fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus.B30.05.23
Gelöst
2

Fehlercode P1000 | FORD FIESTA V

Hallo, ich habe einen Ford Fiesta MK6. Leider kann ich den Fehlercode nicht löschen. Hat jemand einen Tipp für mich was defekt sein könnte oder wie ich den Fehler löschen kann. Ich konnte mit meinem Diagnosegerät auch einen Reset durchführen, aber der Fehlercode lässt sich trotzdem nicht löschen.
Bereits überprüft
Es war ein Fehlerspeicher der Nockenwellensensor und der Kurbelwellensensor hinterlegt. Der wurde erneuert und der Fehler gelöscht. Leider kriege ich den Fehlercode P1000 nicht gelöscht.
Fehlercode(s)
P1000
Motor

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcus.B07.07.23
Man musste nur fahren dann hat sich der Fehler von alleine gelöscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper30.05.23
Ford führt nen eigenen systemtest durch. Wenn du nur schnell den Fehler ausliest und löschst, dann war er noch nicht fertig. Lass den mal komplett durchlaufen, dann sollte der Fehler behoben sein. Fehler Nockenwellen und Kurbelwellen sensor unplausibles Signal weißt auf nicht mehr stimmen de Steuerzeiten hin.
21
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Ich denke das der verschwindet wenn du eine Zeitlang gefahren bist. Das Steuergerät "lernt und testet" nach dem Fehlerlöschen neu.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.05.23
Fahren mindestens 50 Km dann ist der Kein Fehler weg P1000 ist nicht löschbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.05.23
Mandy C. S.: Fahren mindestens 50 Km dann ist der Kein Fehler weg P1000 ist nicht löschbar 30.05.23
Der Fehler geht von alleine weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Manfred B.: Ich denke das der verschwindet wenn du eine Zeitlang gefahren bist. Das Steuergerät "lernt und testet" nach dem Fehlerlöschen neu. 30.05.23
Die Readines Codes fehlen ihm noch. (Meldungen der einzelnen Steuergeräte das alles in normalen Parametern läuft)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.05.23
Ingo Naunapper: Ford führt nen eigenen systemtest durch. Wenn du nur schnell den Fehler ausliest und löschst, dann war er noch nicht fertig. Lass den mal komplett durchlaufen, dann sollte der Fehler behoben sein. Fehler Nockenwellen und Kurbelwellen sensor unplausibles Signal weißt auf nicht mehr stimmen de Steuerzeiten hin. 30.05.23
Hö wo steht hier was von Kurbelwellensensor Unplausiebles Signal? das passt nicht zu diesem Tread
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B30.05.23
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Also werde ich erstmal 50 km ungefähr fahren und dann noch mal die Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Mandy C. S.: Hö wo steht hier was von Kurbelwellensensor Unplausiebles Signal? das passt nicht zu diesem Tread 30.05.23
Unter bereits geprüft. Wird mir aber auch nicht immer angezeigt. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Marcus.B: Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Also werde ich erstmal 50 km ungefähr fahren und dann noch mal die Fehlerspeicher auslesen 30.05.23
Genau. Einfach wie du immer fährst, gemischte Zyklen. Stadt, Land, Fluss - hätt ich fast gesagt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper30.05.23
Mandy C. S.: Hö wo steht hier was von Kurbelwellensensor Unplausiebles Signal? das passt nicht zu diesem Tread 30.05.23
Hatte er geprüft und gewechselt. Allerdings werden diese Sensoren oft erneuert obwohl sie nicht defekt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Dnalor31.05.23
Häufig ist eine schwache Starterbatterie für ein gehäuftes auftreten des Fehlers der Auslöser. Das Motorsteuergerat ist da ziemlich pingelig. Akku prüfen, ggf deren Kontakte reinigen usw.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Auto springt über Nacht nicht mehr an
Hallo allerseits, kann eventuell jemand helfen? Ich habe einen Ford Fiesta 1,4 TDCI aus dem Jahr 2004 und das Auto ist gestern noch ganz normal gefahren. Als ich es dann am Abend abgestellt habe und heute Morgen starten wollte, ist es überhaupt nicht mehr angesprungen. Der ADAC kam anschließend und hat den Fehler ausgelesen. Das Ergebnis habe ich als Foto beigefügt. Könntet ihr mir vielleicht sagen, was über Nacht passiert sein könnte? Ich verstehe nicht, wie so etwas passieren kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Nino Me 29.11.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage geht an Ampel/im Stand aus
Hallo, die Klimaanlage funktioniert bei der Fahrt ,aber an Ampeln und im Stau geht sie aus. Sobald ich wieder Fahre funktioniert sie wieder. Was kann ich tun ?
Motor
Kay Seeger 05.06.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Hallo zusammen, Fahrzeug fährt ganz normal und hat volle Leistung. Leider ist er aber nun bei der AU durchgefallen. Grund ist das die Abregeldrehzahl zu spät erreicht wird. Bis 4600 U/min alles ok. Laut TÜV muss jedoch innerhalb von 2 Sekunden die Abregeldrehzahl von 5100 U/min erreicht werden. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich weiß grad gar nicht wo ich ansetzen kann.
Motor
Philipp Marx 14.02.25
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Keine Kraftstoffförderung
Moin, ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe an meinem Ford Fiesta 1.6 TDCI die Ansaugbrücke gereinigt. Im Zuge gleich auch die Injektoren gereinigt und abgedichtet. Seitdem startet das Fahrzeug nicht mehr. Es kommt kein Kraftstoff an, weder an den Injektoren noch am Kraftstofffilter. Habe bereits die Kraftstoffpumpe erneuert, jedoch keine Besserung. Liegt es vielleicht am Entlüften? Das habe ich nämlich nicht gemacht, ich hätte gedacht, dass das System sich selbst entlüftet. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Motor
Arian Selmani 15.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Gelöst
Auto springt über Nacht nicht mehr an
Gelöst
Klimaanlage geht an Ampel/im Stand aus
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Keine Kraftstoffförderung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten