fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Talk
0

Fehler elektrische Störung Gefahr | RENAULT MEGANE II Stufenheck

Hallo, sporadisch alle paar Monate, kommt kurzzeitig beim Starten die Meldung " Elektrische Störung Gefahr" und erlischt direkt wieder. Das Fahrzeug funktioniert danach einwandfrei. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler gespeichert. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Die Batterie und die Lichtmaschine wurden getauscht.
Elektrik

RENAULT MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443332) Thumbnail

ALANKO Generator (10443332)

ALANKO Generator (10443125) Thumbnail

ALANKO Generator (10443125)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28320) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28320)

Mehr Produkte für MEGANE II Stufenheck (LM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel08.02.22
Das kann nur entstehen wenn die Spannung beim starten unter einen bestimmten Wert fällt. Also entweder schlechte Batterie oder schlechte Masse
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof08.02.22
Wenn keine Fehler gespeichert wurden ist es schwer was dazu zu sagen. Miss mal die Batterie Spannung sollte min 12,6 volt sein, beolsifenden Motor 13,5 bis 14,5 volt sien. Kannst auch mal die Spannung beim starten messen, wie weit sie einbricht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Die Spannung der Batterie liegt bei ca. 12,5V, beim Starten geht die Spannung kurzzeitig auf 10V runter ab und zu auf 8V. Wenn der Motor läuft, habe ich um die 14V. Der Fehler lässt sich auch nicht direkt reproduzieren, egal wie oft man ihn danach wieder startet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Wenn die Spannung direkt an den Pole der Batterie gemessen wurde Batterie defekt, An den Klemmen ? Klemmen haben eine Schlechte Verbindung oder sind nicht richtig fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Gelöschter Nutzer: Wenn die Spannung direkt an den Pole der Batterie gemessen wurde Batterie defekt, An den Klemmen ? Klemmen haben eine Schlechte Verbindung oder sind nicht richtig fest 08.02.22
Die Klemmen sitzen fest und ob sie ne schlechte Verbindung haben, kann ich nicht sagen sie sind zumindest nicht oxidiert. Bei der Inspektion war die Batterie laut Tester noch einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Stefan Lamb: Die Klemmen sitzen fest und ob sie ne schlechte Verbindung haben, kann ich nicht sagen sie sind zumindest nicht oxidiert. Bei der Inspektion war die Batterie laut Tester noch einwandfrei. 08.02.22
Dann ist es die Batterie da liegt ein Problem vor diese muss unter Last geprüft werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Gelöschter Nutzer: Dann ist es die Batterie da liegt ein Problem vor diese muss unter Last geprüft werden 08.02.22
Das ist jetzt aber schon die 2. Batterie, bei der 1. Batterie war das Problem auch. Wie prüft man denn eine Batterie unter Last?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Mit welchem Gerät wurde denn ausgelesen? Wenn du plus einen stinknormalen OBD Tester nimmst von eBay dann zeigt er dir definitiv keine Fehler an. Dann solltest du mal unbedingt zu Renault fahren. Denn es wird irgendein schwerwiegenden Fehler in deinem Fahrzeug geben. Welcher natürlich auch behoben werden kann.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Gelöschter Nutzer: Dann ist es die Batterie da liegt ein Problem vor diese muss unter Last geprüft werden 08.02.22
Es Werden schon seit gut zehn Jahren Batterie nicht mehr unter Last geprüft. Lass das bitte bloß niemanden hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Dominik Miegel: Das kann nur entstehen wenn die Spannung beim starten unter einen bestimmten Wert fällt. Also entweder schlechte Batterie oder schlechte Masse 08.02.22
Diese Meldung hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts zu tun. Diese Meldung ist nicht spezifisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Gelöschter Nutzer: Mit welchem Gerät wurde denn ausgelesen? Wenn du plus einen stinknormalen OBD Tester nimmst von eBay dann zeigt er dir definitiv keine Fehler an. Dann solltest du mal unbedingt zu Renault fahren. Denn es wird irgendein schwerwiegenden Fehler in deinem Fahrzeug geben. Welcher natürlich auch behoben werden kann. 08.02.22
Bei Renault war ich schon, die haben ihn immer zur jährlichen Inspektion ausgelesen und nie einen Fehler festgestellt, bis auf der letzten Inspektion im Dezember, da war ein Fehler mit der Spannungsversorgung drinnen und daraufhin wurde die Lichtmaschine ausgewechselt ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel08.02.22
Gelöschter Nutzer: Diese Meldung hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts zu tun. Diese Meldung ist nicht spezifisch. 08.02.22
Nein die hat auch nichts zu sagen. Nur schrieb er ja das die Spannung beim starten teilweise auf 8 Volt fällt. Das ist definitiv nicht normal. Und da ist es auch kein Wunder, das er da irgendwelche sinnlosen Fehler schmeißt. Denn bei 8 Volt funktionieren die STG definitiv nicht mehr richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Stefan Lamb: Bei Renault war ich schon, die haben ihn immer zur jährlichen Inspektion ausgelesen und nie einen Fehler festgestellt, bis auf der letzten Inspektion im Dezember, da war ein Fehler mit der Spannungsversorgung drinnen und daraufhin wurde die Lichtmaschine ausgewechselt ohne Erfolg. 08.02.22
Dann hat die Werkstatt wohl am Fehler vorbei repariert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Dominik Miegel: Nein die hat auch nichts zu sagen. Nur schrieb er ja das die Spannung beim starten teilweise auf 8 Volt fällt. Das ist definitiv nicht normal. Und da ist es auch kein Wunder, das er da irgendwelche sinnlosen Fehler schmeißt. Denn bei 8 Volt funktionieren die STG definitiv nicht mehr richtig. 08.02.22
Müsste dann der Fehler nicht auftauchen, wenn die Spannung unter 8V fällt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Gelöschter Nutzer: Es Werden schon seit gut zehn Jahren Batterie nicht mehr unter Last geprüft. Lass das bitte bloß niemanden hören. 08.02.22
Ab wann wurde der Bosch Tester T12200 verboten und von wem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Gelöschter Nutzer: Ab wann wurde der Bosch Tester T12200 verboten und von wem. 08.02.22
Kfz Batterien werden nicht mehr unter Last getestet, vor allem keine AGM keine EFB und keine VRLA. Und normale Batterien auch nicht mehr. Es ist nicht mehr Stand der Technik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Mit speziellen Batterietestern prüft man die Spannung und die Kaltstartfähigkeit. Fachlich genau werden durch moderne Batterietester Ladungsaufnahme-, Leitwert- und Lasttests durchgeführt. Es werden der dynamische Widerstand und der Leitfähigkeitswert analysiert. Da eine konventionelle Starterbatterie in erster Linie durch den Anlassvorgang belastet wird und nach dem Aufladen durch die Lichtmaschine keine Entladung mehr erfolgt, ist hier vor allem der Kaltstartstrom entscheidend. Durch Alterung und Verschleiß nimmt die Fähigkeit der Batterie, hohe Ströme zu liefern, nach und nach ab. Je niedriger darüber hinaus der Ladezustand ist (zu ermitteln über die Messung der Leerlaufspannung), desto geringer ist die mögliche Stromabgabe während des Startvorgangs. Beim Testen einer Start-Stopp-Batterie ist nicht nur auf den Ladezustand, auch „SOC“ genannt („State of Charge“), zu achten, sondern auch auf den Gesundheitszustand („SOH“ = „State of Health“) der Batterie. Während sich der SOC noch einfach per Spannungsmessung ermitteln lässt, wird für die Ermittlung des SOH ein komplexes Testverfahren benötigt, um eine sichere Aussage über den Zustand der Batterie treffen zu können. Die Ermittlung des SOH berücksichtigt unter anderem die Kaltstartfähigkeit (CCA), die verbleibende Kapazität (Ah) und die Ladungsaufnahme (CA). Genauso wie sich die Fahrzeugtechnologie über die Jahre weiterentwickelt hat, so haben sich auch die Batterien mit neuen Technologien wie AGM oder EFB entsprechend weiterentwickelt. Um verlässliche Testergebnisse, insbesondere im Hinblick auf den SOH zu erhalten, ist es entscheidend, moderne und auf die neuen Batterietechnologien angepasste Tester zu verwenden. Wenn du sozusagen mit deinem Last-Tester an eine moderne Batterie ran gehst wird das definitiv nichts. Ich hoffe ich konnte dich auf den aktuellen Stand bringen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Gelöschter Nutzer: Mit speziellen Batterietestern prüft man die Spannung und die Kaltstartfähigkeit. Fachlich genau werden durch moderne Batterietester Ladungsaufnahme-, Leitwert- und Lasttests durchgeführt. Es werden der dynamische Widerstand und der Leitfähigkeitswert analysiert. Da eine konventionelle Starterbatterie in erster Linie durch den Anlassvorgang belastet wird und nach dem Aufladen durch die Lichtmaschine keine Entladung mehr erfolgt, ist hier vor allem der Kaltstartstrom entscheidend. Durch Alterung und Verschleiß nimmt die Fähigkeit der Batterie, hohe Ströme zu liefern, nach und nach ab. Je niedriger darüber hinaus der Ladezustand ist (zu ermitteln über die Messung der Leerlaufspannung), desto geringer ist die mögliche Stromabgabe während des Startvorgangs. Beim Testen einer Start-Stopp-Batterie ist nicht nur auf den Ladezustand, auch „SOC“ genannt („State of Charge“), zu achten, sondern auch auf den Gesundheitszustand („SOH“ = „State of Health“) der Batterie. Während sich der SOC noch einfach per Spannungsmessung ermitteln lässt, wird für die Ermittlung des SOH ein komplexes Testverfahren benötigt, um eine sichere Aussage über den Zustand der Batterie treffen zu können. Die Ermittlung des SOH berücksichtigt unter anderem die Kaltstartfähigkeit (CCA), die verbleibende Kapazität (Ah) und die Ladungsaufnahme (CA). Genauso wie sich die Fahrzeugtechnologie über die Jahre weiterentwickelt hat, so haben sich auch die Batterien mit neuen Technologien wie AGM oder EFB entsprechend weiterentwickelt. Um verlässliche Testergebnisse, insbesondere im Hinblick auf den SOH zu erhalten, ist es entscheidend, moderne und auf die neuen Batterietechnologien angepasste Tester zu verwenden. Wenn du sozusagen mit deinem Last-Tester an eine moderne Batterie ran gehst wird das definitiv nichts. Ich hoffe ich konnte dich auf den aktuellen Stand bringen 08.02.22
Also ich schätze ja solche Unterhaltungen 😂😂
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Gelöschter Nutzer: Also ich schätze ja solche Unterhaltungen 😂😂 08.02.22
Ich finde deinen Sarkasmus total ätzend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Wenn die Batterie defekt sein sollte, müsste der Fehler doch immer auftreten oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Stefan Lamb: Wenn die Batterie defekt sein sollte, müsste der Fehler doch immer auftreten oder nicht? 08.02.22
Wenn sie defekt wäre sollte das Fahrzeug gar nicht mehr anspringen. Man könnte eher sagen nicht ausreichend geladen. Dies könnte meist durch zu geringe Fahrten kommen, also überwiegend Kurzstrecke. Wenn dem so ist wäre ein Ladegerät hilfreich. Lass aber bitte trotzdem eine Diagnose durchführen. Wenn die Meldung immer wieder kommt ist es etwas anderes. Es muss nicht unbedingt an der Batterie liegen, versteif dich nicht so darauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Gelöschter Nutzer: Wenn sie defekt wäre sollte das Fahrzeug gar nicht mehr anspringen. Man könnte eher sagen nicht ausreichend geladen. Dies könnte meist durch zu geringe Fahrten kommen, also überwiegend Kurzstrecke. Wenn dem so ist wäre ein Ladegerät hilfreich. Lass aber bitte trotzdem eine Diagnose durchführen. Wenn die Meldung immer wieder kommt ist es etwas anderes. Es muss nicht unbedingt an der Batterie liegen, versteif dich nicht so darauf. 08.02.22
Naja ich war ja wie gesagt bei Renault und als bei der Inspektion endlich mal ein Fehler entdeckt wurde, wurden mir zwei Möglichkeiten genannt, entweder hat die Lichtmaschine einen Schaden oder die Batterie, mehr Möglichkeiten hatten sie nicht genannt. Kann es vielleicht sein, das durch die defekte Lichtmaschine die neue Batterie vielleicht einen Schaden genommen hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Stefan Lamb: Naja ich war ja wie gesagt bei Renault und als bei der Inspektion endlich mal ein Fehler entdeckt wurde, wurden mir zwei Möglichkeiten genannt, entweder hat die Lichtmaschine einen Schaden oder die Batterie, mehr Möglichkeiten hatten sie nicht genannt. Kann es vielleicht sein, das durch die defekte Lichtmaschine die neue Batterie vielleicht einen Schaden genommen hat? 08.02.22
Höchst unwahrscheinlich. Ich habe ja gesagt das die Werkstatt höchstwahrscheinlich am Fehler vorbei repariert hat. Es gibt noch mehr Möglichkeiten außer ein defekter Generator. Man darf nicht vergessen dass dieser per Bus verbunden ist. Deswegen sagte ich ja Werkstatt und genau diagnostizieren lassen alles andere ist Wahrsagerei und bringt nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Lamb08.02.22
Ok danke für die Hilfe, dann werde ich das bei der nächsten Inspektion ansprechen, weil jetzt extra dafür zur Werkstatt fahren muss nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Stefan Lamb: Ok danke für die Hilfe, dann werde ich das bei der nächsten Inspektion ansprechen, weil jetzt extra dafür zur Werkstatt fahren muss nicht sein. 08.02.22
Sprich mal eine Nachbesserung an. Ruhig und besonnen. Freundlichkeit kommt meist weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Heckscheibe unterer Rand feucht
Hallo, die Schwiegermutter ist hinten links also hinter Beifahrersitz eingestiegen und hat die Tür dermaßen doll zugeschlagen. Seit dem ist hinten links ein Pfeifen und die Heckscheibe wird links und rechts an der Bremsleuchte feucht. Wie auf dem Bild. Was könnte die Ursache sein? Das Ganze ist gestern passiert.
Geräusche
Torsten Schablack 30.08.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Getriebe Aus- und Einbau
Hallo Leute habe ein ganz kleines Problem, ich muss leider die Kupplung wechseln und wollte hier mal anfragen wie ich am besten beim Renault megane 2 ran gehe.Muss ich da etwas beachten oder besser wo mit fange ich an wenn möglich eine kleine Anleitung von denen die es schon gemacht haben, danke im voraus
Motor
Getriebe
Kay Petersen 12.12.21
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

Talk
Heckscheibe unterer Rand feucht
Talk
Getriebe Aus- und Einbau
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Zündschloss prüfen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten