Ölverlust am Schwungrad nach Ölwechsel | CITROËN BERLINGO Kasten/Großraumlimousine
Hallo zusammen.
Es geht um einen Berlingo 2 Multispace VTI 120 von 2012 mit ca. 70.000 km. Der Wagen stand ca. 4 Monate.
Ich habe einen Ölwechsel vorgenommen, mit einem MAN Filter, dabei fiel mir auf, dass der MAN Filter oben und unten keine festen Kunststoffringe hat, wie der von Blueprint, welcher verbaut war, sondern nur etwas festere Gummis. Der Filter ist aber lt. MAN der richtige.
Direkt nach dem Ölwechsel fing es an, aus dem Gehäuse des Schwungrades, wo man den Zahnkranz sieht zu tropfen. Nur wenn der Motor läuft. Ich bin mir sicher, dass es die ca. 200 km vor dem Ölwechsel, die ich am Tag zuvor gefahren bin nicht wahr. Es gibt auch keine Ölflecken auf dem Parkplatz, wo er stand. Es ist auch kein „altes“ Öl an der Unterseite zu erkennen.
Erst dachte ich, ich hätte überfüllt, da ich widersprüchliche Angaben zur Füllmenge gefunden habe (3,7 und 4,25l). Eingefüllt hatte ich erst 4 Liter.
Dann habe ich das abgelassene Öl gelitert und es waren 4,1 Liter.
Kann es sein, dass der Kurbelwellensimmering einen „weg“ bekommen hat?
Ich sehe gar keinen Zusammenhang? Wie kann ein profaner Ölwechsel, diese Undichtigkeit erzeugen.
Lieben Dank für Eure Ideen.
Robin
Bereits überprüft
Alten Ölfilter zum Test wieder eingebaut - keine Abhilfe.