fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gewitterwolke25.04.24
Ungelöst
2

Automatik-Elch würgt sich selbst ab (V70II MJ 2004, D5 163 PS) | VOLVO V70 II

Hallo. Ein paar mal im Jahr, nicht provozierbar, geht der Motor nach ein paar Metern Fahrt abrupt aus. Der Vorgang ist identisch wie ein Abwürgen mit der Kupplung. Extrem nervig, weil man nie weiß, wann und ob es passiert und nach Anfahren an einer Ampel auch gefährlich, wenn der Hintermann nicht aufpasst. Zündung aus, Zündung an und weiter geht die wilde Fahrt – ohne jegliche Probleme – bis zum nächsten Mal). Diverse Werkstätten können nichts finden (auch Volvo). Könnte es denn sein, dass, weil es genau wie ein Abwürgen vonstattengeht, das Getriebe (AW55-50SN) Probleme macht und woran man es erkennen kann? Das Getriebe wurde schon 2 mal gespült. Der Wagen hat 530.00 Kilometer auf der Uhr und läuft ansonsten einwandfrei.
Bereits überprüft
Turbo (Schaufelradverstellung), Luftmassenmesser (Saugrohrdrucksensor – bei diesem Modell vorhanden – noch nicht getestet), AGR-Ventil. Kein Kat verbaut.
Motor
Getriebe
Elektrik

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

AJUSA Dichtung, Kraftstoffpumpe (00153800) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Kraftstoffpumpe (00153800)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (1 582 980 135) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (1 582 980 135)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffpumpe (174461) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffpumpe (174461)

Mehr Produkte für V70 II (285) Thumbnail

Mehr Produkte für V70 II (285)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.04.24
Da fällt mir spontan der Kurbelwellensensor ein. Der steht oft nicht im Fehlerspeicher.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.04.24
Moin ! Wenn ich das hier so lese und der Wagen ein paar Male im Jahr diese Art von zicken macht, könnte ich mir vorstellen, das es entweder mit der Beladung zusammen hängt als würde irgendwo dabei möglicherweise eine Verkabelung gequetscht und nur noch am seidenen Faden hängen, ( Verkabelung der Kraftstoffpumpe u herhalten der Sitzbank etc. ) und es somit kurzzeitig zu Spannungsunterbrechungen kommt und die Steuerung oder auch Kraftstoffförderung beeinträchtigt wird. Oder aber es ist abhängig von der Temperatur die draußen herrscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.24
Tom Werner: Da fällt mir spontan der Kurbelwellensensor ein. Der steht oft nicht im Fehlerspeicher. 25.04.24
Wäre denkbar, genauso wie ein hängendes Öldruckregelventil im Getriebe für den Wandler. Solche Fehler sind alleine schon auf Grund der Reproduzierbarkeit schwer bis gar nicht zu lokalisieren. Und noch schwerer wenn man generell keine Baugruppe ausschließen kann. Kann auch ein Relais zur Stromversorgung sein, was das Steuergerät still legt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.04.24
Getriebefehler wären doch eher lange Gangwechsel, gar kein anwählen diverser Fahrstufen, bzw. Ruckartiges und schlagendes wechseln der Gänge mit Fehler Hinterlegung. Kw Sensor werden doch wohl hoffentlich mindestens zwei der diversen Werkstätten inkl. Volvo überprüft haben es sei denn es handelt sich um einen inneren Bruch des Magneten .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.24
Thorsten Höpfner: Getriebefehler wären doch eher lange Gangwechsel, gar kein anwählen diverser Fahrstufen, bzw. Ruckartiges und schlagendes wechseln der Gänge mit Fehler Hinterlegung. Kw Sensor werden doch wohl hoffentlich mindestens zwei der diversen Werkstätten inkl. Volvo überprüft haben es sei denn es handelt sich um einen inneren Bruch des Magneten . 25.04.24
Kann auch ein elektrisches Problem am KW Sensor sein. Kontakt bricht weg, oder Steuergerät setzt aus. Genauso wie der am Wandler die Überbrückungskupplung hängt und der nicht trennt. Möglichkeiten sind da genug vorhanden, vor allem wenn man den Fehler nicht reproduzieren kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.04.24
Gelöschter Nutzer: Kann auch ein elektrisches Problem am KW Sensor sein. Kontakt bricht weg, oder Steuergerät setzt aus. Genauso wie der am Wandler die Überbrückungskupplung hängt und der nicht trennt. Möglichkeiten sind da genug vorhanden, vor allem wenn man den Fehler nicht reproduzieren kann. 25.04.24
Dann eher von der Steuerung ausgehend. So ein Sensor kostet jetzt ja nicht Unsummen und den „Patienten“ vor sich zu haben ist wesentlicher einfacher als aus der weiten Ferne zu diagnostizieren. Ich gehe einfach mal davon aus das zumindest einmal der Induktivgeber durchgemessen wurde und im Idealfall einmal erwärmt und einmal runter gekühlt 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Gewitterwolke26.04.24
Thorsten Höpfner: Moin ! Wenn ich das hier so lese und der Wagen ein paar Male im Jahr diese Art von zicken macht, könnte ich mir vorstellen, das es entweder mit der Beladung zusammen hängt als würde irgendwo dabei möglicherweise eine Verkabelung gequetscht und nur noch am seidenen Faden hängen, ( Verkabelung der Kraftstoffpumpe u herhalten der Sitzbank etc. ) und es somit kurzzeitig zu Spannungsunterbrechungen kommt und die Steuerung oder auch Kraftstoffförderung beeinträchtigt wird. Oder aber es ist abhängig von der Temperatur die draußen herrscht. 25.04.24
Mir stellt sich nur die Frage warum der Wagen nach dem erneuten Starten dann ohne Probleme wieder läuft. Müßte der Fehler nicht etwas länger bestehen als ein paar Sekunden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.04.24
Gewitterwolke: Mir stellt sich nur die Frage warum der Wagen nach dem erneuten Starten dann ohne Probleme wieder läuft. Müßte der Fehler nicht etwas länger bestehen als ein paar Sekunden? 26.04.24
Stimmt, bei defekt von Kurbelwellensensor ist meist Wärme im Spiel, nach Abkühlung geht der meistens wieder. Mal direkt nach Fehler auslesen, eventuell wird der nach Zündung aus/ ein wieder gelöscht.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rose02.05.24
Also bei 530000km nur 2x spülen ist extrem wenig. Da würde ich zuerst ansetzen. Die Wandler sind da recht zickig. Auch wenn der Volvo Leitfaden Spülungen nicht vorsieht gibt Aisin an die Getriebe alle 80000 zumindest mit frischem Öl zu versorgen. Spülung alle 120000km. Ansonsten Sprit oder KW sensor checken
0
Antworten
profile-picture
Gewitterwolke18.05.24
Mein Elch hält ja einen extrem langen Winterschlaf – Saisonkennzeichen von Mai-Oktober. Nachdem ich jetzt wieder fahren kann ist der Fehler die ersten Tage niemals aufgetreten. Der Wagen lief einwandfrei und ich konnte auch mit Vollgas andere Autos locker überholen. Den Termin beim Freundlichen habe ich abgesagt weil ja alles funktioniert hat und eine Fehlersuche bei sporadischem Auftreten ja sehr schwer ist. Letztes Jahr hatte der Freundliche den Wagen eine ganze Woche und der Techniker hat damit auch alle seine privaten Fahren absolviert – das Problem ist nicht aufgetreten und gefunden haben sie natürlich auch nichts. Gestern stand ich im Stau und genau da ist es mir gleich 3x im langsamen Gezockel passiert und anschließend im normalen Verkehr war es wieder ok. Da scheint womöglich ein Wärmefehler sein Unwesen zu treiben obwohl es gestern nicht warm war und auch geregnet hat. Der Wagen bringt mich zum Verzweifeln. Wo ist bloß der Unterschied wenn er im Schritttempo bewegt wird oder scharf rangenommen wird?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Hallo zusammen, mein 2.5 V70 R AWD beschleunigt etwas ruckelig oder einfach nicht so flüssig. Mit Kickdown geht er voll ab, aber wenn man das Gaspedal behutsam drückt, fehlt es einfach an Durchzug. Wer weiß noch Rat? Danke euch.
Motor
Harry Läderach 788 23.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo. Habe mir letztes Jahr einen Volvo V70 II zugelegt. Günstiges geräumiges Fahrzeug und wurde mir als sehr robust empfohlen. Nach Anfänglichen kleinen Problemen, die auf fehlende Wartung zurück zu führen ist, läuft er jetzt im warmen Zustand nicht ganz Rund.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Notlauf
Hallo allerseits, ein Bekannter hat einen Volvo V70 der leider seit Ewigkeiten schon im Notlauf läuft und keine Werkstatt findet den Fehler. Früher stand im Fehlerspeicher von der Werkstatt das AGR, sowie Glühkerzen und Glührelais. Das wurde aber jetzt alles neu gemacht. Leider läuft er immer noch im Notprogramm. Auto Daten Volvo V70 D5 2.4 Diesel Baujahr 2002 mit 163 PS und 425tkm ca. Hat vielleicht jemand eine Idee wo dran es liegen kann ? Ich habe vielleicht noch den Ladedrucksensor in Verdacht da auch das Unterdrucksystem leicht mit Öl feucht ist. Da drauf hin wurde die untere Pumpe neu gemacht. Habe noch zwei Bilder angefügt von den Fehlern mit Fehlercode. Leider finde ich aber nichts passendes bei Google und das Auslesegerät ist leider auch nicht das beste. Hoffe es kann mir einer einen Tipp geben 🫣😉
Motor
Marvin Zielke 21.03.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Gelöst
Notlauf
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten