fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig08.08.22
Gelöst
0

Schlechter Kaltstart | MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE

Hallo an alle, bei meinem x204 (350CDI 4matik mit 165kW) habe ich das Problem, dass er, wenn er kalt ist, schlecht anspringt. Es wurden bereits alle Glühkerzen und Injektoren erneuert. Zu dem auch das Zündsteuerteil und der Kraftstofftemperatursensor und Kraftstofffilter. Beim Starten erlischt das Glühsymbol und erst dann wird der Schlüssel ganz gedreht. Aber er springt erst nach 4 - 5 Sek. an. Ich bin mit meinem Wissen und Ideen am Ende. Habe natürlich die Angst, wenn die kalte Jahreszeit kommt, dass der Kleine gar nicht mehr anspringt. Habt ihr noch Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß aus Berlin
Bereits überprüft
Glühkerzen und Injektoren erneuert Zündsteuerteil, Kraftstofftemperatursensor und Kraftstofffilter erneuert
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29976) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29976)

ALANKO Generator (10443196) Thumbnail

ALANKO Generator (10443196)

ALANKO Starter (10441237) Thumbnail

ALANKO Starter (10441237)

Mehr Produkte für GLK-KLASSE (X204) Thumbnail

Mehr Produkte für GLK-KLASSE (X204)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig03.09.24
Was soll ich sagen, es waren einmal die Injektoren (3völlig defekt) die anderen haben auch nachgetropft aber bei weiten nicht so schlimm wie die anderen3. Es wurden alle Glühkerzen erneuert und was soll ich sagen davon waren 4 defekt (man kennt ja die Methoden der Tour). Alles zusammen eine große Reparatur von gut 3K Euro.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig03.09.24
Was soll ich sagen, es waren einmal die Injektoren (3völlig defekt) die anderen haben auch nachgetropft aber bei weiten nicht so schlimm wie die anderen3. Es wurden alle Glühkerzen erneuert und was soll ich sagen davon waren 4 defekt (man kennt ja die Methoden der Tour). Alles zusammen eine große Reparatur von gut 3K Euro.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.08.22
Lasse mal den Kraftstoffhaltedruck überprüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.08.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, evtl Luftmassenmesser abstecken ob der dann besser anspringt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.08.22
Das könnte auch an einer zu geringen Anlassdrehzahl liegen. Das kann durch ein Masseproblem zwischen Block und Batterie,Karosserie kommen. Oder Batterie zu schwach, oder mit Pech der Anlasser selber.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.08.22
Versuche mal mit Starthilfekabel von Minus Batterie direkt am Motorblock. Wenn nicht besser, einmal mit Starthilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8508.08.22
Mit geeignetem Tester Raildruck beim Starten auslesen. Ansonsten: Stromaufnahme Glühkerzen messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario08.08.22
Was passiert wenn du paar mal vorglühst, und dann erst den Motor Startest?
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig08.08.22
Romario: Was passiert wenn du paar mal vorglühst, und dann erst den Motor Startest? 08.08.22
Da ändert sich nichts. Egal wie oft ich vorglühe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm08.08.22
Hast ddu mal gemessen ob überhaupt spannung an den Glühkerzen ankommt beim starten? Nicht das das Vorglührelais defekt ist oder die Verkabelung bzw Stromversorgung ( Sicherung) defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig08.08.22
Patrick Palm: Hast ddu mal gemessen ob überhaupt spannung an den Glühkerzen ankommt beim starten? Nicht das das Vorglührelais defekt ist oder die Verkabelung bzw Stromversorgung ( Sicherung) defekt ist 08.08.22
Das Vorglührelai/Zündsteuerteil ist auch erneuert worden. (Das Teil wo die dicke Leitung rein geht und von wo die einzelnen Glühkerzen angeschlossen sind.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm08.08.22
Christian Meyer-Fiebig: Das Vorglührelai/Zündsteuerteil ist auch erneuert worden. (Das Teil wo die dicke Leitung rein geht und von wo die einzelnen Glühkerzen angeschlossen sind.) 08.08.22
Ah.ok. und die Versorgungsspannung liegt an? Kabel zu den kerzen auch i.o? Evtl ist noch ein stecker zwischendrinn?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan09.08.22
Würde da definitiv mal die Batterie checken wie alt sie schon ist, habe die selbe Maschine im ML nach etlichem suchen war es am Ende die Batterie die zu schwach war
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig10.08.22
Martin Eikemper: Das könnte auch an einer zu geringen Anlassdrehzahl liegen. Das kann durch ein Masseproblem zwischen Block und Batterie,Karosserie kommen. Oder Batterie zu schwach, oder mit Pech der Anlasser selber. 08.08.22
Habe mal mein Powerpack angeschlossen. Hat funktioniert. Ist sofort nach dem vorglühvorgang angesprungen. Eine Stunde später hat er vier - fünfmal genudelt und ist dann angesprungen. Bei meinem Powerpack ist die Spannung aber auf 12,5V gesunken (vorher waren es knapp 13,5V). Ist das normal ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper10.08.22
Christian Meyer-Fiebig: Habe mal mein Powerpack angeschlossen. Hat funktioniert. Ist sofort nach dem vorglühvorgang angesprungen. Eine Stunde später hat er vier - fünfmal genudelt und ist dann angesprungen. Bei meinem Powerpack ist die Spannung aber auf 12,5V gesunken (vorher waren es knapp 13,5V). Ist das normal ?? 10.08.22
Da wird deine Batterie am Ende sein, aber prüfe sicherheithalber vor Neukauf den Ladestrom vom Generator.
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig10.08.22
Martin Eikemper: Da wird deine Batterie am Ende sein, aber prüfe sicherheithalber vor Neukauf den Ladestrom vom Generator. 10.08.22
@Martin: Danke für die schnelle Antwort Das bedeutet: Reicht ein Multimeter?? Messen am + und - Pool oder direkt am Generator??? (Wollen nächste Woche mal rüber nach Hessen meinen Schwager besuchen. Sind knappe 600 km vielleicht hilft das ja?!?)
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig10.08.22
Semih Caliskan: Würde da definitiv mal die Batterie checken wie alt sie schon ist, habe die selbe Maschine im ML nach etlichem suchen war es am Ende die Batterie die zu schwach war 09.08.22
Ist Immer noch die 1. denke ich. Woran erkennt man das von wann die Batterie??
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig10.08.22
Thomas Scholz: Lasse mal den Kraftstoffhaltedruck überprüfen 08.08.22
Wurde geprüft, daraufhin wurden 3 def. Injektoren diagnostiziert. Alle neu, Druck wieder i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.08.22
Christian Meyer-Fiebig: Wurde geprüft, daraufhin wurden 3 def. Injektoren diagnostiziert. Alle neu, Druck wieder i.o. 10.08.22
Ist der Fehler denn jetzt weg ?
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig10.08.22
Thomas Scholz: Ist der Fehler denn jetzt weg ? 10.08.22
@Thomas Nein kaltstart Problem ist immer noch da. Bin jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt die mir die Batterie und Generator prüft. Da mit Powerpack (13,5V) startet er sofort, nach einer Stunde hat das Powerpack nur noch 12,5V und er springt erst nach 4 - 5 mal kurbeln an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan10.08.22
Christian Meyer-Fiebig: Ist Immer noch die 1. denke ich. Woran erkennt man das von wann die Batterie?? 10.08.22
Auf dem minus oder plus Pol ist eine Zahl drauf gestampft, das obere müsste die Kalenderwoche sein und beim unteren das Jahr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.08.22
Christian Meyer-Fiebig: @Thomas Nein kaltstart Problem ist immer noch da. Bin jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt die mir die Batterie und Generator prüft. Da mit Powerpack (13,5V) startet er sofort, nach einer Stunde hat das Powerpack nur noch 12,5V und er springt erst nach 4 - 5 mal kurbeln an. 10.08.22
Ok Dann gehe ich mal stark davon aus das der Fehler Wirklich an der Batterie oder Lima liegt
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig10.08.22
Semih Caliskan: Auf dem minus oder plus Pol ist eine Zahl drauf gestampft, das obere müsste die Kalenderwoche sein und beim unteren das Jahr 10.08.22
@Semih werde ich mal morgen checken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper10.08.22
Christian Meyer-Fiebig: @Martin: Danke für die schnelle Antwort Das bedeutet: Reicht ein Multimeter?? Messen am + und - Pool oder direkt am Generator??? (Wollen nächste Woche mal rüber nach Hessen meinen Schwager besuchen. Sind knappe 600 km vielleicht hilft das ja?!?) 10.08.22
Normaler Multimeter reicht. Sollte auf Dc also Gleichstrom eingestellt sein. An der Batterie sollten bei laufenden Motor dann ca 13,8 Volt anliegen. Kann bei gut geladenen Batterie auch etwas weniger sein. Wenn sich die Spannung bei Motor aus oder an nicht ändert, ist der Generator oder eben die Verkabelung zu eben diesen defekt. Sorry, kann nicht immer sofort antworten.
0
Antworten
profile-picture
Christian Meyer-Fiebig18.08.22
@ alle Helfer, der Generator macht seine Arbeit und bringt fast 14V. Habe jetzt einen Termin nach meinem Urlaub gemacht um mal die Batterie zu checken. Meine Werkstatt hat/kann keine Möglichkeit Batterien zu prüfen. Also wird es erst im September weitere Infos geben. Euch erst mal einen herzlichen Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten