fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
Talk
1

Rost Fahrzeugkauf | PEUGEOT 306 Schrägheck

Servus liebe Gemeinde! Ich möchte mir einen Peugeot 306 XR kaufen, welchen ich eben besichtigt habe und ich auch noch heute eine Entscheidung treffen muss. Das Auto ist in einem allgemein sehr guten Zustand und auch seit 2001 in einer Hand. Bei der Besichtigung ist mir unter dem Fahrzeug auf Höhe der hinteren Türen auf einer Seite Rost aufgefallen. Auf den Fotos erkennt man die eine gute Seite und die vom Rost befallene Seite. Wie schätzt ihr das ein? Könnte mich da noch schlimmeres erwarten? Was könnte eine Reparatur kosten? Würde mich über antworten und realistische preisliche Einschätzungen von Leuten aus der Branche freuen. Liebe Grüße aus Stuttgart
Youngtimer/Oldtimer

PEUGEOT 306 Schrägheck (7A, 7C, N3, N5)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1067K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1067K1)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

FEBI BILSTEIN Kupplungsdruckplatte (105300) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplungsdruckplatte (105300)

FEBI BILSTEIN Kupplungsdruckplatte (105301) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplungsdruckplatte (105301)

Mehr Produkte für 306 Schrägheck (7A, 7C, N3, N5) Thumbnail

Mehr Produkte für 306 Schrägheck (7A, 7C, N3, N5)

39 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Das ist ja schon eine massive Durchrostung. DÜFF bekommst du so nicht. Hast du den Wagen nur auf dem Parkplatz oder auf einer Hebebühne anschauen dürfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.01.22
Hallo! Hat der Wagen noch TÜV? Spätestens wenn der zum TÜV muss wirst du dieses Loch reparieren müssen, in einer freien Werkstatt ca. 150-250 Euro !
0
Antworten
profile-picture
Daniel Winkler 122.01.22
Wen das der schweller ist, ist es massiv. meistens kommt dahinter ein größerer Schaden.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
16er Blech Wickerl: Das ist ja schon eine massive Durchrostung. DÜFF bekommst du so nicht. Hast du den Wagen nur auf dem Parkplatz oder auf einer Hebebühne anschauen dürfen? 22.01.22
Auf einem Parkplatz. Habe leider heute keine Hebebühne organisieren können. Das Auto stehst auch 180km weit von mir daheim entfernt. Dass das ganze schweißt werden müsste, wäre mir bewusst. Ist nur die Frage was das ganze kosten könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Hi . Gibt es noch mehr roststellen Kommt drauf an wie es dahinter weiter gehen wird wenn die bodengruppen durch sind wird es zur Never Ending Story... Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper22.01.22
Schweisarbeiten sind schon wegen des hohen Arbeitsaufwandes sehr teuer. Teppich raus, Dämmung raus usw. Außerdem glaube ich, das bei der starken Durchrostung, auch noch andere Stellen zu finden sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
Doozer2024: Hallo! Hat der Wagen noch TÜV? Spätestens wenn der zum TÜV muss wirst du dieses Loch reparieren müssen, in einer freien Werkstatt ca. 150-250 Euro ! 22.01.22
Der ist im November abgelaufen. Seit dem wurden aber Bremsen, Zahnriemen und ein Ölwechsel gemacht. Verkauft wird das Fahrzeug da sich doch nach einem Angebot ein neues Fahrzeug angeschafft wurde. Dass das Loch vor dem TÜV gemacht werden muss, war mir klar. Wenn es in etwa 150-250€ wären, dann wäre ich damit vollkommen einverstanden. Dankeschön für die Einschätzung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Ich würde sagen Finger weg! Wie es aussieht ist der von innen nach außen durchgegammelt! Da ist viel Potenzial für Überraschungen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
Daniel Winkler 1: Wen das der schweller ist, ist es massiv. meistens kommt dahinter ein größerer Schaden. 22.01.22
Das sit nicht am Schweller. Ist der Unterboden. Neben der Wagenheberaufnahme unter den Fahrzeug quasi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.22.01.22
Nähe Tank. Auch die Form ist nicht einfach rauszutrennen und wieder herzustellen. Wenn es ein Herzprojekt wird, mit überwiegend Eigenleistung dann ist das machbar. Wenn es ein günstiges Auto werden soll, und die Arbeiten nicht selber ausgeführt werden können, dann wird es teuer. Immerhin ist der Rost voll durch den Unterbodenschutz sichtbar. Nur kaufen wenn du das selber schweissen kannst.€€€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Ich glaube kaum das die Instandsetzungsarbeiten für so kleines Geld gemacht werden können. Ich würde den Wagen nicht kaufen, ausser er wird hergeschenkt. Was soll er denn kosten?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Ingo N.: Ich würde sagen Finger weg! Wie es aussieht ist der von innen nach außen durchgegammelt! Da ist viel Potenzial für Überraschungen! 22.01.22
Wenn man richtig hinschaut ist die "gute Seite" wohl auch nur noch Papier dünn! Einen Wagenheber sollte man da wohl nicht mehr ansetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
16er Blech Wickerl: Ich glaube kaum das die Instandsetzungsarbeiten für so kleines Geld gemacht werden können. Ich würde den Wagen nicht kaufen, ausser er wird hergeschenkt. Was soll er denn kosten? 22.01.22
650€ soll er kosten. Steht allgemein sehr gut da. Motor läuft butterweich, Kupplung greift gut, alles trocken, Innenraum mieft auch nicht. Soll ein Liebhaberfahrzeug sein. Bin also durchaus gewillt dafür mit der Zeit Geld auszugeben. Das Auto soll später auch hauptsächlich bei gutem Wetter bewegt werden. Im Winter gar nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch22.01.22
Ich schließe aus dem Kontext, daß Du einen Youngtimer und kein Alltagsfahrzeug suchst. Dieses Exemplar solltest Du nur nehmen, wenn Du viel Zeit, genug Geld, das nötige Fachwissen, Werkzeug, Platz und Geduld hast. Ansonsten suche nach einem besseren Exemplar.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
650 € Reparatur mind.1.000 € Und du weist nicht was noch auf dich zukommt. Hände weg würde ich Dir empfehlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Biermann22.01.22
Hallo wenn du jemanden findest der das als Hobbi macht dann wird das nicht so viel Geld kosten. Wenn du das Auto in eine Werkstatt bringst musst du mit um die 100 Euro je Stunde für die Rep. veranschlagen. Machbar ist die Rep. Viel Spaß beim Instand setzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Viper, kannst du mir dem Wagen beim TÜV vorbeifahren? Dort könnte besser der jetzige Zustand festgestellt werden. Wenn nicht, dann Hände weg.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.01.22
Besser wäre den auf eine Bühne zu nehmen und von unten die Karosserie auf weiche Stellen abzuklopfen. Kann also gut gehen oder noch schlimmer ausgehen. Außerdem sollte man auch alle anderen Komponenten beachten die TÜV Relevant sind. Es gehört ja noch mehr dazu. Nicht das es ein Groschengrab wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
16er Blech Wickerl: Viper, kannst du mir dem Wagen beim TÜV vorbeifahren? Dort könnte besser der jetzige Zustand festgestellt werden. Wenn nicht, dann Hände weg. 22.01.22
Leider nein. Muss mich heute entscheiden und müsste ihn morgen mit dem Hänger holen. Technisch ist er gut. Das konnte ich selbst feststellen. Lediglich was Karossiere angeht habe ich leider keine Ahnung. Sah aber, bis auf diese eine Stelle, alles gut aus und hörte sich bei Klopfen auch gut an. Selbst wenn die Instandsetzung 1.000€ kostet, wäre das für mich kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Der Verkäufer will den loswerden u und "nötigt" dich zum Kauf. Noch ein Grund mehr NEIN zu sagen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
16er Blech Wickerl: Der Verkäufer will den loswerden u und "nötigt" dich zum Kauf. Noch ein Grund mehr NEIN zu sagen. 22.01.22
Der Verkäufer nötigt mich nicht. Es gibt aber viele Interessenten, morgen zwei Besichtigungen und ich habe auch nur Morgen dafür Zeit den zu holen. Danach sieht es zeitlich für die nächsten Wochen schlecht aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper22.01.22
Viper: Leider nein. Muss mich heute entscheiden und müsste ihn morgen mit dem Hänger holen. Technisch ist er gut. Das konnte ich selbst feststellen. Lediglich was Karossiere angeht habe ich leider keine Ahnung. Sah aber, bis auf diese eine Stelle, alles gut aus und hörte sich bei Klopfen auch gut an. Selbst wenn die Instandsetzung 1.000€ kostet, wäre das für mich kein Problem. 22.01.22
Und ich befürchte, das du gerade mit der Karosserie auf längerer Sicht noch massive Probleme haben wirst. Die braune Pest sitzt innen. Hohlräume, Schweller usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.01.22
Viper: 650€ soll er kosten. Steht allgemein sehr gut da. Motor läuft butterweich, Kupplung greift gut, alles trocken, Innenraum mieft auch nicht. Soll ein Liebhaberfahrzeug sein. Bin also durchaus gewillt dafür mit der Zeit Geld auszugeben. Das Auto soll später auch hauptsächlich bei gutem Wetter bewegt werden. Im Winter gar nicht. 22.01.22
Mit dem Schaden und ohne TÜV ist die Kiste im Grunde nichts mehr Wert.Da muss der Preis noch weit nach unten gehen. Als Liebbhaberfahrzeug sind die alten Peugeot Modelle recht günstig weil die Ersatzteile günstig und gut zu kriegen sind.. Man sollte allerdings in der Lage das meiste selbst zu machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Wie ich schon erwähnte ist der von innen nach aussen durchgerostet. Soll heissen, der hatte einen Unfall oder ist schonmal geschweißt worden, und anschließend nicht vernünftig versiegelt worden. Da wirst du im laufe der Zeit nur Geld verbrennen. Und ich gebe Viktor da vollkommen Recht! Wenn der Verkäufer dir keine Zeit gibt, gibt es was zu verbergen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
Franz Rottmann: Mit dem Schaden und ohne TÜV ist die Kiste im Grunde nichts mehr Wert.Da muss der Preis noch weit nach unten gehen. Als Liebbhaberfahrzeug sind die alten Peugeot Modelle recht günstig weil die Ersatzteile günstig und gut zu kriegen sind.. Man sollte allerdings in der Lage das meiste selbst zu machen. 22.01.22
Mechanisch aber auch elektrisch für mich kein Problem. Nur von Karosserie habe ich keine Ahnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger22.01.22
Viper: Der ist im November abgelaufen. Seit dem wurden aber Bremsen, Zahnriemen und ein Ölwechsel gemacht. Verkauft wird das Fahrzeug da sich doch nach einem Angebot ein neues Fahrzeug angeschafft wurde. Dass das Loch vor dem TÜV gemacht werden muss, war mir klar. Wenn es in etwa 150-250€ wären, dann wäre ich damit vollkommen einverstanden. Dankeschön für die Einschätzung! 22.01.22
Da wirst du nicht mit hinkommen. Die Stelle ist nahe am Tank dazu Teppich usw raus. Wennfeu das in einer fachwerkstatt machen lässt tippe ich ehr auf um die 1000€ und man weiß nicht was auf der Bühne noch so zum Vorschein kommt!! Das kann böse Enden für den Geldbeutel. Allerdings wen. Du das selbst kannst, Zeit hast und schweißen kannst und die Werkzeuge hast dann sind es nur Material kosten und das Blech usw kostet jetzt nicht die Welt… kannst und hast du nicht selbst die Möglichkeit und Fertigkeiten lass die Finger davon!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Viper: Der Verkäufer nötigt mich nicht. Es gibt aber viele Interessenten, morgen zwei Besichtigungen und ich habe auch nur Morgen dafür Zeit den zu holen. Danach sieht es zeitlich für die nächsten Wochen schlecht aus. 22.01.22
Das ist ein alter Verkäufertrick das es viele Interesenten gibt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.01.22
Hallo alleine deine überführung von dem hobel kostet schon genug ,dazu die schweissarbeiten die du jetut weisst, ohne die die nur zu erahnen sind! Spar ein paar jahre dann kannste dir was vernünftiges kaufen, der auch wertstabil ist!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.01.22
Ehrliche Meinung zu dem Bild. Das ist ein Überraschungsei. Lass die Finger von dem. Wenn du den Kaufpreis und die Rep-Kosten zusammenrechnest bekommst du einen Fahrbaren mit TÜV. Solltest du nur den Kaufpreis derzeit zur Verfügung haben dann Spar weiter bevor das eine never ending Story wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.01.22
Schau dir den Rahmen mal , Fussraum Fahrerseitig und Beifahrersetig unten zur Motorseite an ,,rosten im Knick durch,, (good luck)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper22.01.22
Morgen zum Mittag fahre ich mit dem Hänger hin, lade ihn auf und schaue ihn mir nochmal etwas besser von unten an. Ich werde auch das Loch nochmal genauer begutachten und auch meinen Kollegen drauf schauen lassen. Finde ich mehr oder sieht man beim Loch noch viel mehr, lasse ich ihn dort stehen und nehme die 45€ Hängermiete und die Spritkosten in Kauf. Sollte es bei dem Loch bleiben, dann nehme ich ihn, versuche aber den Preis noch etwas zu drücken. Kurz zum Hintergrund: mein verstorbener Opa hatte genau den gleichen 306, in 1:1 der gleichen Ausführung, Motor, Farbe und Innenausstattung. Das Auto hat einen sehr hohen emotionalen Wert für mich. Ich habe mich schon länger umgeschaut, aber nie einen vergleichbaren gefunden. Wenn, dann haben sie über 3.000€ gekostet. Selbst wenn ich jetzt 1.400€ investieren muss um dieses Loch beseitigen zu lassen, vorausgesetzt ich finde nicht noch mehr, dann ist es mir das vollkommen wert. Für den Alltag habe ich ein neues Auto, das heißt der Peugeot wäre wirklich nichts, auf was ich im Alltag angewiesen bin. Die Schweller sahen alle gut aus, Wagenheberaufnahmen auch. Im Motorraum und in den Radläufen konnte ich ebenfalls nichts feststellen. Der Klopftest erwies sich an allen Stellen, bis auf der vom Foto, als gut. Von meiner Seite aus besteht also durchaus Bereitschaft an der Karossiere alles professionell machen zu lassen und dafür auch Geld zu investieren, dafür, dass ich dann genau das Fahrzeug habe, nachdem ich nun schon länger suche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Viper: Morgen zum Mittag fahre ich mit dem Hänger hin, lade ihn auf und schaue ihn mir nochmal etwas besser von unten an. Ich werde auch das Loch nochmal genauer begutachten und auch meinen Kollegen drauf schauen lassen. Finde ich mehr oder sieht man beim Loch noch viel mehr, lasse ich ihn dort stehen und nehme die 45€ Hängermiete und die Spritkosten in Kauf. Sollte es bei dem Loch bleiben, dann nehme ich ihn, versuche aber den Preis noch etwas zu drücken. Kurz zum Hintergrund: mein verstorbener Opa hatte genau den gleichen 306, in 1:1 der gleichen Ausführung, Motor, Farbe und Innenausstattung. Das Auto hat einen sehr hohen emotionalen Wert für mich. Ich habe mich schon länger umgeschaut, aber nie einen vergleichbaren gefunden. Wenn, dann haben sie über 3.000€ gekostet. Selbst wenn ich jetzt 1.400€ investieren muss um dieses Loch beseitigen zu lassen, vorausgesetzt ich finde nicht noch mehr, dann ist es mir das vollkommen wert. Für den Alltag habe ich ein neues Auto, das heißt der Peugeot wäre wirklich nichts, auf was ich im Alltag angewiesen bin. Die Schweller sahen alle gut aus, Wagenheberaufnahmen auch. Im Motorraum und in den Radläufen konnte ich ebenfalls nichts feststellen. Der Klopftest erwies sich an allen Stellen, bis auf der vom Foto, als gut. Von meiner Seite aus besteht also durchaus Bereitschaft an der Karossiere alles professionell machen zu lassen und dafür auch Geld zu investieren, dafür, dass ich dann genau das Fahrzeug habe, nachdem ich nun schon länger suche. 22.01.22
Liebhaber Autos kann man nicht mit Geld aufwiegen! Da können wir lange reden und werden dich dennoch wohl kaum davon abbringen können. Wir können dir nur mit auf den Weg geben, das das teuer werden kann. Hättest du die Geschichte dahinter gleich erzählt, währen die Antworten hier sicherlich auch anders ausgefallen. Irgendwo sind wir ja alle Auto Liebhaber. Wenn ich an meinen Audi GT Coupe denke, verdrücke ich selbst heute noch eine kleine Träne. Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück mit dem Auto!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch22.01.22
Viper: Morgen zum Mittag fahre ich mit dem Hänger hin, lade ihn auf und schaue ihn mir nochmal etwas besser von unten an. Ich werde auch das Loch nochmal genauer begutachten und auch meinen Kollegen drauf schauen lassen. Finde ich mehr oder sieht man beim Loch noch viel mehr, lasse ich ihn dort stehen und nehme die 45€ Hängermiete und die Spritkosten in Kauf. Sollte es bei dem Loch bleiben, dann nehme ich ihn, versuche aber den Preis noch etwas zu drücken. Kurz zum Hintergrund: mein verstorbener Opa hatte genau den gleichen 306, in 1:1 der gleichen Ausführung, Motor, Farbe und Innenausstattung. Das Auto hat einen sehr hohen emotionalen Wert für mich. Ich habe mich schon länger umgeschaut, aber nie einen vergleichbaren gefunden. Wenn, dann haben sie über 3.000€ gekostet. Selbst wenn ich jetzt 1.400€ investieren muss um dieses Loch beseitigen zu lassen, vorausgesetzt ich finde nicht noch mehr, dann ist es mir das vollkommen wert. Für den Alltag habe ich ein neues Auto, das heißt der Peugeot wäre wirklich nichts, auf was ich im Alltag angewiesen bin. Die Schweller sahen alle gut aus, Wagenheberaufnahmen auch. Im Motorraum und in den Radläufen konnte ich ebenfalls nichts feststellen. Der Klopftest erwies sich an allen Stellen, bis auf der vom Foto, als gut. Von meiner Seite aus besteht also durchaus Bereitschaft an der Karossiere alles professionell machen zu lassen und dafür auch Geld zu investieren, dafür, dass ich dann genau das Fahrzeug habe, nachdem ich nun schon länger suche. 22.01.22
Mit diesem Background kann ich verstehen, warum Du das Auto haben willst - solltest Du ihn wirklich nehmen, dann berichte uns hier, wie es mit dem Wagen läuft und ob das Projekt in vernünftigen Bahnen läuft. Mich würde es sehr interessieren und freuen, wenn es einen guten Ausgang nimmt. Ich halte Dir alle Daumen !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper23.01.22
Auto ist gekauft und steht nun trocken in der Garage bis die Arbeiten beginnen. Meine Werkstatt des Vertrauens (viel Erfahrung mit Oldtimer Restaurationen) sagt das 400€ für das fachgerechte Reparieren des Rostloches reichen sollten. Vielleicht sogar weniger, wenn ich selbst noch die Rücksitze und den Teppich ausbaue. Das habe ich auch so vor. Sind also für mich erfreuliche Nachrichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Dann drücken wir die Daumen das keine böse Überraschung kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Gute FZ historie und bei dem Preis und Die Aufwendung zum richten .. Bleibt überschaubar..
0
Antworten
profile-picture
Andreas Biwersi03.02.22
Unbedingt auch einen Blick ins Radhaus auf der Fahrerseite werfen, da gammelt es sehr gerne beim 306 und das sieht mann von innen gar nicht, erst wenn du den Filz vom Dom innen abmachen wirst, sollte es sichtbar werden, ist da Rost dann hast du ne Menge Arbeit an der Stelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viper03.02.22
Andreas Biwersi: Unbedingt auch einen Blick ins Radhaus auf der Fahrerseite werfen, da gammelt es sehr gerne beim 306 und das sieht mann von innen gar nicht, erst wenn du den Filz vom Dom innen abmachen wirst, sollte es sichtbar werden, ist da Rost dann hast du ne Menge Arbeit an der Stelle. 03.02.22
Habe ich schon entdeckt. Rost vorhanden, Loch auch. Die Aufnahme für den Gurt ist komplett weg gefault. Wird nächste Woche behoben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo Tec14.05.22
Schau mal die linke hintere gurtbefestigung (über dem linken Hinterrad) an, da sind sie leider auch oft durch... und Rahmen vorne links und rechts... Leg 500 drauf und kauf dir einen guten mit TÜV... nicht das du ein Sparschwein schlachten musst...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 306 Schrägheck (7A, 7C, N3, N5)

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Klima und Lüftung
Hallo zusammen, bei meinem Peugeot 306 1,4 Bj.1998 ist plötzlich die Klimaanlage und das Gebläse ausgefallen. Bei dem Bedienteil kann man das Gebläse sowie die Klimaanlage nicht einschalten (keine Reaktion) nur die Beleuchtung geht. Kann das am Gebläsemotor liegen? Vielen Dank im Voraus!
Kfz-Technik
Gerd Splinter 17.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten