fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
Gelöst
1

Fehlzündung erkannt und Notlauf | FORD KA

Hallo zusammen, ich habe hier einen Ford Ka stehen, dieser hat schon viele Sachen neu bekommen. Trotzdem geht der ab und an in den Notlauf oder läuft nur auf 3 Zylindern. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee? Vielen Dank.
Bereits überprüft
- Zündkerzen neu NGK - Zündspulen neu - Kabel geprüft - Zahnriemen neu - Steuerzeiten überprüft und korrekt
Motor

FORD KA (RU8)

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Pascal Proske06.07.24
André Brüseke: Hi Als nächstes würden da ein Kompressionstest und dor allem ein Druckverlusttest sinn machen... Bist du ganz sicher das die Steurzeiten zu 100% passen? 14.06.24
Ford hat nichts gefunden, Auto ist dann zu Fiat gegangen der Meister vor Ort meine direkt, Steuerzeiten wurden nicht mit Spezial Werkzeug geprüft. Steuerzeiten wurden eingestellt und läuft! 👌🏽
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
André Brüseke: Hi Als nächstes würden da ein Kompressionstest und dor allem ein Druckverlusttest sinn machen... Bist du ganz sicher das die Steurzeiten zu 100% passen? 14.06.24
3 mal kontrolliert müsste also alles passen. Das Problem ist erst nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten 🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.24
Wenn es erst nach dem Wechsel aufgetreten ist, wären die Steuerzeiten das Naheliegende. Aber wurden ja schon mehrere Male überprüft. Dann bau mal die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird. Auf dem Wege wie schon geschrieben wurde Kompression und Druckverlusttest durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.06.24
Was hat er denn neu bekommen Kerze und Spule.?
0
Antworten
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
Christian J: Was hat er denn neu bekommen Kerze und Spule.? 14.06.24
Beides neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.06.24
- Ist die richtige Zündspule verbaut worden? Ist das der selbe Hersteller "NGK"? - Möglich ist es das bei einer höheren Last das Zündangebot nicht mehr ausreicht und dann in den Notlauf geht und Fehler anzeigt. Spannungsversorgung vom Steuergerät Prüfen und bis zu Spule.
0
Antworten
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
Marcel M: - Ist die richtige Zündspule verbaut worden? Ist das der selbe Hersteller "NGK"? - Möglich ist es das bei einer höheren Last das Zündangebot nicht mehr ausreicht und dann in den Notlauf geht und Fehler anzeigt. Spannungsversorgung vom Steuergerät Prüfen und bis zu Spule. 14.06.24
Kerzen sind von NGK Zündspule weiß ich gerade nicht. Spannungsversorgung und Kabel wurden schon geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
Ich habe im netz gelesen das der Nockenwellenversteller gerne Probleme macht, kann das damit zusammenhängen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.06.24
Pascal Proske: Ich habe im netz gelesen das der Nockenwellenversteller gerne Probleme macht, kann das damit zusammenhängen? 14.06.24
Das könnte durchaus möglich sein, das sind auch relevante Teile für die Zündung. Da wird nämlich der Zündzeitpunkt verstellt früh oder später
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.06.24
Ich würde mal das Steuerventil für Nockenwellenversteller begutachten, eventuell ist das Sieb verstopft/ defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova14.06.24
Ist es der 1.2er?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmi88314.06.24
Im Zusammenhang mit zahnriemen erneuern eventuell aufgetaucht das Problem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmi88314.06.24
Hatte das gleiche war gerade so nur ein Zahn versetzt konnte man fast auch nicht mit werkzeug erkennen
0
Antworten
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
Luca Casanova: Ist es der 1.2er? 14.06.24
Ich glaube ja
0
Antworten
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
Helmi883: Im Zusammenhang mit zahnriemen erneuern eventuell aufgetaucht das Problem? 14.06.24
Ja ist es
0
Antworten
profile-picture
Pascal Proske14.06.24
Helmi883: Hatte das gleiche war gerade so nur ein Zahn versetzt konnte man fast auch nicht mit werkzeug erkennen 14.06.24
Jaa verstehe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova14.06.24
Pascal Proske: Ich glaube ja 14.06.24
In die werkstatt fahren, sollen tonrad und selbstadaptionswerte zurück setzen und wieder anlernen. Der 1.2 er ka motor ist der fiat 1.2 fire motor von fiat inkl dessen steuergerät. Das ist ein häufiger fehler nach dem zahnriemen wechsel beim 1.2 und beim 1.4 fire motor
1
Antworten
profile-picture
Pascal Proske15.06.24
Luca Casanova: In die werkstatt fahren, sollen tonrad und selbstadaptionswerte zurück setzen und wieder anlernen. Der 1.2 er ka motor ist der fiat 1.2 fire motor von fiat inkl dessen steuergerät. Das ist ein häufiger fehler nach dem zahnriemen wechsel beim 1.2 und beim 1.4 fire motor 14.06.24
Okay das erklärt es das ich mit forscan nicht reinkomme. Welche Diagnose kann das den? Weil der meister meinte auch das er mit launch und Bosch nichts machen könnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova15.06.24
Da ich nur fiat und alfa mache nutze ich ecuscan mit passendem adapter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova15.06.24
Da ich nur fiat und alfa mache nutze ich ecuscan mit passendem adapter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova15.06.24
Luca Casanova: Da ich nur fiat und alfa mache nutze ich ecuscan mit passendem adapter 15.06.24
Aber eine vertragswerkstatt von ford sollte das machen können. Die sollten das problem auch kennen gerade wenns versionen 6-8 des magneti steuergerätes verbaut sind
0
Antworten
profile-picture
Pascal Proske15.06.24
Ja alles klar, ich stelle den ab Montag zu ford.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.07.24
André Brüseke: Hi Als nächstes würden da ein Kompressionstest und dor allem ein Druckverlusttest sinn machen... Bist du ganz sicher das die Steurzeiten zu 100% passen? 14.06.24
Sehr gut! Nicht von der Werlstattt zuvor natürlich aber das er wieder läuft! Dir eine gute und hoffentlich fehlerfreie Fahrt! Danke für deine Rückmeldung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KA (RU8)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Heckklappenschloss defekt, Kabelbruch vermutet
Hallo zusammen, Ich habe meinen Ford Ka vor 2 Wochen gekauft und direkt Probleme mit der Heckklappe. Das Heckklappenschloss funktioniert nicht mehr. Zuerst hat es noch ab und zu geöffnet, aber mittlerweile tut sich gar nichts mehr. Ich habe auch die Spannungen gemessen und auf einer Phase ungefähr 12 Volt gemessen. Notentriegeln kann ich es noch. Zusätzlich vermute ich einen Kabelbruch im Kabelschlauch an der Heckklappe, wo alle Kabel durchgehen. Ich habe bemerkt, dass die Innenlampe im Kofferraum nicht funktionierte. Nachdem ich sie ausgebaut hatte, stellte ich fest, dass der Stecker nicht angeschlossen war. Nachdem ich ihn angeschlossen hatte, leuchtete die Lampe. Als ich versuchte, die Heckklappe zu schließen, flackerte die Lampe einfach ein und aus. Jedes Mal, wenn ich am Durchführungsschlauch gewackelt habe, ging die Lampe aus. Auf der Abdeckung der Birne war ein schwarzer Fleck zu erkennen. Ich denke, dass die Lampe einfach an blieb und zu heiß wurde. Ich habe sie wieder vom Strom getrennt und eingebaut. Meine Heckklappe funktioniert immer noch nicht. Hat jemand hier vielleicht ein paar Tipps oder Ideen? Danke euch.
Elektrik
Samuel Bender17 28.12.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motor jault vorne rechts
Hi, wir haben ein Problem mit dem Ford KA 2009 RU8 1.2 Benziner meiner Frau. Sobald der Motor warm ist, jault vorne rechts irgendwas. Ich habe mal ein Video angehängt. Es hört sich so an, als käme das Geräusch aus dem Ölfilter? Es kommt nicht aus Richtung Lichtmaschine, es ist auch keine Spannrolle, auch unter der Zahnriemenabdeckung ist es leise. Den Öleinfülldeckel hatte ich auch runter gemacht, das Geräusch ändert sich nicht. Es ist bei kaltem Motor auch nicht zu hören, aber eventuell gibt es da zu viele Nebengeräusche. Vom Gefühl her startet das Geräusch erst 1s nachdem der warme Motor angelassen wurde und hört auch auf, kurz bevor der Motor steht. Hat jemand eine Idee ? Gibt es in der Nähe des Ölfilters etwas das solche Geräusche macht? Viele Grüße Patrick
Motor
Geräusche
Patrick DukeLC4 03.02.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Im Stand gibt es sehr laute Vibrationsgeräusche
Hallo zusammen, im Stand macht er sehr laute Vibrationsgeräusche allerdings macht er das einmal und dann erst ca. 10-15 Sekunden später wieder also mit kurzen Abständen. Im Tacho bleibt aber alles normal im Stand während er diese Geräusche macht . Danke im Voraus.
Geräusche
Jan Becker 2 07.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Batterieleuchte geht bei 4500 U/min an und blinkt, Motor begrenzt und setzt aus
Moin Leute, bei meinem Ford KA bj 2009 hab ich folgendes Problem: Mein Gas geben (egal, ob im Stand oder Fahrbetrieb) dreht der Gute nur bis 4500 Umdrehungen. Dabei fängt die Kontrollleuchte der Batterie (rot) anzublinken. Zudem dreht der Motor nicht höher, quasi als wenn der im Begrenzer wäre. Nadel vom Drehzahlmesser schlägt schlagartig vor und zurück. Sobald ich etwas vom Gas gehe, ist alles wieder gut. Ausgelesen hab ich den ohne Eintrag im Fehlerspeicher. Habt ihr nen Rat? Beste Grüße Sascha
Motor
Sascha Jensen 15.03.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Heizung
Hallo, hab eine knifflige Frage an Euch! Beim KA von meiner Tochter heizt die Heizung wenn der Wagen fährt. Steht man an der Ampel, kühlt die Anlage sofort ! Gebe ich wieder Gas, kommt es sofort warm(normal) raus! Bitte um Eure Hilfe! Vl hatte ja schon wer das Problem! Übrigens begeisterter Autoktoren Fan. Weiter so!
Motor
Gerald Huber 11.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KA (RU8)

Gelöst
Heckklappenschloss defekt, Kabelbruch vermutet
Gelöst
Motor jault vorne rechts
Gelöst
Im Stand gibt es sehr laute Vibrationsgeräusche
Gelöst
Batterieleuchte geht bei 4500 U/min an und blinkt, Motor begrenzt und setzt aus
Gelöst
Probleme mit der Heizung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten