fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Ecker29.12.23
Talk
0

Kupplungspedal bleibt hängen | TOYOTA RAV 4 III

Hallo, ich bin neu hier, aber nicht ganz unerfahren. Mein Freund hat einen Toyota Rav4 Baujahr 2008, bei dem das Bremspedal nach Betätigung unten bleibt und nicht mehr trennt. Ich habe bereits Bremsflüssigkeit nachgefüllt, aber der Stand sinkt gleich wieder auf Minimum (ich habe 500 ml nachgefüllt). Es sind keine Flecken unter dem Auto zu sehen. Meine Vermutung ist entweder die Zuleitung zum Zylinder oder ein Defekt am Zylinder selbst. Den Nehmerzylinder habe ich gefunden, allerdings bisher nicht den Geberzylinder, zumindest nicht von außen. Kann mir jemand sagen, wie ich zum Geberzylinder gelange? Von oben oder vom Radhaus aus? Vielen Dank schonmal. Viele Grüße Martin
Bereits überprüft
Bremsflüssigkeitsstand
Getriebe

TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ausrückgabel, Kupplung (170614) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ausrückgabel, Kupplung (170614)

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0827) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0827)

MEYLE Bremsbackensatz (36-14 533 0009) Thumbnail

MEYLE Bremsbackensatz (36-14 533 0009)

A.B.S. Hauptbremszylinder (41272) Thumbnail

A.B.S. Hauptbremszylinder (41272)

Mehr Produkte für RAV 4 III (_A3_) Thumbnail

Mehr Produkte für RAV 4 III (_A3_)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.23
Hi Irgendwo muss die Bremsflüssigkeit abgeblieben sein, das solltest du finden können. Diese sollte auch auf keinen Fall den Teppich im Innenraum fluten, der Geberzylinder sitzt unten an der "Hebelage". Bremsflüssigkeit löst Lacke und Farben, nachher rostet es unbemerkt irgendwo von innen nach aussen durch.... Kann nir einer der beiden Zylinder oder eine defekte Leitung sein. Was anderes bleibt nicht...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff29.12.23
Der Geberzylinder für die Kupplung sollte im Getriebe sitzen um den zu wechseln muss das Getriebe raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.12.23
Jens Wolff: Der Geberzylinder für die Kupplung sollte im Getriebe sitzen um den zu wechseln muss das Getriebe raus 29.12.23
Du meinst den Nehmerzylinder? Der Geberzylinder sollte mit dem Kupplungspedal verbunden sein. Also musst du da suchen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.12.23
HillyBilli85: Du meinst den Nehmerzylinder? Der Geberzylinder sollte mit dem Kupplungspedal verbunden sein. Also musst du da suchen 29.12.23
Wenn man sich Bilder davon anschaut ist der wahrscheinlich von innen mit zwei Muttern fest. Das heißt der muss im Motorraum sein in dem Bereich wo die Pedale sind an der Stirnwand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ecker29.12.23
Hallo André danke bis jetzt hab ich noch kein Leck finden können, nach innen läufts schon mal nicht unter dem Auto ist noch kein Fleck, wisst ihr wie ich am besten an den geberzylinder komme, denke das wird eine Fummelarbeit aber von wo am besten anfangen? Windlauf vorne wegschrauben und bremsflüssigkeitsbehälter, wäre mein Ansatz Teile kommen eh erst morgen:-(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.12.23
Der müsste hinten Bremsbacken haben kontrollier mal die Beläge der Hinter Achse vielleicht ein Radbrems Zylinder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P. Kartje29.12.23
Vielleicht läuft es dir in den Bremskraftverstärker vom Huptbremszylinder
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.12.23
P. Kartje: Vielleicht läuft es dir in den Bremskraftverstärker vom Huptbremszylinder 29.12.23
Dann müsste man aber ja irgendwann was im Bremspedal merken. Ist da auch ein Problem? Oder nur Kupplung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ecker29.12.23
Hallo der Tipp mit dem bremskraftverstärker hört sich gut an ich bin das Auto jedoch nicht selber gefahren im Stand bei laufenden Motor bleibt das Pedal jedoch stabil, ich kann erst morgen wieder dran schrauben ihr seid alle zu gut und zu schnell für mich Dankeschön für eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller29.12.23
Hallo Hab mir grad das letzte Video von den Autodocs angeschaut. Die hatten einen Fall, wo es die Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder in den Bremskraft-Verstärker gedrückt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Haschke29.12.23
Martin Ecker: Hallo der Tipp mit dem bremskraftverstärker hört sich gut an ich bin das Auto jedoch nicht selber gefahren im Stand bei laufenden Motor bleibt das Pedal jedoch stabil, ich kann erst morgen wieder dran schrauben ihr seid alle zu gut und zu schnell für mich Dankeschön für eure Hilfe 29.12.23
Um was geht es jetzt, um die Kupplung oder die Bremse? Kupplung bedeutet keine Verbindung zum Hauptbremszylinder also kann dort auch nichts durch die Kupplungsbetätigung reinlaufen! Den Kupplungsgeberzylinder findest du entweder direkt neben dem Hauptbremszylinder im Motorraum oder aber direkt neben dem Kupplungspedal im Fußraum des Fahrers! Wenn du keine Bremsflüssigkeit im Fußball hast dann wird die in die Kupplungsglocke des Getriebes reinlaufen ! Dann sollte es aber nicht mehr lange dauern biss die Soße doch irgendwann nach außen läuft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Haschke29.12.23
Klaus Haschke: Um was geht es jetzt, um die Kupplung oder die Bremse? Kupplung bedeutet keine Verbindung zum Hauptbremszylinder also kann dort auch nichts durch die Kupplungsbetätigung reinlaufen! Den Kupplungsgeberzylinder findest du entweder direkt neben dem Hauptbremszylinder im Motorraum oder aber direkt neben dem Kupplungspedal im Fußraum des Fahrers! Wenn du keine Bremsflüssigkeit im Fußball hast dann wird die in die Kupplungsglocke des Getriebes reinlaufen ! Dann sollte es aber nicht mehr lange dauern biss die Soße doch irgendwann nach außen läuft! 29.12.23
Verdammte Automatisierung! Das muß natürlich Fußraum und nicht Fußball heißen!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.12.23
Peter Michael Müller: Hallo Hab mir grad das letzte Video von den Autodocs angeschaut. Die hatten einen Fall, wo es die Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder in den Bremskraft-Verstärker gedrückt hat. 29.12.23
Dann hat man aber ein Problem mit der Bremse und nicht gleich mit der Kupplung. So wie ich das verstanden habe hängt die Kupplung. Das heißt entweder der Geber oder Nehmer ist defekt. Wenn du ein Entlüftungsgerät hast mal Druck drauf geben. Vielleicht siehst du dann was. Du musst ja eh entlüften im Anschluss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ecker31.12.23
Hallo zusammen ich bin jetzt weitergekommen, es scheint als würde die Suppe in den Fußraum laufen nicht in den bkv das Auto ist ein jägerauto ohnehin sehe schmutzig und feucht deshalb hab ich’s nicht bemerkt, zur Info für alle die den geberzylinder ausbauen möchten. Luftfilterkasten weg dann Scheibenwischer dann windlauf dann wischermechanik dann stahlblech unterkonstruktion dannnkommt Mann mit Liliputanerfingern an den Zylinder:-) danke für eure Hilfe!!!! Wahnsinn wie schnell hier geantwortet wird Dankeschön und einen guten Rutsch!! Viele Grüße Martin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ecker06.01.24
Hallo ich kann noch ein Update geben, es war der geberzylinder, dieser ist äußerst bescheiden rauszubekommen da die Befestigungsschrauben zu lange sind und man mit dem Zylinder an den federbeindom anstößt, ich hab dem alten Zylinder die laschen abgebrochen und dem neuen die Schrauben um 1 cm gekürzt (stehen danach immer noch über die Mutter hinaus). Als Tipp ich würde beim nächsten mal nur das kupplungsgestänge ausbauen den alten Kolbe samt Dichtungen rausziehen und den neuen von innen einsetzten ist vermutlich 1 h fummelarbeit aber nicht so anstrengend wie sicherungskasten ausbauen damit man a eine Schraube kommt. Wie kann man den Beitrag auf gelöst stellen? Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.01.24
Martin Ecker: Hallo ich kann noch ein Update geben, es war der geberzylinder, dieser ist äußerst bescheiden rauszubekommen da die Befestigungsschrauben zu lange sind und man mit dem Zylinder an den federbeindom anstößt, ich hab dem alten Zylinder die laschen abgebrochen und dem neuen die Schrauben um 1 cm gekürzt (stehen danach immer noch über die Mutter hinaus). Als Tipp ich würde beim nächsten mal nur das kupplungsgestänge ausbauen den alten Kolbe samt Dichtungen rausziehen und den neuen von innen einsetzten ist vermutlich 1 h fummelarbeit aber nicht so anstrengend wie sicherungskasten ausbauen damit man a eine Schraube kommt. Wie kann man den Beitrag auf gelöst stellen? Viele Grüße 06.01.24
Kannst du nicht auf gelöst stellen, da es sich um einen Talk handelt. Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung. Viele andere machen das leider nicht oder wenn Monate später
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fehlercode C12299
Hallo zusammen ich habe einen RAV4 Bj. 2007 Allradantrieb. Seitdem ich Reifen gewechselt habe, kommt die Meldung "Allradantrieb überprüfen". Ausgelesen mit dem Fehler Allradantrieb aus Fehlercode C12299. Hat jemand Erfahrung was für Ursache sein könnte? Danke
Fahrwerk
Gelöschter Nutzer 08.04.23
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Abgerissene Glühkerze
Hallo Leute, habe an einem Toyota RAV 4 2.2 Diesel BJ 2007 2 Glühkerzen abgerissen. Leider ist der Innenstift beim Raus-brechen bündig an der Außenkante abgebrochen, wodurch das ausbohren und Gewindeschneiden entfällt. Jemand eine Idee, wie ich den Innenstift rausbekomme.
Kfz-Technik
Tobias Meisberger 17.02.22
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Einseitig (innen) abgefahrene Reifen Hinterachse
Wie im Titel beschrieben, fahren sich meine Reifen an der Hinterachse innen stärker ab als außen. Sägezahnprofil erkennbar. Nun meine Frage: Da man ja den Sturz hinten nicht einstellen kann, habe ich die oberen Querlenker (S-förmig) in Verdacht; hier explizit die Gummilager. Kann es auch sein, dass die unteren Querlenker (Federaufnahme) betroffen sind? Wobei diese mir, im Gegensatz zu den Oberen, den Anschein erwecken, als wären sie schon mal getauscht worden.
Fahrwerk
Ronaldo 23.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Bremssattelhalter hinten links
Hallo zusammen, ich bin am Verzweifeln, ich suche einen Bremssattelhalter für meinen Toyota Rav 4 hinten links. Die Teilenummer lautet 4782242060, die Schlüsselnummer ist 5013 ACF. Ich finde das Teil nirgends. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig sein würde. Ich brauche dringend eure Hilfe. Danke im Voraus.
Ersatzteile
Tobias Schädler 22.02.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Stellmotor der Leuchtweitenregulierung auswechseln
Moin, der Stellmotor der Leuchtweitenregulierung auf der Beifahrerseite ist defekt. Ich habe mir einen Neuen besorgt. An den Stellmotor kommt man gut ran. Nachdem ich den Stecker abgezogen habe, kann ich das Teil mit einer viertel Umdrehung lösen. Wenn ich an dem Stellmotor ziehe, passiert nichts. Ich bekomme ihn nicht aus dem Lampengehäuse, will auch nichts kaputt machen. Wie bekomme ich den Stellmotor raus ??? Danke für Eure Hilfe
Elektrik
Jörg Bechthold 02.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
41
Kommentare
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Dln Vli 08.12.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

Talk
Fehlercode C12299
Talk
Abgerissene Glühkerze
Talk
Einseitig (innen) abgefahrene Reifen Hinterachse
Talk
Bremssattelhalter hinten links
Talk
Stellmotor der Leuchtweitenregulierung auswechseln

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten