fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Angela Herwig05.10.22
Gelöst
0

Auto springt nur mit OBD Stecker an | MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE

Hallo, ich fahre einen Mercedes GLK. Bin in Holland im Urlaub und mein Auto sprang nicht mehr an, Zündung geht, Motor macht nix. Mit dem Diagnosestecker vom ADAC sprang er an, zeigte allerdings die Motorkontrollleuchte in gelb. In der Werkstatt finden sie den Fehler nicht. Hab jetzt einen OBD Stecker gekauft, damit läuft er problemlos ohne irgendeine Fehlermeldung. Wir sollen jetzt erstmal mit einem eingestecktem Diagnosestecker fahren. Weiß jemand, was das eigentliche Problem sein könnte? Vielen Dank schonmal.
Elektrik

MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439609) Thumbnail

ALANKO Starter (10439609)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0144) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0144)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Schaltgetriebe (37997) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Schaltgetriebe (37997)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für GLK-KLASSE (X204) Thumbnail

Mehr Produkte für GLK-KLASSE (X204)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Angela Herwig04.02.23
Das Problem war ein Massefehler , ausgelöst durch die Marderabschreckbox. Da war die Mutter zum Strom nicht richtig festgezogen. Wurde durch Zufall bei Mercedes entdeckt. Zum Glück
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Mutter (03687)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Nathan S05.10.22
Zur Motorkontrollleuchte muss es einen Fehlercode geben. Wie lautet dieser? Und er springt mit steckendem Stecker an und ohne nicht, ohne, dass ihr Fehler löscht? Sehr komisch. Was passiert, wenn ihr den Stecker bei laufendem Motor abzieht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.10.22
Gibt es auch eine Fehlermeldung ? Bzw wurde ausgelesen? Denke mal der Diagnose stecker wird dann die Elektrische Verbindung / Kontakt herstellen am OBD Da wird auch der Fehler sein Am OBD Anschluss Daher mal da die Verkabelung prüfen Rest bin ich überfragt da ich so einen Fall nie hatte.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Angela Herwig05.10.22
Nathan S: Zur Motorkontrollleuchte muss es einen Fehlercode geben. Wie lautet dieser? Und er springt mit steckendem Stecker an und ohne nicht, ohne, dass ihr Fehler löscht? Sehr komisch. Was passiert, wenn ihr den Stecker bei laufendem Motor abzieht? 05.10.22
Den fehlercode hat der ADAC gelöscht, war esp und reifendruckkontrolle Sobald der Stecker abgezogen wird, geht er aus und nicht mehr an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.10.22
Sicherungen und Relais mal prüfen. Sicherungen bitte durchmessen und nicht nur optisch prüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Angela Herwig05.10.22
Jana Gleißner: Sicherungen und Relais mal prüfen. Sicherungen bitte durchmessen und nicht nur optisch prüfen. 05.10.22
Gute 💡 Idee Ist irgendwie logisch Danke
0
Antworten

MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.22
Das ist total unlogisch. Der Stecker brückt ja keine Kontakte wenn der gesteckt ist... Was ist das für ein Baujahr? Könnte mir vorstellen, daß es am EZS (elektronisches Zündschloss) oder an der ELV (elektrische Lenkradverriegelung) liegt und das nur "zufällig" funktioniert wenn man da in der Nähe "fummelt"... Das Lenkradschloss muss schon alleine beim einstecken des Schlüssels zu hören sein und bis ganz zum Ende rausfahren, da dort ein Endschalter sitzt. Woe genau verhält sich das Fahrzeug denn wenn es nicht startet? Gibt's garkeine Zündung (zu sehen in der Instrumentenkombination) oder dreht der Anlasser nur nicht? Das bitte einmal genauer beschreiben... Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.10.22
André Brüseke: Das ist total unlogisch. Der Stecker brückt ja keine Kontakte wenn der gesteckt ist... Was ist das für ein Baujahr? Könnte mir vorstellen, daß es am EZS (elektronisches Zündschloss) oder an der ELV (elektrische Lenkradverriegelung) liegt und das nur "zufällig" funktioniert wenn man da in der Nähe "fummelt"... Das Lenkradschloss muss schon alleine beim einstecken des Schlüssels zu hören sein und bis ganz zum Ende rausfahren, da dort ein Endschalter sitzt. Woe genau verhält sich das Fahrzeug denn wenn es nicht startet? Gibt's garkeine Zündung (zu sehen in der Instrumentenkombination) oder dreht der Anlasser nur nicht? Das bitte einmal genauer beschreiben... Danke 05.10.22
Hmm je nach Stecker könnte er Masse Brücken...Pin 4 und 5 sollte eigentlich nicht aber ist oft so ... Oder es ist ein can Bus bis Problem und der Stecker spielt Abschlusswiderstand vom Bus und "behebt" Probleme .
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Angela Herwig05.10.22
Es ist nur die Zündung zu sehen Keine motorgeräusche kein anlassergeräusch Ist der Stecker raus, dann zeigt er esp und reifendruckkontrolle an mit dem Hinweis...Bedienungsanleitung Baujahr 2011
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.22
Dominik Baumann: Hmm je nach Stecker könnte er Masse Brücken...Pin 4 und 5 sollte eigentlich nicht aber ist oft so ... Oder es ist ein can Bus bis Problem und der Stecker spielt Abschlusswiderstand vom Bus und "behebt" Probleme . 05.10.22
Klingt plausibel... sehr guter Ansatz Dominik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.10.22
André Brüseke: Klingt plausibel... sehr guter Ansatz Dominik 05.10.22
Außer den zwei Sachen würde mir auch nichts mehr einfallen...
0
Antworten

MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.10.22
Jana Gleißner: Sicherungen und Relais mal prüfen. Sicherungen bitte durchmessen und nicht nur optisch prüfen. 05.10.22
Ich bin gedanklich auch bei einem Relais mit Fehlfunktionen. Wenn OBD eingesteckt wird, klacken dann irgendwo Relais? Hast du schon mal am Kabelbaum vom OBD Buchse gewackelt? Hast du das auch mit Ersatzschlüssel? Kannst da bitte mal ein Video vom starten ohne und mit OBD Stecker machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angela Herwig05.10.22
Daniel.: Ich bin gedanklich auch bei einem Relais mit Fehlfunktionen. Wenn OBD eingesteckt wird, klacken dann irgendwo Relais? Hast du schon mal am Kabelbaum vom OBD Buchse gewackelt? Hast du das auch mit Ersatzschlüssel? Kannst da bitte mal ein Video vom starten ohne und mit OBD Stecker machen? 05.10.22
Die Idee ist gut Aber ich bin ja noch im Ausland Traue mich nicht jetzt den Stecker raus zuziehen weil ich noch 400 km nach Hause fahren muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.10.22
Hallo Angela, wenn das einer mit Schaltgetriebe ist brückt mal den Kupplungspedalschalter. Evtl fehlt von dem die Masse und der OBD-Stecker brückt diese. Weiter schaut mal nach dem Massepunkt im Motorraum links nähe Feserbein unterhalb der Klimaleitung … alles fest, nix korrodiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt05.10.22
Ich tippe darauf, dass irgendwo der Can-Bus unterbrochen ist. (Kabel, defektes Steuergerät) Der Bus hat einen Abschlusswiderstand auf jeder Seite. Wenn eine Seite nun offen ist, kann es zu Problemen kommen. Klemmst du nun den OBD-Adapter an, der Can-Bus-Funktionalität mitbringt, bringt dieser wieder den passenden Abschlusswiderstand mit, weswegen der Bus wieder läuft und die Daten übertragen werden können. Du kannst einmal einen Widerstand mit 120Ohm zwischen Pin 6 und 14 (CAN High und CAN Low) klemmen. Dann sollte er ebenfalls anspringen und du weisst, in welche Richtung du suchen musst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.10.22
Lord Marc Brandt: Ich tippe darauf, dass irgendwo der Can-Bus unterbrochen ist. (Kabel, defektes Steuergerät) Der Bus hat einen Abschlusswiderstand auf jeder Seite. Wenn eine Seite nun offen ist, kann es zu Problemen kommen. Klemmst du nun den OBD-Adapter an, der Can-Bus-Funktionalität mitbringt, bringt dieser wieder den passenden Abschlusswiderstand mit, weswegen der Bus wieder läuft und die Daten übertragen werden können. Du kannst einmal einen Widerstand mit 120Ohm zwischen Pin 6 und 14 (CAN High und CAN Low) klemmen. Dann sollte er ebenfalls anspringen und du weisst, in welche Richtung du suchen musst. 05.10.22
Ja sowas die Ecke könnte sein .. weiß nicht wie diagnosefähig das bei Mercedes so ist.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt05.10.22
Dominik Baumann: Ja sowas die Ecke könnte sein .. weiß nicht wie diagnosefähig das bei Mercedes so ist. 05.10.22
Die Diagnosefähigkeit dürfte bei diesem Fahrzeug sehr hoch sein. Je nachdem welches Steuergerät nicht am Bus teilnimmt wird jedoch kein Fehler gesetzt, da es einfach hingenommen wird, dass dieses fehlt. Hier sollte auch mal wirklich tief, sprich jedes Steuergerät ausgelesen werden. Ebenso sollte man sich schonmal mit Schaltplänen und einem Oszilloskop bewaffnen. Alternativ das Ding in die Werkstatt oder zu jemandem mit grosser Affinität zu KFZ-Elektrik geben. Sonst wird das eine never ending Story oder es wird auf ewig mit dem Dongle rumgefahren. Ich würde aber echt mal für 10cent so nen Widerstand besorgen und den reinklemmen. Einfacher bekommt man die Richtung nicht heraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.10.22
Lord Marc Brandt: Die Diagnosefähigkeit dürfte bei diesem Fahrzeug sehr hoch sein. Je nachdem welches Steuergerät nicht am Bus teilnimmt wird jedoch kein Fehler gesetzt, da es einfach hingenommen wird, dass dieses fehlt. Hier sollte auch mal wirklich tief, sprich jedes Steuergerät ausgelesen werden. Ebenso sollte man sich schonmal mit Schaltplänen und einem Oszilloskop bewaffnen. Alternativ das Ding in die Werkstatt oder zu jemandem mit grosser Affinität zu KFZ-Elektrik geben. Sonst wird das eine never ending Story oder es wird auf ewig mit dem Dongle rumgefahren. Ich würde aber echt mal für 10cent so nen Widerstand besorgen und den reinklemmen. Einfacher bekommt man die Richtung nicht heraus. 05.10.22
Joa Widerstand can hi - lo oder Brücke Pin 4 - 5 mehr kann es eigentlich nicht sein ! Danach weiß man ich welche Richtung man suchen muss !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.10.22
Dominik Baumann: Joa Widerstand can hi - lo oder Brücke Pin 4 - 5 mehr kann es eigentlich nicht sein ! Danach weiß man ich welche Richtung man suchen muss ! 05.10.22
Ca Hi can lo sind Pin 6 und 14 Da könnte man theoretisch auch Mal den Widerstand messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angela Herwig05.10.22
Dominik Baumann: Joa Widerstand can hi - lo oder Brücke Pin 4 - 5 mehr kann es eigentlich nicht sein ! Danach weiß man ich welche Richtung man suchen muss ! 05.10.22
Wir werden jetzt erstmal mit dem Stecker nach Hause fahren und dann evtl. In eine Bosch Werkstatt fahren, vielleicht finden die ja die Ursache Ich dachte es hätte schonmal jemand das gleiche Problem gehabt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann07.11.22
Angela Herwig: Wir werden jetzt erstmal mit dem Stecker nach Hause fahren und dann evtl. In eine Bosch Werkstatt fahren, vielleicht finden die ja die Ursache Ich dachte es hätte schonmal jemand das gleiche Problem gehabt 05.10.22
Hi, Gibt's hier was neues ? Würde mich sehr interessieren wie das ausgegangen ist !
0
Antworten

MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Angela Herwig25.11.22
Hallo Weiss zufällig jemand was das sein kann? Das war schon im auto als ich es gekauft habe Einfach 2 Kabel dran und kein Lautsprecher ( Maderschreck ) dürfte deshalb ausgeschlossen sein Schonmal danke für Eure Ideen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann25.11.22
Angela Herwig: Hallo Weiss zufällig jemand was das sein kann? Das war schon im auto als ich es gekauft habe Einfach 2 Kabel dran und kein Lautsprecher ( Maderschreck ) dürfte deshalb ausgeschlossen sein Schonmal danke für Eure Ideen 25.11.22
Mach das Mal lose und zeig Mal die Rückseite
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Batteriespannung bricht zusammen sobald man die Zündung einschaltet
Hallo. Die Batterie ist neu, wurde geladen und sobald man die Zündung ca. 6 Minuten bei voller Batterie anhat, springt der Wagen nicht mehr an. Es herrscht also eine immense Stromaufnahme, von jetzt auf gleich, keine Bastelkarre.
Elektrik
Bob Ochmann 07.01.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo an alle, bei meinem x204 (350CDI 4matik mit 165kW) habe ich das Problem, dass er, wenn er kalt ist, schlecht anspringt. Es wurden bereits alle Glühkerzen und Injektoren erneuert. Zu dem auch das Zündsteuerteil und der Kraftstofftemperatursensor und Kraftstofffilter. Beim Starten erlischt das Glühsymbol und erst dann wird der Schlüssel ganz gedreht. Aber er springt erst nach 4 - 5 Sek. an. Ich bin mit meinem Wissen und Ideen am Ende. Habe natürlich die Angst, wenn die kalte Jahreszeit kommt, dass der Kleine gar nicht mehr anspringt. Habt ihr noch Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß aus Berlin
Motor
Elektrik
Christian Meyer-Fiebig 08.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Dichtring Verteilergetriebe wechseln
Hallo Kollegen, Ich brauche Hilfe von der Mercedes Fraktion: Ich habe einen Kunden mit einem GLK 350 von 2008 FIN WDC2049871F253541, wo der Dichtring am Verteilergetriebe (Flansch zur Kardanwelle) undicht ist. Kann mir jemand mit einer Teilenummer aushelfen? Über meinen Teilehändler finde ich leider nichts. Nächste Frage wäre, der Aufwand: Welle raus, Flansch mit Abzieher runterziehen und Dichtring einfach wechseln und umgekehrt wieder zusammen oder gibt es Besonderheiten, auf die man achten muss? Und wo fülle ich wie viel von welchem Getriebeöl ein? Finde leider bloß über das Getriebe an der Vorderachse sowie Hinterachse, aber nichts über das Verteilergetriebe. Vielen Dank im Voraus
Getriebe
Nils Hilbert 07.12.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehler Abgastemperatursensor P208127
Hallo, wir haben bereits den Abgastemperatur Sensor eins ersetzt. Jetzt kommt der gleiche Fehler wieder. Nach circa 500 km. Signaländerungsrate oberhalb Grenzwert (Gutmann). Danke für Eure Hilfe
Motor
Florian Lehmann 23.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE (X204)

Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Gelöst
Batteriespannung bricht zusammen sobald man die Zündung einschaltet
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
Dichtring Verteilergetriebe wechseln
Gelöst
Fehler Abgastemperatursensor P208127

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten