Manfred Wettling: Anscheinend war meine Anleitung nicht ausführlich genug.
Um die Grundeinstellung zu erreichen wird, BEVOR der Motor gestartet wird, die Umluftschraube (Das ist die Große) zuerst zugedreht, und dann 21/2Umdr. auf.
Die Co-Schraube(das ist die Kleine) zuerst zugedreht und dann 3Umdr. auf. Mit dieser Einstellung kann man starten und hat dann auch einen Leerlauf. Zur weiteren Einstellung den Motor auf Betriebstemperatur bringen.
Wenn er warm ist die Umluftschraube weiter öffnen-->die Drehzahl steigt an. (Darf 1500-2000Umdr. erreichen). Dann die CO-Schraube zudrehen (abmagern) bis ca. 1300Umdr. erreicht sind. Jetzt die Umluftschraube zudrehen, bis die Leerlaufdrehzahl 950 Umdr. erreicht ist. Dadurch steigt der CO-Wert wieder.
Einstellung ist fertig. Der CO-Wert liegt dann bei ca. 1,3-1,5%. Zulässig sind 1,5 +/-0,5%
23.04.22
Hallo Manfred,
danke für die neue Nachricht.
Mir hat das in der Klammer mit der Drehzahl gefehlt.
Wenn die Umluftschraube reingedreht wird steigt die Drehzahl an. Deshalb hat mein Versuch wahrscheinlich nicht so funktioniert.
Ich teste es nochmals.
Der Motor war warm, sogar die Lüfter gingen immer wieder an, als ich den Vergaser eingestellt habe. Aber er lief nicht wirklich rund.
Umluftschraube regelt die Drehzahl runter, wenn uch sie rausdrehe. Wie ist das mit der CO-Schraube? Wann wird da das Gemisch magerer und wann fetter?
Vielen Dank für die Geduld mit mir 😉 und viele Grüße!