fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Halm29.10.23
Ungelöst
0

Heizungslüfter Innenraum | AUDI A1

Guten Tag alle miteinander, die Heizung im A1 meiner Großen Tochter funktioniert zwar aber der Lüfter bläst nicht Warme Abluft kommt aber raus wenn man umstellt.
Bereits überprüft
Sicherungen alle ok Handschuhfach demontiert Stecker abgezogen und mit Multimeter gemessen 12V liegen an wenn Gebläse eingeschaltet wird Durchgang am Ventilator gemessen und kein Durchgang messen können
Elektrik

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001)

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.23
Dann werden die Schleiferkohlen verschlissen sein. Gebläsemotor ersetzen...
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.10.23
Da wird der Gebläsemotor defekt sein Da hilft leider nur ein Austausch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.10.23
Verbau einen neuen Gebläsemotor, kommt schonmal vor das die kaputt gehen. Mach auch gleich einen neuen Innenraumfilter rein…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.10.23
Ich würde erstmal messen ob Spannung anliegt. Könnte auchvein masseproblem sein oder der vorwiederstand. Geht der Lüfter auf keiner Stufe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.23
Christian J: Ich würde erstmal messen ob Spannung anliegt. Könnte auchvein masseproblem sein oder der vorwiederstand. Geht der Lüfter auf keiner Stufe? 29.10.23
"Bereits überprüft" überlesen? 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Halm29.10.23
Carsten Heinze: Verbau einen neuen Gebläsemotor, kommt schonmal vor das die kaputt gehen. Mach auch gleich einen neuen Innenraumfilter rein… 29.10.23
Danke schon mal das wird wohl das beste sein Hat jemand Tipp oder Video wie man das macht? Eigentlich sieht es halbwegs Einfachheit wenn man das Handschuhfach draus hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.23
Michael Halm: Danke schon mal das wird wohl das beste sein Hat jemand Tipp oder Video wie man das macht? Eigentlich sieht es halbwegs Einfachheit wenn man das Handschuhfach draus hat 29.10.23
Schau mal bei Youtube. Für dein Auto sollte es da was geben. Klemm die Batterie ab, während des Austausch. Der Igel hat einen 30er Anschluss! (Dauerplus)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.10.23
Ingo N.: "Bereits überprüft" überlesen? 😉 29.10.23
Nee hab ich nicht, es steht nicht da bei mir. Ich hab mal ein Screenshot gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.23
Christian J: Nee hab ich nicht, es steht nicht da bei mir. Ich hab mal ein Screenshot gemacht. 29.10.23
Web Version von FabuCar? 🤔 Solche Probleme häufen sich in letzter Zeit wieder, das manche Sachen plötzlich verschwinden oder auftauchen... Bei Bildern/Videos übrigens auch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.10.23
Ingo N.: Web Version von FabuCar? 🤔 Solche Probleme häufen sich in letzter Zeit wieder, das manche Sachen plötzlich verschwinden oder auftauchen... Bei Bildern/Videos übrigens auch... 29.10.23
Nein mobil. Es gibt auch kein Update Nur doof wenn ich die Hälfte nicht sehe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.23
Christian J: Nein mobil. Es gibt auch kein Update Nur doof wenn ich die Hälfte nicht sehe 29.10.23
Das würde mich allerdings auch nerven... Vor allem, wenn man sich zu den Personen zählt, die Fehler zuerst bei sich suchen. 😅 Hier mal ein Screenshot von dem, was bei mir steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Halm11.11.23
Ingo N.: Das würde mich allerdings auch nerven... Vor allem, wenn man sich zu den Personen zählt, die Fehler zuerst bei sich suchen. 😅 Hier mal ein Screenshot von dem, was bei mir steht. 29.10.23
Hallo leider krankheitsbedingt erst jetzt probiert mit neuem Lüfter Keine Funktion Lüfter neu 12 V liegen an Durchgang Lüfter ok Noch ein Tipp versteh es gerade nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Halm11.11.23
Michael Halm: Hallo leider krankheitsbedingt erst jetzt probiert mit neuem Lüfter Keine Funktion Lüfter neu 12 V liegen an Durchgang Lüfter ok Noch ein Tipp versteh es gerade nicht 11.11.23
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.11.23
Hallo geht keine stufe auch nicht die höchste ? Wenn die höchste stufe funzt ist der widerstand ,igel deffekt ,wenn klima automatik dann das lüftersteuergerät muss mit dem lüfter verbunden sein !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine konkrete Lösung für das CACY-Ruckeln im warmen Leerlauf? Bei meinem Fahrzeug tritt das Problem wieder auf. Nachdem ich das Update von 2017 aufgespielt habe, hat es angefangen. Audi konnte keinen Fehler feststellen. Ich habe bereits alle 4 Injektoren ausgetauscht und das AGR-Ventil ist ebenfalls neu und funktioniert. Zudem wurde die Ansaugung komplett gereinigt. Die Kompression auf allen 4 Zylindern ist voll vorhanden. Auch die Grundeinstellung der Injektoren habe ich mehrmals durchgeführt. Das ZMS und die Kupplung sind ebenfalls neu, da die Kupplung defekt war. Das ZMS kann also nicht die Ursache sein. Der Motor ruckelt im warmen Zustand im Leerlauf, es sei denn, man schaltet die Klimaanlage oder das Licht ein. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moritz Joas 07.02.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt bei kaltem Motor
Hallo zusammen, schon seit einiger Zeit ruckelt mein Auto beim Fahren, besonders wenn der Motor kalt ist. In der Werkstatt wurde nichts gefunden und ich habe selbst bereits alles Mögliche kontrolliert. Danke im Voraus.
Motor
Vladimir Zel 01.08.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Drehzahl schwankt bei Kaltstart
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Audi A1 1.4 TFSi schwankt der Drehzahlmesser beim Kaltstart. Unter anderem vibriert\wackelt/läuft der Motor unruhig. Könnte es eventuell an den Zündkerzen/ Zündkabel/Zündspulen liegen? Oder eher am Kraftstoffdrucksensor? Hatte einer von euch mal das selbe Problem? Über mögliche Problemlösung/Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Osman I. 24.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Ventildeckeldichtung Wechsel
Hallo, ich habe schon einige Ventildeckeldichtungen gewechselt, aber diese macht mir große Sorgen. Beim Abziehen der Injektoren fiel mir direkt auf, dass Zylinder 1 und 4 deutlich dreckiger und damit auch schwerer rauszuholen sind als 2 und 3. Der ganze Injektorschacht war komplett verdreckt und verkokt. Beim Rausziehen fiel alles schon runter und in den Brennraum. Daraufhin habe ich die Ventildeckeldichtung gewechselt und mit neuen Kupferringen und O-Ringen komplettiert und die Spannbratzen mit 8Nm + 180 Grad angezogen. Beim ersten Starten lief er dann total unrund und ging auch irgendwann aus. Ich habe schon viel von einer defekten KGE gehört, aber dann müsste er ja wenigstens mal laufen. Er geht kurz an und stirbt dann ab. Also 1 Sekunde bei ca. 1000 Umdrehungen pro Minute und dann geht er aus. Was mir aufgefallen ist, ist dass er richtig viel Druck in das Kurbelgehäuse schießt. Also unnormal viel! Zudem wurde es von Mal zu Mal schlechter, sodass er jetzt am Ende überhaupt nicht mehr anspringt. Er springt kurz an und geht wieder aus. Manchmal zündet er noch im Leerlauf einmal kurz länger, aber geht dann nach Schütteln aus. Das dauert jedoch deutlich länger, wenn der Öleinfülldeckel offen ist. Also scheinbar läuft er damit besser. Durch Zufall wurde dann noch eine geflickte Leitung entdeckt beim Regelventil für die AGR-Kühlung. Aber selbst wenn man das überbrückt, ändert sich nichts. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und vermute schon etwas Schlimmeres 😅. Vielleicht hatte jemand schon einmal Probleme beim Wechseln der Ventildeckeldichtung.
Motor
Lukas Strunk 06.03.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht, Birne in Ordnung
Hallo zusammen, mir ist ein Problem an dem Audi A1 meiner Schwester aufgefallen: Die Rückfahrlichter funktionieren beidseits nicht. Fehlermeldungen werden im Bordcomputer nicht angezeigt. Das Komische an der ganzen Sache: Wenn ich eine Stellglieddiagnose über VCDS starte, leuchten beide und VCDS sagt alles sei in Ordnung. Lege ich den Rückwärtsgang ein, hört man das Piepen von der PDC, die Leuchten leuchten aber nicht. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Habe was von Lampenträger gelesen, dann würde aber ja das Licht auch nicht beider Stellglieddiagnose leuchten, oder?
Elektrik
Ismail Elma 16.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Gelöst
Auto ruckelt bei kaltem Motor
Gelöst
Drehzahl schwankt bei Kaltstart
Gelöst
Probleme beim Ventildeckeldichtung Wechsel
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht, Birne in Ordnung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten