fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim W.11.09.23
Gelöst
0

Startet zeitweise nicht | VW GOLF IV Cabriolet

Hallo! Das Fahrzeug startet zeitweise nicht. Der Motor dreht, dass Fahrzeug springt aber nicht an. Die Kraftstoffpumpe läuft nicht. Es klingt als wenn die Wegfahrsperre nicht freischaltet. Der Fehler tritt ab und an auf, was eine Fehlersuche sehr schwierig macht. Ich kann auch nichts feststellen, dass es mit der Witterung zu tun. Es tritt bei allen Witterungen auf. Hat irgendjemand dieses Problem schon mal gehabt? Meine Vermutung liegt auf Kombiinstrument. Da dort ja die Wegfahrsperre mit verbaut ist. Ich kann und will aber nicht auf gut Glück irgendwas tauschen. Danke Euch.
Bereits überprüft
Sicherungen überprüft, Motorsteuergerät optisch überprüft, Kraftstoffpumpe getestet, Fehlerspeicher ausgelesen (Fehler im Steuergerät Wegfahrsperre -> Keine Kommunikation zum Motorsteuergerät)
Motor

VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Technische Daten
VALEO Sensor, Nockenwellenposition (253806) Thumbnail

VALEO Sensor, Nockenwellenposition (253806)

KAMOKA Sensor, Nockenwellenposition (108001) Thumbnail

KAMOKA Sensor, Nockenwellenposition (108001)

Mehr Produkte für GOLF IV Cabriolet (1E7) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Cabriolet (1E7)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim W.09.11.23
Hallo! Ich habe als der Fehler endlich mal längere Zeit vorhanden war alle Leitungen und das Kraftstoffpumpenrelais geprüft nachdem ich mir die Schaltpläne organisiert habe. Das Ende vom Lied war das ich die Kraftstoffpumpe getauscht habe. Seitdem läuft das Cabrio wieder. Danke für eure Tipps und Ratschläge. Gruß Tim
0
Antworten

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (228-225-020-004Z)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
Prüfe die Spannungsversorgung zum MSG, wenn der Fehler vorliegt... Wegfahrsperre ist es nicht. Dann würde er trotzdem anspringen und nach 1 Sekunde wieder ausgehen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt11.09.23
Wackel beim Starten mit dem Schlüssel. Wenn die Kontaktplatte defekt ist, fällt Klemme15 aus sobald Du auf „starten“ drehst. Vielleicht springt er dann an. Dies hatte ich so manches mal bei den 3er Gölfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.09.23
Probier mal deinen Ersatzschlüssel aus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.09.23
Hallo, Hast der ein Drehzahlsignal,bewegt sich der Drehzahlmesser beim Starten, evtl Kurbelwellensensor, Hallgeber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
TomTom2025: Hallo, Hast der ein Drehzahlsignal,bewegt sich der Drehzahlmesser beim Starten, evtl Kurbelwellensensor, Hallgeber 11.09.23
Passt nicht zu "keine Kommunikation mit Motorsteuergerät", Thomas.
0
Antworten

VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.09.23
Hat dein Auto noch ein originales Radio oder würde mal ein anderes verbaut? Wenn ja könnte dieses die Kommunikation zum Steuergerät stören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.09.23
Ingo N.: Passt nicht zu "keine Kommunikation mit Motorsteuergerät", Thomas. 11.09.23
Moin Ingo ! 🙈Überlesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.23
Prüfe mal das Relais 109... oft brutzeln die Kontakte innen weg... nachlöten kann helfen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
André Brüseke: Prüfe mal das Relais 109... oft brutzeln die Kontakte innen weg... nachlöten kann helfen... 11.09.23
Das 109'er Relais gibt es meines Wissens nur bei den TDI's. Sicherlich haben die Benziner ein Relais mit ähnlicher Aufgabe. Die nennen sich halt anders. Nicht das Mit sich jetzt nen Wolf sucht, nach dem 109'er im Schaltplan. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.23
Ingo N.: Das 109'er Relais gibt es meines Wissens nur bei den TDI's. Sicherlich haben die Benziner ein Relais mit ähnlicher Aufgabe. Die nennen sich halt anders. Nicht das Mit sich jetzt nen Wolf sucht, nach dem 109'er im Schaltplan. 😉 11.09.23
Ohh ja danke, das habe ich vercheckt... Ich meine natürlich das Klemme 15 Relais.... Wobei mir auch noch gerade der Zündanlasschalter einfällt... der kann es auch sein... war gerade wieder in der letzten Autodotor Folge im Audi A3 der Fall...
1
Antworten

VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ronny Görner11.09.23
Hat das fahrzeug eine diebstahlwarnanlage? Diese hat auch gern mal kalte lötstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim W.13.09.23
Ronny Görner: Hat das fahrzeug eine diebstahlwarnanlage? Diese hat auch gern mal kalte lötstellen. 11.09.23
Das Fahrzeug hat keine Diebstaglwarnanlage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim W.13.09.23
Jonathan E.: Hat dein Auto noch ein originales Radio oder würde mal ein anderes verbaut? Wenn ja könnte dieses die Kommunikation zum Steuergerät stören 11.09.23
Es ist ein Zubehörradio verbaut. Aber mit dem Radio lief das Fahrzeug ja vorher auch Ewigkeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim W.13.09.23
Ingo N.: Prüfe die Spannungsversorgung zum MSG, wenn der Fehler vorliegt... Wegfahrsperre ist es nicht. Dann würde er trotzdem anspringen und nach 1 Sekunde wieder ausgehen. 11.09.23
Das mit dem Motorsteuergerät hatte ich auch schon in Verdacht. Werde ich auf jeden Fall prüfen wenn der Fehler beim nächsten Mal wieder auftritt. Es wird ja auch definitiv die Kraftstoffpumpe nicht angesteuert wenn er nicht startet. Das mit der Wegfahrsperre ist definitiv so? Bist du dir da sicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim W.13.09.23
Jonathan E.: Probier mal deinen Ersatzschlüssel aus 11.09.23
Ich habe leider nur noch einen Schlüssel
0
Antworten

VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim W.13.09.23
Lord Marc Brandt: Wackel beim Starten mit dem Schlüssel. Wenn die Kontaktplatte defekt ist, fällt Klemme15 aus sobald Du auf „starten“ drehst. Vielleicht springt er dann an. Dies hatte ich so manches mal bei den 3er Gölfen. 11.09.23
Das werde ich auch auf jeden Fall mal testen wenn der Fehler wieder auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.09.23
Tim W.: Das mit dem Motorsteuergerät hatte ich auch schon in Verdacht. Werde ich auf jeden Fall prüfen wenn der Fehler beim nächsten Mal wieder auftritt. Es wird ja auch definitiv die Kraftstoffpumpe nicht angesteuert wenn er nicht startet. Das mit der Wegfahrsperre ist definitiv so? Bist du dir da sicher? 13.09.23
Mir ist noch kein VAG Fahrzeug untergekommen, was anders reagieren würde, wenn die Wegfahrsperre aktiv ist. Springt für eine Sekunde an und geht dann wieder aus. Das ist typisch für VAG.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen. Mein Golf 3 1.9 TDI AFN startet nicht mehr. Vor 3 Monaten fing er an im kalten Zustand. Schlechter zu starten längeres Orgeln. Dann seit einem Monat auch schlechter zu starten im warmen Zustand. Bis er jetzt gar zwar den Anlasser durchdreht, aber ewig orgelt und nicht mehr startet. Im Fehlerspeicher stehen 2 Fehler, wobei der 1. Fehler schon seit 2 Jahren im Steuergerät steht und das Fahrzeug einwandfrei lief. 1. FEHLER 65535 Steuergerät defekt 28 10 Kurzschluss nach Plus - unterbrochen 2. FEHLER 00513 Geber für Motordrehzahl (G28) 27 10 unplausibles Signal - unterbrochen Hoffe, ihr habt eine Lösung?
Motor
Amelia Calita 15.02.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte ohne Funktion
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Meine MKL leuchtet gar nicht mehr. Auch nicht kurz, wenn ich die Zündung anschalte. Daher bin ich auch bei der ASU durchgefallen. Ich habe bereits den Tacho überprüft und auch gegen einen Bau gleichen, bei dem es die MKL definitiv tat, getauscht. Trotzdem ging die MKL nicht an. Nun habe ich das Steuergerät ausgebaut und dieses überprüfen lassen. Leider war dieses auch nicht defekt. Zusätzlich wurde ein neues gebrauchtes gekauft, die Daten von dem alten übertragen und auch hier ging nach Einbau die MKL nicht an. Somit liegt meine Vermutung bei der Verkabelung oder bei den Steckern, die in den Tacho gehen. Hat jemand mit diesem Problem Erfahrungen? Freue mich über jede Hilfe.
Motor
Elektrik
Max Meister 16.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motorraum Probleme
Moin, ich habe ein Golf 4 Cabrio günstig erwerben können – mit dem Fehler, dass er ruppig im Stand bei ca. 900 Umdrehungen läuft und sobald man Gas gibt, geht er nach ca. 10 Sekunden aus. Ich habe mit einem Launch-Tester den Fehlerspeicher ausgelesen – zurzeit ist nur drin, dass der Luftmassenmesser (LMM) ein zu geringes Signal liefert. Jedoch sind die Unterdruckschläuche neu, und der LMM sieht relativ neu aus und ist kein No-Name-Produkt. Zudem verändert sich nichts, wenn der LMM abgezogen ist. Ich habe den Zahnriemen gewechselt und dabei auch darauf geachtet, dass die Zwischenwelle auf ihrem OT-Punkt am Verteiler steht. Der Fehler hat sich danach nicht verändert. Die Zündspule ist auch neuwertig – die fehlte, als ich den Wagen bekommen habe. Ich hatte zuerst den Kurbelwellensensor in Verdacht – der ist es jedoch nicht gewesen. Vielleicht hat ja jemand schon mal dieses Fehlerbild gehabt. Ich wollte als nächstes mal mit VCDS auslesen und in den Messwerteblock gehen, ob ich da vielleicht des Rätsels Lösung finde.
Motor
Lars Doberstein 1 14.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei 80 Grad Öltemperatur / Unrunder Lauf bei 60 Grad
Hallo zusammen, im kalten Zustand läuft der Motor ohne Probleme. Bei ca. 50 - 60 Grad Öltemperatur meint man, dass der Motor leichte Zündaussetzer hat. Bei ca. 80 Grad Öltemperatur geht der Motor während der Fahrt aus. Er springt dann zwar wieder an , geht aber danach direkt wieder aus. Wenn ich ca. 30 Minuten warte, dann läuft der Motor wieder und ich komme zumindest bis zu meiner Garage.
Motor
Albert Theisen 11.07.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Hoher Spritverbrauch
Hallo. Beim Start stinkt es extrem nach Sprit aus dem Auspuff und kommt schwarz raus, was sich dann legt. Ich hab hohen Spritverbrauch. Woran kann das liegen?
Motor
Gelöschter Nutzer 29.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Motorkontrollleuchte ohne Funktion
Gelöst
Motorraum Probleme
Gelöst
Motor geht aus bei 80 Grad Öltemperatur / Unrunder Lauf bei 60 Grad
Gelöst
Hoher Spritverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten