fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralph Rentmeister01.01.22
Talk
0

Relais | OPEL

Prost Neujahr. Ich brauche ein Relais für meinen Manta Gsi. Das Fernlicht beinhaltet 8 Lichtkörper 60 Watt. Insgesamt also 480 Watt. Welches Relais benötige ich. Sowie Stärke des Plus Kabels von der Batterie?
Youngtimer/Oldtimer

OPEL

Technische Daten
HELLA Haltersatz, Zusatzscheinwerfer (8HG 226 252-001) Thumbnail

HELLA Haltersatz, Zusatzscheinwerfer (8HG 226 252-001)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.01.22
Dieses hier würde passen. Als Zuleitung bräuchtest du dann 2,5qmm
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.01.22
Das Kabel muss 6 Quadrat haben schaltleistung vom Relais 60 Ampere
2
Antworten
profile-picture
Michael Dessau01.01.22
Moin, das Relais sollte mindestens 40A schalten können. Beste Grüße!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.01.22
Was war vorher drin? Hast du aufgerüstet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Ich würde mind 2 Relais montieren. Jedes Telais sollte eine Schaltleitung von je mind. 40 A haben. Je eine eigene Zuleitung mit mind. 6mm2 Kupferleitung. Sicherung dabei nicht vergessen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring01.01.22
Physikunterricht 5. Klasse. I = P/U
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Thomas Welters: Dieses hier würde passen. Als Zuleitung bräuchtest du dann 2,5qmm 01.01.22
Thomas 2,5 mm2 bei 40 A ist doch wohl nicht dein Ernst?
0
Antworten
profile-picture
Ralph Rentmeister01.01.22
16er Blech Wickerl: Thomas 2,5 mm2 bei 40 A ist doch wohl nicht dein Ernst? 01.01.22
Ich rüste auf. 6 mm2 zuleitung liegt gesichert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.01.22
16er Blech Wickerl: Thomas 2,5 mm2 bei 40 A ist doch wohl nicht dein Ernst? 01.01.22
Das ist nein völliger ernst. Nsgaföu 1x2,5qmm ist je nach Hersteller von 41-43A belastbar.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Rein rechnerisch fließen 40A dafür benötigt man 4qmm Leitungsquerschnitt. Das ist aber ohne jegliche Reserve. Bei einer Umgebungstemperatur von 60 Grad benötigt man schon doppelten Querschnitt. Mein Vorschlag Relais mit 60A Schaltleistung und mind. 6qmm besser 10qmm Kabel verlegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Auch wenn die Zuleitung gesichert liegt, Brauchst du trotzdem eine Sicherung. Bei 2 Relais bitte 2 Sicherungen und zu jedem Relais ein eigenes 6 mm2 Kanel legen. Auch die Minusleitung nicht zu knapp bemessen! Wie ist denn die Leitungslänge von der Batterie zum Relais und zu den Leuchten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld01.01.22
Der Einschaltstrom bei Glühlampen ist sehr viel höher als der Betriebsstrom. Hier beträgt der Betriebsstrom ca. 40A, der Einschaltstrom kann hier mehr als 400A betragen. Das ist bei der Dimensionierung der Relais zu beachten, sonst verbrennen die Kontakte bzw. beginnen zu kleben. Bei der Dimensionierung der Kabel muss die Länge beachtet werden. Bis zu einem Meter reichen 6mm^2, beimehr als 2m Länge muss es 10mm^2, bei 4m Länge sind es 20mm^2 von der Batterie zu den Relais.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld01.01.22
Thomas Welters: Das ist nein völliger ernst. Nsgaföu 1x2,5qmm ist je nach Hersteller von 41-43A belastbar. 01.01.22
Und was ist mit dem Einschaltstrom??? Soll das dünne Strippchen als Sicherung dienen?
0
Antworten
profile-picture
Ralph Rentmeister01.01.22
16er Blech Wickerl: Auch wenn die Zuleitung gesichert liegt, Brauchst du trotzdem eine Sicherung. Bei 2 Relais bitte 2 Sicherungen und zu jedem Relais ein eigenes 6 mm2 Kanel legen. Auch die Minusleitung nicht zu knapp bemessen! Wie ist denn die Leitungslänge von der Batterie zum Relais und zu den Leuchten? 01.01.22
Hallo. Liegt gesichert - mit Sicherung- Kabellänge jeweils 60 cm Ich splitte von 6 mm2 auf 8 x 1.5
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.01.22
Bernd Eulenfeld: Und was ist mit dem Einschaltstrom??? Soll das dünne Strippchen als Sicherung dienen? 01.01.22
Das Kabel kann für den Kurzschlussfall 300A. Das dient nicht als Sicherung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper01.01.22
Also insgesamt 8 Fernscheinwerfer? Das ganze darf dann innerhalb der StVZo allerdings nicht verbaut sein. Hier sind neben dem normalen Fernlicht noch ein paar Zusatzscheinwerfer zulässig. Insgesamt also 4 Fernscheinwerfer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Ralph was genau für Scheinwerfer verbaust du denn? Hast du eine Bezeichnung dazu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld01.01.22
Wie man Kabel dimensioniert: https://camperstyle.de/wohnmobil-12v-kabelquerschnitt/ Alle pauschalen Angaben hier sind Pfusch....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Thomas Welters: Das Kabel kann für den Kurzschlussfall 300A. Das dient nicht als Sicherung. 01.01.22
Thomas meinst du wirklich 2,5 Quadratmillimeter oder 25 Quadratmillimeter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.01.22
Bernd Eulenfeld: Wie man Kabel dimensioniert: https://camperstyle.de/wohnmobil-12v-kabelquerschnitt/ Alle pauschalen Angaben hier sind Pfusch.... 01.01.22
Dein Link ist Pfusch. Der berücksichtigt in keiner Weise die verschiedenen Kabeltypen. Ich habe nicht umsonst das nsgaföu ausgewählt. Es kommt bestens mit den Bedingungen im Auto zurecht und kann in der Regel mindestens 2 Querschnitte niedriger gewählt werden, als ein herkömmliches H07V-K.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.01.22
16er Blech Wickerl: Thomas meinst du wirklich 2,5 Quadratmillimeter oder 25 Quadratmillimeter? 01.01.22
Ich meine 2,5qmm. Klar kann man zur Sicherheit auch 4qmm legen. Wichtig ist, dass die Rechnung nur bei nsgaföu aufgeht. Bei herkömmlichen h05v-k wie es sonst im Auto ist, müsste man schon auf 10qmm gehen. Da würde ich lieber aufteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Ralph Rentmeister: Hallo. Liegt gesichert - mit Sicherung- Kabellänge jeweils 60 cm Ich splitte von 6 mm2 auf 8 x 1.5 01.01.22
Ralph nimm lieber 2 Relais. Die Ableitungen von 8x1,5 mm2 sind in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.01.22
Ralph Rentmeister: Hallo. Liegt gesichert - mit Sicherung- Kabellänge jeweils 60 cm Ich splitte von 6 mm2 auf 8 x 1.5 01.01.22
Die Scheinwerferleitung hätte ich auch einzeln gelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Bernd Eulenfeld: Wie man Kabel dimensioniert: https://camperstyle.de/wohnmobil-12v-kabelquerschnitt/ Alle pauschalen Angaben hier sind Pfusch.... 01.01.22
Eine Tabelle, die bei 40A und 1m Kabellänge 1,5qmm empfiehlt, ist Pfusch .
1
Antworten
profile-picture
Matthias Binder01.01.22
Hallo bringt auch der Generator genügend Strom /Leistung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.01.22
Ich würde pro Scheinwerferpaar je ein Relais nehmen. Dann kannst du Standard Relais verbauen und kommst mit 2,5 mm Kabel aus . Außerdem ist bei einem defekt nicht gleich alles dunkel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.01.22
Thomas Welters: Ich meine 2,5qmm. Klar kann man zur Sicherheit auch 4qmm legen. Wichtig ist, dass die Rechnung nur bei nsgaföu aufgeht. Bei herkömmlichen h05v-k wie es sonst im Auto ist, müsste man schon auf 10qmm gehen. Da würde ich lieber aufteilen. 01.01.22
Je kleiner der querschnitt bei dem Strom je größer der Spannungsabfall egal was da rundherum gewickelt ist. Über den Daumen gerechnet hass du mit 2m leitung 6qmm ein spannungsabfall bei dem strom von ~ 4%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz01.01.22
Wenn Deine Lima vileicht 140A bringt, hast Du mal überlegt wie lange man denn im Dunkeln fahren kann bis der Akku leer ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.22
Gregor Haitz: Wenn Deine Lima vileicht 140A bringt, hast Du mal überlegt wie lange man denn im Dunkeln fahren kann bis der Akku leer ist? 01.01.22
Gute Idee zum Nachschauen. Hatten die Mantas damals nicht LiMas mit einem Ladestrom von 45 bis 55 A verbaut? Genaue Motordaten liegen ja leider nicht vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.01.22
Gregor Haitz: Wenn Deine Lima vileicht 140A bringt, hast Du mal überlegt wie lange man denn im Dunkeln fahren kann bis der Akku leer ist? 01.01.22
Ich denke, der TE wird damit nicht im öffentlichen Strassenverkehr herumfahren. Wärd ja auch nicht erlaubt. Das ist sicher für irgend welche Events oder Shows, da spielt das glaube ich eine untergeordnete Rolle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.01.22
Info: 140 amp wären 1680watt 50 amp wären 600 watt
0
Antworten
profile-picture
Ralph Rentmeister02.01.22
Die Lima macht 70A. Da ist noch Luft nach oben
0
Antworten
profile-picture
Ralph Rentmeister02.01.22
Die Lima macht 70A . Da ist noch luft nach oben. Voltmètre ist auf 13.5 Volt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Youngtimer/Oldtimer

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Gebläse nur auf Stufe 3v
Hallo. Mein Gebläse geht nur auf der 3 Stufe. Stufe 1 und 2 ohne Funktion.
Youngtimer/Oldtimer
Gerd Janzing 31.12.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Zuteilung eines 07er Kennzeichen
Moin...ich habe vor meinen 1ser Cabrio mit einem 07er Kennzeichen auszurüsten. Frage: Ist dies überhaupt noch möglich oder kommt da dann nur eine H- Zulassung in frage?
Youngtimer/Oldtimer
Volker Linnenberg 22.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
53
Kommentare
Talk
Ersatzteile
Hi, Ich bin aktuell auf der Suche nach Ersatzteilen und in dem Zusammenhang auch wer Erstausrüster war bzw. falls nicht mehr verfügbar welche Hersteller entsprechende Qualität liefern. Vielen Dank
Youngtimer/Oldtimer
Mirko Reckling 19.11.21
1
Vote
39
Kommentare
Talk
Rost Fahrzeugkauf
Servus liebe Gemeinde! Ich möchte mir einen Peugeot 306 XR kaufen, welchen ich eben besichtigt habe und ich auch noch heute eine Entscheidung treffen muss. Das Auto ist in einem allgemein sehr guten Zustand und auch seit 2001 in einer Hand. Bei der Besichtigung ist mir unter dem Fahrzeug auf Höhe der hinteren Türen auf einer Seite Rost aufgefallen. Auf den Fotos erkennt man die eine gute Seite und die vom Rost befallene Seite. Wie schätzt ihr das ein? Könnte mich da noch schlimmeres erwarten? Was könnte eine Reparatur kosten? Würde mich über antworten und realistische preisliche Einschätzungen von Leuten aus der Branche freuen. Liebe Grüße aus Stuttgart
Youngtimer/Oldtimer
Viper 22.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
SRS
Hallo ich habe seit längerer Zeit die Autobatterie abgehängt, nun als ich diese wieder angeschlossen hatte leuchtet auf einmal die SRS Lampe, hängt das damit zusammen das längere Zeit die Batterie abgeklemmt war oder warum ist die plötzlich an, hat jemand eine Idee? Danke im voraus für Eure Tipps
Youngtimer/Oldtimer
Friedrich Gräfs 31.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Youngtimer/Oldtimer

Talk
Gebläse nur auf Stufe 3v
Talk
Zuteilung eines 07er Kennzeichen
Talk
Ersatzteile
Talk
Rost Fahrzeugkauf
Talk
SRS
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten