fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.22
Gelöst
0

Startschwierigkeiten | SMART

Hallo zusammen, Mein kleiner, Smart 450 cdi Bj 2004 Cabrio, hat seit meinem Besitz Startprobleme, extrem im Winter. Ich mache viel selber an dem Kleinen, aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Er sprang zuletzt gar nicht mehr an. Hab ihn dann zur Werkstatt abgeschleppt. Dort wurde das Massekabel hinten gewechselt sowie das Vorglührelais. Er springt nun wieder an, aber nach 8-9 mal Orgeln.
Bereits überprüft
Die Hochdruckpumpe habe ich schon revidiert. Etliche Injektoren getauscht. Anlasser neu. Massekabel hinten neu. Vorglührelais neu.
Motor

SMART

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Wagen hat einen Motorschaden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.03.22
Wurde der Kraftstoffhaltedruck mal gemessen? Kurbelwellensensor Signal auch vernünftig vorhanden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.22
Denis Müller: Wurde der Kraftstoffhaltedruck mal gemessen? Kurbelwellensensor Signal auch vernünftig vorhanden? 13.03.22
Laut Werkstatt sind alle Drücke in Ordnung. Kurbelwellensensor wurde auch gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.03.22
Kühlmitteltemperaturfühler mal auf Plausibilität prüfen, nicht das der defekt ist…
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.03.22
Gelöschter Nutzer: Laut Werkstatt sind alle Drücke in Ordnung. Kurbelwellensensor wurde auch gewechselt. 13.03.22
Passt die Startdrehzahl denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.22
Mal die Glühkerzen prüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.22
Denis Müller: Passt die Startdrehzahl denn? 13.03.22
Startdrehzahl liegt knapp unter 1000. Die Glühkerzen sind neu, sorry habe ich vergessen aufzulisten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.22
Ich werde morgen früh mal ein Video einstellen wie er sich beim Startvorgang anhört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.03.22
Gelöschter Nutzer: Startdrehzahl liegt knapp unter 1000. Die Glühkerzen sind neu, sorry habe ich vergessen aufzulisten. 13.03.22
Dann hast du entweder ein Problem mit der Einspritzung, durch einen falschen Temperaturwert vom Sensor, oder du hast keinen Kraftstoffhaltedruck. Würde den nochmal messen und den Temperatursensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.03.22
Kraftstoffhaltedruck messen
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Kremer13.03.22
Ich habe auch einen Smart Fortwo Cabrio CDI aus 2004. Wenn er anspringt, sind alle anzeigen im Tacho aus oder leitet vielleicht das Vorglühzeichen? Hast du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher aus zu lesen? Das wäre nämlich eine gute Hilfe. Es könnte einiges sein. Rauldruck zu niedrig, welche Masseverbindung wurde erneuert? Hinten am Motor gibt es zu der Verbindung vorne im Beifahrerfußraum auch. Wie du geschrieben hast sende mal ein Bild vom Startverhalten. Lieben Gruß aus Hagen/Westfalen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania13.03.22
Raildruck beim Starten messen. Muss ab 250 bar liegen. Dein legt sicher drunter,dann suchen warum.viel erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.03.22
Andreas Kania: Raildruck beim Starten messen. Muss ab 250 bar liegen. Dein legt sicher drunter,dann suchen warum.viel erfolg. 13.03.22
Der Raildruck hat bestimmt keine 250bar . Halbwissen nicht glauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.22
Moin, Hab mal heute morgen aufgenommen wie er sich anhört eim starten. Ich hoffe ihr könnt das soweit gebrauchen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Westphal15.03.22
Gelöschter Nutzer: Moin, Hab mal heute morgen aufgenommen wie er sich anhört eim starten. Ich hoffe ihr könnt das soweit gebrauchen. 14.03.22
Moin hast Du dein kleinen schonmal aus gelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Bley15.03.22
Denis Müller: Wurde der Kraftstoffhaltedruck mal gemessen? Kurbelwellensensor Signal auch vernünftig vorhanden? 13.03.22
Hallo, ich hatte das gleiche Problem Glühkerzen und Vorglührelais gewechselt und er glühte einfach nicht vor. Bei mir war die Lichtmaschine kaputt. Sie hat aber die Batterie immer gut aufgeladen (B+ war ok.) nur der kleine DF Ausgang war defekt. Also neue Lima rein und er startet wieder. Lima bitte von Bosch kaufen. Mfg bleystef.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Bley15.03.22
Stefan Bley: Hallo, ich hatte das gleiche Problem Glühkerzen und Vorglührelais gewechselt und er glühte einfach nicht vor. Bei mir war die Lichtmaschine kaputt. Sie hat aber die Batterie immer gut aufgeladen (B+ war ok.) nur der kleine DF Ausgang war defekt. Also neue Lima rein und er startet wieder. Lima bitte von Bosch kaufen. Mfg bleystef. 15.03.22
Ich bin mit dem Stromlaufplän drauf gekommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten