fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Ungelöst
1

Startproblem | PEUGEOT 207/207+

Hallo. Wie man im Video sehen kann, startet das Auto nur, wenn man auf das Bremspedal drückt, bis dieser dann hart wird. Nach einer gewissen Standzeit (30-45 Minuten) baut sich von selber Druck auf dem Bremspedal auf, sodass das Auto dann von alleine startet. Wenn man das Auto ausmacht und direkt wieder starten möchte, geht es nur, wenn man das Bremspedal paar mal drückt bis dieser dann hart wird. Alternativ kann man beim Starten ein leichten Gasstoß geben, dann startet das Auto auch. Oder man steckt alternativ den Saugrohrdrucksensor ab, dann startet das Auto immer. (Da das Auto dann die Werte aus dem Steuergerät nimmt) Was kann die Bremse mit dem Starten zu tun haben? Ist etwas am Saugrohr defekt, sodass zu viel oder zu wenig Druck darin ist? Was könnte defekt sein? Eventuell die Drosselklappe? Fehlercodes sind keine hinterlegt!
Bereits überprüft
Neuer Saugrohrdrucksensor Neuer Kurbelwellensensor Überprüfte Einspritzdüsen Überprüfte Zündspule
Fehlercode(s)
KeineVorhanden
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Es gibt Fahrzeuge wo man das Bremspedal drücken muss bevor man startet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Prüfe mal auf falschluft sowie den Temperatursensor
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Thomas Wengler: Es gibt Fahrzeuge wo man das Bremspedal drücken muss bevor man startet 26.12.21
Nein, hier liegt zu 100% ein defekt vor. Ich hatte schon mehrere Peugeot 207 mit dem gleichen Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph26.12.21
Servius, der Bremskraftverstärker bekommt seinen Unterdruck doch vom Ansaugtrakt, vll passt da was nicht, da mal nachschauen
2
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Kevin Schikorski: Prüfe mal auf falschluft sowie den Temperatursensor 26.12.21
Der Temperatursensor ist auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Waldemar BAIER: Nein, hier liegt zu 100% ein defekt vor. Ich hatte schon mehrere Peugeot 207 mit dem gleichen Motor 26.12.21
Ok, dann bin ich echt mal auf die Lösung gespannt. Interessanter Fehler
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Thomas Wengler: Ok, dann bin ich echt mal auf die Lösung gespannt. Interessanter Fehler 26.12.21
Ja. So würde es sich anhören, wenn man den Schlüssel länger drehen würde. Also ohne gedrücktem Bremspedal oder Gaspedal
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Helmut Ludolph: Servius, der Bremskraftverstärker bekommt seinen Unterdruck doch vom Ansaugtrakt, vll passt da was nicht, da mal nachschauen 26.12.21
Das kann gut sein, denn wenn der Map Sensor (Saugrohrdrucksensor) nicht angeschlossen ist, bekommt das Auto auch keine Werte und muss auf die Werte aus dem Steuergerät zugreifen. Habe hier nochmal ein Video mit angestecktem Saugdrucksensor und eins ohne angestecktem Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.12.21
Kevin Schikorski: Prüfe mal auf falschluft sowie den Temperatursensor 26.12.21
Ich würde mal nach der Unterdruck Leitung zum BKV schauen, da ist ein Ventil drin. Vielleicht hast du hier ein Problem 🤔
4
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER26.12.21
Bernd Frömmel: Ich würde mal nach der Unterdruck Leitung zum BKV schauen, da ist ein Ventil drin. Vielleicht hast du hier ein Problem 🤔 26.12.21
Tatsächlich könnte es was mit dem Unterdruckschlauch zu tun haben, die Symptome wären wie bei der Falschluftansaugung. Da muss ich mal ein Auge drauf werfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.12.21
Bernd Frömmel: Ich würde mal nach der Unterdruck Leitung zum BKV schauen, da ist ein Ventil drin. Vielleicht hast du hier ein Problem 🤔 26.12.21
Genau den Verdacht habe ich auch🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Unterdruck Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker defekt. Oder Bremskraftverstärker selbst ist undicht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Man hört es ja auch zischen wenn der Motor nicht mehr dreht und kein Unterdruck entweicht . Klar das der Motor dann nicht mehr sauber läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Da gibt es einen Schlauch mit Ventil drin im Unterdrucksystem. Überprüf den mal. Irgendwie hab ich auch die KGE in Verdacht. Bekommst du denn gestartet wenn der öldeckel ab ist? Probier das mal aus.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz27.12.21
Einige MAP-Sensorprobleme sind nicht auf den Sensor selbst zurückzuführen. Wenn der Unterdruckschlauch, der den MAP-Sensor mit dem Ansaugkrümmer verbindet, locker, undicht oder verstopft ist, kann der Sensor kein genaues Signal erzeugen. Wenn ein Problem im Motor selbst auftritt, das dazu führt, dass das Ansaugvakuum niedriger als normal ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Kutz27.12.21
Mit dem pumpen baust du den Unterdruck im Saugrohr ab, das selbe passiert auch wenn das Fahrzeug länger steht ist ja nicht komplett dicht das System. Der bekommt nicht genug Luft und stirbt ab. Entweder Drosselklappe oder Bypass beides spricht auch für die Beobachtung das er mit leichten gasstoß startet. Würde aber auch bedeuten daß das Fahrzeug läuft wenn du es über Standgas hältst
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER27.12.21
Robert Kutz: Mit dem pumpen baust du den Unterdruck im Saugrohr ab, das selbe passiert auch wenn das Fahrzeug länger steht ist ja nicht komplett dicht das System. Der bekommt nicht genug Luft und stirbt ab. Entweder Drosselklappe oder Bypass beides spricht auch für die Beobachtung das er mit leichten gasstoß startet. Würde aber auch bedeuten daß das Fahrzeug läuft wenn du es über Standgas hältst 27.12.21
Bypass haben doch nur Turbomotoren, oder nicht? Ich habe einen 1.4 Saugmotor mit 73 PS Also ist entweder die Drosselklappe oder der Unterdruckschlauch defekt?
0
Antworten
profile-picture
Waldemar BAIER27.12.21
Eugen K.: Da gibt es einen Schlauch mit Ventil drin im Unterdrucksystem. Überprüf den mal. Irgendwie hab ich auch die KGE in Verdacht. Bekommst du denn gestartet wenn der öldeckel ab ist? Probier das mal aus. 26.12.21
Ohne Öldeckel habe ich ihn noch nicht gestartet. Aber wenn man bei laufenden Motor den Deckel abschraubt, und seine Hand auf den Motor legt, merkt man wie die Hand leicht angesaugt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Kutz27.12.21
Waldemar BAIER: Bypass haben doch nur Turbomotoren, oder nicht? Ich habe einen 1.4 Saugmotor mit 73 PS Also ist entweder die Drosselklappe oder der Unterdruckschlauch defekt? 27.12.21
Der Unterdruckschlauch ist ausgeschlossen, wenn der defekt ist hast du keinen Unterdruck mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hilgers08.01.22
Hallo bremlichtschalter würde ich sagen weil er eine Bremspedal Überwachung hat wenn der Schalter drei Pole hat ist der mit Überwachung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Airbag Beifahrersitz
Hallo, meine Frau war gestern mit ihrem Peugeot beim TÜV. Die Plakette wurde nicht erteilt, da im Kombiinstrument nicht angezeigt wird, wenn der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert also auf off mit dem Schlüssel gestellt wurde. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand vielleicht eine Lösung des Problems parat hätte, oder das selbst einmal hatte. Der Fehlerspeicher wurde ohne Befund ausgelesen.
Elektrik
Michael Heckmann 02.04.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, Ich habe das Problem dass mein Fahrzeug plötzlich nicht mehr startet. Anlasser dreht Nockenwelle dreht Zündfunke vorhanden. Keine Fehlermeldung am Bordcomputer. Nach Auslesen mit OBD Scan erschien der Fehler Hauptrelais ohne Funktion ständig. Alle Sicherungen wurden überprüft es kommt überall Strom an bis auf einen mit 30A. Die Sicherung soll laut Schaltplan für das Motorsteuergerät und Zündspulen zuständig sein. Meine Frage wäre wo finde ich den passenden Relais und wie überprüfe ich den ob der auch wirklich funktioniert. Ich füge euch mal zwei Bilder hinzu. Einmal vom Schaltplan der Sicherung und einmal von meinen Sicherungskasten. Die Sicherung F10 mit 30A ist ohne Funktion aber die Sicherung ist nicht durchgebrannt oder so.
Motor
Elektrik
Volkan K 05.12.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu niedrig
Hallo zusammen, Ich bin eben einkaufen gefahren und als ich wieder eingestiegen bin zeigte er mir an, dass der Öldruck zu niedrig ist. Ölstand kontrolliert, alles bestens. Öleinfüllstützen aufgemacht und Öl wird gefördert, aber sichtlich zu wenig. ADAC gerufen und versucht auszulesen, leider lässt sich der Öldruckschalter nicht einzeln ansteuern (zumindest mit dem ADAC Tester). Dann viel uns eine Öl Pfütze unter dem Auto auf, was heute morgen definitiv noch nicht der Fall war. Weiß jemand was das Problem sein könnte bzw. wie würdet ihr vorgehen? Ölwechsel samt Filter war erst vor 2 Monaten. Vielen Dank im voraus.
Motor
Mir Tru 23.12.22
-1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Poltern an der Vorderachse
Servus, seit längerer Zeit poltert es an meiner Vorderachse. Das Geräusch verschwindet wenn ich z.B. das Auto die Nacht über stehen gelassen habe und dann paar Meter gefahren bin. Spüren tu ich es auch etwas wenn das Poltern zu hören ist. Mit dem Wagenheber hoch gehoben und auf Stützen gestellt, damit die Vorderachse beidseitig entlastet ist hab ich schon probiert, nichts gefunden. Koppelstangen sehen gut aus, Gummis sind da und spiel haben sie auch nicht. Zu erwähnen ist noch, das ein KW Variante 2 Fahrwerk verbaut ist, welches bisschen schwitzen tut, weiß nicht ob das mit dem Problem zu tun hat.
Fahrwerk
Eduard Eisfeld 02.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Airbag Beifahrersitz
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Öldruck zu niedrig
Gelöst
Poltern an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten