fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Zöllner21.09.24
Gelöst
0

Schwergängige Gangschaltung | PEUGEOT 207/207+

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 207. Immer wenn ich ihn gerade starte bzw. es draußen kalt ist, geht das Getriebe extrem schwergängig. Es ist ein Kampf die Gänge einzulegen. Je näher das Fahrzeug dann an seine Betriebstemperatur kommt desto einfacher wird die Gangeinlage. Bei erreichen der Betriebstemperatur ist das Problem garnicht mehr da und die Gänge lassen sich normal einlegen. Weiß jemand wo das Problem liegen könnte?
Bereits überprüft
-
Getriebe

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Justin Zöllner27.09.24
Das Flieggewicht war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.09.24
Es wird wohl am Öl liegen Wenn es kalt ist wird es zähflüssiger Evtl mal über ein Getriebeöl Wechsel nachdenken Wenn es ein mechanischer Defekt wäre hättest du die Probleme auch im warmen Zustand
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.09.24
Moin, Das Problem habe ich auch schon gehabt, in dem Fall war zu wenig Getriebeöl darauf, Ist das Getriebe trocken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Hauptkorn 64021.09.24
Würde das Getriebe Öl wechseln, Dauert 1/2 Stunde Kosten ca 15€ da gehen 2 L rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.09.24
- Das Problem hatte ich auch schon mal in der Vergangenheit gehabt bei einem Peugeot. Einfach mal prüfen ob es die Seilzug/Schaltgestänge ist oder direkt am Getriebe. Bei dem Peugeot hat legedlich ein bisschen Schmierfett gereicht. - Schaltzüge/Schaltgestänge aushängen und mal dann mal probieren ob diese leichtgängig gehen - Ich meine es gab mal eine Kunststoff lagerung am Getriebe diese mal Prüfen - Getriebeöl Prüfen ob genug drin ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.09.24
Hallo mal vorne am getriebe ,die betätigung anschauen ,da gab es msl beim ford fiesta auch probleme mit ,entrosten und schmieren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.09.24
Ich denke dabei eher an ein Kupplungsproblem. Aus irgendeinem einem Grund trennt die Kupplung nicht richtig bei kaltem Motor. Daher musst du die Kupplungsscheibe über die synchronringe abbremsen, was natürlich schwer geht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.09.24
Sprüh mal mit Öl oder Fett dein Schaltgestänge, Hebel bzw Seil Befestigungspunkte ein, und mach ein Getriebeölwechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.09.24
Wolfgang Schaub: Ich denke dabei eher an ein Kupplungsproblem. Aus irgendeinem einem Grund trennt die Kupplung nicht richtig bei kaltem Motor. Daher musst du die Kupplungsscheibe über die synchronringe abbremsen, was natürlich schwer geht 21.09.24
Würde ich auch vermuten... Mal auf die Hebebühne und schauen, ob die Räder sich trotz getretener Kupplung und laufenden Motor drehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.09.24
Kannst du die Gänge bei nicht laufenden Motor leicht schalten, dann liegt ein Kupplungsproblem vor. Wenn sie sich schwer schalten lassen, hast du ein Problem im Schaltgestänge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.09.24
Günter Czympiel: Kannst du die Gänge bei nicht laufenden Motor leicht schalten, dann liegt ein Kupplungsproblem vor. Wenn sie sich schwer schalten lassen, hast du ein Problem im Schaltgestänge. 21.09.24
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Isam Omar12.05.25
Justin Zöllner: Das Flieggewicht war defekt 27.09.24
Was ist das genau habe das selbe Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Zöllnervor 23 Std
Isam Omar: Was ist das genau habe das selbe Problem 12.05.25
Was genau das für ein Teil ist kann ich dir nicht sagen. Die Werkstatt hat das diagnostiziert. Die Reperatur war nicht teuer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Kühler Kontrolllampe
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, bei dem Peugeot 207 meines Vaters. Temperatur steigt nicht über 90 C° aber dennoch ist die Kühler Warnlampe an. Gehe davon aus, dass das Thermostat kaputt ist. Da der kleine Kreislauf heiß ist und der große in Relation recht kalt. Mich macht es aber stutzig, dass sofort bei kaltem Motor die Kontrolllampe bereit angeht und der Ausgleichbehälter auch nicht überkocht. Es sind auch keine Fehler im OBD. Was meint ihr dazu? Grüße Andreas
Motor
Andreas_Koch 18.05.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt plötzlich
Hallo zusammen, bei meinem Peugeot 207 überhitzt der Motor plötzlich. Die Wassertemperatur ist erstmal konstant auf 90 Grad, steigt dann relativ zügig (innerhalb 10 Sekunden) bis zum Anschlag (Warnmeldung STOP kommt und der Kühlflüssigkeitsbehälter läuft dann aus, wie im Video) und fällt nach kurzer Zeit dann wieder runter auf 90 Grad. Gewechselt wurde schon das Thermostat. Druckverlusttest ist auch in Ordnung. Als Nächstes würde die Werkstatt die Wasserpumpe ausbauen und wenn die unauffällig ist, würden die den Zylinderkopf abschrauben um zu schauen ob alles in Ordnung ist.
Motor
Michael Stoll 14.12.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo zusammen, wenn das Auto länger als 4 Tage steht, springt er nicht mehr an. Vor 1 Jahr war der Wagen deshalb in der Werkstatt. Diese hat den Fehler nicht gefunden. Die Werkstatt hat den Peugeot angeschoben und mit dem 2. Gang gestartet.
Motor
Ulrich Kleemair 03.04.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Starke Verbrennungaussetzer auf Zylinder 4
Hallo, ih drehe mich seit einigen Tagen mit dem Auto im Kreis. Ich kann die Ursache des Problems einfach nicht finden. Hat jemand eine Idee oder bereits Erfahrung gemacht? Danke im Voraus.
Motor
Christian Rose 09.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Kühler Kontrolllampe
Gelöst
Motor überhitzt plötzlich
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Starke Verbrennungaussetzer auf Zylinder 4

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten