fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
Gelöst
0

Auto ruckelt bei kaltem Motor | AUDI A1

Hallo zusammen, schon seit einiger Zeit ruckelt mein Auto beim Fahren, besonders wenn der Motor kalt ist. In der Werkstatt wurde nichts gefunden und ich habe selbst bereits alles Mögliche kontrolliert. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe, Zündkerzen.
Fehlercode(s)
P008700
Motor

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
BOSCH Schraube (F 00N 202 191) Thumbnail

BOSCH Schraube (F 00N 202 191)

METZGER Lambdasonde (0893079) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893079)

METZGER Lambdasonde (0893157) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893157)

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel09.08.24
Neue Zündkerzen verbaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach01.08.24
Lambdasonde, Zündspulen, Kraftstoffzufuhr auch mal prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.08.24
Kraftstofffilter ist frisch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
Filter auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
Und noch Fehlercode P229300
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.08.24
Raildruckregelventil prüfen... Kann ein defekter Injektor sein, defekte Hochdruckpumpe (verschlissener Stößel)... schwer zu finden...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.08.24
Hallo guten Tag; Hier würde ich mal Tankpumpe überprüfen,ob Sie im kalten Zustand der Kraftstoff Druck hält.Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.08.24
Guck dir das Rail an, ob das korrekt sitzt. Hatte schon ein paar, dass sich die Schrauben gelöst hatten Oft pisst es schon daneben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
Tankpumpe auch Unordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
Wilfried Gansbaum: Guck dir das Rail an, ob das korrekt sitzt. Hatte schon ein paar, dass sich die Schrauben gelöst hatten Oft pisst es schon daneben 01.08.24
Welche Schraube?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7501.08.24
Kontrolliere die Kraftstoffhochdruckpumpe auf aktuellen Teileindex.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
Thomas Scholz: Verkokungen im Bereich AGR können das auslösen 01.08.24
Haben Sie vielleicht Foto wo ist das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
Thunder75: Kontrolliere die Kraftstoffhochdruckpumpe auf aktuellen Teileindex. 01.08.24
Auch neue
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.08.24
Schau dir mal mit dem Diagnosegerät in den Live Parameter (Live Daten/Datenstrom lesen) den Kraftstoffdruck Sensor und das Kraftstoffregelventil an wie die drücke sind. Nicht das ein Sensor defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7501.08.24
Thunder75: Kontrolliere die Kraftstoffhochdruckpumpe auf aktuellen Teileindex. 01.08.24
Okay, dann geht es in Richtung undichtes Einspritzventil, eventuell defekter Kraftstoffdrucksensor und eventuell MSG Update, was geprüft werden sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.08.24
...Würde dir empfehlen auf die Mengenkorrektur der Injektoren / Zylinder zu achten oder das sogar mal bei einer Fahrt mitloggen... Da schießt bestimmt einer raus, geht stark ins Minus wenn das passiert...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.08.24
...Das ist leider wieder der CAXA, der ist nicht so der beliebteste und bereitet oft Probleme... Ich würde dir empfehlen den genaustens zu prüfen bevor du da weiterhin vllt. Sehr viel Geld reinstecken musst. Ölprobe einsenden und auf "Dieseleintrag" untersuchen lassen, gibt auch so Teststreifen meine ich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel01.08.24
André Brüseke: ...Das ist leider wieder der CAXA, der ist nicht so der beliebteste und bereitet oft Probleme... Ich würde dir empfehlen den genaustens zu prüfen bevor du da weiterhin vllt. Sehr viel Geld reinstecken musst. Ölprobe einsenden und auf "Dieseleintrag" untersuchen lassen, gibt auch so Teststreifen meine ich... 01.08.24
Das ist eine Benzina keine Diesel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.08.24
Vladimir Zel: Das ist eine Benzina keine Diesel 01.08.24
entschuldige... Natürlich Benzin... Viel unterwegs Han da was duecheinandergeworfen... Ich meinte aber das richtige.. untersuchen das Öl auf "Krafstoffeintrag", vor allem wieviel...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.08.24
Vladimir Zel: Welche Schraube? 01.08.24
Vom Kraftstoffverteiler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz02.08.24
Kilometerstand ? Kurzstreckenfahrzeug ? Vielleicht ist eine Getriebeölspülung fällig ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladimir Zel03.08.24
Jürgen Schultz: Kilometerstand ? Kurzstreckenfahrzeug ? Vielleicht ist eine Getriebeölspülung fällig ? 02.08.24
Hallo 92 tausend,Kurzstrecke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine konkrete Lösung für das CACY-Ruckeln im warmen Leerlauf? Bei meinem Fahrzeug tritt das Problem wieder auf. Nachdem ich das Update von 2017 aufgespielt habe, hat es angefangen. Audi konnte keinen Fehler feststellen. Ich habe bereits alle 4 Injektoren ausgetauscht und das AGR-Ventil ist ebenfalls neu und funktioniert. Zudem wurde die Ansaugung komplett gereinigt. Die Kompression auf allen 4 Zylindern ist voll vorhanden. Auch die Grundeinstellung der Injektoren habe ich mehrmals durchgeführt. Das ZMS und die Kupplung sind ebenfalls neu, da die Kupplung defekt war. Das ZMS kann also nicht die Ursache sein. Der Motor ruckelt im warmen Zustand im Leerlauf, es sei denn, man schaltet die Klimaanlage oder das Licht ein. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moritz Joas 07.02.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Drehzahl schwankt bei Kaltstart
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Audi A1 1.4 TFSi schwankt der Drehzahlmesser beim Kaltstart. Unter anderem vibriert\wackelt/läuft der Motor unruhig. Könnte es eventuell an den Zündkerzen/ Zündkabel/Zündspulen liegen? Oder eher am Kraftstoffdrucksensor? Hatte einer von euch mal das selbe Problem? Über mögliche Problemlösung/Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Osman I. 24.07.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht, Birne in Ordnung
Hallo zusammen, mir ist ein Problem an dem Audi A1 meiner Schwester aufgefallen: Die Rückfahrlichter funktionieren beidseits nicht. Fehlermeldungen werden im Bordcomputer nicht angezeigt. Das Komische an der ganzen Sache: Wenn ich eine Stellglieddiagnose über VCDS starte, leuchten beide und VCDS sagt alles sei in Ordnung. Lege ich den Rückwärtsgang ein, hört man das Piepen von der PDC, die Leuchten leuchten aber nicht. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Habe was von Lampenträger gelesen, dann würde aber ja das Licht auch nicht beider Stellglieddiagnose leuchten, oder?
Elektrik
Ismail Elma 16.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Ventildeckeldichtung Wechsel
Hallo, ich habe schon einige Ventildeckeldichtungen gewechselt, aber diese macht mir große Sorgen. Beim Abziehen der Injektoren fiel mir direkt auf, dass Zylinder 1 und 4 deutlich dreckiger und damit auch schwerer rauszuholen sind als 2 und 3. Der ganze Injektorschacht war komplett verdreckt und verkokt. Beim Rausziehen fiel alles schon runter und in den Brennraum. Daraufhin habe ich die Ventildeckeldichtung gewechselt und mit neuen Kupferringen und O-Ringen komplettiert und die Spannbratzen mit 8Nm + 180 Grad angezogen. Beim ersten Starten lief er dann total unrund und ging auch irgendwann aus. Ich habe schon viel von einer defekten KGE gehört, aber dann müsste er ja wenigstens mal laufen. Er geht kurz an und stirbt dann ab. Also 1 Sekunde bei ca. 1000 Umdrehungen pro Minute und dann geht er aus. Was mir aufgefallen ist, ist dass er richtig viel Druck in das Kurbelgehäuse schießt. Also unnormal viel! Zudem wurde es von Mal zu Mal schlechter, sodass er jetzt am Ende überhaupt nicht mehr anspringt. Er springt kurz an und geht wieder aus. Manchmal zündet er noch im Leerlauf einmal kurz länger, aber geht dann nach Schütteln aus. Das dauert jedoch deutlich länger, wenn der Öleinfülldeckel offen ist. Also scheinbar läuft er damit besser. Durch Zufall wurde dann noch eine geflickte Leitung entdeckt beim Regelventil für die AGR-Kühlung. Aber selbst wenn man das überbrückt, ändert sich nichts. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und vermute schon etwas Schlimmeres 😅. Vielleicht hatte jemand schon einmal Probleme beim Wechseln der Ventildeckeldichtung.
Motor
Lukas Strunk 06.03.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasseranzeige steht bei 90°C
Hallo, bei meinem Audi A1 steigt die die Kühlwasseranzeige im Dashbaord nach kurzer Fahrzeit schnell auf 90°C und bleibt dort stehen, egal wie sich die Kühlwassertemperatur ändert. Ich habe über die OBD Schnittstelle die Kühlwassertemperatur aus dem Motorsteuergerät ausgelesen und ab ca. 60°C Kühlwassertemperatur im Motorsteuergerät steigt die im Dashboard angzeigte Kühlwassertemperatur auf 90°C. Ich habe auch aus dem Steuergerät für den Schalttafeleinsatz den Wert ausgelesen und er sit dann ebenfalls 90°C und stimmt mit der Kühlwassertemperatur aus dem Motorsteuergerät nicht überein. Hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt? Wo könnte da der Fehler liegen? Danke euch.!
Elektrik
Jürgen Bock 09.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Gelöst
Drehzahl schwankt bei Kaltstart
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht, Birne in Ordnung
Gelöst
Probleme beim Ventildeckeldichtung Wechsel
Gelöst
Kühlwasseranzeige steht bei 90°C

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten