fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Flo Herold16.03.24
Ungelöst
0

Tankentlüftungssystem Luftstrom fehlerhaft | VW PASSAT B5 Variant

Hallo. Eintrag im Fehlerspeicher. Was kann ich probieren um den Fehler zu beheben? LG Flo
Bereits überprüft
Ventil an sich, arbeitet Schläuche nach hinten sind frei
Fehlercode(s)
16825
Motor

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger16.03.24
Öffnet/ schließt das Ventil wirklich? Ich würde extern bestromen und prüfen/ Schläuche zu 100% dicht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.03.24
P0441/16825/001089 - Tankentlüftungssystem: Durchsatz fehlerhaft Mögliche Symptome Warnleuchte (MIL) EIN   Mögliche Ursachen Tankentlüftungsventil (N80) blockiert/defekt Tankentlüftungsventil 2 für Aktivkohlebehälter (N115) blockiert/defekt Abdichtung Aktivkohlebehälter für Tankentlüftung undicht Verschlauchung zwischen Tankentlüftungsventil und Drosselklappe leck/blockiert   Mögliche Lösungen Tankentlüftungsventil (N80) prüfen/ersetzen Stellglieddiagnose durchführen Tankentlüftungsventil 2 für Aktivkohlebehälter (N115) prüfen/ersetzen Aktivkohlebehälter für Tankentlüftung prüfen/ersetzen Grundeinstellung durchführen Verschlauchung zwischen Tankentlüftungsventil und Drosselklappe prüfen/ersetzen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter16.03.24
Ohne Tankdeckel mal fahren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.03.24
B5 Passat... (Hab ich auch) Gern gemachter Fehler ist das übertanken. Dann läuft Kraftstoff in den Aktivkohle Behälter und die Aktivkohle wird steinhart. Dann kompletten Behälter tauschen. Was auch immer wieder mal vorkommt ist, das Aktivkohle angesaugt wurde und das Ventil mechanisch blockiert. Schau mal in den Schlauch, ob da brökchen drin sind...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Ingo N.: B5 Passat... (Hab ich auch) Gern gemachter Fehler ist das übertanken. Dann läuft Kraftstoff in den Aktivkohle Behälter und die Aktivkohle wird steinhart. Dann kompletten Behälter tauschen. Was auch immer wieder mal vorkommt ist, das Aktivkohle angesaugt wurde und das Ventil mechanisch blockiert. Schau mal in den Schlauch, ob da brökchen drin sind... 16.03.24
Oder nach dem Volltanken im Sommer in der Hitze abstellen, dann läuft es schön in den Aktivkohle-Behälter da nix mehr dazwischen ist. Hatte das bei einem Peugeot 207 allerdings ohne Fehlermeldung, der ist nur ständig ausgegangen und sprang dann fast nicht mehr an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Keilriemenwechsel nicht
Hallo, haben bei unserem AFN Passat den Keilriemen wegen Riss gewechselt. Nun will die Kiste nicht mehr anspringen. Relais geprüft, Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher MSG leer. Womit kann es zusammenhängen? Hab mal gehört, die AFN haben Probleme mit losen KW-Schrauben. Wäre um jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.08.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Der Wagen startet ganz kurz und ist gleich wieder aus. An der Tachoeinheit leuchte nur mehr die ABS, Airbaglampe und der Kilometerstand wird angezeigt. Alles andere ist dunkel.
Motor
Elektrik
Ulrich Kleemair 26.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo Community, Motorkontrollleuchte ist an ich habe versucht auszulesen, ich komme aber nicht in die Steuergeräte rein überhaupt nicht. Ich habe vier verschiedene Diagnosegeräte probiert, nicht möglich. Was kann das sein? 
Motor
Denho 04.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Geht nach Starten beim ersten Gasstoß aus
Hallo. Beim Kaltstart nach ca. 4h Standzeit springt er zwar ohne Probleme an, geht aber beim ersten Gasstoß wieder aus und springt dann ohne Entlüften des Kraftstoffsystems nur sehr schwer wieder an. Wenn ich sofort nach dem Starten Vollgas auf ca. 3500 Umdrehungen drehe, läuft er einwandfrei.
Motor
Michael Langgassner 02.11.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Kaltstartprobleme
Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meinem Passat. Wenn er kalt ist, springt er sehr schlecht an. Wenn er läuft, nimmt er kein Gas an und geht aus. Nach mehrfachem Starten nimmt er dann Gas an, läuft aber schlecht als ob er nur auf 3 Zylindern läuft und er hat dann Fehlzündungen, die er in die Ansaugbrücke knallt.. Wenn ich ihn dann ca. 5 min auf 3000 Umdrehungen halte, läuft er fast normal . Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht kann man mir hier helfen. Neu gemacht habe ich: Lmm Bosch G62 Zündspule Benzinfilter Vielen Dank im Voraus.
Motor
Frank Winkler 01.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Gelöst
Fahrzeug startet nach Keilriemenwechsel nicht
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Gelöst
Geht nach Starten beim ersten Gasstoß aus
Gelöst
Kaltstartprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten