fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ömür Gökgöz05.09.21
Gelöst
0

Auto springt sporadisch schlecht an und Leistungsverlust | BMW

Es kommt in unregelmäßigen Abständen vor das mein BMW e90 schlecht anspringt und den oben gezeigten Fehler bringt. Der Anlasser dreht dann für mehrere Sekunden und erst dann springt er an, ich merke auch, dass der Wagen nicht mehr die Leistung hat die er mal hatte. Ich habe bereits Einlass und Auslass Nockenwelle getauscht neu und Original von BMW und den Kurbelwellensensor auch neu von BMW. Die Magnetventile wurden ebenfalls gegen neue getauscht. Die Batterie ist auch neu und angelernt. Ich weiß einfach nicht mehr weiter vielleicht kann ja einer von euch weiter helfen wäre auf jeden fall für jeden tipp sehr dankbar.
Motor

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
51 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
c40028.09.21
Auto läuft wieder 👍 Die Lösung war nochmal alle Adaption zu löschen und hierbei gibt es separat noch zur Auswahl Segmentzeit Adaptionen Verbrennungsregelung Adaption Beides gelöscht dann erstmal eine lange Adaptions Fahrt durchgeführt siehe da der Fehler ist seit dem weg. Auch nach mehreren Wochen ist der Fehler nicht mehr vorgekommen. Davor hatte ich immer alle anderen adaption gelöscht die zwei waren separat zu löschen die hatte ich immer übersehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J05.09.21
Hi du hast ein und auslassnockenwelle und KW Sensor getauscht warum? Der Fehler sagt doch NW Sensor. Hast du den mal getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Christian J: Hi du hast ein und auslassnockenwelle und KW Sensor getauscht warum? Der Fehler sagt doch NW Sensor. Hast du den mal getauscht? 05.09.21
Hi Also den Nockenwellen sensor hab ich auch getauscht ich hab alle sensor vorsorglich einmal getauscht der fehler ist trotzdem vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber05.09.21
Hast du auch die Verkabelung und Stecker geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Pascal Sperber: Hast du auch die Verkabelung und Stecker geprüft? 05.09.21
Ja da war soweit alles in Ordnung der fehler ist auch nicht immer da ich kann es löschen und nach einer bestimmten Zeit ist immer unterschiedlich und nicht vorhersehbar springt er dann plötzlich slecht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.09.21
c400: Hi Also den Nockenwellen sensor hab ich auch getauscht ich hab alle sensor vorsorglich einmal getauscht der fehler ist trotzdem vorhanden 05.09.21
Waren das Orginal BMW Teile. Kann ich nur empfehlen. Bei nachbauteilen oder ebay hat der BMW nicht so gern. Nimm nur Orginal BMW Teile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Christian J: Waren das Orginal BMW Teile. Kann ich nur empfehlen. Bei nachbauteilen oder ebay hat der BMW nicht so gern. Nimm nur Orginal BMW Teile 05.09.21
Da ich das bereits kenne mit dene bllig nachbauten habe ich nur in Original teile investiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
c400: Hi Also den Nockenwellen sensor hab ich auch getauscht ich hab alle sensor vorsorglich einmal getauscht der fehler ist trotzdem vorhanden 05.09.21
Wie wurden denn die Steuerzeiten eingestellt? Denke hier wirst du fündig! Der Sensor ist ja nicht kaputt, sondern meldet ein Bereichsproblem.... Ist die Vanos richtig eingebaut? Passt zum Symptom....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Wie wurden denn die Steuerzeiten eingestellt? Denke hier wirst du fündig! Der Sensor ist ja nicht kaputt, sondern meldet ein Bereichsproblem.... Ist die Vanos richtig eingebaut? Passt zum Symptom.... 05.09.21
Ich hab nur die sensoren getauscht hätte ich vielleicht oben besser beschreiben müssen. Steuerzeiten wurden noch nicht überprüft. Was denkst du kann es dann sein ? Auf was deutet ein bereichsproblem hin ?
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute05.09.21
Der Fehler bedeutet das die Kurbelwelle Stellung nicht zur Nockenwellen Stellung passt. Da Du die Magnetventil schon ersetzt hast bleiben nur noch die Verstelleinheit. Voraussetzung das die Steuerzeiten stimmen. Im Zylinderkopf befinden sich auch noch rechts und links Rückschlagventile unter den Tor Schrauben die verschmutzen können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Frank Klute: Der Fehler bedeutet das die Kurbelwelle Stellung nicht zur Nockenwellen Stellung passt. Da Du die Magnetventil schon ersetzt hast bleiben nur noch die Verstelleinheit. Voraussetzung das die Steuerzeiten stimmen. Im Zylinderkopf befinden sich auch noch rechts und links Rückschlagventile unter den Tor Schrauben die verschmutzen können 05.09.21
Ich hab nur die sensoren getauscht hätte ich vielleicht oben besser beschreiben müssen. Steuerzeiten wurden noch nicht überprüft. Was denkst du kann es dann sein ? Auf was deutet ein bereichsproblem hin ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Frank Klute: Der Fehler bedeutet das die Kurbelwelle Stellung nicht zur Nockenwellen Stellung passt. Da Du die Magnetventil schon ersetzt hast bleiben nur noch die Verstelleinheit. Voraussetzung das die Steuerzeiten stimmen. Im Zylinderkopf befinden sich auch noch rechts und links Rückschlagventile unter den Tor Schrauben die verschmutzen können 05.09.21
Genau die rückschlagventile habe ich auch noch in verdacht soll ich die mal ausbauen und reinigen kann auch daher der leistungsverlust kommen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König05.09.21
Benzindruck überprüft, ob der konstant anliegt und nicht bei Druckverlust nicht mehr so schnell anspringt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
Sogar auch noch möglich. Aber das Motorproblem muss erstmal weg. Koordination KW NW ist nicht verkehrt. Das sehe anders aus. Steht dann auch so im speicher. Tippe eher auf Vanos nicht richtig eingebaut, Bleche nicht ausgerichtet für Sensor... Die Einspritzung passt dann nicht. Würde hier die Steuezeiten kontrollieren. ganz vorne anfangen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Sogar auch noch möglich. Aber das Motorproblem muss erstmal weg. Koordination KW NW ist nicht verkehrt. Das sehe anders aus. Steht dann auch so im speicher. Tippe eher auf Vanos nicht richtig eingebaut, Bleche nicht ausgerichtet für Sensor... Die Einspritzung passt dann nicht. Würde hier die Steuezeiten kontrollieren. ganz vorne anfangen... 05.09.21
Soweit hab ich mich bisher nicht ran getraut das müsste ich dann in einer Werkstatt machen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Günter König: Benzindruck überprüft, ob der konstant anliegt und nicht bei Druckverlust nicht mehr so schnell anspringt? 05.09.21
Hat ich auch noch in verdacht aber kann es dann sein das er bei druckverlust den fehler nockwellensensor einlass bringt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi05.09.21
Kann aber auch an den variablen Nockenwellenverstellung liegen oder Kettenlängung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Karl Subi: Kann aber auch an den variablen Nockenwellenverstellung liegen oder Kettenlängung 05.09.21
Kette macht halt keine Geräusche und auch so wenn er läuft läuft der motor ruhig es fehlt nach mein gefühl nur etwas an Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
c400: Soweit hab ich mich bisher nicht ran getraut das müsste ich dann in einer Werkstatt machen lassen 05.09.21
Das muss auch mit Spezialwerkzeug gemacht werden. Das wird über die Löcher in den Blechen gemacht.... warum/von wem wurden die WellWellen gew? schreiben ist immerimmernoch eine katasteokatasteoohe! wasWas ist da los?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Das muss auch mit Spezialwerkzeug gemacht werden. Das wird über die Löcher in den Blechen gemacht.... warum/von wem wurden die WellWellen gew? schreiben ist immerimmernoch eine katasteokatasteoohe! wasWas ist da los? 05.09.21
Die wellen wurden noch nicht gewechselt hatte mich da falsch ausgedrückt meine damit den Nockenwellen sensor nicht die welle selbst sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Meyer05.09.21
Einlaß- und Auslaßnockenwelle schon getauscht!? Bringe ihn lieber in eine seriöse und professionelle Werkstatt. Mit dem Schraubendreher hier und da mal ein paar Sensoren selber billig tauschen, wird das nix.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
c400: Die wellen wurden noch nicht gewechselt hatte mich da falsch ausgedrückt meine damit den Nockenwellen sensor nicht die welle selbst sorry 05.09.21
dann rückt die gesamte Steuerzeiten Geschichte nach hinten wenn da keiner dran war... von selbst verstellt sich das an sich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Dieter Meyer: Einlaß- und Auslaßnockenwelle schon getauscht!? Bringe ihn lieber in eine seriöse und professionelle Werkstatt. Mit dem Schraubendreher hier und da mal ein paar Sensoren selber billig tauschen, wird das nix. 05.09.21
Nur die sensoren wurden getuscht Würde ihn ja gerne in eine seriöse Werkstatt bringe nur weiß ich nicht wo Komme aus ulm vielleicht kennt ja einer eine seriöse Werkstatt hier in der Umgebung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: dann rückt die gesamte Steuerzeiten Geschichte nach hinten wenn da keiner dran war... von selbst verstellt sich das an sich nicht 05.09.21
Ich hatte nur alles sensoren und die magnetvetile erneuert ohne erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
c400: Ich hatte nur alles sensoren und die magnetvetile erneuert ohne erfolg 05.09.21
Dann wird es das Nockenwellenrad selbst sein was nicht mehr will. Da ist nämlich der Versteller. steht sicher ein paar Grad daneben. das kannst du mit der Software da an sich sogar sehen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Dann wird es das Nockenwellenrad selbst sein was nicht mehr will. Da ist nämlich der Versteller. steht sicher ein paar Grad daneben. das kannst du mit der Software da an sich sogar sehen... 05.09.21
Wo muss ich da nachschauen bei der Software um zu sehen ob es der fall ist ?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler05.09.21
Wenn du mal die Daten anschaust wann der Fehler auftritt wird dir schnell klar dass du kein Sensor Problem hast. Der Fehler tritt immer beim starten mit kaltem Motor auf, also wenn noch kein ausreichender Öldruck aufgebaut ist. Entweder Kettenspanner ist am Ende weil Kette zu lang oder deine Vanos Einheit klemmt kurz beim starten. Also Ende vom Lied für genaueres müsstest du jetzt mal mit dem I... Programm die Vanos Werte beim Starten und bei laufenden Motor prüfen eigentlich müsste die schon im roten Bereich sein. Am besten mal Foto davon machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Thomas Diedler: Wenn du mal die Daten anschaust wann der Fehler auftritt wird dir schnell klar dass du kein Sensor Problem hast. Der Fehler tritt immer beim starten mit kaltem Motor auf, also wenn noch kein ausreichender Öldruck aufgebaut ist. Entweder Kettenspanner ist am Ende weil Kette zu lang oder deine Vanos Einheit klemmt kurz beim starten. Also Ende vom Lied für genaueres müsstest du jetzt mal mit dem I... Programm die Vanos Werte beim Starten und bei laufenden Motor prüfen eigentlich müsste die schon im roten Bereich sein. Am besten mal Foto davon machen. 05.09.21
Ok danke für die info werd die werte mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler05.09.21
c400: Ok danke für die info werd die werte mal überprüfen 05.09.21
Im Vanos Systemtest unter I... hast du zwei Balken die dir die Adaption anzeigen wenn einer die ganze Zeit davon am springen ist, so 10-20 Grad dann hast du deinen Fehler. Sind die Langzeitadaptionen von Auslass und Einlass sehr an der Grenze spricht es eher für Kette gelängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
Thomas Diedler: Im Vanos Systemtest unter I... hast du zwei Balken die dir die Adaption anzeigen wenn einer die ganze Zeit davon am springen ist, so 10-20 Grad dann hast du deinen Fehler. Sind die Langzeitadaptionen von Auslass und Einlass sehr an der Grenze spricht es eher für Kette gelängt. 05.09.21
Ich wette, Auslass passt, Einlass nicht.. Ventile auch BMW gekauft? Vanos Ventil oder Nockenwellenrad...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Thomas Diedler: Im Vanos Systemtest unter I... hast du zwei Balken die dir die Adaption anzeigen wenn einer die ganze Zeit davon am springen ist, so 10-20 Grad dann hast du deinen Fehler. Sind die Langzeitadaptionen von Auslass und Einlass sehr an der Grenze spricht es eher für Kette gelängt. 05.09.21
Danke werds prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Ich wette, Auslass passt, Einlass nicht.. Ventile auch BMW gekauft? Vanos Ventil oder Nockenwellenrad... 05.09.21
Ja alles Original bmw teile gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
c400: Ja alles Original bmw teile gewesen 05.09.21
Gut! Frage nur weil die ja auch so 400 Stück kosten... Such mal in dem Programm den Vanos Test!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Gut! Frage nur weil die ja auch so 400 Stück kosten... Such mal in dem Programm den Vanos Test! 05.09.21
Den test hatte ich letztes erst gemacht anschließend soll man ja im fehlerspeicher nachschauen ob ein fehler hinterlegt ist dies war aber nicht der fall kein fehler in fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
c400: Den test hatte ich letztes erst gemacht anschließend soll man ja im fehlerspeicher nachschauen ob ein fehler hinterlegt ist dies war aber nicht der fall kein fehler in fehlerspeicher 05.09.21
Es geht dabei nicht nur um die Fehler sondern auch um die Werte (Zeiten).... deine Einlassnockenwelle braucht zu lange ihre Position zu erreichen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Es geht dabei nicht nur um die Fehler sondern auch um die Werte (Zeiten).... deine Einlassnockenwelle braucht zu lange ihre Position zu erreichen.... 05.09.21
Ok ich werde mir die werte ansehen und ein bild machen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler05.09.21
c400: Den test hatte ich letztes erst gemacht anschließend soll man ja im fehlerspeicher nachschauen ob ein fehler hinterlegt ist dies war aber nicht der fall kein fehler in fehlerspeicher 05.09.21
War der Motor warm als du den Test gemacht hast ? Der Fehler Tritt bei dir immer im kalten Zustand auf, wahrscheinlich nach Standzeit von einer Nacht. Nach dem Werte schauen wäre der nächste Schritt normalerweise VD runter Motor abstecken Steuerzeiten prüfen und wichtig schauen ob die Vanos im Endanschlag verriegelt. Weil das wird sie sehr wahrscheinlich nicht mehr tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Thomas Diedler: War der Motor warm als du den Test gemacht hast ? Der Fehler Tritt bei dir immer im kalten Zustand auf, wahrscheinlich nach Standzeit von einer Nacht. Nach dem Werte schauen wäre der nächste Schritt normalerweise VD runter Motor abstecken Steuerzeiten prüfen und wichtig schauen ob die Vanos im Endanschlag verriegelt. Weil das wird sie sehr wahrscheinlich nicht mehr tun. 05.09.21
Da war der motor kalt der machg das zb wenn ich ihn übers Wochenende abstelle 2 tage danach kommt meistens das Symptom. Wenn ich ihn jeden tag starte ist nichts also meistens wenn er mind 2 tage steht passiert es. Das zerlegen muss ich dann in einer fachwerkstatt machen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.09.21
Steuerkette ersetzen. Wieviel km hat er runter . Es wird zwar immer gesagt das Steuerketten , Wartungsfrei sein sollen . Aber die Praxis sagt was anderes . Zumindest würde ich die Steuerzeiten prüfen, Und die ganze Nockenwellen Verstellung auch . Oder wurden die mit den Nockenwellen getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Matze: Steuerkette ersetzen. Wieviel km hat er runter . Es wird zwar immer gesagt das Steuerketten , Wartungsfrei sein sollen . Aber die Praxis sagt was anderes . Zumindest würde ich die Steuerzeiten prüfen, Und die ganze Nockenwellen Verstellung auch . Oder wurden die mit den Nockenwellen getauscht 05.09.21
Der hat jetzt 155tkm runter hab schon so viel ins auto gesteckt ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr ob ich was investieren soll
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler05.09.21
c400: Der hat jetzt 155tkm runter hab schon so viel ins auto gesteckt ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr ob ich was investieren soll 05.09.21
Wenn sich die Vanos anfängt ganz zu zerlegen brauchst du nichts mehr investieren 🙈 schau mal erstmal wie die werte aussehen wenn er läuft, wenn sie nur nach langer standzeit klemmt würde ich ein paar ölwechsel im abstand von 500km machen. Evtl ist dein Problem dann schon behoben, hatte schon ähnliches beim 1er, 4 ölwechsel mit Castrol 0W30 und das Klemmen war weg. Der Vorbesitzer hatte immer schön 5w30 aus dem Baumarkt reingekippt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
Thomas Diedler: Wenn sich die Vanos anfängt ganz zu zerlegen brauchst du nichts mehr investieren 🙈 schau mal erstmal wie die werte aussehen wenn er läuft, wenn sie nur nach langer standzeit klemmt würde ich ein paar ölwechsel im abstand von 500km machen. Evtl ist dein Problem dann schon behoben, hatte schon ähnliches beim 1er, 4 ölwechsel mit Castrol 0W30 und das Klemmen war weg. Der Vorbesitzer hatte immer schön 5w30 aus dem Baumarkt reingekippt. 05.09.21
Ich hatte mal beim öl wechsel eine dose öl Spülung mit rein gekippt kann das auch daher kommen? Bei mir kommt das öl alle 10tkm spätestens raus. Ich nehme immer 5w40 von liqui moly
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
c400: Ich hatte mal beim öl wechsel eine dose öl Spülung mit rein gekippt kann das auch daher kommen? Bei mir kommt das öl alle 10tkm spätestens raus. Ich nehme immer 5w40 von liqui moly 05.09.21
Das lässt man ja beim Ölwechsel butz wieder mit ab nach 15min... an sich kann es nur gut sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
Matze: Steuerkette ersetzen. Wieviel km hat er runter . Es wird zwar immer gesagt das Steuerketten , Wartungsfrei sein sollen . Aber die Praxis sagt was anderes . Zumindest würde ich die Steuerzeiten prüfen, Und die ganze Nockenwellen Verstellung auch . Oder wurden die mit den Nockenwellen getauscht 05.09.21
Meinst du wirklich Matze? Bei 130tkm und 6 Zylinder 2.5 Liter? Beim 35'er würde ich sagen vllt... aber auch eher weniger... Glaube nicht das etwas mit der Kette ist... Haeb die so massiv Probleme?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40005.09.21
André Brüseke: Das lässt man ja beim Ölwechsel butz wieder mit ab nach 15min... an sich kann es nur gut sein... 05.09.21
Ok dann kann ich nur die werte mal anschauen und die rückschlagventile mal sauber machen alles andere müsste ich dann von einer werstatt machen lassen
0
Antworten
profile-picture
Manuel Lavage06.09.21
André Brüseke: Dann wird es das Nockenwellenrad selbst sein was nicht mehr will. Da ist nämlich der Versteller. steht sicher ein paar Grad daneben. das kannst du mit der Software da an sich sogar sehen... 05.09.21
So war es bei unserem 318i auch. Wir haben auch erstmal alles getauscht, was verdächtig ausgesehen hat und den Geldbeutel nicht allzusehr strapazierte( auch die Magnetventile). Zum Schluss kam dann der Kettensatz und der brachte dann die Erlösung. Habe damals irgendwo gelesen, dass der BMW quasi 2 Betriebsmodi haben soll. In Modus 1 soll demnach die Drosselklappe immer voll geöffnet sein und die Beatmung des Motors ausschließlich über die Öffnungszeiten der Ventile erfolgen. Wenn aber der Nockenwellensensor ein Signal gibt, daß nicht der vom MSG erwarteten Position entspricht z.B bei Kettenlängung geht das Steuergerät auf Drosselklappenmodus. Das hat dann einen minimalen Leistungsverlust zur Folge. Den leichten Leistungsverlust kann ich bestätigen, der Rest ist, wie gesagt angelesen. Vielleicht kann das ja ein BMW Experte aus dem Forum richtigstellen oder auch bestätigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.09.21
Manuel Lavage: So war es bei unserem 318i auch. Wir haben auch erstmal alles getauscht, was verdächtig ausgesehen hat und den Geldbeutel nicht allzusehr strapazierte( auch die Magnetventile). Zum Schluss kam dann der Kettensatz und der brachte dann die Erlösung. Habe damals irgendwo gelesen, dass der BMW quasi 2 Betriebsmodi haben soll. In Modus 1 soll demnach die Drosselklappe immer voll geöffnet sein und die Beatmung des Motors ausschließlich über die Öffnungszeiten der Ventile erfolgen. Wenn aber der Nockenwellensensor ein Signal gibt, daß nicht der vom MSG erwarteten Position entspricht z.B bei Kettenlängung geht das Steuergerät auf Drosselklappenmodus. Das hat dann einen minimalen Leistungsverlust zur Folge. Den leichten Leistungsverlust kann ich bestätigen, der Rest ist, wie gesagt angelesen. Vielleicht kann das ja ein BMW Experte aus dem Forum richtigstellen oder auch bestätigen 06.09.21
Das Problem ist ein ähnliches. Allederings ist der 318ti ein n42/n46 Motor und das sind wahre !!!KETTENFRESSER!!! In dem Falle ist es aber ein 6 Zylinder N54 und die haben da weniger Probleme mit. Vor allem nicht bei 140tkm. Geprüft werden muss es sowieso... Steurzeiten etc. Diesen zweiten "Mode" von dem du sprichst ist der Notlauf eines jeden Valvetetronik Fahrzeugs. Wenn mit dem Variablen Ventiltrieb etwas ist und der sich darüber nicht beatmen kann, nutzt er die Drosselklappe...Die hängt sonst untätig vorne herum...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.09.21
Dann weg damit. Wirkaufendeinauto.de oder sowas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40008.09.21
Jetzt hab ich ein anderen fehler im fehlerspeicher. Kann mir einer sagen an was das liegen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
c400: Jetzt hab ich ein anderen fehler im fehlerspeicher. Kann mir einer sagen an was das liegen kann? 08.09.21
Hallo Du musst bei älteren Sachen jemanden zitieren, sonst bekommt das keiner mehr mit... Die Fälle wandern in der Liste zuweit nach unten.... Ist das noch akut das Problem? Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
c40028.09.21
Danke nochmal an alle für die vielen Kommentare und Lösungsvorschläge
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten