fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Götz 105.05.25
Ungelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | VOLVO 850 Kombi

Hallo zusammen, mein Volvo 850 T5 springt nicht mehr an. Wurde abgestellt und am nächsten Morgen ist er nicht mehr angesprungen. Er dreht durch, aber startet nicht mehr. Zündfunke ist da und die Einspritzdüsen funktionieren auch. Sobald ich die Düsen ausbaue, springt er kurz an geht aber direkt wieder aus.
Motor

VOLVO 850 Kombi (855)

Technische Daten
NGK Zündspule (48156) Thumbnail

NGK Zündspule (48156)

BOSCH Zündspule (0 221 601 012) Thumbnail

BOSCH Zündspule (0 221 601 012)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (393.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (393.820)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711)

Mehr Produkte für 850 Kombi (855) Thumbnail

Mehr Produkte für 850 Kombi (855)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.25
2
Antworten

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 16602)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO 850 Kombi (855)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Götz 1vor 13 Std
Ingo N.: Da wird der Zahnriemen übergesprungen sein... Selbst bei geschlossener Drosselklappe wäre der Druck höher. Dann würde er sich Luft aus dem Auslass ziehen. (Der Unterdruck würde das Auslassventil ein Stückchen öffnen). 06.05.25
Zahnriemen kaputt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge05.05.25
Guck mal nach den Kühlmitteltempsensor der kann falsche Werte geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.25
KE Jetronic, oder? Prüfe das Spritzbild, Kraftstoffdruck, Druckspeicher.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.05.25
Sicherungen i.O ? Kompressionen i.O ? Automatik ? / Bremslichtschalter ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.25
Thorsten Höpfner: Sicherungen i.O ? Kompressionen i.O ? Automatik ? / Bremslichtschalter ? 05.05.25
Automatik und Bremslichtschalter kann man denke ich ausschließen. Dann würde der Anlasser nicht drehen, wenn damit was währe...
0
Antworten

VOLVO 850 Kombi (855)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.05.25
Zundfünken vorhanden? Zündspule oder Kabel defekt, Kraftstoff bekommt der ? Mit Startspray prüfen, wenn er nichgt an geht mit dem Spray bekommt der kein Krafstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.05.25
Kraftstoffversorgung Pumpe / Relais stabil ? Wegfahrsperre frei Mit Motorstarter kann man ihn länger am Laufen halten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.05.25
Ingo N.: Automatik und Bremslichtschalter kann man denke ich ausschließen. Dann würde der Anlasser nicht drehen, wenn damit was währe... 05.05.25
Danke Ingo ! Wieder was gelernt ! Wusste nicht wie es sich beim „alten Schweden“ verhält, war nur eine Vermutung anderer Hersteller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.25
Thorsten Höpfner: Danke Ingo ! Wieder was gelernt ! Wusste nicht wie es sich beim „alten Schweden“ verhält, war nur eine Vermutung anderer Hersteller 05.05.25
Das ist eigentlich bei allen Automatik Fahrzeugen so... Ganz früher war es mal so, das nur P eingelegt werden musste. Später kam, aufgrund von Unfällen, die Bremse dazu. (oder war es umgekehrt? 🤔) Aber immer wurde der Anlasser gesperrt, wenn diese Bedingung/en nicht erfüllt waren. Ist schon lange her. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.25
Ingo N.: Das ist eigentlich bei allen Automatik Fahrzeugen so... Ganz früher war es mal so, das nur P eingelegt werden musste. Später kam, aufgrund von Unfällen, die Bremse dazu. (oder war es umgekehrt? 🤔) Aber immer wurde der Anlasser gesperrt, wenn diese Bedingung/en nicht erfüllt waren. Ist schon lange her. 😅 05.05.25
Ach vergessen... Beides soll das anrollen des Fahrzeugs verhindern, was auch beim starten der Fall währe.
0
Antworten

VOLVO 850 Kombi (855)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Götz 105.05.25
Thorsten Höpfner: Kraftstoffversorgung Pumpe / Relais stabil ? Wegfahrsperre frei Mit Motorstarter kann man ihn länger am Laufen halten? 05.05.25
Mit startspray läuft er auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.05.25
Drosselklappe sauber, Funktion und Ansteuerung i.O ? Wenn rein elektrisch Verkabelung und Sicherungen Motormanagement überprüfen, falls zusätzlich pneumatisch Unterdruckschläuche mit kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.05.25
Hallo Daniel, Du schreibst! Einspritzdüsen arbeiten, Zündfunken ist vorhanden, Anlasser dreht den Motor durch und mit Startpilot springt der Motor nicht an 🤔 Habe ich das korrekt verstanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Götz 105.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, Du schreibst! Einspritzdüsen arbeiten, Zündfunken ist vorhanden, Anlasser dreht den Motor durch und mit Startpilot springt der Motor nicht an 🤔 Habe ich das korrekt verstanden? 05.05.25
Ja korrekt verstanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.05.25
Daniel Götz 1: Ja korrekt verstanden 05.05.25
Hallo Daniel, mach bitte mal ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Motor! Es gibt nicht viele Ursachen dafür das ein Motor mit Zündfunken beim einsprühen von Startpilot in den Ansaugbereich nicht anspringt 🤔
0
Antworten

VOLVO 850 Kombi (855)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Götz 105.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, mach bitte mal ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Motor! Es gibt nicht viele Ursachen dafür das ein Motor mit Zündfunken beim einsprühen von Startpilot in den Ansaugbereich nicht anspringt 🤔 05.05.25
Habe gerade die Kompression gemessen kann es sein das er zu wenig Luft bekommt Hat ja aber eine komplette mechanische deosselklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.05.25
Daniel Götz 1: Habe gerade die Kompression gemessen kann es sein das er zu wenig Luft bekommt Hat ja aber eine komplette mechanische deosselklappe 05.05.25
Hallo Daniel, das ist eindeutig zu wenig 🫢 Drosselklappe vom Ansaugkrümmer entfernen und die Messung wiederholen 😔 Hoffentlich ist der Kompressionsdruck dann deutlich besser als bei der eben durchgeführten Messung 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.05.25
Hallo Daniel, sollten die Werte weiter so gering sein! Dann unbedingt einen Druckverlustest durchführen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Götz 105.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, das ist eindeutig zu wenig 🫢 Drosselklappe vom Ansaugkrümmer entfernen und die Messung wiederholen 😔 Hoffentlich ist der Kompressionsdruck dann deutlich besser als bei der eben durchgeführten Messung 🤫 05.05.25
Ich hoffe auch das die Messung dann besser ist wird morgen ohne drosselklappe durchgeführt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.05.25
Daniel Götz 1: Ja korrekt verstanden 05.05.25
Wenn der mit Startpilot nicht Startet dann funktioniert die Zündung nicht.
0
Antworten

VOLVO 850 Kombi (855)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.05.25
Daniel Götz 1: Habe gerade die Kompression gemessen kann es sein das er zu wenig Luft bekommt Hat ja aber eine komplette mechanische deosselklappe 05.05.25
Na wenn das alles ist was der hat an Kompression dann hast einen MotorSchaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.25
Daniel Götz 1: Habe gerade die Kompression gemessen kann es sein das er zu wenig Luft bekommt Hat ja aber eine komplette mechanische deosselklappe 05.05.25
Stimmt der MKB in den technischen Daten? 🤔 Ich sehe 6 Striche. Der B5xxx sollte aber ein Fünfzylinder sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Götz 106.05.25
Hallo guten Abend Habe gerade eine druckverlustprüfung durchgeführt. Ohne Öl 20% Verlust Mit Öl 6-8% Verlust
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 850 Kombi (855)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Öl Verlust
Hallo, mein Volvo verliert Öl. Und zwar auf der Seite wo der Zahnriemen sitzt. Die Nockenwellen sind dicht, das Öl kommt über der Kurbelwelle raus. Wo kann ich aber so nicht sehen. Auf jeden Fall zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Motor
Michael Dettmer 02.04.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Zündfolge
Moin allerseits! Ich stehe vor einem etwas kuriosen Problem. Mein Motor hat folgende Zündfolge 1-2-4-5-3. Schließe ich die Zündleitung aber in dieser Reihenfolge an, dann hat der Motor Zündaussetzer. Wenn die Leitungen in der Folge 1-2-5-4-3 Anliegen, läuft er zwar rund, aber hat Leistungsverlust. Vielleicht hat jemand eine Idee? Zündleitung wurde bereits gemessen. Die Leitung von Zyl. 2 muss erneuert werden. Aber das sollte doch eigentlich nicht die Ursache des Problems sein?
Motor
Daniel Weingartner 25.07.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Nicht definierbare Geräusche/ Lenkverhalten
Moin allerseits, ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: Wenn ich geradeaus fahre, höre ich ab ca. 40 km/h vorne links ein Rasseln. Dachte am Anfang es könnte die Hauptwelle im Getriebe sein. Allerdings lässt sich der Wagen butterweich schalten und hat auch keine Ausfälle beim Beschleunigen. Komisch ist, dass das Geräusch wenn ich nach links lenke, auf einmal weg ist. Fahre ich in einem engen Radius dann fühlt es sich an, als würde das linke Vorderrad "wegknicken". Jedoch scheint das Radlager auch nicht das Problem zu sein. Das Rad hat kein Spiel und es ist nichts zu hören. Vielleicht hat jemand eine Idee? Außerdem hakt die Lenkung manchmal.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Daniel Weingartner 02.03.23
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motor springt nach kurzen Fahrten nicht wieder an
Hallo zusammen, der Motor springt nach kurzen Strecken manchmal nicht wieder an. Beim Startversuch stockt der drehende Motor und dreht dann weiter. Es hört sich an, als ob er die Zündzeitpunkte durcheinander wirft. Nach ca.15min. springt er dann wieder an und läuft ganz normal und ruhig. Das Zündkerzenbild ist sehr dunkel. Beim Ausbau der Kerzen waren diese alle 5 trocken. Die Kolben sehen auf der Oberfläche feucht aus. Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt und eine Idee was Ich machen kann ? Steht dann etwas im Fehlerspeicher ? Danke vorab.
Motor
Dietmar Krause 20.01.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ABS Problem
Hallo zusammen, brauche mal eure Hilfe. Gerne möchte ich den Kombi von meinem Vater reparieren. Es geht um das ABS, welches sporadisch eine Fehlermeldung beim Fahren anzeigt. ABS und TRACS OFF und manchmal greift es sogar spontan hörbar ein.
Elektrik
Phil Mang 19.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 850 Kombi (855)

Gelöst
Öl Verlust
Gelöst
Probleme mit der Zündfolge
Gelöst
Nicht definierbare Geräusche/ Lenkverhalten
Gelöst
Motor springt nach kurzen Fahrten nicht wieder an
Gelöst
ABS Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten