fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerald Huber11.02.23
Gelöst
0

Probleme mit der Heizung | FORD KA

Hallo, hab eine knifflige Frage an Euch! Beim KA von meiner Tochter heizt die Heizung wenn der Wagen fährt. Steht man an der Ampel, kühlt die Anlage sofort ! Gebe ich wieder Gas, kommt es sofort warm(normal) raus! Bitte um Eure Hilfe! Vl hatte ja schon wer das Problem! Übrigens begeisterter Autoktoren Fan. Weiter so!
Bereits überprüft
Motortemperatur bleibt bei 90! Thermostat wurde letztes Jahr getauscht! Klima geht auch einwandfrei!
Motor

FORD KA (RU8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gerald Huber13.02.23
Peter TP: WaPu Kontrolle. Wasserfluß im Ausgleichsbehälter beobachten, Gas geben wird der mehr oder fängt erst an dann Wasserpumpe wenig Leistung. Kann am Flügelrad der Pumpe liegen. 11.02.23
Defekt zu 90% Wasserpumpe! Leider erst 20tsd km drinnen! Danke für eure schnelle Hilfe
24
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.02.23
Hallo Wasserpumpe wäre ein Kandidat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.02.23
Defekte Wasserpumpe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.02.23
Das bereits genannte oder Abgase im Kühlsystem. Die sammeln sich dann an der höchsten Stelle (Wärmetauscher). Bei mehr Drehzahl wird mehr Kühlmittel gefördert und drückt die Abgase weiter zum Ausgleichsbehälter. Sind die Kühlmittelschläuche sehr fest bei Betriebstemperatur? CO2-Test wäre jetzt am einfachsten und günstigsten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.02.23
Bei der Wasserpumpe wird das Flügelrad/Pumpe Rad lose sein und dreht sich bei Standhält kaum mit. Erst mit höherer Motordrehzahl pumpt die Wasserpumpe wieder. Könnte aber auch an einem verstopften Innenraumheizungswärmetsuscher liegen.
0
Antworten
profile-picture
Gerald Huber11.02.23
WaPu wurde vor ca 20tsd km ( Sep.2020)mit dem Zahnriemen getauscht! Kann noch nicht durch sein oder? Werd dann mal zum ÖAMTC fahren und den Co wert am Ausgleichsgefäß ansehen lassen Danke erstmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.02.23
Gerald Huber: WaPu wurde vor ca 20tsd km ( Sep.2020)mit dem Zahnriemen getauscht! Kann noch nicht durch sein oder? Werd dann mal zum ÖAMTC fahren und den Co wert am Ausgleichsgefäß ansehen lassen Danke erstmal 11.02.23
Hab nachgesehen, die WaPu hat ein Plastikschaufelrad. Dieses kann gebrochen sein dadurch die schwache Pumpleistung.
0
Antworten
profile-picture
Gerald Huber12.02.23
Danke für eure Hilfe Hab zwar immer noch keine Ahnung wie das geht, aber der Weg ist schon mal richtig!! Ich hab nix nachgefüllt!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KA (RU8)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fehlzündung erkannt und Notlauf
Hallo zusammen, ich habe hier einen Ford Ka stehen, dieser hat schon viele Sachen neu bekommen. Trotzdem geht der ab und an in den Notlauf oder läuft nur auf 3 Zylindern. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Pascal Proske 14.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten