fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel77114.03.22
Talk
0

Wie wird das Kühlsystem entlüftet? | PEUGEOT 307

Hallo, könnt ihr mir vielleicht sagen, wo das Kühlsystem beim Peugeot 307 entlüftet wird?
Motor

PEUGEOT 307 (3A/C)

Technische Daten
GATES Heizungsschlauch (02-1904) Thumbnail

GATES Heizungsschlauch (02-1904)

GATES Heizungsschlauch (02-1905) Thumbnail

GATES Heizungsschlauch (02-1905)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

Mehr Produkte für 307 (3A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 307 (3A/C)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.03.22
Hallo! Am besten mit Vakuum befüllen, Ansonsten guck mal am höchsten Punkt des Kühlsystems ob da eine Entlüfterschraube sitzt!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.03.22
Motor laufen lassen und kühlwasserbehälter offen lassen . Immer Wasser nachfüllen bis keine Luftbläschen mehr aus dem rücklaufschlauch kommt. Dabei immer mal die wasserschläuche drücken
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler15.03.22
Am Thermostat Gehäuse ist an der Oberseite eine Entlüfter Schraube und ebenfalls eine an dem Heizungsschlauch hinten an der Spritzwand. Gut entlüften und danach laufen lassen bis das Thermostat öffnet. Zwischendurch immer wieder auffüllen.
3
Antworten
profile-picture
Marcel77120.03.22
Christian J: Motor laufen lassen und kühlwasserbehälter offen lassen . Immer Wasser nachfüllen bis keine Luftbläschen mehr aus dem rücklaufschlauch kommt. Dabei immer mal die wasserschläuche drücken 14.03.22
Das war die Lösung vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C)

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zahnriemen gerissen:
Hallo, der Zahnriemen war gerissen. Die Ventile sind in Ordnung, also gab es keine Kollision. Kannst du mir sagen, wie die Kurbelwelle sowie die beiden Nockenwellen stehen müssen? Danke Euch!
Motor
Mathias Kirchner 02.03.24
0
Votes
12
Kommentare
Talk
BSI Konfiguration Anleitung
Hallo Community, es beschäftigt mich leider der Peugeot immer noch. Mein Ziel ist es, alleine das neue BSI Modul nach dem Wechseln zu konfigurieren. Daher bitte ich um eine Anleitung, welche Software und Hardware ich benötige und wie ich auch vorgehen sollte. Danke im Voraus
Elektrik
Damian Skubacz 16.08.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
BSI wechseln Anleitung
Hallo Community, bei dem BSI Modul unterm Lenkrad ist ein Klopfen zu hören und Wechseln lässt sich leider nicht vermeiden. Ich bitte um Anleitung was man beim Wechseln bzw. nach dem Wechseln machen sollte. Danke im Voraus
Sonstiges
Damian Skubacz 27.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
9
Kommentare
Talk
Rückfahrleuchte reagiert nur noch bei eingeschaltetem Rücklicht
Hallo zusammen, habe wegen dem oben beschriebene Problem schon mehrere Messungen durchgeführt. Ohne eingeschaltetem Rücklicht bricht die Spannung an der Rückfahrleuchte zusammen. In einer Fachwerkstatt hätte man mir im Rahmen einer Inspektion den Fehler bestätigt und gesagt, es wäre ein Kontaktfehler des Masseanschlusses im Steckverbinder gewesen, den sie durch biegen des Kontaktes beseitigt hätten. Hab das leider nicht gleich überprüft, da ich wegen Dunkelheit das Fahrlicht sowieso eingeschaltet hatte. Ist halt ein blöder Fehler. Wenn ich das normale Fahrlicht einschalte, leuchtet die Birne der Rückfahrleuchte langsam auf und bleibt das stabil hell. Da ich mich mit Elektronik und Elektrotechnik auskenne, ist mir ein Leitungsfehler als Grund der Störung schon klar. Ich konnte leider keinen Schaltplan bekommen und will auch ungern die Innenverkleidung aufreißen. Ggf. hat jemand von euch einen passenden Schaltplan oder weiß sogar, wo ich da am Besten suchen kann. mikelphome@gmail.com
Elektrik
Michael Printz 29.02.24
1
Vote
8
Kommentare
Talk
C1310 Gierratensensor
Hallo, auf dem Tacho kommt die Meldung ASR/ESP System gestört. Meine Frage ist, wo sitzt das Teil? VG
Fehlercodes
Gülfer Idris Yanik 05.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C)

Talk
Zahnriemen gerissen:
Talk
BSI Konfiguration Anleitung
Talk
BSI wechseln Anleitung
Talk
Rückfahrleuchte reagiert nur noch bei eingeschaltetem Rücklicht
Talk
C1310 Gierratensensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten