fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
Gelöst
0

Airbag Beifahrersitz | PEUGEOT 207/207+

Hallo, meine Frau war gestern mit ihrem Peugeot beim TÜV. Die Plakette wurde nicht erteilt, da im Kombiinstrument nicht angezeigt wird, wenn der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert also auf off mit dem Schlüssel gestellt wurde. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand vielleicht eine Lösung des Problems parat hätte, oder das selbst einmal hatte. Der Fehlerspeicher wurde ohne Befund ausgelesen.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Elektrik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
HELLA Warnleuchte (2XW 007 146-001) Thumbnail

HELLA Warnleuchte (2XW 007 146-001)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

HELLA Kontrollleuchte (2AA 713 628-031) Thumbnail

HELLA Kontrollleuchte (2AA 713 628-031)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Heckmann16.01.23
Christian J: Könnte an Schloss für die Aktivierung des Seiten Airbag selbst liegen oder die Birne im Kombiinstrument ist defekt 02.04.22
Display getauscht
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.04.22
Abstellschalter defekt? Denke daran, arbeiten am Airbagsystem nur mit Darfschein.....
7
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
Bernd Frömmel: Abstellschalter defekt? Denke daran, arbeiten am Airbagsystem nur mit Darfschein..... 02.04.22
Ich weiß. Ich bin bei der Feuerwehr und hab oft es damit zu tun. Danke werde wohl nach Peugeot fahren müssen. Am Telefon meinten die, dass es normal ist. Stimmt aber zu 100 Prozent nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Leuchtet die Warnleuchte auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.04.22
Hallo! Wenn der Schlüsselschalter nicht oft benutzt wurde, Versuch es mal mit öfter an/aus zu schalten, evtl nur Kontakt Problem!
2
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
16er Blech Wickerl: Leuchtet die Warnleuchte auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird? 02.04.22
Hallo Viktor vielen Dank für die Antwort. Nein geht nicht an
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
Doozer2024: Hallo! Wenn der Schlüsselschalter nicht oft benutzt wurde, Versuch es mal mit öfter an/aus zu schalten, evtl nur Kontakt Problem! 02.04.22
Hallo Thomas danke ich probiere es gleich sofort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Dann ist vielleicht nur das Leuchtmittel im Tacho defekt. Das ist aber heutzutage meistens eine LED
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
Hallo Viktor ich schau Montag mal nach lieben Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.04.22
Die Franzosen sind ja für technischen Schnickschnack bekannt. Setz dich doch mal auf den Beifahrersitz. Ist nur so eine Idee.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Schaue doch auch mal in deiner Bedienungsanleitung nach ob du überhaupt eine Warnleuchte für den Beifahrerairbag im Tacho hast. Eventuell hast du woanders eine Warnleuchte.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
Ingo N.: Die Franzosen sind ja für technischen Schnickschnack bekannt. Setz dich doch mal auf den Beifahrersitz. Ist nur so eine Idee. 02.04.22
Hat der vom TÜV schon probiert
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
16er Blech Wickerl: Schaue doch auch mal in deiner Bedienungsanleitung nach ob du überhaupt eine Warnleuchte für den Beifahrerairbag im Tacho hast. Eventuell hast du woanders eine Warnleuchte. 02.04.22
Hat er lt. Bedienungsanleitung. Sieht man auch, wenn man mit der Lampe ins Display leuchtet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.04.22
Eventuell ist die leichte aucb woanders und nicht im kombiinstrument.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
Denis Müller: Eventuell ist die leichte aucb woanders und nicht im kombiinstrument. 02.04.22
War die Idee von Peugeot am Telefon auch. Aber die ist definitiv und auch per Lampe im Kombiinstrument sichtbar. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Dann schau mal nach dem Leuchtmittel bzw. ob beim Leuchtmittel Spannung (Volt) ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.04.22
Schau doch mal ob der schalter überhaupt durchschaltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Michael Die Gurtwarnleiste/anzeige mit der Airbagkontrolleuchte unter dem Boardcomputer Display bekommst du bei deiner Peugeot Werkstatt als Ersatzteil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.04.22
Sicherungen kontrolliert? Batterie mal abgeklemmt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof02.04.22
Michael Heckmann: Hallo Viktor vielen Dank für die Antwort. Nein geht nicht an 02.04.22
Normalerweise geht die beim Zündung einschalten an, dann wieder aus. Überprüfe mal die Sicherungen.
1
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
16er Blech Wickerl: Michael Die Gurtwarnleiste/anzeige mit der Airbagkontrolleuchte unter dem Boardcomputer Display bekommst du bei deiner Peugeot Werkstatt als Ersatzteil. 02.04.22
Hallo Viktor, dass ist super, vielen lieben Dank
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann02.04.22
Alexander Pittrof: Normalerweise geht die beim Zündung einschalten an, dann wieder aus. Überprüfe mal die Sicherungen. 02.04.22
Vielen Dank für die Info. Aber die geht nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrej 20702.04.22
Ist der 207 eventuell 2 Türig? Wenn ha, haben oft die Kabel (Stecker) unter den vorderen Sitzen ein Wackelkontakt
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann03.04.22
Andrej 207: Ist der 207 eventuell 2 Türig? Wenn ha, haben oft die Kabel (Stecker) unter den vorderen Sitzen ein Wackelkontakt 02.04.22
Hallo Andrej207 danke für deine Hilfe. Ich hatte gehofft, wenn ich am Montag frei habe und den Sitz ausbauen möchte, dass auch die 4 Türer diese Kabel unter dem Sitz haben. Hatte bei Youtube mal geschaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, Ich habe das Problem dass mein Fahrzeug plötzlich nicht mehr startet. Anlasser dreht Nockenwelle dreht Zündfunke vorhanden. Keine Fehlermeldung am Bordcomputer. Nach Auslesen mit OBD Scan erschien der Fehler Hauptrelais ohne Funktion ständig. Alle Sicherungen wurden überprüft es kommt überall Strom an bis auf einen mit 30A. Die Sicherung soll laut Schaltplan für das Motorsteuergerät und Zündspulen zuständig sein. Meine Frage wäre wo finde ich den passenden Relais und wie überprüfe ich den ob der auch wirklich funktioniert. Ich füge euch mal zwei Bilder hinzu. Einmal vom Schaltplan der Sicherung und einmal von meinen Sicherungskasten. Die Sicherung F10 mit 30A ist ohne Funktion aber die Sicherung ist nicht durchgebrannt oder so.
Motor
Elektrik
Volkan K 05.12.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu niedrig
Hallo zusammen, Ich bin eben einkaufen gefahren und als ich wieder eingestiegen bin zeigte er mir an, dass der Öldruck zu niedrig ist. Ölstand kontrolliert, alles bestens. Öleinfüllstützen aufgemacht und Öl wird gefördert, aber sichtlich zu wenig. ADAC gerufen und versucht auszulesen, leider lässt sich der Öldruckschalter nicht einzeln ansteuern (zumindest mit dem ADAC Tester). Dann viel uns eine Öl Pfütze unter dem Auto auf, was heute morgen definitiv noch nicht der Fall war. Weiß jemand was das Problem sein könnte bzw. wie würdet ihr vorgehen? Ölwechsel samt Filter war erst vor 2 Monaten. Vielen Dank im voraus.
Motor
Mir Tru 23.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Poltern an der Vorderachse
Servus, seit längerer Zeit poltert es an meiner Vorderachse. Das Geräusch verschwindet wenn ich z.B. das Auto die Nacht über stehen gelassen habe und dann paar Meter gefahren bin. Spüren tu ich es auch etwas wenn das Poltern zu hören ist. Mit dem Wagenheber hoch gehoben und auf Stützen gestellt, damit die Vorderachse beidseitig entlastet ist hab ich schon probiert, nichts gefunden. Koppelstangen sehen gut aus, Gummis sind da und spiel haben sie auch nicht. Zu erwähnen ist noch, das ein KW Variante 2 Fahrwerk verbaut ist, welches bisschen schwitzen tut, weiß nicht ob das mit dem Problem zu tun hat.
Fahrwerk
Eduard Eisfeld 02.02.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Lenkrad wackelt bei Unebenheiten
Hallo liebe FabuCar- Community, leider habe ich ein Problem mit einen unserer Fahrzeugen. Problem: Wenn man über Unebenheiten fährt bei langsamer Geschwindigkeit, dann wackelt/ schaukelt das Lenkrad wie verrückt. Es lässt sich festhalten und geradeaus fahren, dennoch merkt man es im Lenkrad. Leider weiß ich nicht mehr genau weiter und suche nach Tipps und Anregungen. Zur Info: Das Fahrzeug hat bereits einige Neuteile! - Fahrwerk wurde ausgetauscht (Bilstein B3 mit Federn, weil mal eine Feder gebrochen war und die Stoßdämpfer hinten Platt) - Bremsen komplett Neu - Spurstangen Neu - Koppelstangen Neu Fahrzeug ist in sehr gutem Zustand und hat erst vor kurzem TÜV ohne Mängel bekommen. Dabei wurde natürlich auch das Fahrwerk sowie die Aufhängung überprüft. Jetzt mit den Sommerrädern, merkt man das deutlicher, da die Felgen größer und schwerer als die Winterbereifung ist. Mit der Winterbereifung ist das Problem auch da, es liegt also nicht den Reifen oder Felgen. Das Lenkrad knackt auch nicht beim Lenken im Stand, also die Lenkstange ist in Ordnung. Bei jedem Schlagloch verzieht sich gefühlt das Lenkrad aus seiner Spur und das Lenkrad steht schief. Das einzige, was mir nur noch einfallen würde, wäre das Lenkgetriebe, allerdings sind diese tuer und bevor ich mir die Arbeit mache, es auszubauen, wollte ich mich bei euch erkundigen. Danke vorab !
Fahrwerk
David Dieck 12.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Öldruck zu niedrig
Gelöst
Poltern an der Vorderachse
Gelöst
Lenkrad wackelt bei Unebenheiten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten