mkl ist erst ab modeljahr 2004 pflicht. Der 2002 hat die soweit ich weis nicht....... 16.08.22
Obd2 ab 2000 bei Benziner, Obd2 ab 2004 bei Diesel. Und was hat der blinker mit der mil zutun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.08.22
Alexander Pittrof: Obd2 ab 2000 bei Benziner, Obd2 ab 2004 bei Diesel. Und was hat der blinker mit der mil zutun? 17.08.22
Fehler nicht blinker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.08.22
Max Meister: Naja er hatte auch Fehler, die Abgasrelevant waren. Daher doppelt doof, die ganze Geschichte. 16.08.22
Dann behebe die Fehler damit du eine AU hin bekommst. Würde mich nicht wundern wenn das alles zusammen hängt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen. Mein Golf 3 1.9 TDI AFN startet nicht mehr. Vor 3 Monaten fing er an im kalten Zustand. Schlechter zu starten längeres Orgeln. Dann seit einem Monat auch schlechter zu starten im warmen Zustand. Bis er jetzt gar zwar den Anlasser durchdreht, aber ewig orgelt und nicht mehr startet. Im Fehlerspeicher stehen 2 Fehler, wobei der 1. Fehler schon seit 2 Jahren im Steuergerät steht und das Fahrzeug einwandfrei lief. 1. FEHLER 65535 Steuergerät defekt 28 10 Kurzschluss nach Plus - unterbrochen 2. FEHLER 00513 Geber für Motordrehzahl (G28) 27 10 unplausibles Signal - unterbrochen Hoffe, ihr habt eine Lösung?
Motor
Amelia Calita 15.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Startet zeitweise nicht
Hallo! Das Fahrzeug startet zeitweise nicht. Der Motor dreht, dass Fahrzeug springt aber nicht an. Die Kraftstoffpumpe läuft nicht. Es klingt als wenn die Wegfahrsperre nicht freischaltet. Der Fehler tritt ab und an auf, was eine Fehlersuche sehr schwierig macht. Ich kann auch nichts feststellen, dass es mit der Witterung zu tun. Es tritt bei allen Witterungen auf. Hat irgendjemand dieses Problem schon mal gehabt? Meine Vermutung liegt auf Kombiinstrument. Da dort ja die Wegfahrsperre mit verbaut ist. Ich kann und will aber nicht auf gut Glück irgendwas tauschen. Danke Euch.
Motor
Tim W. 10.09.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei 80 Grad Öltemperatur / Unrunder Lauf bei 60 Grad
Hallo zusammen, im kalten Zustand läuft der Motor ohne Probleme. Bei ca. 50 - 60 Grad Öltemperatur meint man, dass der Motor leichte Zündaussetzer hat. Bei ca. 80 Grad Öltemperatur geht der Motor während der Fahrt aus. Er springt dann zwar wieder an , geht aber danach direkt wieder aus. Wenn ich ca. 30 Minuten warte, dann läuft der Motor wieder und ich komme zumindest bis zu meiner Garage.
Motor
Albert Theisen 11.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Hoher Spritverbrauch
Hallo. Beim Start stinkt es extrem nach Sprit aus dem Auspuff und kommt schwarz raus, was sich dann legt. Ich hab hohen Spritverbrauch. Woran kann das liegen?
Motor
Gelöschter Nutzer 29.09.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung funktioniert nicht
Hallo in die Runde, bei diesem Golf 4 funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Ich kenne mich mit dem System mit der Pumpe nicht aus. Ich habe die Pumpe im Kofferraum abgesteckt und wieder angesteckt. Sie sprang kurz an, aber sonst bleiben die Türen immer auf. Zudem hatte die Funkfernbedienung keine Batterie drin, seit dem Kauf. Als ich eine eingelegt habe, hat das Auto mit dem Blinken reagiert, aber die Zentralverriegelung hat nicht über Funk geöffnet oder geschlossen. Hat jemand einen Tipp? Danke euch!
Elektrik
Ercan Tasdoegen 11.10.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Startet zeitweise nicht
Gelöst
Motor geht aus bei 80 Grad Öltemperatur / Unrunder Lauf bei 60 Grad
Gelöst
Hoher Spritverbrauch
Gelöst
Zentralverriegelung funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten