Jannik G.: ABS war ich nicht drin, ich habe einmal komplett ausgelesen mit OBDeleven.
Ruhespannung liegt bei 12,7
Spannung bei einschalten der zündung 12,3 bis 11,9
Beim starten fällt die Spannung auf 9,8v
Meine Batterie sitzt auch in der Reserveradmulde, da ich eine Standheizung verbaut habe und der Platz der Batterie genutzt habe.
Vom Kofferraum aus habe ich ein 50mm² Kabel zur alten Plusleitung gelegt und mit einem Ringkabelschuh verbunden.
Hinten habe ich etwas Metall vom Lack befreit, ein loch gebohrt und mit einer Nietmutter versehen.
Anschließend die Masseleitung mit einem Ringkabelschuh versehen und anschließend mit einer M8 schraube befestigt.
27.02.23
Ähmmm. Also mal abgesehen davon, das bei 9,8V wohl jedes Steuergerät auf "Schnappatmung" umschaltet, wundert es mich, das das überhaupt funktioniert. 😳 Mit dem Pluskabel gibt es sicher keine Probleme... Aber habe ich das richtig verstanden, das du in der Reserverad Mulde nur etwas Lack abgemacht hast, eine ALU Mutter reingedonnert und das ist dein Masseanschluss? 🙈 Der Hersteller hat nicht ohne Grund zwei Massekabel an dem Batterieanschluss vorgesehen. Ein dickes zum Motor/Getriebe (Anlasser) und ein zumeist deutlich dünneres (weil billiger) zur Karosserie.
So wie du das jetzt gemacht hast, fließt der Strom von der Batterie über deinen eher fragwürdigen Anschluss (mit entsprechend fragwürdigen elektrischen Eigenschaften) über die Karosserie, auf das wahrscheinlich viel zu dünne original Karosserie Massekabel zur original (nun blind liegenden) Masse Polklemme und von dort zum Motor/Getriebe und letztendlich zum Anlasser.
Wenn dem so ist, wundert es mich, das es nicht schon irgendwo "gefackelt" hat...
Probiere doch mal folgendes. Mach so viele Verbraucher an wie möglich. Licht, Bremse treten etc. und dann starten. Ist der Fehler so häufiger? Dann nimm ein Überbrückungskabel und schliesse damit zusätzlich Batterie Minuspol an die original Klemme an. Denke, dann ist das weg...