fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz13.05.23
Gelöst
0

Schwarzer Rauch im Leerlauf | FORD GALAXY II

Hallo Community, bei dem S-Max Motor Code TNWA ist schwarzer Rauch zu sehen. Neuer Turbo wurde vor dem Einbau geprüft und eingebaut. In den Luftkanälen gab es viel Öl. Der Deckel lasst sich leicht aufdrehen. Es entsteht kein Unterdruck. Sonst weiß ich nicht wie man sonst den Ölabscheider prüfen sollte. Manchmal läuft der im Leerlauf unrund. Alle Kerzen sehen gleichmäßig schwarz aus. Kompression an allen ziemlich gleichmäßig zw. 10 bis 11 bar. Beim fahren verhält es sich unauffällig. Der verbraucht ca. 1,5 l auf 1000 km
Bereits überprüft
Keine fehlercode
Motor

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

METZGER Lambdasonde (0893061) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893061)

FA1 Dichtung, Öleinlass (Lader) (413-518) Thumbnail

FA1 Dichtung, Öleinlass (Lader) (413-518)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS430) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS430)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.08.23
Ursache leider nicht gefunden. Der wagen würde verkauft. Angeblich muss neuer Motor eingebaut werden
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414)

Dieses Produkt ist passend für FORD GALAXY II (WA6)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.05.23
Die Öl Rücklaufleitung vom Turbolader (wenn vorhanden) wurde auch gewechselt oder zumindest penibel gereinigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz13.05.23
Ingo N.: Die Öl Rücklaufleitung vom Turbolader (wenn vorhanden) wurde auch gewechselt oder zumindest penibel gereinigt? 13.05.23
Mit bürsten luftdruck und lappen moglicj genau gereinigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.05.23
Evtl. ist noch Öl im Ansaugtrakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.05.23
An Hand der Kerzen erkennt man das dein motor zu fett läuft. Was meinst du mit 1.5 Liter verbraucht? Öl? Prüf die Werte der Lambdasonde sowie luftmassenmesser. Ich denke das da irgendwo der Fehler ist
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz13.05.23
Christian J: An Hand der Kerzen erkennt man das dein motor zu fett läuft. Was meinst du mit 1.5 Liter verbraucht? Öl? Prüf die Werte der Lambdasonde sowie luftmassenmesser. Ich denke das da irgendwo der Fehler ist 13.05.23
1,5 liter öl. Lambdawert von AU 5,88. Sollwert max 0,2 prozent. Lambdasonde vor kat wurde getauscht.
0
Antworten

FORD GALAXY II (WA6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.05.23
Damian Skubacz: 1,5 liter öl. Lambdawert von AU 5,88. Sollwert max 0,2 prozent. Lambdasonde vor kat wurde getauscht. 13.05.23
Da bringst du etwas durcheinander... Lambda sollte um 1,0 sein. 5,88 würde bedeuten, das der so mager läuft, das eine Zündung kaum möglich sein dürfte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz13.05.23
Der tuv Bericht ist vor dem turbotausch. Nachdem turbowechsel hat sich vom fahrverhalten sowie rauch nichts geandert. Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.05.23
Lambda 0.8 passt schon besser zu CO Gehalt von 5,8... Entweder dein LMM/Saugrohr Drucksensor ist hin oder eine Einspritzdüse pinkelt nach würde ich sagen. Der Ölverbrauch ist natürlich beträchtlich. Mal mit einem Endoskop in die Brennräume schauen, ob Öl an den Zylinderwänden ist oder von den Ventilen tropft. Woran ist der alte Turbolader gestorben? Schau mal in die Ladeluftstrecke, ob dort Ölpfützen sind... Bei der Gelegenheit das Axialspiel des Turbolader prüfen. Nicht, das der neue schon wieder hin ist...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz13.05.23
Ingo N.: Lambda 0.8 passt schon besser zu CO Gehalt von 5,8... Entweder dein LMM/Saugrohr Drucksensor ist hin oder eine Einspritzdüse pinkelt nach würde ich sagen. Der Ölverbrauch ist natürlich beträchtlich. Mal mit einem Endoskop in die Brennräume schauen, ob Öl an den Zylinderwänden ist oder von den Ventilen tropft. Woran ist der alte Turbolader gestorben? Schau mal in die Ladeluftstrecke, ob dort Ölpfützen sind... Bei der Gelegenheit das Axialspiel des Turbolader prüfen. Nicht, das der neue schon wieder hin ist... 13.05.23
Alle 4 Zündkerzen sehen gleich schwarz aus, ehe verkorkt. Die wueden auch vor kurzem gewechselt. Heisst es entw. Alle 4 Ventile nio oder wss anderes defekt, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.05.23
Fette Verbrennung kann auch durch eine undichte Ladeluftstrecke kommen. Dann kommt weniger Luft in die Zylinder, als vom Luftmassenmesser gemessen. Am besten wäre es da mal mit der Nebelmaschine zu schauen. Wenn das Öl nicht durch den defekten Turbo kam, wird allerdings da noch mehr im argen liegen.
0
Antworten

FORD GALAXY II (WA6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.05.23
Ventilschaftdichtungen werden hinüber sein, dadurch verbrennt er mit Öl, zeigt auch das kerzenbild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz16.05.23
Thomas Wengler: Ventilschaftdichtungen werden hinüber sein, dadurch verbrennt er mit Öl, zeigt auch das kerzenbild 15.05.23
Hallo, und woher weisst man dass es nicht an ölabstreifringen liegt o. Ä
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.05.23
Damian Skubacz: Hallo, und woher weisst man dass es nicht an ölabstreifringen liegt o. Ä 16.05.23
Das hatte ich in einer vorherigen Antwort schon geschrieben. Schau mit einem Endoskop in die Brennräume. Ist Öl an den Zyliderwänden, sind es die Kolbenringe. Tropft es von den Ventilen, sind es die VSD.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.05.23
Damian Skubacz: Hallo, und woher weisst man dass es nicht an ölabstreifringen liegt o. Ä 16.05.23
Bei dem Qualm und fehlzündungen sind es die kolbenringe , zumindest meine Beurteilungen. Mach oder lass mal einen druckverlust durchführen, keinen Kompressionsdruck, das ist was anderes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.05.23
Thomas Wengler: Bei dem Qualm und fehlzündungen sind es die kolbenringe , zumindest meine Beurteilungen. Mach oder lass mal einen druckverlust durchführen, keinen Kompressionsdruck, das ist was anderes 16.05.23
Druckverlusttester habe gemacht. An dem 1n zyl. Zeigt zw.gut und angemmesen an. Alle andere sind gut
0
Antworten

FORD GALAXY II (WA6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.05.23
Ingo N.: Das hatte ich in einer vorherigen Antwort schon geschrieben. Schau mit einem Endoskop in die Brennräume. Ist Öl an den Zyliderwänden, sind es die Kolbenringe. Tropft es von den Ventilen, sind es die VSD. 16.05.23
Hallo, mit dem endoskop In den brennraumen ist kein Öl zu erkennen. Video ist vom ölabscheider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.05.23
Christian J: An Hand der Kerzen erkennt man das dein motor zu fett läuft. Was meinst du mit 1.5 Liter verbraucht? Öl? Prüf die Werte der Lambdasonde sowie luftmassenmesser. Ich denke das da irgendwo der Fehler ist 13.05.23
Hallo, kann anhand Video mit tester was feststellen. Habe lmm getestet. Mit oszi Weiss nicht an welche pin ich mich anschließen sollte. Er hat 4 pin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz26.05.23
Ingo N.: Lambda 0.8 passt schon besser zu CO Gehalt von 5,8... Entweder dein LMM/Saugrohr Drucksensor ist hin oder eine Einspritzdüse pinkelt nach würde ich sagen. Der Ölverbrauch ist natürlich beträchtlich. Mal mit einem Endoskop in die Brennräume schauen, ob Öl an den Zylinderwänden ist oder von den Ventilen tropft. Woran ist der alte Turbolader gestorben? Schau mal in die Ladeluftstrecke, ob dort Ölpfützen sind... Bei der Gelegenheit das Axialspiel des Turbolader prüfen. Nicht, das der neue schon wieder hin ist... 13.05.23
Hallo. Habe die einzelnen einspritzventilen im leerlauf gepruft. Alle 4 zyl. Wie auf dem Video sehen fast genauso aus Kann leider nur 1 Beitrag hochladen. Gibt es sonst irg. Möglichkeit ohne es auszubauen. Bosch o guttman zeigen keine Kraftstoffmenge an bestimmten zylindern an. Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.23
Damian Skubacz: Hallo. Habe die einzelnen einspritzventilen im leerlauf gepruft. Alle 4 zyl. Wie auf dem Video sehen fast genauso aus Kann leider nur 1 Beitrag hochladen. Gibt es sonst irg. Möglichkeit ohne es auszubauen. Bosch o guttman zeigen keine Kraftstoffmenge an bestimmten zylindern an. Gruss 26.05.23
Was du da siehst, ist ja nur die Ansteuerung. Was daraus wird, wirst du ohne ausbauen nicht feststellen können. 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz26.05.23
Ingo N.: Was du da siehst, ist ja nur die Ansteuerung. Was daraus wird, wirst du ohne ausbauen nicht feststellen können. 🤷‍♂️ 26.05.23
Habe ich vermutet. Der einzige Unterschied zw. Einzelnen zyl. Ist kleine Unterschied zw. Ein und ausschalten, aber vermute das hängt ehe mit unterschiedliche ln kompressionen an bestimmten zylindern.
0
Antworten

FORD GALAXY II (WA6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz28.05.23
Hallo, könnte mir jemand das spritzbild beurteilen ob man was erkennen könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Damian Skubacz: Hallo, könnte mir jemand das spritzbild beurteilen ob man was erkennen könnte 28.05.23
Das darf ruhig etwas länger sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz01.06.23
Ventile gewechselt. Das Problem besteht immer noch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Hallo Community, bei dem Ford steigt der Kühlmittelstand im laufenden Motor an bis irgendwann das Überdruck Ventil von Deckel aufgeht und fließt Wasser heraus. E 1.ausgleichbehalter mit Deckel neu 2. Wasserpumpe neu. 3 Thermostat mit Sensor und Thermostatgehäuse neu. 4 Kühlsystem mit Reiniger gereinigt danach neue KUHLFLUSSIGKEIT mit Befüll- Entlüftungsgerat Gerät aufgefüllt. 5 2mal mit verschiedenen Co2 Tester auf Abgase im Kühlmittelsystem geprüft. Keine Abgase im Kühlmittelsystem. 6 Kühlmittelsystem mit Unterdruck und Überdruck auf Dichtigkeit geprüft. Alles scheint dicht zu sein. 7 Kühlmittelschläuche von Kühler sind gleich warm wenn der Motor auch warm wird. 8 die Luft von Wärmetauscher ist beim fahren je nach Fahrweise sehr warm und gleichmäßig im Innenraum bzw. Von links und rechts gleich warm. Wenn der Wagen steht kommt wieder kalte Luft heraus. 9 wenn die Heizung an ist dann sieht man wie KUHLFLUSSIGKEIT durch. Luftbläschen oder ähnliches zurück zum Ausgleichsbehälter fließt und KUHLFLUSSIGKEIT schäumt. Sobald man Heizung aus macht ist das Phänomen weg. Langsam habe keine Idee mehr
Motor
Damian Skubacz 25.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Hallo, Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Luftmassensensor. Diesen habe ich bereits zum 2.mal getauscht und auch schon den Stecker erneuert. Würde gern das Signal mal nachmessen, oder von jemanden kontrolliere lassen, der fähig ist. Falls also jemand einen Steckerbelegungsplan zur Verfügung stellen kann, oder in Essen, oder Umgebung zur Verfügung steht sich das mal anzusehen?
Motor
Elektrik
Holger Biggemann 29.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Hallo, nach ungefähr 5 min geht jedes Mal die Ladekontrollleuchte an und es kommen nur noch von der Lichtmaschine 13,6 V, bevor sie angeht kommen ca. 15 V an.
Elektrik
Justin Rieper 07.11.24
-2
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hi. Mein Auto startet nicht mehr. Am Abend fuhr ich noch mit dem Auto und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Wer kann helfen?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 03.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Gelöst
Startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten