fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom-Schwarz30.01.22
Ungelöst
1

Leerlaufprobleme | MERCEDES-BENZ 190

Hallo ich habe einen W201 190e. Dieser spring im kalten Zustand schlecht an, ruckelt sehr stark und geht dann wider aus. Wenn er sich dann gefangen hat und der Motor läuft ohne auszugehen, sägt er im Leerlauf, nimmt aber wunderbar Gas an.
Bereits überprüft
Ich habe die Zündanlage überprüft, diese ist aber in einem Super Zustand. Desweiteren habe ich die Schläuche des leerlaufreglers überprüft und die Gummimanschette unter der Stauscheibe.
Motor

MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

Technische Daten
LIQUI MOLY Universalreiniger (1593) Thumbnail

LIQUI MOLY Universalreiniger (1593)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Kontrolliere mal den Benzinhaltedruck und den Temperaturfühler auf plausible Werte bei kalten Motor.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.01.22
Hallo Tom, für diese Fehler bei den Motoren mit KE-Jetronic sind die häufigsten Fehlerquellen entweder der Drucksteller am Mengenteiler (el. hydr. Stellglied) defekt oder der Poti am LMM ist verschlissen. Evtl müsste auch mal die Nullage der Stauscheibe am LMM eingestellt werden. Eher aber die anderen beiden Störquellen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.01.22
Leuchtet zufällig auch die ABS Lampe? Wenn ja, wechsel als Erstes das Überspannungsschutzrelais. Das sitzt im Bereich des MSG auf der Beifahrerseite im Wasserkasten.
0
Antworten
profile-picture
Tom-Schwarz30.01.22
Hallo und Danke für die Antworten. Ich habe jetzt mal den LMM gemessen und der gibt merkwürdige Werte raus. Ich werde mal einen neuen beschaffen und dann sehen ob der Fehler weg ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.01.22
Wie sieht es mit dem Leerlaufsteller aus? Funktioniert der problemlos? Ansonsten hätte ich auf Nebenluft getippt, am besten mal den Bereich der Ansaugung mit Nebel prüfen oder ganz vorsichtig mit Bremsenreiniger, das ist allerdings nicht ganz ungefährlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.01.22
Tom-Schwarz: Hallo und Danke für die Antworten. Ich habe jetzt mal den LMM gemessen und der gibt merkwürdige Werte raus. Ich werde mal einen neuen beschaffen und dann sehen ob der Fehler weg ist. 30.01.22
Hi Tom, schraub mal den Poti ab und schau mal wie der aussieht , da steht auch ne Bosch-Nr. drauf, vllt gibt’s den noch einzeln… meistens ist es nur dieser. Der komplette LMM ist schon nicht grad günstig. Der Poti hat die MB-OE Nr. 000 074 01 36
0
Antworten
profile-picture
Tom-Schwarz30.01.22
Sven H.: Hi Tom, schraub mal den Poti ab und schau mal wie der aussieht , da steht auch ne Bosch-Nr. drauf, vllt gibt’s den noch einzeln… meistens ist es nur dieser. Der komplette LMM ist schon nicht grad günstig. Der Poti hat die MB-OE Nr. 000 074 01 36 30.01.22
Ja sorry ich meinte den Poti und nicht den ganzen LMM.
0
Antworten
profile-picture
Tom-Schwarz30.01.22
Andre Steffen: Wie sieht es mit dem Leerlaufsteller aus? Funktioniert der problemlos? Ansonsten hätte ich auf Nebenluft getippt, am besten mal den Bereich der Ansaugung mit Nebel prüfen oder ganz vorsichtig mit Bremsenreiniger, das ist allerdings nicht ganz ungefährlich. 30.01.22
Ich habe den Leerlaufsteller ausgebaut und gereinigt. Die Walze dreht ohne Widerstand. Die Schläuche sind nicht porös und sind auch noch dicht. Werden die Schläuche immer ohne Schellen montiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.01.22
Tom-Schwarz: Ich habe den Leerlaufsteller ausgebaut und gereinigt. Die Walze dreht ohne Widerstand. Die Schläuche sind nicht porös und sind auch noch dicht. Werden die Schläuche immer ohne Schellen montiert? 30.01.22
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, werden die ohne Schellen montiert, wobei es bestimmt nicht von Nachteil wäre, wenn du welche montieren würdest. Wichtig ist halt nur, dass die Schläuche Stramm auf den Anschlüssen sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Johannes03.02.22
Birger: Leuchtet zufällig auch die ABS Lampe? Wenn ja, wechsel als Erstes das Überspannungsschutzrelais. Das sitzt im Bereich des MSG auf der Beifahrerseite im Wasserkasten. 30.01.22
Ist leicht zu erkennen an der roten Sicherung oben drauf. Nachlöten hilft meist auch schon die sind alle schlecht verlötet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hallo zusammen, habe bei meine Babybenz die Zylinderkopfdichtung wechseln müssen , da die Dichtung nach 31 Jahren am 4ten Zylinder defekt war (6Bar). Habe den Kopf Planschleifen lassen ,Ventile neu eingeschliffen und wieder alles montiert. Habe ausschließlich Namenhafte Neuteile benutzt und auch auf die Steuerzeit geachtet. Kurbelwelle auf OT und auch die Nockenwelle ist auf OT. Habe nicht drauf geachtet ob der Zündverteiler auf OT ist , aber beim späteren Prüfen stand der Verteilerfinger genau an der Markierungskerbe am Verteilergehäuse. Alle 3 OT Markierungen stehen also gleichzeitig richtig. Zündkabel ist am Verteiler passig zu den Zylinder gelegt. Funke und Sprit bekommt er augenscheinlich. Motor lief vor dem Wechsel und nun nicht mehr. Kaputt repariert würde ich sagen 🤦‍♂️ Kann mir jemand da paar Tipps geben ? LG Daniel
Motor
Daniel Schulz1 16.11.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfdichtungswechsel
Hallo, ich habe bei meinem 190er die Kopfdichtung gewechselt. Nach dem Zusammenbau startet nun der Motor nicht mehr. Zündfunken hab ich, er bekommt aber keinen Sprit an die Düsen. Am Mengenteiler kommt Sprit an, am Rücklauf ist auch Sprit, selbst die Zusatz Einspritzdüse bekommt Sprit mit Druck. Nur an den Ausgängen zu den „regulären“ Einspritzdüsen habe ich keinen Sprit. Mengeteiler Kopf hab ich schon gewechselt. Komme nicht mehr weiter. Wenn ich versuche zu starten „pfeift“ es mir ab und an aus der Stauscheibe. Danke Euch im Voraus.
Motor
Lukas Lütz 10.10.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt warm schlecht an
Moin, Mein 190er springt nach ca. 1-1,5 Stunden wahnsinnig schlecht an. Muss locker 30 sec. Orgeln bis er mal kommt. Kalt und nach kürzerer Standzeit springt er sofort an. Ich gehe fast davon aus das er den Kraftstoffdruck irgendwo verliert. Rückschlagventil von der Pumpe hab ich mal bestellt aber noch nicht eingebaut. Hat jemand eine Idee? Danke
Motor
Erik Hüttmeyer 10.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fensterheber kaputt?
Hallo, Ich habe ein Problem bei meinem 190er. Ich kann mein Fenster an der Fahrerseite vorne nicht mehr elektrisch herunter lassen. Der Motor klackt wenn ich den Taster zum herunterfahren drücke und wird auch relativ schnell sehr warm (Also nimmt er Strom auf..?) Aber das Fenster macht keinen Mucks. Ich hab schon probiert den Zahnkranz zu schmieren, alles mal sanft abgeklopft in der Hoffnung dass sich etwas löst, hab auch versucht die Scheibe runterzudrücken, hatte aber keine Chance, blieb alles ohne Erfolg. Gäbe es noch eine andere Möglichkeit was ich probieren könnte? Meint ihr es liegt am Motor oder eher an der Mechanik zum herunterfahren des Fensters? Dass sich da irgendwas verklemmt .. Hoffentlich kann mir jemand helfen :)
Elektrik
Niklas Weinacht 23.04.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor läuft nur mit Starthilfespray
Hallo an Alle, mein 190er springt an, läuft aber nur mit Starthilfespray. Scheinbar bekommt er nicht genug Benzin. Was könnte ich noch überprüfen? Er hat die KE-Jetronic. Liebe Grüße
Motor
Cita Ballhause 08.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

Gelöst
Motor startet nicht nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfdichtungswechsel
Gelöst
Fahrzeug springt warm schlecht an
Gelöst
Fensterheber kaputt?
Gelöst
Motor läuft nur mit Starthilfespray

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten