fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Dreiseitel13.08.22
Gelöst
0

Quietschen der Kupplung | HYUNDAI i30

Hallo, mir ist vorhin aufgefallen das meine Kupplung quietscht sobald ich sie loslasse, ist mir im Stand beim Leerlauf aufgefallen, sobald ich den Fuß ganz leicht auf das Pedal lege hört es auf. Woran könnte es liegen?
Getriebe

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747)

Mehr Produkte für i30 (FD) (10.2007 - 05.2012) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Dreiseitel21.08.22
Kupplung wird komplett erneuert
0
Antworten

SACHS Kupplungssatz (3000 951 098)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.08.22
Das könnte das ausdrücklager sein.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.08.22
Hallo qutscht es dann weiter oder ist es wieder ruhig wenn das pedal vollständig losgelassen wurde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.08.22
Im Stand ist es aber weg, richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.08.22
Das ausrücklager könnte minimal an der Kupplungscheibe anliegen bleiben. Ev. nur durch Staub / Verschmutzung, trockene Gleitfläche - bei diesen Temperaturen. Versuch mal im Leerlauf das Pedal ein par mal nacheinander etwas zügiger zu betätigen und es 1x vorsichtig auf dem letzten Rest "flitschen" zu lassen, ob es sich verändert. Ansonsten pauschal mal entlüften bzw. gleich wechseln die Flüssigkeit. Falls es nicht weg ist oder wiederkommt, mal kurz einer Werkstatt vorführen ob ev. was mit Geber- oder Nehmerzylinder ist.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Dreiseitel13.08.22
Dieter Beck: Hallo qutscht es dann weiter oder ist es wieder ruhig wenn das pedal vollständig losgelassen wurde? 13.08.22
Sobald ich den Fuß vom Pedal hab quietscht es wieder
0
Antworten

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Stefan Dreiseitel13.08.22
Wilfried Gansbaum: Im Stand ist es aber weg, richtig? 13.08.22
Ne, im Stand im Leerlauf ist es mir ja aufgefallen, ohne Gang
0
Antworten
profile-picture
Stefan Dreiseitel13.08.22
Manfred B.: Das ausrücklager könnte minimal an der Kupplungscheibe anliegen bleiben. Ev. nur durch Staub / Verschmutzung, trockene Gleitfläche - bei diesen Temperaturen. Versuch mal im Leerlauf das Pedal ein par mal nacheinander etwas zügiger zu betätigen und es 1x vorsichtig auf dem letzten Rest "flitschen" zu lassen, ob es sich verändert. Ansonsten pauschal mal entlüften bzw. gleich wechseln die Flüssigkeit. Falls es nicht weg ist oder wiederkommt, mal kurz einer Werkstatt vorführen ob ev. was mit Geber- oder Nehmerzylinder ist. 13.08.22
Werde es mal probieren, danke für den tip
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.08.22
Stefan Dreiseitel: Ne, im Stand im Leerlauf ist es mir ja aufgefallen, ohne Gang 13.08.22
Sry, meinte bei stehendem Motor.
0
Antworten
profile-picture
Andre Haase 113.08.22
Das könnte auch das Pilotlager sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.08.22
tjaaaa, aber was war / ist es nun genau ?
0
Antworten

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

2
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Hallo. Ich fahre eigentlich immer mit ausgeschaltet Start/Stop Automatik aber wollte jetzt mal gucken ob man damit wirklich einiges an Sprit spart. Allerdings musste ich feststellen, dass auch nach längerer Fahrt (50 km) die Funktion nicht funktioniert. Motor war jedenfalls warm. Meine Vermutung ist, dass die Batterie irgendwie defekt sein könnte, da ich auch schon einige Male Startschwierigkeiten hatte. Man muss dazu sagen, dass ich seit einem Jahr eine Standheizung drin habe und seit längerem einen Marderschreck. Nach Benutzen der Standheizung sprang er zwar immer an, aber irgendwie schwer. Welche Batteriegrößen kann man im i30 einbauen, weiß das jemand? Und kann man die einfach tauschen oder muss ich das Fahrzeug dann neu anlernen oder so? Danke
Elektrik
Ralf Kohlmann 15.03.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Lenken
Hallo Leute, das Kuriose, ich merke am Fahrverhalten nix. Es ist nur beim langsam Rangieren, während des Lenkens, ein Knacken mehrfach, während des Einschlagens zu hören. Auch nur, sobald ein Beifahrer oder mehr Insassen dabei sind. Bei Einzelfahren ist gar nix. Was soll das noch sein ? Das Geräusch ist im Innenraum lauter. Von aussen hört man fast nix auch beim zügigen abbiegen. Nur beim langsam Rangieren/ Einparken. Meister meint eventuell Domlager ? Gewechselt wurden bereits Spurstangenköpfe und Querlenker inkl. Buchsen. Danke Euch im Voraus.
Geräusche
Christian Erbarth 25.08.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht geht nicht aus.
Hallo zusammen, ich habe ein Softwareupdate bekommen (sollte eigentlich nur die Airbags betreffen) und habe mir eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Als ich mein Auto aus der Werkstatt geholt habe, ging das Abblendlicht nicht aus, außer ich schalte das Tagfahrlicht an. Tachobeleuchtung geht aus wenn ich den Lichtschalter auf 'off' stelle. Werkstatt ist ratlos. Desweiteren leuchtet auch die Tagfahrlicht Anzeige im Armaturenbrett nicht mehr. Hängt das zusammen?
Elektrik
Steven Hülße 15.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt bei laufender Klima im Leerlauf ab
Hallo, ich hoffe, mir kann hier wer helfen. Mein Hyundai i30 EZ 2019 1.4 MPI 99 PS stirbt dann und wann ab, wenn folgende Faktoren erfüllt sind: Klima an, Auto geht von Last z.B. Rollen auf Ampel in Leerlauf aus. Es leuchten dann Öllampe plus Batteriezeichen. Ein Neustart erfolgt problemlos. Getauscht wurden bisher Drosselklappe und Steuergerät, Fehler jedoch vorhanden, aber nicht auslesbar. Leider kann die Werkstatt den Fehler nicht reproduzieren, sodass ich langsam ein wenig verzweifelt bin :/ Es passiert nicht immer, nur dann und wann, aber immer, wenn die Klima auf Teillast, Volllast rennt. Hat vielleicht jemand eine Idee, oder hat das Problem mal gesehen? LG
Motor
Christopher Mast 26.07.21
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
“Klebende” Lenkung
Hallo Leute, ich habe ab und zu das Problem das meine Lenkung ”klebt” also ich muss spürbar Kraft aufbringen um zu lenken. Das ganze passiert ab 80 km/h, wenn das Lenkrad 1-2 Sekunden in der selben Position bleibt (lange Kurve, gerade aus fahrt) dann muss ich erst einen Widerstand überwinden und kann dann normal weiter lenken bis es irgendwann wieder fest klebt. Tritt eigentlich nur im Sommer auf, aber auch nicht jeden Tag. Hat jemand von euch das selbe Problem? Im Netz steht es gibt eine offizielle Anweisung, die da heißt "Lenkung fetten" o.ä... Da wird das Lenkgestänge ausgebaut und gefettet. Aber dafür muss er Werkstattmeister den Fehler auch erst selber haben, damit der Antrag gestellt wird, oder? Wäre über Tipps sehr dankbar Liebe Grüße
Elektrik
Dominik Warnecke 05.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Gelöst
Knacken beim Lenken
Gelöst
Abblendlicht geht nicht aus.
Gelöst
Motor stirbt bei laufender Klima im Leerlauf ab
Gelöst
“Klebende” Lenkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten